25 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Gebäudebewirtschaftung Stuttgart Jobs und Stellenangebote

17 Gebäudebewirtschaftung Jobs in Stuttgart die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung im Bereich Gebäudebewirtschaftung in Stuttgart
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Leitung der Abteilung Hochbau (m/w/d) merken
Leitung der Abteilung Hochbau (m/w/d)

Stadt Renningen | 71272 Renningen

Externen Handwerksunternehmen und externen Fachbüros teilweise mit Ausschreibungen (VOB); Überwachung und Einhaltung der Verkehrssicherheit unter Berücksichtigung einschlägiger Regelwerke und Verordnungen; Energiemanagement für kommunale Liegenschaften und Gebäudebewirtschaftung +
Gutes Betriebsklima | Unbefristeter Vertrag | Flexible Arbeitszeiten | Weiterbildungsmöglichkeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Servicetechniker (m/w/d) Inbetriebnahme / Brandmeldeanlagen merken
Servicetechniker (m/w/d) Inbetriebnahme / Brandmeldeanlagen

ISS Facility Services Holding GmbH | 70173 Stuttgart

ISS ist ein internationales Facility Management-Unternehmen: Wir erbringen unterschiedliche Dienstleistungen rund um die Bewirtschaftung von Gebäuden, Büros, Produktionsstätten und technischen Anlagen. +
Flexible Arbeitszeiten | Jobrad | Unbefristeter Vertrag | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Technische Property Manager (m/w/d) aus dem Heizungsbau merken
Technische Property Manager (m/w/d) aus dem Heizungsbau

GOLDBECK Property Services GmbH | 70173 Stuttgart

Technische Property Manager (m/w/d) aus dem Heizungsbau; alternativ aus den Bereichen Versorgungstechnik, Facility Management oder aus der Bauabwicklung: Immobilienbewirtschaftung: Verantworten Sie die ganzheitliche Betreuung unserer Immobilien hinsichtlich +
Jobticket – ÖPNV | Fahrtkosten-Zuschuss | Corporate Benefit GOLDBECK Property Services GmbH | Vermögenswirksame Leistungen | Kinderbetreuung | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Pflichtpraktikum (m|w|d) Facility Management - NEU! merken
Pflichtpraktikum (m|w|d) Facility Management - NEU!

Nikolauspflege – Stiftung für blinde und sehbehinderte Menschen | 70173 Stuttgart

Darüber hinaus unterstützen Sie administrativ in der Bewirtschaftung und Instandhaltung unserer Gebäude, sowie bei der Pflege und Aktualisierung von Objektplänen und Stammdaten unserer technischen Anlagen. +
Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Dualer Student (m/w/d) Wirtschaftsingenieurwesen – Schwerpunkt Facility Management merken
Facility Manager (m/w/d) mit den Schwerpunkten Vertrieb und Kundenbetreuung merken
Facility Manager (m/w/d) mit den Schwerpunkten Vertrieb und Kundenbetreuung

GOLDBECK Facility Services GmbH | 70173 Stuttgart

Eigenverantwortliche Kalkulation und Vertrieb der Dienstleistungen des Facility- und Gebäudemanagements; Bestandsaufnahme sowie Abklärung technischer und infrastruktureller Details; Erstellung und Bearbeitung der Auftragskalkulation; Gestaltung, Verhandlung +
Jobticket – ÖPNV | Fahrtkosten-Zuschuss | Corporate Benefit GOLDBECK Facility Services GmbH | Vermögenswirksame Leistungen | Kinderbetreuung | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Sachbearbeitung Gebäudemanagement (m/w/d) merken
Sachbearbeitung Gebäudemanagement (m/w/d)

Stadtverwaltung Sachsenheim | Sachsenheim

Das sind Ihre Aufgaben: Verwaltung und Bewirtschaftung städtischer Gebäude; Leitung und Organisation der Hausmeisterdienste (Personalplanung, Koordination, Optimierung); Organisation und Qualitätssicherung der Reinigung und Hygiene (Personalplanung, Koordination +
Unbefristeter Vertrag | Weiterbildungsmöglichkeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Objektverwalter/-in städtische Gebäude (m/w/d) merken
Objektverwalter/-in städtische Gebäude (m/w/d)

Landeshauptstadt Stuttgart | 70173 Stuttgart

Wir suchen eine/-n Objektverwalter/-in für das Liegenschaftsamt der Landeshauptstadt Stuttgart. Die Stelle ist unbefristet und in Teilzeit (50%) verfügbar. Sie betreuen rund 1.400 städtische Gebäude, darunter Kindertagesstätten und Büroanlagen. Zu Ihren Aufgaben gehört die operative Bewirtschaftung sowie die Koordination von Bauunterhaltungsmaßnahmen. Zudem sind Sie die zentrale Ansprechperson für Mieter/-innen und Vermieter/-innen. Entdecken Sie eine abwechslungsreiche Tätigkeit mit Entwicklungsmöglichkeiten in einer wichtigen kommunalen Institution. Bewerben Sie sich jetzt und gestalten Sie die städtische Infrastruktur aktiv mit! +
Unbefristeter Vertrag | Work-Life-Balance | Flexible Arbeitszeiten | Homeoffice | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Pflichtpraktikum (m|w|d) Facility Management merken
Pflichtpraktikum (m|w|d) Facility Management

Jobspreader | 70173 Stuttgart

Darüber hinaus unterstützen Sie administrativ in der Bewirtschaftung und Instandhaltung unserer Gebäude, sowie bei der Pflege und Aktualisierung von Objektplänen und Stammdaten unserer technischen Anlagen. +
Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Werkstudent (m w d) Bau- und Gebäudemanagement merken
Werkstudent (m w d) Bau- und Gebäudemanagement

Nikolauspflege Stiftung für blinde und sehbehinderte Menschen | 70173 Stuttgart

Sie erhalten intensive Einblicke in diverse Aufgaben des Bau- und Gebäudemanagements. Sie erleben abwechslungsreiche und attraktive Tätigkeiten im Betrieb unterschiedlichster Gebäudearten und -nutzungen. +
Werkstudent | Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
1 2 nächste
Gebäudebewirtschaftung Jobs und Stellenangebote in Stuttgart

Gebäudebewirtschaftung Jobs und Stellenangebote in Stuttgart

Beruf Gebäudebewirtschaftung in Stuttgart

Gebäudebewirtschaftung in Stuttgart: Zwischen Realitätssinn, Technik und regionalem Spagat

Wer in Stuttgart beruflich Fuß fassen oder neues Terrain betreten will, stolpert früher oder später über die Stadt als riesigen Immobilienorganismus: von Bürokomplexen im Neckarpark über gepflegte Gründerzeit-Wohnhäuser in der Weststadt bis zu altmodischen Mehrzweckhallen mit Dackelschritt-Charme zwischen Degerloch und Bad Cannstatt. Und mittendrin? Gebäudebewirtschafterinnen und -bewirtschafter – sie sind die unsichtbaren Dirigenten im Orchester aus Wartung, Dienstleistung und Ressourcenmanagement. Gerade für Berufseinsteiger oder jene, die nach ein paar Jahren handfester Erfahrung einen frischen Blick suchen, bietet dieser Sektor in Stuttgart mehr als nur Bürokratie und Schichtdienst – vorausgesetzt, man schaut genau hin.


Aufgaben zwischen Alltag und Sonderfall – ein Spagat mit regionaler Würze

Gebäudebewirtschaftung, das klingt erstmal sachlich: Liegenschaften betreuen, technischen Zustand sichern, Kosten bändigen und obendrein sozial kompetent zwischen Mietern, Eigentümern und Dienstleistern vermitteln. Wer’s bequem mag, könnte fast meinen, hier laufe alles nach Schema F. Die Wahrheit? Viele Tage sind planbar, manche laufen kreuz und quer. Mal klemmt ein Brandschutztor im Bürogebäude auf der Königstraße; am nächsten Morgen dann Notfall-Einsatz in einer Schule, weil die Heizung bockt. Und dazwischen? E-Mails. Meetings. Aktenflut.

Was viele unterschätzen: In Stuttgart wird der Aufgabenmix besonders facettenreich. Altbau, Neubau, Energieeffizienz, und immer öfter: Digitalisierungsprojekte. Die Landeshauptstadt ist mit ihrer Mischung aus sanierten Bestandsimmobilien und hypermodernen Smart Buildings eine Spielwiese für Tüftler – oder für alle, die täglich Routine neu erfinden. Ich kenne niemanden, der in diesem Stadtgebiet nicht mindestens einmal vor einer Herausforderung stand, für die es noch keine fertige Checkliste gab.


Zwischen Schraubenschlüssel und Excel – Qualifikation und Praxisnähe

Wenn man über Gebäudebewirtschaftung spricht, gerät die Qualifikationsfrage zum Dauerbrenner: Muss man eher praktisch, eher verwaltend oder technisch stark sein? Die Wahrheit liegt dazwischen – und zwar nicht als lauwarme Schnittmenge, sondern als echtes Nebeneinander. Wer hier arbeitet, jongliert Alltagspraxis, Technikverständnis und zunehmend auch Organisationskompetenz. Viele steigen nach technischer Ausbildung (zum Beispiel im Handwerk oder als Fachkraft für Gebäudemanagement) ein und bauen dann ihr Wissen gezielt aus – ob mit Weiterbildungen, fachspezifischen Lehrgängen oder Sprung ins Spezialistentum, etwa für Energie-Management.

In Stuttgart zeigt sich: Wer sich in alte Heizungsanlagen genauso vertiefen kann wie in digitale Steuerungssysteme, steht selten ohne Arbeitgeber da. Der regionale Arbeitsmarkt verlangt Flexibilität, klar – aber auch echten Wissensdurst. Dass dabei gelegentlich ein IT-Begriff durcheinander purzelt, sieht hier keiner verbissen. Viel wichtiger: Praxis, Verantwortung, und die Bereitschaft, auch dem Unerwarteten gelassen zu begegnen.


Gehalt, Perspektive – spielte nicht immer dieselbe Musik

Reden wir nicht drumherum: Viele, die hier einsteigen, möchten ein Gehalt, das der Verantwortung gerecht wird. In Stuttgart bewegen sich Einstiegsgehälter meist zwischen 2.700 € und 3.200 € – Steigerungen auf 3.500 € bis 4.200 € sind für Wechselwillige mit Spezialisierung oder Meisterbrief im Rücken durchaus realistisch. Im Vergleich zu manchen Branchen ist das ausbaufähig – aber: In den letzten Jahren hat die Nachfragedynamik die Verhandlungsmacht der Beschäftigten deutlich gestärkt. Wer technisches Know-how mitbringt, reibungslos kommuniziert oder ein Händchen für Projektkoordination hat, wird rasch unentbehrlich. Alle reden von Fachkräftemangel – hier spürt man ihn täglich, und nicht immer angenehm.

Ein weiterer Punkt, den ich nicht verschweigen will: Die Arbeitszeiten unterscheiden sich teils deutlich, je nach Größe des Arbeitgebers und Bereich. Kommunale Betriebe setzen oft auf geregelte Tageszeiten, private Dienstleister können spontaner gesteuert werden, manchmal auch restriktiver. Schwäbischer Pragmatismus trifft eben auf Marktdruck – eine Mischung, die nicht allen schmeckt, aber für Bewegung sorgt.


Zukunft? Zwischen Nachhaltigkeit und Technikbegeisterung

Wer jetzt einsteigt (oder umsteigen will), wird feststellen: Gebäudebewirtschaftung in Stuttgart ist im Wandel. Energieeinsparung und Nachhaltigkeit sind keine Alibi-Projekte mehr, sondern bestimmen zunehmend die Aufgaben und Qualifikationsprofile. Ob Solarpanels auf dem Schuldach, Smart-Meter-Integration im Vorstandsbüro oder Brandschutz-Updates nach neuen Normen – Themen wechseln im Takt der Technik. Wer weiterkommen will, setzt nicht nur auf reduzierten Verbrauch, sondern auch auf Innovationsfreude – sonst läuft man Gefahr, hinterherzuhinken.

Doch trotz aller Technik bleibt der Beruf bodenständig. Da wird vor Ort geschraubt, geprüft, repariert. Stuttgart als Immobilienstandort verlangt ein dickes Fell, wache Augen und Lust auf Vielseitigkeit. Die Frage ist nicht, ob sich die Arbeit lohnt – sondern, ob man bereit ist für das tägliche Kaleidoskop zwischen Technik, Team und den Eigenheiten einer Stadt, die lieber wächst, als sich auszuruhen.


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.