25 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Personalfachwirt Bonn Jobs und Stellenangebote

21 Personalfachwirt Jobs in Bonn die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Personalfachwirt in Bonn
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Steuerfachangestellte (m/w/d) in Voll- oder Teilzeit - Standort Euskirchen merken
Steuerfachangestellte (m/w/d) in Voll- oder Teilzeit - Standort Euskirchen

PARTA Steuerberatung GmbH | 53879 Euskirchen

Unsere Personalabteilung meldet sich bei Interesse zu einem kurzen telefonischen Kennenlerngespräch vorab. Patrick Ißelmann: Stellvertretende Personalleitung: 0228/52005-269. +
Work-Life-Balance | Homeoffice | Weiterbildungsmöglichkeiten | Unbefristeter Vertrag | Gutes Betriebsklima | Weihnachtsgeld | Betriebliche Altersvorsorge | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Marktleiter/Stellvertretender Marktleiter (w/m/d) im Großraum Euskirchen/Ahr merken
(Senior) Lohnbuchhalter / Payroll Spezialist (w/m/d) merken
(Senior) Lohnbuchhalter / Payroll Spezialist (w/m/d)

KPMG AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft | 53111 München, Frankfurt, Düsseldorf, Köln, Stuttgart, Mannheim

Reisekosten, Personaldatenmanagement oder Personal-Controlling. Du konntest bereits Erfahrung in der Betreuung von global agierenden Unternehmen sammeln und besitzt die damit verbundenen sicheren Englischkenntnisse. +
Homeoffice | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Steuerfachangestellte / Steuerfachwirt (m/w/d) merken
Steuerfachangestellte / Steuerfachwirt (m/w/d)

Steuerpioniere W. R. & Partner | 53111 Bonn

Dafür suchen wir für Steuerberatungs- und Wirtschaftsprüfungskanzleien sowie Steuerberatungsgesellschaften passendes Personal. Wir arbeiten ausschließlich mit Kanzleien zusammen, deren Arbeitsbedingungen wir vorher überprüft haben. +
Flexible Arbeitszeiten | Kinderbetreuung | Jobticket – ÖPNV | Jobrad | Homeoffice | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum Kaufmann im Einzelhandel (m/w/d) merken
Ausbildung zum Kaufmann im Einzelhandel (m/w/d)

NORMA Lebensmittelfilialbetrieb Stiftung & Co. KG | 53840 Troisdorf

Außerdem machen wir Dich in unseren Kassensystemen fit, zeigen Dir alle Tipps und Tricks zum Thema visuelle Verkaufsförderung und gehen mit Dir die Personal- bzw. +
Gutes Betriebsklima | Weihnachtsgeld | Weiterbildungsmöglichkeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum Kaufmann im Einzelhandel (m/w/d) merken
Ausbildung zum Kaufmann im Einzelhandel (m/w/d)

NORMA Lebensmittelfilialbetrieb Stiftung & Co. KG | 50374 Erftstadt

Außerdem machen wir Dich in unseren Kassensystemen fit, zeigen Dir alle Tipps und Tricks zum Thema visuelle Verkaufsförderung und gehen mit Dir die Personal- bzw. +
Gutes Betriebsklima | Weihnachtsgeld | Weiterbildungsmöglichkeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Abiprogramm Filiale inkl. Handelsfachwirt (m/w/d) 2026 merken
Abiprogramm Filiale inkl. Handelsfachwirt (m/w/d) 2026

Kaufland | 53840 Troisdorf

Führungskompetenz entwickeln: Übernimm Verantwortung für einen Warenbereich, die Personaleinsatzplanung und die Inventur. Analyse ist dein Ding: Unterstütze bei der Auswertung betriebswirtschaftlicher Kennzahlen, wie z. B. den Umsatz deiner Filiale. +
Weihnachtsgeld | Einkaufsrabatte | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Steuerfachangestellte / Steuerfachwirt für moderne DATEV Steuerkanzlei in Dinslaken / Homeoffice merken
Steuerfachangestellte / Steuerfachwirt für moderne DATEV Steuerkanzlei in Dinslaken / Homeoffice

MEHR.team GmbH & Co. KG | 50667 Köln

Gehaltsabrechnung, Entgeltabrechnung, Digitalisierung, Kaufmännische Ausbildung, Kreditoren, Debitoren, Fibu, Lohn, IFRS, HGB, Handelsrecht, Steuerrecht, Steuerbescheid, Bilanz, Bilanzierung, Jahresabschuss, Steuererklärung, Controlling, Digitalisierung, Personalwesen +
Homeoffice | Gutes Betriebsklima | Weiterbildungsmöglichkeiten | Flexible Arbeitszeiten | Unbefristeter Vertrag | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Steuerfachangestellte / Steuerfachwirt für moderne DATEV Steuerkanzlei in Dinslaken / Homeoffice merken
Steuerfachangestellte / Steuerfachwirt für moderne DATEV Steuerkanzlei in Dinslaken / Homeoffice

MEHR.team GmbH & Co. KG | 53111 Bonn

Gehaltsabrechnung, Entgeltabrechnung, Digitalisierung, Kaufmännische Ausbildung, Kreditoren, Debitoren, Fibu, Lohn, IFRS, HGB, Handelsrecht, Steuerrecht, Steuerbescheid, Bilanz, Bilanzierung, Jahresabschuss, Steuererklärung, Controlling, Digitalisierung, Personalwesen +
Homeoffice | Gutes Betriebsklima | Weiterbildungsmöglichkeiten | Flexible Arbeitszeiten | Unbefristeter Vertrag | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Marktleiter/Stellvertretender Marktleiter (w/m/d) für den Großraum Bonn/Rhein-Sieg-Kreis merken
1 2 3 nächste
Personalfachwirt Jobs und Stellenangebote in Bonn

Personalfachwirt Jobs und Stellenangebote in Bonn

Beruf Personalfachwirt in Bonn

Im Maschinenraum der Bonner Arbeitswelt: Personalfachwirte zwischen Anspruch und Abstiegsangst

Personalfachwirt – klingt spitz, nach Aktenstapel, Lohnabrechnung und den ewigen Fluchten zwischen Büro und Sozialraum. Aber mal ehrlich: Kaum ein Berufsbild ist so ein Chamäleon wie dieses, gerade in Bonn. Ich habe nicht gezählt, wie oft mir das Etikett „Schnittstelle“ entgegengeraunt wurde, seit ich selbst in den Laden reingerutscht bin. Dabei hat man hier – zwischen Rheinufer, Bundesstadt-Chic und der Mischung aus klassischen Konzernen und Start-ups – mit allem zu tun, was Organisation am Laufen hält. Personalverwaltung, Personalentwicklung, Arbeitsrecht, Vergütungsfragen, zunehmend Digitalisierung. Wer die Nadel im Heuhaufen (sprich: erfüllende, aber sichere HR-Rolle) in Bonn sucht – sollte wissen, worauf sie oder er sich einlässt.


Was macht einen Personalfachwirt in Bonn eigentlich aus?

Bonner Betriebe sind ein Mikrokosmos. Hier trifft der gemeine Mittelstand auf international agierende Forschungsträger, Ministeriumsnähe auf ehedem rheinische Lockerheit. Für Personalfachwirte bedeutet das: Sie jonglieren mit Fristen, Gestaltungsspielräumen – und zahllosen Seltsamkeiten des deutschen Tarifdschungels. Personalentwicklung? Klar, das klingt nach Potenzialentfaltung! In Wahrheit aber auch mal nach psychologischer Akrobatik, wenn Generation Z, langgediente Führungskraft und digitalisierungsbegeistertes Start-up-Team am runden Tisch aufeinandertreffen.

Durch den Wandel in der Arbeitswelt werden die Aufgaben komplexer. Digitalisierung sei Dank: Was vor zehn Jahren noch in Papierform durch drei Instanzen wanderte, lässt sich mittlerweile (meist) per Klick erfassen – sofern die Software hält, was sie verspricht. Manchmal tut sie's eben nicht. Dann steht man mittendrin im Wust aus Compliance, Arbeitszeitmodellen und – gefühlt – täglich neuen Regeln zur Homeoffice-Steuerung. Besonders die rechtliche Seite wächst einem schneller über den Kopf, als einem lieb ist. Aber genau das lieben viele: Diese Mischung aus Struktur, Beratung und einer Prise Sozialdetektiv.


Gehalt, Perspektiven – und dieser lästige Realismus

Was verdient man so in Bonn als Personalfachwirt? Die Spanne ist ordentlich – und nicht immer fair. Während einige Unternehmen schon zum Einstieg ab 2.800 € loslegen, dümpelt das Gehalt bei manch traditionsreichem Mittelständler an der Unterkante. Mit etwas Erfahrung, Spezialisierung und – ja, manchmal schlicht Sympathie beim Vorgesetzten – sind 3.400 € bis 3.900 € ziemlich realistisch. In internationalen Konzernstrukturen, wie sie in Bonn (überraschend) häufig zu finden sind, gibt's auch mal 4.000 € oder mehr. Aber: Die Lohnschraube dreht sich langsam. Und dass Menschenführung eine seltene, heiß begehrte, aber oft schlecht honorierte Kunst ist – das erzählt dir leider kein offizielles Handbuch.

Die Chancen? Kein Grund für Endzeitstimmung, aber eben auch keine Dauerparty. Der Bedarf an Personalprofis bleibt stabil, ja, wächst sogar leicht – vor allem mit Blick auf Fachkräftemangel, Arbeitsrecht und die wachsende Komplexität. Trotzdem: Wer auf rein klassische Verwaltungsaufgaben setzt oder Digitalisierung ignoriert – nun ja, das wird in ein paar Jahren sehr eng. Wer sich hingegen bei Themen wie Change Management, Recruiting-Prozessen oder HR-Software fit macht, dem bleiben die Türen offen. Aber sicher ist hier gar nichts außer Wandel.


Weiterbildung in Bonn: Pflicht, Kür, manchmal Mogelpackung

Klar ist: Wer dauerhaft mithalten will, kommt um permanente Weiterbildung nicht herum – wie bei kaum einer anderen Berufsgruppe. Angebote gibt's in Bonn jede Menge: Von praxisnahen Tagesseminaren bei lokalen Bildungsinstituten bis hin zu berufsbegleitenden Aufstiegsfortbildungen. Wer dann noch Spezialwissen (Digital HR, Arbeitsrecht, Personalentwicklung im internationalen Kontext) aufbaut, wird schnell zur gefragten Allzweckwaffe im Betrieb. Was oft unterschätzt wird: Die besten Weiterbildungen kommen nicht immer von den vermeintlichen Prestige-Adressen. Manchmal sind es die randständigen, unscheinbaren Angebote, in denen man tatsächlich etwas mitnimmt.

Ein bisschen eigenwillig finde ich, wie wenig die informelle Seite des Lernens gewürdigt wird. Das permanente Dazulernen im Alltag – neue Tools, veränderte Gesetzeslage, ein überraschender Konflikt im Team. Hier trennt sich Spreu vom Weizen: Wer bereit ist, sich auch außerhalb offizieller Programme reinzuhängen, bleibt beweglich. Und letztlich geht es darum, Resilienz zu entwickeln – im doppelten Sinne. Für sich selbst. Und für die Belegschaft.


Bonner Eigenheiten – und ein Schluss, der keiner ist

Vielleicht ist Bonn ein Sonderfall – oder Spiegelbild der vielschichtigen deutschen HR-Landschaft. Öffentlicher Dienst schmeckt hier anders als im Rest der Republik, viele Arbeitgeber (Ministerien, NGOs, Wissenschaftseinrichtungen) spielen nach eigenen Regeln. Flexibilität ist wichtig, Frustrationstoleranz sowieso. Was viele unterschätzen: Personalfachwirte sitzen selten am Katzentisch, sondern häufig mitten im Streitraum zwischen Geschäftsleitung, Betriebsrat und Belegschaft. Manche mögen diese Position, andere hassen sie. Ich zähle zu den Ersteren: Wer keine Angst vorm Zwischen-den-Stühlen-Sitzen hat, wird in Bonn nicht so schnell arbeitslos. Aber leicht gemacht wird es einem nicht.

Vielleicht ist das gerade die eigentliche Qualität dieses Berufsbereichs in Bonn: Viel Bewegung, wenig Garantien und – mit etwas Glück und viel Ausdauer – ein Platz in der Personalmaschine, der wirklich zählt. Wer lieber auf Nummer sicher geht, landet woanders. Wer neugierig bleibt, sich reinhängt und den Wandel annimmt, findet hier mehr als irgendeinen Job. Zumindest ist das meine Erfahrung. Oder war es bislang. Fragen bleiben immer.


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.