100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Übersetzer Frankfurt am Main Jobs und Stellenangebote

3 Übersetzer Jobs in Frankfurt am Main die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Übersetzer in Frankfurt am Main
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Marketing Mitarbeiter (m/w/d) merken
Marketing Mitarbeiter (m/w/d)

Jutec Biegesysteme GmbH & Co. KG | Limburg an der Lahn

Das erwartet dich in deinem neuen Job: Gestalte und kreiere überzeugende Verkaufsunterlagen und Werbemittel in mehreren Sprachen in Abstimmung mit unseren Agenturen, Grafikern und Übersetzern; Selbständige Steuerung von Agenturen und Dienstleistern zur +
Gutes Betriebsklima | Unbefristeter Vertrag | Vermögenswirksame Leistungen | Betriebliche Altersvorsorge | Flexible Arbeitszeiten | Work-Life-Balance | Weiterbildungsmöglichkeiten | Parkplatz | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
IT-Koordination/Softwareentwicklung merken
IT-Koordination/Softwareentwicklung

Verlag Friedrich Bischoff GmbH | Neu-Isenburg

L2/L3-Switches); Hochverfügbare Firewall-Cluster (CARP, IP-Routing, NAT, VPN); Unternehmenskommunikation mittels VoIP; PC-Administration (Windows, mac OS); Branchenspezifische Anwendungen (MS Office, Adobe Creative Suite, Digital Asset Management, Übersetzerprogramme +
Unbefristeter Vertrag | Betriebliche Altersvorsorge | Jobticket – ÖPNV | Kinderbetreuung | Flexible Arbeitszeiten | Gutes Betriebsklima | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Marketing Mitarbeiter (m/w/d) merken
Marketing Mitarbeiter (m/w/d)

Jutec Biegesysteme GmbH & Co. KG | 65549 Limburg

Gestalte und kreiere überzeugende Verkaufsunterlagen und Werbemittel in mehreren Sprachen in Abstimmung mit unseren Agenturen, Grafikern und Übersetzern Selbständige Steuerung von Agenturen und Dienstleistern zur Umsetzung von Marketingmaßnahmen Du arbeitest +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Übersetzer Jobs und Stellenangebote in Frankfurt am Main

Übersetzer Jobs und Stellenangebote in Frankfurt am Main

Beruf Übersetzer in Frankfurt am Main

Zwischen Skyline, Spagat und Syntax – Übersetzerdasein in Frankfurt

Wer sich als Übersetzer in Frankfurt am Main vorstellt, landet nicht selten gedanklich zwischen gläsernen Türmen, urigen Äppelwoi-Kneipen und internationalem Gewusel am Hauptbahnhof. Ein Bild beinahe zu klischeehaft – und doch: Für Sprachmenschen wie mich, die an der Schwelle stehen oder frischen Wind in ihr Berufsleben bringen wollen, ist diese Stadt mehr als bloße Kulisse. Frankfurt ist ein Brennpunkt für alles, was im Übersetzerberuf ständig in Bewegung bleibt: Grenzüberschreitungen in der Sprache, Nuancelieren im juristischen Feinschliff, technologische Kehrtwenden und, nicht zu vergessen, der ganz menschliche Anspruch, wirklich verstanden zu werden. Schön wär’s, wenn Übersetzen hier einfach nur Routine wäre. Ist es aber nicht.


Alltag zwischen Fachwortflut und interkultureller Feinmechanik

Frankfurter Übersetzer arbeiten selten stumm vor sich hin. Die Kunden, ob aus der Bankenwelt, dem Start-up-Sumpf oder traditionsverliebten Anwaltskanzleien, sind anspruchsvoll – und oft genug spröde, was Toleranzen angeht. Ein Zahlendreher im Jahresabschluss? Au wei! Ein Missgriff im Patentantrag? Da klingelt nicht der Übersetzer, sondern gleich der Anwalt. Immerhin, Geldwäschegesetz und Datenschutz werden hier nicht nur diskutiert, sie müssen auch in jeder Fremdsprache sauber funktionieren. Das bedeutet: Übersetzer sind weit mehr als Wörterbuchbenutzer – sie sind kontextsensibel, nervenstark und, ja, manchmal so etwas wie Sprachpsychologen. Das geht auf die Substanz. Und auf die Tagesration Kaffee.


Geld oder Leidenschaft? Von Illusionen und Realität

Was viele unterschätzen: Die Verdienstaussichten schwanken. Klar, der Frankfurter Raum ist kaufkräftig, die Klientel international, aber das schlägt sich nicht automatisch im Honorar durch. Für Einsteiger sind Gehälter zwischen 2.500 € und 3.000 € durchaus üblich. Wer technisches, juristisches oder medizinisches Spezialvokabular bietet – oder gleich staatlich vereidigt ist –, kommt seltener ins Schwitzen: Da winken auch mal 3.500 € bis 4.200 €. Aber nur, wenn Auftrag und Spezialisierung zusammenpassen. Der feuchte Traum von Reichtum durch Sprachen? Ploppt immer noch regelmäßig auf – verpufft in der Frankfurter Realität allerdings oft schneller als ein Börsenspekulant nach der Mittagspause.


Digitalisierung – Freund, Feind oder etwas dazwischen?

An dieser Stelle kann man sich gleich eine der kernigsten Fragen des Berufs stellen: Zerrüttet die Maschine unseren Beruf, oder macht sie ihn einfach … anders? In Frankfurt setzen inzwischen erstaunlich viele Kunden auf Translation-Memory-Software, CAT-Tools, gelegentlich sogar auf maschinelle Übersetzungsdienste. Futter für abgrundtiefe Skepsis. Gerade für Einsteiger heißt das: An Tools und Plattformen kommt keiner vorbei. Sie beschleunigen, helfen bei Terminologie – klar. Aber sie nivellieren auch. Wer davon träumt, nur nach Gefühl zu übersetzen, erlebt einen milden Kulturschock. Ich habe den Eindruck, dass die, die sich offen für Technik und Weiterbildungen zeigen, in Frankfurt deutlich besser segeln.
Kleiner Tipp am Rande: Niemand muss die Maschine lieben – aber, sie zu verstehen, macht vieles leichter.


Frankfurter Eigenheiten und der Griff nach dem nächsten Level

Was Frankfurt tatsächlich besonders macht? Die Kombination aus scharfem Tempo, erstaunlich hoher Nachfrage nach weniger gängigen Sprachen (Chinesisch, Arabisch, Portugiesisch – die Liste ist lang) und einem Netzwerk an Weiterbildungsangeboten, die oft unterschätzt werden. Aber mal ehrlich: Wer sich hier dauerhaft behaupten will, braucht mehr als Wortgefühl. Regionales Know-how, kulturelle Sensibilität und – das klingt abgedroschen, ist aber verdammt wichtig – eine Portion Selbstironie. Als Übersetzer hier, zwischen Geschäftsreisenden und Grundgesetzzitaten, muss man abwägen: Stagnation oder Aufbruch? Die Möglichkeiten, sich fachlich fortzubilden, sind vielfältig – bis hin zu Seminaren über juristische Fachsprache oder digitale Tools der nächsten Generation. Zugegeben, manchmal fragt man sich abends, ob man heute wirklich weitergekommen ist. Aber genau das macht diesen Beruf hier so eigen.


Schlussgedanken – und warum es nie langweilig wird

Vielleicht liegt es an den Gegensätzen der Stadt. Oder an diesem Grundrauschen zwischen Weltpolitik und Feierabendverkehr. Fakt ist: Wer in Frankfurt als Übersetzer arbeitet, lernt schnell, dass kein Tag dem anderen gleicht. Routine? Nicht wirklich. Dafür warten neue Themen, neue Branchen, immer ein bisschen Überraschung. Und ja, auch die gelegentliche Kopfschmerztablette. Aber ehrlich: Wer zwischen Fachchinesisch, Deadline-Drift und Bankenhumor klug jonglieren kann, für den ist Übersetzen in Frankfurt nicht bloß Broterwerb – sondern eine ziemlich eigenwillige, aber lohnende Disziplin.


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.