100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Übersetzer Ludwigshafen am Rhein Jobs und Stellenangebote

19 Übersetzer Jobs in Ludwigshafen am Rhein die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Übersetzer in Ludwigshafen am Rhein
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Übersetzer im Schachtbau (m/w/d) merken
Übersetzer im Schachtbau (m/w/d)

REDPATH DEILMANN GmbH | 74072 Heilbronn

REDPATH DEILMANN ist ein führendes Unternehmen im Schachtbau und Tunnelbau, weltweit anerkannt für innovative Lösungen. Als Teil der Redpath-Gruppe sind wir in Bergbauzentren auf allen fünf Kontinenten aktiv. Ihre Rolle umfasst die mündliche Übersetzung zwischen deutsch- und russischsprachigen Fachleuten, um Kommunikation zu erleichtern. Zudem sind Sie verantwortlich für das Lesen und Übersetzen technischer Dokumente und Arbeitsanweisungen. Ihre kulturellen Kenntnisse helfen, Missverständnisse zu vermeiden und die Zusammenarbeit zu verbessern. Ziel ist es, eine präzise und neutrale Wiedergabe der Informationen sicherzustellen, ohne inhaltliche Veränderungen vorzunehmen. +
Quereinstieg möglich | Betriebliche Altersvorsorge | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Bachelor of Science - International Business Administration & Information Technology (m/w/d) merken
Bachelor of Science - International Business Administration & Information Technology (m/w/d) - NEU! merken
IT-Architekt/-in Microservices (m/w/d) merken
IT-Architekt/-in Microservices (m/w/d)

Landeshauptstadt Stuttgart | 70173 Stuttgart

Bei Zeugnissen und Abschlüssen, die nicht in Deutsch erstellt wurden, ist eine Übersetzung durch beeidigte Dolmetscher/-innen oder Übersetzer/-innen erforderlich. +
Unbefristeter Vertrag | Work-Life-Balance | Flexible Arbeitszeiten | Homeoffice | Betriebliche Altersvorsorge | Einkaufsrabatte | Corporate Benefit Landeshauptstadt Stuttgart | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
IT-Domänenarchitekt/-in Metadaten / Taxonomie (m/w/d) merken
IT-Domänenarchitekt/-in Metadaten / Taxonomie (m/w/d)

Landeshauptstadt Stuttgart | 70173 Stuttgart

Bei Zeugnissen und Abschlüssen, die nicht in Deutsch erstellt wurden, ist eine Übersetzung durch beeidigte Dolmetscher/-innen oder Übersetzer/-innen erforderlich. +
Unbefristeter Vertrag | Work-Life-Balance | Flexible Arbeitszeiten | Homeoffice | Betriebliche Altersvorsorge | Einkaufsrabatte | Corporate Benefit Landeshauptstadt Stuttgart | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Fremdsprachenkorrespondent*in - staatlich geprüft merken
Fremdsprachenkorrespondent*in - staatlich geprüft - 1-jährig merken
Fremdsprachenkorrespondent*in - staatlich geprüft - 1-jährig merken
Fremdsprachenkorrespondent*in - staatlich anerkannt merken
Fremdsprachenkorrespondent*in - staatlich anerkannt

Euro Akademie Mainz | 55116 Mainz

Als Fremdsprachenkorrespondent*in erledigst du den fremdsprachigen Schriftverkehr und übernimmst einfache Übersetzer- und Dolmetscherarbeiten. Du betreust ausländische Gäste und Geschäftspartner*innen und repräsentierst die Firma im Ausland. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Fremdsprachenkorrespondent*in - staatlich geprüft merken
1 2 nächste
Übersetzer Jobs und Stellenangebote in Ludwigshafen am Rhein

Übersetzer Jobs und Stellenangebote in Ludwigshafen am Rhein

Beruf Übersetzer in Ludwigshafen am Rhein

Was Übersetzer in Ludwigshafen wirklich tun – und warum die Stadt mehr verlangt als gute Grammatik

Wer morgens die Franz-Zang-Straße hinunterläuft und im Geiste zwischen Englisch, Deutsch und Französisch pendelt, kennt das Übersetzer-Dilemma: Man ist nie so richtig sichtbar – aber wehe, der Bericht für den Chemiekonzern oder die Patentschrift stimmen nicht bis aufs Komma. Ludwigshafen, mit BASF als überlebensgroßem Player und internationalem Publikum, ist so etwas wie ein besonderes Biotop für Sprachprofis. Und hier reicht es eben nicht, nur Vokabeln zu jonglieren und die Fachtermini wie Kickergebnisse herunterzubeten.


Jenseits des Klischees: Zwischen Industrie, Wissenschaft und dem Wunsch nach Relevanz

Wer sich noch nicht sattgehört hat an den ewig gleichen Sprüchen („Übersetzen, ach wie spannend, machst du das mit Google?“) – dem sei gesagt: In Ludwigshafen spielt sich das Übersetzergeschäft auf mehreren Bühnen ab. Chemische Verfahren, Rechtstexte, Ingenieursanleitungen: Wer fachfremd ist, wird hier ruckzuck ausgebremst. Gerade als Berufseinsteiger merkt man schnell, wie speziell die Anforderungen sind. Es gibt Tage, da verzweifelt man an einer italienischen Materialprüfung; an anderen baut man sich aus drei deutschen Quellen ein neues französisches Fachwort zusammen, weil es kein Lexikon kennt.


Regionale Realität: Wie Ludwigshafen das Tempo diktiert

Klar, die großen Industriefirmen kaufen sich Expertise – und erwarten dann aber auch, dass sie bekommen, was sie bezahlt haben. Viele Übersetzer wirken hier oft im Schatten, als Freelancer oder in kleinen Agenturen, die eng an die Produktion, an Forschungslabors oder Verwaltungen gekoppelt sind. Dass Ludwigshafen dabei eine Industrie-Tradition lebt, macht den Beruf nicht unbedingt bequemer. Im Gegenteil: Wer einmal erlebt hat, wie „internationale Revision“ sich anfühlt, wenn gleich fünf Sprachen und eine stramme Deadline miteinander kollidieren, weiß, dass Multitasking mehr als ein Modewort ist.


Das liebe Geld: Zwischentöne beim Verdienst

Über Geld spricht man nicht? Ach was. Wer hier einsteigt, muss realistisch bleiben: Einstiegsgehälter pendeln häufig zwischen 2.700 € und 3.200 €, sofern man angestellt ist und keine exotischen Sprachen im Angebot hat. Wer sich spezialisiert – etwa auf technische Fachübersetzungen oder juristische Dokumente – kann aber durchaus auf 3.500 € bis 4.000 € hinaufschrauben; Spezialisten bei den großen Unternehmen erklimmen auch die 4.500 €-Marke und darüber hinaus. Alles eine Frage der Nische, der Verhandlung und, ja, manchmal auch der Nervenstärke. Denn die Honorare für Freiberufler schwanken wie die Rhein-Pegelstände im Herbst, da will gut kalkuliert sein.


Chancen, Sackgassen und die Sache mit der Technik

Manche glauben ja, KI nimmt dem Übersetzer den Job weg. Wer aber einmal miterlebt hat, wie Google Translate bei einem Pharma-Zulassungsdossier aus dem Japanischen völlig Schiffbruch erleidet, lernt zu unterscheiden: Maschine macht Tempo, Mensch rettet den Sinn. Für Berufseinsteiger lohnt der Blick auf den digitalen Wandel – denn CAT-Tools und Terminologie-Software gehören heute dazu wie der Duden von früher, lassen aber trotzdem Raum für persönliches Knowhow. Ludwigshafen – man glaubt es kaum – ist längst ein digitaler Arbeitsraum mit vielen hybriden Modellen, Büro heute, Homeoffice morgen, und zwischendrin mal ein halbtägiger Einsatz beim Industriekunden.


Weiterbildung: Übersetzen heißt stetig ermüden – und wachsen

Wer in Ludwigshafen nicht laufend auffrischt, was die Branche verlangt, bleibt auf der Strecke. Ob Chemie-Symposien, juristische Fachseminare oder ein Crashkurs in Technischer Redaktion – Fortbildung ist Pflicht, nicht Kür. Und ja, manchmal kostet das Zeit, Geld und auch ein bisschen Stolz, wenn man feststellt, dass die eigene Lieblingssprache gerade nicht gefragt ist. Aber das ist vielleicht der Kern: Übersetzer in Ludwigshafen sind keine Schattengestalten, sondern Spracharchitekten zwischen Fachtechnologie und internationaler Kultur. Wer bereit ist, immer noch mal ein Werkzeug dazuzulernen, findet hier trotz oder gerade wegen aller Unsicherheiten seinen Platz.


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.