100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Übersetzer Lübeck Jobs und Stellenangebote

5 Übersetzer Jobs in Lübeck die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Übersetzer in Lübeck
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Duales Studium B. Sc. Wirtschaftsinformatik (m/w/d)* merken
Duales Studium B. Sc. Wirtschaftsinformatik (m/w/d)*

E.ON SE | Quickborn

Wir bilden dich daher für vielfältige und verantwortungsvolle Aufgaben aus, damit du zukünftig kompetenter „Übersetzer“ zwischen verschiedenen Abteilungen und dem IT-Bereich bist. +
Weihnachtsgeld | Kantine | Weiterbildungsmöglichkeiten | Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Fremdsprachenkorrespondent*in inklusive Kaufmännische*r Assistent*in merken
Projektmanager Lektorat für den Bereich Wassersport (m/w/d) merken
Projektmanager Lektorat für den Bereich Wassersport (m/w/d)

Delius Klasing Verlag GmbH | 20095 Hamburg

Kreative Umsetzung crossmedialer Inhalte; Akquise neuer Autoren und Themen; Erstellung von Kalkulationen, um Projekte von Anfang bis Ende finanztechnisch zu begleiten; Analyse von Angeboten sowie Auftragserteilung an verschiedene Dienstleister – Autoren, Übersetzer +
Festanstellung | Gutes Betriebsklima | Flexible Arbeitszeiten | Weiterbildungsmöglichkeiten | Betriebliche Altersvorsorge | Jobrad | Homeoffice | Jobticket – ÖPNV | Work-Life-Balance | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Duales Studium B. Sc. Wirtschaftsinformatik (m/w/d) merken
Duales Studium B. Sc. Wirtschaftsinformatik (m/w/d)

Schleswig-Holstein Netz AG | Quickborn

Wir bilden dich daher für vielfältige und verantwortungsvolle Aufgaben aus, damit du zukünftig kompetenter "Übersetzer" zwischen verschiedenen Abteilungen und dem IT-Bereich bist. +
Weihnachtsgeld | Kantine | Weiterbildungsmöglichkeiten | Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Duales Studium B. Sc. Wirtschaftsinformatik (m/w/d) merken
Duales Studium B. Sc. Wirtschaftsinformatik (m/w/d)

Schleswig-Holstein Netz AG | 20095 Hamburg

Wir bilden dich daher für vielfältige und verantwortungsvolle Aufgaben aus, damit du zukünftig kompetenter "Übersetzer" zwischen verschiedenen Abteilungen und dem IT-Bereich bist. +
Weihnachtsgeld | Kantine | Weiterbildungsmöglichkeiten | Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Übersetzer Jobs und Stellenangebote in Lübeck

Übersetzer Jobs und Stellenangebote in Lübeck

Beruf Übersetzer in Lübeck

Ein Blick hinter die Kulissen: Übersetzer in Lübeck – zwischen sprachlicher Finesse und hanseatischem Pragmatismus

Wer mit der Vorstellung spielt, in Lübeck als Übersetzer die Brücke zwischen den Welten zu schlagen, der tappt oft in eine dieser süßen Fallen: Dass Sprache genügt, ein Wörterbuch, vielleicht ein bisschen Auslandserfahrung. Womit fängt man an? Vielleicht mit der nüchternen Feststellung: Hier in der Stadt, die einst durch Marzipan, Holstentor und Hanse weite Teile der Welt vernetzte, ist Übersetzen mehr als nur Sprechen in „fremd“. Es ist – und ich sage das nicht leichtfertig – Unternehmertum auf sprachlichem Hochseil, oft mit Rückenwind, gelegentlich mit Gegenstrom.

Warum ausgerechnet Lübeck? Eine berechtigte Frage. Die regionale Vielfalt, getoppt vom Ostseehafen und nahen Skandinavien, bringt eine erstaunlich bunte Auftragspalette mit sich. Rechtstexte aus Schweden, medizinische Dokumente für die Uniklinik, Werbematerial für dänische Start-ups – manchmal alles an einem Tag. Übersetzer hier sind selten Generalisten, aber Allrounder in Sachen Anwendungsflexibilität. Zwei oder drei Sprachen sollten drin sein; Englisch müssen sowieso alle können, Französisch, Niederländisch, die slawischen Sprachen werden geschätzt. Wer Norwegisch oder Polnisch mitbringt, dem ist ein Stirnrunzeln mit anschließendem „Wir melden uns“ fast garantiert.

Und dann diese Sache mit der Technik: Übersetzen ist keine einsame Sofalektüre mehr, falls es das je war. CAT-Tools, neuronale Maschinenübersetzung, und das ewige Jonglieren mit Dateiformaten – als Einsteiger unterschätzt man, wie sehr Übersetzen heute heißt: mit Technik umzugehen, manchmal wider willens. Wer glaubt, mit einer Portion Sprachgefühl allein sei das erledigt, erlebt auf einmal, wie wenig Poesie in Excel-Tabellen steckt. Aber Hand aufs Herz: Wer’s nicht ausprobiert, wird nie wissen, ob er sich nicht mit einem kühlen Lübecker Bier auf einmal beim Tüfteln an Glossaren wiederfindet.

Im wirtschaftlichen Alltag ist der Übersetzer keine rare Heldengestalt mehr, sondern jemand, dessen Wert sich nicht selten an Effizienz und Spezialisierung misst. Die Aufträge aus Recht, Technik, Medizin oder Tourismus sind hier stark nachgefragt, doch die Konkurrenz ist präsent. Es gibt die altgedienten Freiberufler, kleine Agenturen, vereinzelt Betriebe mit festangestellten Fachkräften – für Berufseinsteiger eher selten, aber Ausnahmen bestätigen die Regel. Die Bezahlung? Im Lübecker Raum bewegt sich das Einkommen zumeist zwischen 2.600 € und 3.400 € – bei höherer Spezialisierung oder festen Firmenkunden kann es auch darüber hinausgehen. Wer sich auf pragmatische Routine einstellt, kommt auf seinen Schnitt; doch zur Wahrheit gehört: Die Honorare schwanken, Planbarkeit bleibt ein heikles Thema.

Manchmal fragt man sich: Übersetzer – ist das noch ein Beruf oder bloß ein Dienstleistungsanhängsel der Globalisierung? Mein Eindruck: Wer hier bestehen will, braucht ein dickes Fell, einen ordentlichen Vorrat an Sachverstand – und Lust, die eigenen Nischen immer neu auszuloten. Lübeck ist kein Berlin, aber hier schätzt man Bodenhaftung und Genauigkeit. Und irgendwie stimmt’s ja auch: Die Stadt belohnt jene, die sich auf Qualität, Fachwissen und Regionalcolorit einlassen. Weiterbildung ist nicht bloß Kür, sondern Grundnahrung – für viele ein laufendes Projekt. Von juristischen Spezialseminaren über medizinische Kurztrainings bis hin zu tech-orientierten Webinaren – ohne, sagen wir, halbjährlichen Update-Zyklus auf dem Schirm zu haben, bleibt man schnell zweite Geige.

Eine letzte, persönliche Bemerkung: Wer als Übersetzer in Lübeck wirklich ankommt, spürt, dass hinter jedem Auftrag ein Stück der alten Hanse steckt. Handelsbeziehungen, maritime Logik, ein Hang zur Understatement-Professionalität. Wenn man dann – zwischen Zeitdruck und Kundenerwartung – am Abend an der Obertrave entlanggeht und denkt: „Morgen übersetze ich norwegische Baupläne, übermorgen Schuhkataloge fürs Baltikum“, weiß man, warum man nicht nur in Lübeck arbeitet, sondern hier lebt. Das ist keine Raketenwissenschaft – aber eben auch kein Spaziergang.