100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Gebäudebewirtschaftung Nürnberg Jobs und Stellenangebote

9 Gebäudebewirtschaftung Jobs in Nürnberg die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung im Bereich Gebäudebewirtschaftung in Nürnberg
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Bautechniker / Bautechnikerin (m/w/d) für die Hochbauverwaltung merken
Bautechniker / Bautechnikerin (m/w/d) für die Hochbauverwaltung

Landratsamt Kronach | 96317 Kronach

Ihre wesentlichen Aufgaben sind: Gebäudebewirtschaftung und technisches Gebäudemanagement: Erfassung und Pflege von Datenbeständen der kreiseigenen Liegenschaften inkl. der Durchführung von Digitalisierungsmaßnahmen; Fristenkontrolle in Bezug auf die +
Festanstellung | Weiterbildungsmöglichkeiten | Gutes Betriebsklima | Flexible Arbeitszeiten | Work-Life-Balance | Familienfreundlich | Betriebliche Altersvorsorge | Homeoffice | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Duales Studium - Elektrotechnik (Bachelor of Engineering) ab 01.09.2025 merken
Hausmeister Regensburg merken
Hausmeister Regensburg

ISS Facility Services Holding GmbH | 93047 Regensburg

ISS ist ein internationales Facility Management-Unternehmen: Wir erbringen unterschiedliche Dienstleistungen rund um die Bewirtschaftung von Gebäuden, Büros, Produktionsstätten und technischen Anlagen. +
Flexible Arbeitszeiten | Unbefristeter Vertrag | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Technischer Asset- und Innovationsmanager (m/w/d) merken
Technischer Asset- und Innovationsmanager (m/w/d)

STADTWERKE KELHEIM GmbH & Co KG | 93309 Kelheim

Auswertungen und Entwicklung von Kennzahlensystemen zur strategischen Netzbewirtschaftung; Unterstützung der Fachbereiche bei der Instandhaltungsplanung, der Umsetzung von Norm- und Gesetzesänderungen sowie bei planerischen Aufgaben; Optimierung und Standardisierung +
Weihnachtsgeld | Flexible Arbeitszeiten | Betriebliche Altersvorsorge | Vermögenswirksame Leistungen | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Technische Hilfskraft im Bereich Haustechnik (m/w/d) merken
Technische Hilfskraft im Bereich Haustechnik (m/w/d)

Klinik Kitzinger Land Kommunalunternehmen des Landkreises Kitzingen | 97318 Kitzingen

Unterstützung von Kollegen des technischen Dienstes intern; Fuhrparkmanagement; Bewirtschaftung von Gebäude und Grundstück, z.B. Außen- und Winterdienst; Reparatur von med. +
Gutes Betriebsklima | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Mitarbeiter (m/w/d) für die Versorgungstechnik merken
Mitarbeiter (m/w/d) für die Versorgungstechnik

wbg Nürnberg GmbH Immobilienunternehmen | 90403 Nürnberg

Optimierung der Dienstleistungen und Prozesse für die technische Bewirtschaftung des Gebäudebestandes sowie deren digitale Transformation; Durchführung des Energiecontrollings sowie Erarbeitung und Umsetzung von Anlagenoptimierungen; Energetische Optimierung +
Festanstellung | Gutes Betriebsklima | Homeoffice | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zur Forstwirtin / zum Forstwirt (w/m/d) merken
Ausbildung zur Forstwirtin / zum Forstwirt (w/m/d)

Bundesanstalt für Immobilienaufgaben Direktion München | 92249 Vilseck

Stellen‑ID 1330555): Die Bundesanstalt für Immobilienaufgaben (BImA) ist die Immobiliendienstleisterin des Bundes, die die immobilienpolitischen Ziele der Bundesregierung unterstützt und für fast alle Bundesbehörden die notwendigen Flächen und Gebäude +
Betriebliche Altersvorsorge | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zur Forstwirtin / zum Forstwirt (w/m/d) merken
Ausbildung zur Forstwirtin / zum Forstwirt (w/m/d)

Bundesanstalt für Immobilienaufgaben Direktion München | 92287 Schmidmühlen

Stellen‑ID 1328690); Die Bundesanstalt für Immobilienaufgaben (BImA) ist die Immobiliendienstleisterin des Bundes, die die immobilienpolitischen Ziele der Bundesregierung unterstützt und für fast alle Bundesbehörden die notwendigen Flächen und Gebäude +
Betriebliche Altersvorsorge | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Leiter / Leiterin (m/w/d) der Abteilung Gebäude und Technik - NEU! merken
Leiter / Leiterin (m/w/d) der Abteilung Gebäude und Technik - NEU!

Universität Regensburg | 93047 Regensburg

Werden Sie Leiter / Leiterin der Abteilung Gebäude und Technik an einer innovativen Campusuniversität! Ab sofort suchen wir einen engagierten Vollzeitmitarbeiter (m/w/d) für diese unbefristete Position, die eine Vergütung bis zur Besoldungsgruppe A16 bietet. Profitieren Sie von einem kollegialen Arbeitsumfeld, flexiblen Arbeitszeiten und attraktiven Sozialleistungen im öffentlichen Dienst. Wir unterstützen die Vereinbarkeit von Familie und Beruf durch Telearbeit und Eltern-Kind-Büros. Zudem erwarten Sie vielfältige Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten sowie betriebliche Gesundheitsförderung. Bewerben Sie sich jetzt und gestalten Sie die Zukunft unserer Universität aktiv mit! +
Unbefristeter Vertrag | Gutes Betriebsklima | Flexible Arbeitszeiten | Familienfreundlich | Ferienbetreuung | Weiterbildungsmöglichkeiten | Gesundheitsprogramme | Jobticket – ÖPNV | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Gebäudebewirtschaftung Jobs und Stellenangebote in Nürnberg

Gebäudebewirtschaftung Jobs und Stellenangebote in Nürnberg

Beruf Gebäudebewirtschaftung in Nürnberg

Gebäudebewirtschaftung in Nürnberg: Zwischen Technikalltag und Spürsinn für Wandel

Dienstagmorgen, Nebel am Pegnitzufer. Im Eingangsbereich eines Altbaus – Tageslicht streift über Fliesen, irgendwo klackern Schritte auf Stein. Wie viele Menschen hier durchgehen, ohne wahrzunehmen, wer sich eigentlich um all diese Gebäude kümmert? Wer dafür sorgt, dass die Heizungen laufen, das Licht nicht flackert, der Aufzug fährt und im Brandschrank auch wirklich ein Schlauch liegt? Willkommen im unscheinbaren, aber mitunter nervenaufreibenden Kosmos der Gebäudebewirtschaftung in Nürnberg. Ein Berufsfeld, das zwischen klassischer Technik, permanenten Umbrüchen und einem Hauch fränkischer Erdung balanciert – durchaus spannend, manchmal herausfordernd, fast nie langweilig.


Was steckt dahinter – und warum braucht es mehr als einen Schraubenzieher?

Wer denkt, Gebäudebewirtschaftung sei eine Art verlängerte Hausmeisterei, kratzt gerade mal an der Oberfläche. Klar, ohne Grundlagenkenntnisse in Heizung, Lüftung, Sanitär, Elektrotechnik oder baulichem Brandschutz läuft wenig. Aber heute reicht es eben nicht, nur mit Werkzeug und „a bisserl’Sachverstand“ loszuziehen. Moderne Energieeffizienzvorgaben, digitale Steuerungszentralen (Stichwort: Gebäudeleittechnik), Nachhaltigkeitsanforderungen – das setzt Fingerspitzengefühl für Technik und einen wachen Geist voraus. Und ja, manchmal auch die Fähigkeit, zwischen Eigentümer-Interessen, gesetzlichen Pflichtprogrammen und der ganz eigenen Wahrnehmung zu vermitteln. Der Alltag verlangt Pragmatismus, aber auch Köpfchen. Ehrlich: Ich habe selten so oft gedacht „Das Problem kennt so kein Lehrbuch“.


Regionale Eigenarten: Nürnbergs Immobilienmix und die „kleinen Unterschiede“

Nürnberg, das muss man wissen, tickt an manchen Stellen einfach anders als München oder Hamburg. Der Bestand reicht von Nachkriegsbauten mit rissigen Wänden über kernsanierte Industriedenkmäler bis zu modernen Bürokomplexen in Langwasser oder am Nordostpark. Alte Mietshäuser in St. Johannis sind, gelinde gesagt, eigenwillig – da kann ein Rohrbruch eine Bastion jahrzehntelanger Provisorien aufdecken. Gleichzeitig verlangen energieeffiziente Neubauten wie am Wöhrder See nach Spezialisten, die mit smarten Kontrollsystemen umgehen können. Manchmal frage ich mich, ob Nürnbergs Gebäudebestand eine Art pädagogisches Lehrstück für Flexibilität ist. Am Ende bleibt: Wer hier arbeitet, lernt mit jeder Ecke dazu. Routine? Gibt’s, aber immer mit Überraschungspotenzial.


Arbeitsalltag zwischen Papierbergen und Zählerschränken

Einen geregelten Acht-Stunden-Tag im klassischen Sinn findet man selten. Es gibt Tage, da stapelt sich die Dokumentation – Wartungspläne, Energieausweise, Mängelprotokolle. Dann wieder schickt das Smartphone Alarm wegen einer Störung – oder es klingelt der Hausmeister aus Gostenhof: Wasser im Keller, das berühmte „Jetzt aber fix!“. Solche Momente trennen Wunschdenken von Realität. Was viele unterschätzen: Gebäudebewirtschaftung ist auch Kommunika­tionsarbeit. Mit Mietern, Eigentümern, Technikern, Behörden – die Mischung macht’s. Wer hier still vor sich hin werkeln will, wird irgendwann überrollt. Manchmal glaube ich, man braucht mehr Fingerspitzengefühl als so mancher Psychologe.


Arbeitsmarkt, Weiterbildung und das liebe Geld – ehrlich betrachtet

Echte Langeweile? Fehlanzeige. Nürnberg hat als Metropolregion mit wachsendem Immobilienbestand und enormer Nachfrage nach energetischer Sanierung einen erstaunlich lebendigen Markt. Ob für Berufseinsteiger oder Wechsler: Jobs gibt’s, sofern man bereit ist, sich auch auf Unwägbarkeiten einzulassen und dazuzulernen. Und das Thema Weiterbildung? Pflicht, nicht Kür. Gebäudetechnische Regelwerke ändern sich, Digitalisierung und neue gesetzliche Vorgaben sowieso. Wer hier nicht up-to-date bleibt, fällt schneller zurück, als er denkt. Die Gehaltslage? Sieht in Nürnberg stabil bis attraktiv aus. Je nach Qualifikation sind 2.800 € bis 3.600 € für Einsteiger mit technischer Ausbildung realistisch; mit ein paar Jahren Erfahrung und Zusatzqualifikation können Werte bis 4.000 € und mehr durchaus erreicht werden. Und dass eine fundierte Spezialisierung (beispielsweise Energiemanagement) nicht nur dem Konto, sondern auch der Jobzufriedenheit hilft – geschenkt.


Punktlandung oder Dauer-Baustelle? Persönliche Einschätzung

Was bleibt unterm Strich? Gebäudebewirtschaftung in Nürnberg ist ein dynamischer Mischmasch – Technik, Organisation, Menschlichkeit. Es gibt Tage, da wundert man sich über wenig. Dann wieder Momente, wo einen die Stadt, das Gebäude oder die Kollegen direkt herausfordern: improvisieren, entscheiden, weitermachen. Leicht? Nein. Uninteressant? Auf keinen Fall. Wer ein Faible für Struktur und Chaos, Planung und Improvisation hat und zwischen Bayerischem Pragmatismus und digitaler Zukunft balancieren kann, wird hier nicht enttäuscht. Und ganz ehrlich: Hin und wieder reicht schon ein kurz gefasster Gruß von den Bewohnern – das macht dann doch zufriedener, als irgendeine Hochglanzbroschüre je behaupten könnte.


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.