25 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Betriebswirt Sozialwesen Erlangen Jobs und Stellenangebote

92 Betriebswirt Sozialwesen Jobs in Erlangen die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Betriebswirt Sozialwesen in Erlangen
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Experte (m/w/d) Risikomanagement Schwerpunkt nicht-finanzielle Risiken merken
Spezialist (m/w/d) Risikocontrolling Schwerpunkt Markt- und Liquiditätsrisiken merken
Vermögenskundenberater - VKB (m/w/d) Privatkunden Bank merken
Teamleitung (m/w/d) Finanzen & Controlling - Krankenhauswesen merken
Teamleitung (m/w/d) Finanzen & Controlling - Krankenhauswesen

Malteser in Deutschland | 91052 Erlangen

Abgeschlossenes Studium der Betriebswirtschaft mit den Schwerpunkten Finanzen, Rechnungswesen und Steuern oder eine vergleichbare, langjährige Berufstätigkeit; Mehrjährige Erfahrung im Finanz- und Rechnungswesen eines Krankenhauses oder in der Wirtschaftsprüfung +
Gutes Betriebsklima | Flexible Arbeitszeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Architekten / Bauingenieure als Pre-Construction Engineer (m/w/d) merken
Architekten / Bauingenieure als Pre-Construction Engineer (m/w/d)

GOLDBECK Ost GmbH | 91052 Nürnberg, Mittelfranken

Profil: Sie haben ein abgeschlossenes Studium der Architektur, des Bauingenieurwesens, des Wirtschaftsingenieurwesens (Bau) oder alternativ eine Ausbildung zum Techniker (m/w/d); Idealerweise bringen Sie erste Berufserfahrung in der (schlüsselfertigen +
Jobticket – ÖPNV | Fahrtkosten-Zuschuss | Corporate Benefit GOLDBECK Ost GmbH | Vermögenswirksame Leistungen | Kinderbetreuung | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Duales Studium Informatik (m/w/d) merken
Duales Studium Informatik (m/w/d)

kubus IT e GbR | 90403 Nürnberg, Bayreuth

Du bringst Interesse an der Kombination aus IT-Themen und wirtschaftlichen Fragestellungen des Gesundheitswesens mit. Du besitzt logisches Denkvermögen sowie ein hohes Maß an Eigeninitiative und Lernbereitschaft. +
Weihnachtsgeld | Betriebliche Altersvorsorge | Gesundheitsprogramme | Flexible Arbeitszeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Duales Studium Wirtschaftsinformatik (m/w/d) merken
Duales Studium Wirtschaftsinformatik (m/w/d)

kubus IT e GbR | 95444 Bayreuth, Nürnberg

Du begeisterst dich für die IT-Branche und hast einen ausgeprägten Sinn für technische sowie betriebswirtschaftlich Zusammenhänge. Du bringst Interesse an der Kombination aus IT-Themen und wirtschaftlichen Fragestellungen des Gesundheitswesens mit. +
Weihnachtsgeld | Betriebliche Altersvorsorge | Gesundheitsprogramme | Flexible Arbeitszeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Inbetriebnahme-Manager (m/w/d) Gebäudetechnik merken
Inbetriebnahme-Manager (m/w/d) Gebäudetechnik

GOLDBECK GmbH | 97070 Würzburg, Regensburg, Nürnberg

Ausbildung oder Studium: Meister- / Technikerausbildung mit nachweisbarer Qualifikation; alternativ abgeschlossenes Studium (Bau- / Wirtschaftsingenieurwesen, Gebäudetechnik oder Facility Management); Idealerweise Berufserfahrung: Im Bereich (Fach-) Bauleitung +
Jobticket – ÖPNV | Fahrtkosten-Zuschuss | Corporate Benefit GOLDBECK GmbH | Vermögenswirksame Leistungen | Kinderbetreuung | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Senior Consultant Audit Financial Services (w/m/d) merken
Senior Consultant Audit Financial Services (w/m/d)

PwC | 90403 Nürnberg

Du verfügst über mindestens 2 Jahre Erfahrung in der Wirtschaftsprüfung, der prüfungsnahen Beratung oder dem Finanz- und Rechnungswesen im Financial Services Sektor. Gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift runden dein Profil ab. +
Gutes Betriebsklima | Homeoffice | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Vermögensberater (m/w/d) merken
Vermögensberater (m/w/d)

PSD Bank Nürnberg eG | 90403 Nürnberg

Abgeschlossene Berufsausbildung zum Bankkaufmann (m/w/d) mit mehrjähriger Erfahrung in der Kundenberatung; Weiterbildung zum Bankfachwirt (m/w/d) bzw. ein bankbezogenes Studium wünschenswert; Ausgeprägte Vertriebsaffinität sowie Freude am direkten Kundenkontakt +
Vermögenswirksame Leistungen | Parkplatz | Weiterbildungsmöglichkeiten | Betriebliche Altersvorsorge | Gesundheitsprogramme | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
1 2 3 4 5 nächste
Betriebswirt Sozialwesen Jobs und Stellenangebote in Erlangen

Betriebswirt Sozialwesen Jobs und Stellenangebote in Erlangen

Beruf Betriebswirt Sozialwesen in Erlangen

Zwischen Zahlen, Menschen und der Frage nach Sinn – Betriebswirt Sozialwesen in Erlangen

Wer in Erlangen als Betriebswirt im Sozialwesen arbeitet, kennt diesen Moment: Zwischen Quartalsabschluss und Sozialraumkonzept – draußen schwirren die Studierenden der Friedrich-Alexander herum, drinnen wächst der Papierstapel. Und am Ende: ein Gefühl, das sich irgendwo zwischen Pragmatismus und Aufbruchsortsuche eingependelt hat. Ist das der Beruf, mit dem man anderen hilft, oder verwaltet man bloß den Mangel? Tja, manchmal beides.


Die Sache mit den Zahlen – und dem Menschenbild dahinter

Was viele nicht sehen: Der Arbeitsplatz ist selten nur Schreibtisch. Gut, Excel-Tabellen und Kostenstellen gibt’s zuhauf, keine Illusion. Doch am Ende entscheidet der Betriebswirt im Sozialwesen über mehr als Budgets – etwa, welche Angebote für Pflegebedürftige oder benachteiligte Jugendliche überhaupt überleben. Klingt pathetisch? Vielleicht – aber im Alltag der Erlanger Wohlfahrtsverbände, Stiftungen oder sozialen Einrichtungen ist das die Wahrheit. Die einen sprechen von Zahlenakrobatik, ich nenne es: Verteilung mit Rückgrat. Zumindest am guten Tag.


Regionale Eigenarten – Erlanger Realität jenseits der grauen Theorie

Was bedeutet speziell der Standort Erlangen? Vieles, was mit Reichtum und Forschung daherkommt, trifft hier auf eine soziale Schattenseite, die nach außen kaum sichtbar ist. Die Stadt hat zwar hohe Durchschnittseinkommen – trotzdem nimmt die Nachfrage nach integrativen Angeboten und Sozialberatung zu. Ein Widerspruch? Keineswegs, sondern Alltag: bezahlbarer Wohnraum fehlt, die demografische Entwicklung drückt auf die Pflege- und Behindertenhilfe, Migrantinnen und Migranten brauchen Beratung statt Broschüren. Betriebswirte sind da oft die, die aus knappen Mitteln tragfähige Lösungen stricken – und, ja, das ist manchmal anstrengender, als man nach dem Studium glaubt.


Herausforderungen im Spagat zwischen Sozialem und Ökonomie

Wie sieht der Alltag konkret aus? Wer Verantwortung übernimmt, muss nicht nur ein Händchen für den Spagat zwischen Gemeinnützigkeit und Wettbewerbsdruck haben – sondern auch Mut zur Lücke. Klingt kryptisch, aber: Es gibt nie genug Geld, nie genug Personal, nie perfekte Prozesse. Wer hier nur nach Lehrbuch vorgeht, wird scheitern. Die regionale Wirtschaft boomt zwar – die Kostendrückung im Sozialbereich bleibt Realität. Und immer wieder: neue Förderrichtlinien, Reformideen, digitale Prozesse, die in der Praxis so zuverlässig laufen wie das WLAN im Altbau. Was viele unterschätzen: Gerade in Erlangen ziehen technologische Innovationen und gesellschaftliche Erwartungen die Anforderungen gnadenlos nach oben. Wer heute als Betriebswirt im Sozialwesen arbeitet, wird zum Übersetzer zwischen Pflegeleitung, IT-Dienstleister und Sozialreferat. Und dann sitzt man abends da und fragt sich: War das jetzt Fortschritt oder Murks?


Gehalt und Perspektiven – Brot, Butter und eine Prise Idealismus

Über Geld spricht man angeblich nicht – aber fragen tut trotzdem jeder. Und ja: Einstiegsgehälter liegen in Erlangen meist zwischen 2.800 € und 3.400 €. Mit ein paar Jahren auf dem Buckel, der Bereitschaft zur Übernahme von Leitungsfunktionen, manchmal auch mit Zusatzqualifikationen, klettern die Werte auf 3.600 € bis 4.500 €. Klingt solide, ist es im Vergleich mit manch gewinnorientierter Branche vielleicht nicht berauschend. Aber machen wir uns nichts vor: Der berühmte „Purpose-Faktor“ – das Wissen, gesellschaftlich wirklich gebraucht zu werden – wiegt für viele schwerer als 500 € monatlich obendrauf. Wer das anders sieht, wird im Sozialwesen vermutlich sowieso nicht glücklich.


Weiterbildung und Wandel – immer dasselbe, bloß anders?

Was sonst noch? Das Geschäft bleibt selten stehen. Stichwort: Digitalisierung, Inklusion, Teilhabe. Wer darauf spekuliert, mit dem Diplom allein für die nächsten zehn Jahre bestens gerüstet zu sein, erlebt die „kalt erwischt“-Nummer schneller als ihm lieb ist. Zertifikatskurse zu Personalentwicklung, IT-gestütztem Management oder neuen Fördersystemen tauchen immer wieder auf – und ehrlich, die klugen Köpfe in Erlangen sollten nicht zögern, auch mal aus der Komfortzone zu springen. Am Ende heißt Betriebswirt im Sozialwesen eben: Ein bisschen Controller, ein bisschen Sozialstratege, ein Quäntchen Diplomat – und gelegentlich jemand, der sich fragt, ob auch der kleinste Erfolg schon Grund genug ist, weiterzumachen.


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.