25 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Betriebswirt Sozialwesen Nürnberg Jobs und Stellenangebote

92 Betriebswirt Sozialwesen Jobs in Nürnberg die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Betriebswirt Sozialwesen in Nürnberg
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Kreditrevisor (m/w/d) merken
Kreditrevisor (m/w/d)

UmweltBank AG | 90403 Nürnberg

Altersversorgung; Gesundheits-Bonusprogramm; Arbeitsplatz-Ergonomie. +
Festanstellung | Homeoffice | Flexible Arbeitszeiten | Work-Life-Balance | Kinderbetreuung | Betriebliche Altersvorsorge | Erfolgsbeteiligung | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Revisor (m/w/d) Schwerpunkte Risikomanagement, Gesamtbanksteuerung und Kredit merken
Projektleiter (w/m/d) Hochbau - öffentliche Auftraggeber merken
Projektleiter (w/m/d) Hochbau - öffentliche Auftraggeber

Drees & Sommer SE | 90403 Nürnberg

Zur Sicherstellung Ihrer Work-Life-Balance bieten wir die Möglichkeit zum mobilen Arbeiten; Ihre berufliche und persönliche Entwicklung fördern wir durch individuelle Aus- und Weiterbildungen in der Drees & Sommer; Academy; Ihre Gesundheit unterstützen +
Work-Life-Balance | Erfolgsbeteiligung | Jobrad | Firmenwagen | Einkaufsrabatte | Familienfreundlich | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Vertriebsspezialist Metering (m/w/d), in Teil- oder Vollzeit merken
Vertriebsspezialist Metering (m/w/d), in Teil- oder Vollzeit

Techem Energy Services GmbH | Bayern

Gute CRM-Kenntnisse, Kenntnisse in der Wohnungswirtschaft oder der Energiewirtschaft sind ein klarer Vorteil. Selbstorganisation ist für Dich wesentlicher Bestandteil Deiner täglichen Herangehensweise. +
Firmenwagen | Homeoffice | Vermögenswirksame Leistungen | Flexible Arbeitszeiten | Corporate Benefit Techem Energy Services GmbH | Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ingenieur / Techniker als Teamleiter für Bauprojekte & Teamkoordination (m/w/d) merken
Ingenieur / Techniker als Teamleiter für Bauprojekte & Teamkoordination (m/w/d)

Vossloh Rail Services Deutschland GmbH | 90403 Nürnberg

Altersvorsorge und Rabattaktionen durch „Corporate Benefits“; Weiterentwicklung: Individuelle Entwicklungschancen in Form von Weiterbildungsmöglichkeiten; Gesundheit: Jährliches Budget von 300 Euro für individuelle Gesundheitsleistungen durch unsere +
Kinderbetreuung | Gutes Betriebsklima | Unbefristeter Vertrag | Betriebliche Altersvorsorge | Einkaufsrabatte | Corporate Benefit Vossloh Rail Services Deutschland GmbH | Weiterbildungsmöglichkeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Projektleiter Bauen im Bestand (m/w/d) merken
Projektleiter Bauen im Bestand (m/w/d)

GOLDBECK Ost GmbH | 90403 Nürnberg

Projektleiter Bauen im Bestand (m/w/d); Verantwortung übernehmen: Du leitest spannende Umbau- und Sanierungsprojekte im Bestand – von Anfang bis Ende; Teamwork und Kommunikation: Du bist das Bindeglied zwischen Bauherren, Behörden, Architekten und Fachingenieuren +
Jobticket – ÖPNV | Fahrtkosten-Zuschuss | Corporate Benefit GOLDBECK Ost GmbH | Vermögenswirksame Leistungen | Kinderbetreuung | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Duales Studium Sport (m/w/d) merken
Duales Studium Sport (m/w/d)

B-FiT GmbH & Co. KG | 91560 Heilsbronn

Integrieren seit 2023 zudem Physiotherapiezentren in unseren Einrichtungen, wodurch wir uns in einem kontrollierten und stetigen Wachstum befinden. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Sport- und Fitnesskaufmann/-frau merken
Anlagespezialist:in (m/w/d) - Privatkundenbank merken
Vermögenskundenberater - VKB (m/w/d) Privatkunden Bank merken
1 2 3 4 5 nächste
Betriebswirt Sozialwesen Jobs und Stellenangebote in Nürnberg

Betriebswirt Sozialwesen Jobs und Stellenangebote in Nürnberg

Beruf Betriebswirt Sozialwesen in Nürnberg

Sozialwirtschaft in Nürnberg: Mehr als Zahlen und Wohlfühlprosa

Wer neu in die Welt der Betriebswirte im Sozialwesen eintaucht, landet selten aus Zufall dort. Einmal ehrlich: Kaum jemand wird schon als Grundschulkind davon geträumt haben, später den Spagat zwischen Controlling, Strukturanpassungen und Menschlichkeit in einer Nürnberger Seniorenresidenz zu probieren. Und doch – die, die kommen, bleiben oft. Zumindest länger als der Branchendurchschnitt, sofern man den Alltag in sozialwirtschaftlichen Organisationen hier aushält. Diese Mischung aus Managementwissen, brettharten Budgetentscheidungen, regionalem Fachkräftemangel und dem nicht immer leisen Ruf nach Sinnstiftung ist… nun ja, speziell.


Aufgaben hinter Klischees: Zwischen Bilanzen und Begegnungen

Der Betriebswirt (oder die Betriebswirtin) im Sozialwesen wandelt auf einem schmalen Grat. Einerseits das Zahlenwerk: Wirtschaftsplanung, Qualitätsmanagement, Finanzierungskonzepte für Träger von Pflegeeinrichtungen, Kitas oder sozialen Initiativen in der Metropolregion. Andererseits das Soziale: Mitarbeitende führen, Veränderungen kommunikativ begleiten, zwischen Professionen vermitteln, manchmal auch schlicht Krisen moderieren. Wer hier ein Händchen für trockene Tabellen, aber kein Ohr für Zwischentöne hat – wird es schwer haben. Was viele unterschätzen: Gerade in Nürnberg, mit seiner vielschichtigen Trägerlandschaft und einer Mischung aus konfessionellen, städtischen und freien Anbietern, entwickeln sich die Anforderungen weiter. Plötzlich stehen Themen wie Digitalisierung in der Altenhilfe, interkulturelle Teams oder föderale Abrechnungsmodelle auf der Tagesordnung. Viel mehr als „nur“ Verwaltung.


Regionale Stolperfallen: Spezielle Arbeitsmarkt-Logik

Nürnberg wirkt, als würde es sozialwirtschaftlich aus dem Vollen schöpfen: Zahlreiche Träger, ein historisch gewachsenes Hilfesystem, niedrige Arbeitslosenquote. Die Realität hinter der Hochglanzkulisse? Ein Arbeitsmarkt, der flexibel, aber auch spröde ist. Gerade Einsteiger erleben es oft – es gibt offene Stellen, klar, aber eben auch Bewerber, die schlicht besser vernetzt sind oder einen lokal hochgeschätzten Werdegang vorweisen. Wer frisch von der dualen Hochschule kommt oder das Studium als Quereinsteiger absolviert hat, findet sich schnell im Wettbewerb mit Kandidaten, die schon Praktika bei der AWO oder Diakonie im Lebenslauf untergebracht haben. Der Bedarf bleibt hoch, vor allem weil auf der Führungsebene viele in den nächsten Jahren altersbedingt ausscheiden werden. Aber: Jede Organisation tickt anders. Mal zählen Generalistentugenden – irgendwo zwischen Kalkulation und Konfliktlösung. Mal wird tiefes Spezialwissen erwartet, etwa bei der Refinanzierung von Integrationsprojekten.


Geld allein macht nicht glücklich – fehlt aber auch niemandem gern

Ja, das liebe Gehalt. Bei diesem Thema geraten sogar erfahrene Betriebswirte ins Stammeln. In Nürnberg startet man meist zwischen 2.800 € und 3.100 €. Wer Erfahrung und Verantwortungsdrang mitbringt, kommt zu 3.400 € oder gar 3.600 € – zumindest, wenn der Träger tarifgebunden ist oder sich gegen die private Konkurrenz profilieren möchte. In freigemeinnützigen Einrichtungen oder Start-ups im Sozialsektor geht’s möglicherweise auch darunter los, bekommt aber andere „Benefits“: flexible Arbeitszeiten, Weiterbildung, manchmal Mitsprache bei der Organisationsentwicklung. Ein ausbezahlter Sinn-Bonus, den man auf dem Konto leider nicht findet. Was bleibt? Die nüchterne Bilanz: Betriebswirte im Sozialwesen verdienen besser als der klassische Sozialpädagoge, schlechter als mancher Headhunter in der IT, aber meist mit deutlich geringerem „Burn-out-Faktor“. Wobei – auch das schwankt.


Was sich wirklich ändert: Technik, Vielfalt, Haltung

Wer jetzt nur auf Zahlen, Strukturen und die personalpolitischen Dauerbrennerthemen schielt, verpasst die eigentliche Dynamik: Die Digitalisierung krempelt die Verwaltung in Nürnbergs Sozialbetrieben gerade um – und nein, damit meine ich nicht Google-Tabelle statt Papierakte. Es geht um Pflegedokumentation via App, Prozessautomatisierung in der Personalabrechnung oder datenbasierte Bedarfsplanung für Jugendhilfeprojekte. Wer da nicht mitzieht, bleibt zurück. Hinzu kommt: Die Teams werden vielfältiger, der Nachwuchs internationaler, Führung heißt heute oft „Feinjustierung von Gruppendynamik“, nicht sture Dienstanweisung. Weiterbildung? Pragmatisch: Von Datenschutz über Open-Source-Verwaltungstools bis hin zu Supervision rechnet sich fast jeder fachliche Frischzellenkurs.


Resümee? Keins. Nur eine Frage

Berufseinsteiger, Umsteiger, Pragmatiker oder Idealisten – alle stehen früher oder später vor derselben Entscheidung: Hält mein Kompass, was er verspricht, oder treibt mich das System irgendwann auf Autopilot? Natürlich, Verwaltung kann man lernen. Kommunikation sowieso, mehr oder weniger. Was man nicht trainieren kann: Lust auf Ambivalenzen und den festen Willen, zwischen Gewinn- und Werterwartungen nicht zerrieben zu werden. Wer diese Haltung mitbringt, wird am Schluss vermutlich nicht reich. Aber vielleicht auf eine eigentümliche Weise zufrieden. Oder, zumindest, nicht komplett verloren in der vielzitierten Sinnlosigkeit mancher Controlling-Alltage. Mehr kann man nicht erwarten – oder?


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.