100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Übersetzer Hannover Jobs und Stellenangebote

6 Übersetzer Jobs in Hannover die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Übersetzer in Hannover
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Bachelor of Arts (Hons) International Business Communication - Übersetzen & Dolmetschen merken
Fremdsprachenkorrespondent*in inklusive Kaufmännische*r Assistent*in merken
Fremdsprachenkorrespondent*in merken
Fremdsprachenkorrespondent*in

ESO Education Group | 30159 Hannover

Sie bearbeiten den fremdsprachigen Schriftverkehr oder werden für einfache Übersetzer- und Dolmetscherarbeiten eingesetzt, auch wenn es darum geht, ausländische Gäste und Geschäftspartner*innen zu betreuen. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Fremdsprachenkorrespondent*in merken
Fremdsprachenkorrespondent*in

Euro Akademie Hannover | 30159 Hannover

B. mit einer Aufbauqualifizierung zum*r " Übersetzer*in und Dolmetscher*in" Darüber hinaus bieten verschiedene Partnerhochschulen der Euro Akademie Absolvent*innen die Möglichkeit, ein Aufbaustudium anzuschließen und einen Bachelor-Abschluss +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Fremdsprachenkorrespondent*in inklusive Kaufmännische*r Assistent*in merken
Projektmanager Lektorat für den Bereich Wassersport (m/w/d) merken
Projektmanager Lektorat für den Bereich Wassersport (m/w/d)

Delius Klasing Verlag GmbH | 33602 Bielefeld

Kreative Umsetzung crossmedialer Inhalte; Akquise neuer Autoren und Themen; Erstellung von Kalkulationen, um Projekte von Anfang bis Ende finanztechnisch zu begleiten; Analyse von Angeboten sowie Auftragserteilung an verschiedene Dienstleister – Autoren, Übersetzer +
Festanstellung | Gutes Betriebsklima | Flexible Arbeitszeiten | Weiterbildungsmöglichkeiten | Betriebliche Altersvorsorge | Jobrad | Homeoffice | Jobticket – ÖPNV | Work-Life-Balance | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Übersetzer Jobs und Stellenangebote in Hannover

Übersetzer Jobs und Stellenangebote in Hannover

Beruf Übersetzer in Hannover

Sprachkunst am Schnittpunkt: Beruf Übersetzer in Hannover

Wer sich in Hannover für den Beruf des Übersetzers entscheidet, landet nicht einfach in einer neutralen Transferzone zwischen zwei Sprachen. Übersetzen ist hier, im Herzen einer Stadt mit überraschender Internationalität, ein Beruf zwischen disziplinierter Genauigkeit und wachem, fast detektivischem Spürsinn – der Alltag eine Mischung aus Recherchebüro, Kreativwerkstatt und Realitätsabgleich mit der eigenen Geduld. Seltsamerweise spricht kaum jemand darüber, wie sehr der Job stilistischen Feinsinn verlangt. Wer denkt, es geht bloß ums Wörter-Nachschlagen, wird bei der ersten juristischen Klausel oder im medizinischen Gutachten quickly abgehängt. Und wie oft habe ich schon erlebt, dass selbst gestandene Sprachtalente an scheinbar simplen Texten ins Grübeln geraten.


Die Anforderungen – zwischen Training und Talent

Die fachliche Qualifikation ist das eine – solide Ausbildung, Studium, Sprachzertifikate, das fein gesponnene Netz aus eigenem Wissen und Routine: All das wird in Hannover durchaus erwartet. Insbesondere staatlich geprüfte Übersetzer oder vereidigte Fachkräfte sind gefragt, gerade weil Hannover immer noch ein wichtiger Standort für Verwaltung, Recht und zunehmend auch Technik ist. XML-basierte Terminologiedatenbanken, CAT-Tools und Glossare: Wer glaubt, dass Übersetzen 2024 nur Tastatur und Wörterbuch braucht, der irrt. Und jetzt kommt’s: Für jede Spezialisierung – seien es Patentschriften, Medizinberichte oder Marketingkampagnen – gelten eigene Nuancen. Ohne Weiterbildungsbereitschaft bleibt man schnell auf der Strecke. Eine Kleinigkeit vielleicht, aber in diesem Beruf sind kleine Fehler eben keine Bagatellen, sondern – potenziell – ziemlich peinlich.


Hannover als Übersetzungsmetropole? Unterschätzt, aber spannend

Warum ausgerechnet Hannover? Viele unterschätzen, wie viel internationale Industrie hier heimisch ist – der berühmt-unterkühlte Charme der Messestadt schlägt sich nicht zuletzt in einer beachtlichen Vielfalt an Übersetzungsbedarf nieder. Automobilzulieferer, Energiebranche, Forschungseinrichtungen: Oft geraten Übersetzer direkt an den Schaltstellen internationaler Projekte. Die „stille“ Arbeit bleibt dabei meistens unter dem Radar, ohne den üblichen Schulterklopfer fürs Team. Manchmal ertappt man sich bei dem Gedanken, ob das eigene Tagwerk wirklich gesehen wird – und dann merkt man: Die Unsichtbarkeit ist auch Teil des Reizes. Wer trotzdem auf Spotlight hofft, sollte sich einen anderen Wirkungskreis suchen.


Verdienst und Realität – zwischen Anspruch und Ernüchterung

Reden wir ehrlich übers Geld. Das Einstiegsgehalt liegt in Hannover oft bei etwa 2.800 €. Mit Spezialkenntnissen – technisches oder juristisches Feld, seltene Sprachkombinationen – sind auch 3.200 € bis 3.800 € erreichbar. Klingt ordentlich? Vielleicht. Aber der Markt ist fragmentiert: Agenturen, Einzelsitze, Honorarprojekte. Nur die wenigsten haben langfristig Arbeitsverträge mit dicker Sozialversicherung. Ein freiberuflicher Einstieg? Möglich, aber riskant und nervenaufreibend, wenn man sein Profil nicht messerscharf abgrenzt. Gerade Übersetzer, die ohne klare Spezialisierung agieren, spüren die Konkurrenz durch maschinelle Übersetzung erst recht – und das Einkommen schwankt dann wie ein Hannoveraner Aprilwetter.


Technische Umbrüche und menschliche Stärken

Seit Chatbots, Deep-Learning-Tools und maschinelle Übersetzer durch die Flure geistern, fragen sich viele: Wozu noch der Mensch als Übersetzer? Meine Erfahrung: Gerade da, wo es um Nuancen, Ironie oder kultursensible Details geht, bleibt menschliche Übersetzungsleistung gefragt. Automatische Systeme liefern Rohmaterial, mit etwas Glück verständlich – aber wenn es wirklich zählt, trennt sich die Spreu vom Weizen. In Hannover suchen Unternehmen eben nach genau diesen Fähigkeiten, die sich nicht in Algorithmen pressen lassen. Wer bereit ist, sich permanent auf neue Technologien und Fachgebiete einzulassen, ist den unbehaglichen Veränderungen des Marktes nicht ausgeliefert. Wirklich, das ist kein Spruch für die nächste Selbsthilfegruppe, sondern berufliche Überlebensstrategie.


Perspektiven – auf Kurs mit feinen Antennen

Vielleicht ist die größte Chance in Hannover gerade diese Mischung aus scheinbarer Unauffälligkeit und gut versteckten Möglichkeiten. Wer sich als Übersetzer engagiert, wächst an der Herausforderung, immer wieder neue Themenfelder, Sprachregister und kulturelle Feinheiten zu entschlüsseln. Kein Tag wie der andere – auch wenn die E-Mail-Flut zwischendurch das Gegenteil behaupten will. Ob Berufseinsteiger oder erfahrene Seiteneinsteiger: Die Bereitschaft, sich in bislang unbekannte Sprachen und Lebenswelten zu stürzen, bleibt die eigentliche Berufung. Ein Spaziergang ist das Ganze trotzdem nicht. Aber auch keine Raketenwissenschaft, würde ich sagen – es sei denn, die nächste Übersetzung dreht sich tatsächlich um Raketen.


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.