100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Übersetzer Leipzig Jobs und Stellenangebote

1 Übersetzer Jobs in Leipzig die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Übersetzer in Leipzig
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Application Developer (m/w/d) - NEU! merken
Application Developer (m/w/d) - NEU!

CompuSafe Data Systems AG | 04103 Leipzig

In dieser Rolle bist du technischer Ansprechpartner und Übersetzer in einem. Du sprichst mit unseren Kunden, verstehst ihre Anforderungen und setzt sie direkt in unserem ITSM-Tool um. +
Homeoffice | Betriebliche Altersvorsorge | Corporate Benefit CompuSafe Data Systems AG | Gesundheitsprogramme | Jobrad | Flexible Arbeitszeiten | Work-Life-Balance | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Übersetzer Jobs und Stellenangebote in Leipzig

Übersetzer Jobs und Stellenangebote in Leipzig

Beruf Übersetzer in Leipzig

Übersetzer in Leipzig: Zwischen Sprachkunst und Realität – Ein Feldbericht aus beruflicher Nahdistanz

Um es gleich vorwegzuschicken: Wer glaubt, als Übersetzer in Leipzig gleite man entspannt auf einer Woge weltläufiger Hochkultur – der irrt ein wenig. Natürlich, man darf mit Sprachen jonglieren, Werke in neue Sphären heben und – ja, manchmal auch literarisch träumen. Aber abseits der Bühnenscheinwerfer tickt eine Uhr, die messerscharf zwischen Präzision und Tempo unterscheidet. Für Berufseinsteigerinnen, Wechselwillige, und jene, die – wie ich – irgendwann entschieden haben, ihr Dasein nicht länger mit Tabellenkalkulation, sondern mit Texten und Sinnzusammenhängen zu verbringen, ist es ein Sprung in ein Becken, dessen Tiefe zwar lockt, aber auch Respekt verlangt.


Sprachgewalt, Fachwissen, Technik: Das Leipziger Bild im Wandel

Leipzig. Hier wimmelt es nicht nur von Uni-Abgängern mit polierten Masterzeugnissen, sondern auch von gestandenen Sprachakrobaten der alten Schule. Der Unterschied? Das Feld hat sich gedreht: Heute reicht ein Geistesblitz im Englischen oder Spanischen kaum. Worum geht’s wirklich? Rechtstexte, technische Handbücher, Medizindossiers, Softwaredokumentationen – oft das Gegenteil von Poesie, aber mit dem leisen, irritierend hohen Anforderungsniveau eines Chemiebaukastens für Erwachsene. Ich habe staunend erlebt, wie jemand an einem Satz medizinischer Fachtermini genauso lange feilt wie an einem Gedicht. Noch krasser: Immer häufiger bekommen auch Nischensprachen und Kombinationen Bedeutung, die im Sog internationaler Kooperation abseits der klassischen Achsen gefragt sind.


Digitale Werkzeuge – Fluch oder Segen?

Jetzt kommt die Ironie ins Spiel: Gerade weil Maschinenübersetzung und Tools wie Trados, DeepL & Co. immer besser werden, wächst die Bedeutung menschlicher Fähigkeiten. Klingt paradox? Ist es aber nicht. Wer denkt, Computer übernehmen ohnehin alles, wird spätestens bei juristischen Nuancen oder kulturellen Fallstricken schmerzlich eines Besseren belehrt. Was in der Branche keiner laut sagt: Es geht nicht nur um flotte Technik-Klicks, sondern um das Verstehen und Rekontextualisieren – manchmal mit Herzblut. Der Leipziger Markt? Er lebt von Menschen, die in der Lage sind, das Technische mit dem Kreativen zu verweben. Das mag pathetisch klingen, aber: Wer die Software nur als Krücke sieht, hat schon verloren. Doch mal ehrlich: Manchmal wünscht man sich, die Kollegen wären auch in Sachen Datensicherheit und IT fit – nicht nur im sprichwörtlichen Wörterbuch.


Gehalt, Erwartungen, Regionalitäten

Ein heikles Thema, und trotzdem gehört’s aufs Tablett: Die Gehälter. Während manch einer auf einen Start mit 2.400 € spekuliert, ruft die Realität oft eher nach 2.100 € bis 2.500 €. Steigt die Erfahrung, fallen größere Projekte ab, geht es in Leipzig in Einzelfällen bis 3.000 € oder leicht darüber. Kommt selten vor, aber: Manchmal gelingen Ausschläge nach oben – etwa mit Exoten-Sprachen oder komplexen Aufgaben für Industrie und Forschung. Großstadtflair wie in München? Fehlanzeige. Leipzig bleibt bodenständig. Aber: die Lebenshaltungskosten schonen das Konto, sodass am Monatsende doch mehr übrigbleibt als das Klischee vom brotlosen Künstler vermuten lässt. Das mal als ehrlicher Zwischenruf – zu oft reden wir in der Branche um den heißen Brei.


Zwischen Berufung und Realität: Ausbildung, Perspektiven und der Leipziger Faktor

Zur Ausbildung muss gesagt werden: Auf Theorie folgt Praxis, nicht selten mit Bauchlandung. Die Klarheit, die ein Hochschulabschluss suggeriert, trifft auf Marktrealität: Flexibilität, Nervenstärke, und der Wille, sich selbst durch Routineaufträge zu quälen – das trennt Spreu vom Weizen. Leipzig bietet dafür, soviel steht fest, einen bunten Mix aus etablierten Unternehmen, Instituten und Freiberufler-Chancen. Was viele unterschätzen: Die Stadt ist kein Dorf. Kongresse, Fachgruppen, Kulturleben – alles da, oft präsenter als so mancher Großstadtrand. Und wer Projekte grenzüberschreitend stemmen will, findet in Leipzig mit seiner Geschichte als Messestadt erstaunlich viele Andockpunkte an Mittelosteuropa und Frankreich. Ein übersehener Vorteil, den ich selbst erst entdeckt habe, als ich ihn dringend brauchte.


Diversität, Tempo und ein Stück Gelassenheit

Was bleibt nach all dem? Der Beruf ist ein Kaleidoskop – mal bunt, mal abenteuerlich, dann wieder fachidiotisch trocken. Leicht wird das nie – nicht hier, nicht in Leipzig. Aber: Wer gern um die Ecke denkt, keine Angst vor Technik und Bürokratie hat und die eigene Erwartung, mit Poesie allein reich zu werden, über Bord werfen kann, findet genau hier einen Arbeitsalltag, der fordert und gelegentlich – wirklich, ab und zu – auch beglückt. Ob es das wert ist? Diese Entscheidung muss jeder selbst treffen. Vielleicht hilft am Ende immer noch ein ehrliches Gespräch mit sich selbst … im besten Leipziger Kaffeehaus, statt im stillen Kämmerlein.


Diese Jobs als Übersetzer in Leipzig wurden vor Kurzem erst besetzt. Eine Initiativbewerbung auf diese Positionen könnte zu einem Bewerbungsgespräch führen.

Minijob als Übersetzer (m/w/d)

Tus Media SL | 04103 Leipzig

Sie möchten Ihre Leidenschaft für Bildung und das Unterrichten nutzen? Werden Sie Teil eines der führenden Nachhilfe- und Lehrportale in Europa. Hier können Sie Schüler in verschiedenen Fächern, Sprachen sowie technischen und künstlerischen Disziplinen unterstützen. Unser Portal ermöglicht es Ihnen, Anzeigen für Nachhilfe oder Lehrangebote hochzuladen und so Schüler mit zertifizierten Lehrern zusammenzubringen. Werden Sie Teil unseres Teams von professionellen Nachhilfelehrern und verdienen Sie dabei durchschnittlich 15-35 € pro Stunde. Nutzen Sie Ihre Fähigkeiten, um Schülern zum Erfolg zu verhelfen und machen Sie dabei einen guten Verdienst. Lassen Sie uns gemeinsam den Bildungsbereich revolutionieren.

Übersetzer Deutsch/Rumänisch (m/w/d) im kaufmännischen Bereich

Elflein Service GmbH | 04103 Leipzig

Sie sollten über sehr gute bis gute Sprachkenntnisse in Deutsch und Rumänisch verfügen. Weitere Fremdsprachen wie Englisch, Bulgarisch oder Russisch sind von Vorteil. Eine kaufmännische Ausbildung oder eine ähnliche Qualifikation wäre optimal. Erfahrung im gewerblichen Bereich oder in der Disposition von Fahrzeugen und Personal wäre wünschenswert. Sie sollten einen sicheren Umgang mit dem PC haben und gute Kenntnisse in MS-Office Anwendungen besitzen. Eine präzise, strukturierte und eigenständige Arbeitsweise wird von Ihnen erwartet. Motivation, Verantwortungsbereitschaft, Sozialkompetenz, Kommunikations- und Konfliktfähigkeit sind wichtige Voraussetzungen. Bereitschaft zur 3-fach-Schichtarbeit und telefonischem Bereitschaftsdienst ist erforderlich. Wir freuen uns, gemeinsam mit Ihnen die täglichen Herausforderungen in der Logistik zu meistern und in der ersten Liga zu spielen!
  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.