100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Übersetzer Potsdam Jobs und Stellenangebote

3 Übersetzer Jobs in Potsdam die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Übersetzer in Potsdam
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Fremdsprachenkorrespondent*in - staatlich geprüft merken
Fremdsprachenkorrespondent*in - staatlich geprüft merken
Application Developer (m/w/d) - NEU! merken
Application Developer (m/w/d) - NEU!

CompuSafe Data Systems AG | 10115 Berlin

In dieser Rolle bist du technischer Ansprechpartner und Übersetzer in einem. Du sprichst mit unseren Kunden, verstehst ihre Anforderungen und setzt sie direkt in unserem ITSM-Tool um. +
Homeoffice | Betriebliche Altersvorsorge | Corporate Benefit CompuSafe Data Systems AG | Gesundheitsprogramme | Jobrad | Flexible Arbeitszeiten | Work-Life-Balance | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Übersetzer Jobs und Stellenangebote in Potsdam

Übersetzer Jobs und Stellenangebote in Potsdam

Beruf Übersetzer in Potsdam

Der Übersetzerberuf in Potsdam – Zwischen sprachlicher Finesse und unsichtbarer Handarbeit

Es gibt Berufe, bei denen die Außenwirkung mit der Alltagsrealität wenig zu tun hat. Übersetzerinnen und Übersetzer gehören dazu. Für viele ist das ein Job irgendwo zwischen Büchern, Reiseregionen und hippen Sprachcafés. Dabei ist die Wahrheit oft deutlich prosaischer: Wer in Potsdam als Übersetzer seinen Platz sucht, spürt schnell die feinen Risse zwischen romantischer Vorstellung und nüchterner Marktlogik. Ich sage es offen: Wer hier startet, braucht keine Traumschlösser, sondern feste Schuhe – und einen klaren Blick für Details, die den Unterschied machen.


Auftrag, Anspruch und Praxis: Viel mehr als Wörtertausch

Ob EU-Richtlinie, Werbeprospekt oder Drehbuch fürs Babelsberger Synchronstudio – ein Satz ist selten einfach nur ein Satz. Jeder Text verlangt mehr als sein doppeltes Gewicht in Genauigkeit und Fingerspitzengefühl. Das mag pathetisch klingen, aber wer den ersten Auftrag in juristischer Übersetzung erhält, weiß, wie schnell sich das Pathos in Stress verwandelt. Fachliche Breite ist hier keine Zierde, sondern Überlebensstrategie. Längst geht es nicht mehr nur um Englisch-Deutsch, sondern um Spezialpaare wie Polnisch-Russisch oder Türkisch-Französisch, je nachdem, was gefragt ist. Und gefragt wird in Potsdam dank der Nähe zu Berlin tatsächlich einiges – von Filmproduktionen bis hin zu medizintechnischen Mittelständlern, die internationales Parkett betreten wollen.


Der Arbeitsmarkt: Zwischen Kulturexport und Routinebetrieb

Manchmal frage ich mich, ob Potsdam nicht irgendwie unterschätzt wird. Klar, Berlin ist ein Magnet – zieht Film, Finanzen und Agenturen an, wie die Glühbirne die Motten. Doch Potsdam steckt knietief in Kulturbetrieb und Forschung. Wissenschaftliche Institute, Medienhäuser, der ganze Schwung Babelsberger Produktionen: Überall flattern kleinere und größere Übersetzungsjobs ein. Es geht um Lokalisierung, Synchronbuch oder Pflege von mehrsprachigen Websites. Speziell für Leute, die als Quereinsteiger ihre Fachsprache aus alten Berufen mitbringen – Beispiel: Mediziner, Ingenieure oder Juristen – ergeben sich hier Synergien, von denen Berliner Übersetzer-Kollegen teils nur träumen können. Aber, und das muss man sagen: Die klassische „Festanstellung“ ist selten. In der Praxis dominiert die Projektarbeit, oft freiberuflich, manchmal als feste freie Mitarbeit in Agenturen.


Gehalt und Wirklichkeit: Ernüchternde Zahlen, überraschende Nischen

Das heiße Thema, klar: Wie sieht’s mit dem Geld aus? Realistisch betrachtet (und da spreche ich aus Erfahrung und vielen Gesprächen) liegt das Einstiegsgehalt oft bei 2.600 € bis 3.200 €, je nach Fachgebiet und Kontext. Wer Spezialwissen – juristisch, technisch, medizinisch – ins Feld führt, kann mit 3.400 € bis 3.900 € deutlich mehr erwarten. Manche sagen: „Davon wird man kein Potsdamer Villenbesitzer“. Stimmt schon, aber mit geschickter Nischenwahl und Zusatzleistungen – etwa beglaubigte Übersetzungen oder Post-Editing von maschinellen Texten – lässt sich das Monatseinkommen spürbar aufrunden. Was viele unterschätzen: Engagierte Freiberufler füllen ihren Kalender mit Diversifikation statt Warten auf Großaufträge. Die Gefahr von Preisdumping durch Online-Plattformen ist zwar spürbar, aber Potsdam bleibt als lokaler Markt robuster als viele vermuten.


Sprachkompetenz versus Technik: Zwischen Arbeit von Hand und Algorithmen

Böse Zungen behaupten: Maschinelle Übersetzungen fressen den Beruf auf. Tatsächlich? Ich erlebe: Die Rolle wandelt sich, ja. Aber der Bedarf an Menschen, die Texte korrekturlesen, anpassen und kulturell unterfüttern, steigt sogar. CAT-Tools, Terminologiedatenbanken und Übersetzungssoftware sind Pflicht – nicht Kür. Wer sich davon abschrecken lässt, verpasst Entwicklungschancen. Umgekehrt: Kreative Köpfe, die KI und menschliches Sprachgefühl kombinieren, finden selbst im algorithmischen Routinebetrieb noch ihre Marktlücke. Das verlangt Lernbereitschaft; niemand wird hier Experte geboren. Oder, um es drastischer zu sagen: Wer nicht neugierig bleibt, wird schneller von der Technik überrollt als ihm lieb ist.


Potsdam als Standort – Mehr als nur Satellit von Berlin

Warum ausgerechnet Potsdam? Man muss schon genau hinsehen, um die Mischung aus Weltoffenheit und Beinahe-Dorfromantik zu erkennen, die hier herrscht. Die Nähe zu Film, Forschung und internationalen Projekten, dazu ein wachsendes Netzwerk kleiner Agenturen und Einzelkämpfer – was für viele die Schattenseite ist (Wettbewerb, Fluktuation, Zeitdruck), ist für andere die eigentliche Attraktion: Jede Woche ein anderes Thema, neue Kunden, Chancen für Spezialisten und Multitalente. Weiterbildung, etwa an Hochschulen oder in praxisnahen Seminaren, ist in Potsdam so selbstverständlich verfügbar wie anderswo nur in Großstädten – und wird von Arbeitgebern, wenn auch nicht immer in Euro, regelmäßig honoriert. Das ist nicht immer glamourös, nie ganz einfach, aber selten langweilig.

  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.