100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Übersetzer Aachen Jobs und Stellenangebote

6 Übersetzer Jobs in Aachen die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Übersetzer in Aachen
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Requirements Engineer (m/w/d) merken
Design Lead (w/m/d) Employee Central SAP SuccessFactors merken
Requirements Engineer (m/w/d) merken
Requirements Engineer (m/w/d)

TASKOM GmbH & Co. KG | 52062 Unterfeldhaus, teilweise remote

Wir suchen Requirements Engineers, die als Übersetzer:innen zwischen Fachlichkeit und Technik wirken. +
Homeoffice | Weiterbildungsmöglichkeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Application Developer (m/w/d) - NEU! merken
Application Developer (m/w/d) - NEU!

CompuSafe Data Systems AG | 53111 Bonn

In dieser Rolle bist du technischer Ansprechpartner und Übersetzer in einem. Du sprichst mit unseren Kunden, verstehst ihre Anforderungen und setzt sie direkt in unserem ITSM-Tool um. +
Homeoffice | Betriebliche Altersvorsorge | Corporate Benefit CompuSafe Data Systems AG | Gesundheitsprogramme | Jobrad | Flexible Arbeitszeiten | Work-Life-Balance | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Application Developer (m/w/d) - NEU! merken
Application Developer (m/w/d) - NEU!

CompuSafe Data Systems AG | 40213 Düsseldorf

In dieser Rolle bist du technischer Ansprechpartner und Übersetzer in einem. Du sprichst mit unseren Kunden, verstehst ihre Anforderungen und setzt sie direkt in unserem ITSM-Tool um. +
Homeoffice | Betriebliche Altersvorsorge | Corporate Benefit CompuSafe Data Systems AG | Gesundheitsprogramme | Jobrad | Flexible Arbeitszeiten | Work-Life-Balance | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Application Developer (m/w/d) - NEU! merken
Application Developer (m/w/d) - NEU!

CompuSafe Data Systems AG | 50667 Köln

In dieser Rolle bist du technischer Ansprechpartner und Übersetzer in einem. Du sprichst mit unseren Kunden, verstehst ihre Anforderungen und setzt sie direkt in unserem ITSM-Tool um. +
Homeoffice | Betriebliche Altersvorsorge | Corporate Benefit CompuSafe Data Systems AG | Gesundheitsprogramme | Jobrad | Flexible Arbeitszeiten | Work-Life-Balance | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Übersetzer Jobs und Stellenangebote in Aachen

Übersetzer Jobs und Stellenangebote in Aachen

Beruf Übersetzer in Aachen

Zwischen Grenzland und Globalisierung: Übersetzer-Alltag in Aachen

Manchmal frage ich mich, ob Aachen einfach schon immer für den Spagat zwischen Sprachen gemacht war. Wer morgens in den Bus steigt, hört niederländische Floskeln, französische Brocken, jede Menge Arabisch, manchmal akademisches Englisch; das alles vor einer Kulisse, die schon Karl der Große polylingual niesen ließ – oder zumindest so ähnlich. Für Übersetzerinnen und Übersetzer, frisch von der Uni oder bereit zum Absprung in ein anderes Feld, ist das hier eine Gegend wie geschaffen: Kein Ort in Deutschland atmet Internationalität so beiläufig wie diese Grenzstadt.


Komplexität im Schatten des Doms: Anspruch und Alltagsrealität

Der Beruf hat, trotz aller Digitalisierung und „Google Translate“-Mythen, nichts an Tiefgang verloren. Technik kann Wörter zählen, aber keine doppeldeutigen Andeutungen zum Schwingen bringen. Ein guter Übersetzer balanciert ständig zwischen Präzision und Intuition: Was im Rohtext aussieht wie ein banaler Begriff, ist manchmal ein kulturell aufgeladenes Minenfeld. Besonders hier, wo Unternehmen im Dreiländereck regelmäßig Geschäftsberichte nach Amsterdam oder Projektpläne Richtung Brüssel schicken. Wer da nicht weiß, dass der Tonfall im flämischen Geschäftsleben abweichend höflicher wirkt als bei uns, tappt schnell ins nächste diplomatische Fettnäpfchen. Ausgerechnet diese ständige Unsicherheit kann übrigens nerven, schärft aber auf Dauer den Blick für winzige Zwischentöne – da hilft kein Wörterbuch.


Arbeitsmarkt: Kein Durchmarsch, aber auch kein Hinterzimmerberuf

Der große Bedarf nach professionellem Sprachtransfer ist in Aachen permanent spürbar – ob an der Uni, in mittelständischen Produktionsbetrieben rund um die Müschstraße oder bei internationalen Start-ups, die sich neuerdings entlang des westlichen Stadtgürtels einnisten. Klar, der Markt ist kein Wunschkonzert. Technische Fachübersetzungen in Maschinenbau-Deutsch, beglaubigte Urkundentransfers für die Grenzpendler, Marketingtexte für internationale „Hidden Champions“ – an Chancen für Spezialisierung mangelt es nicht. Was viele unterschätzen: Die Konkurrenz ist nicht nur lokal. Multinationale Agenturen picken sich günstige Freelancer heraus, maschinelle Übersetzungen nehmen das Brot vom Teller – zumindest auf den ersten Blick. Trotzdem beobachte ich, dass Unternehmen gerade bei komplexen juristischen oder medizinischen Texten zunehmend auf lokale Profis setzen, die den Aachener Kontext verstehen. Und nein, Zauberworte wie „authentisches Sprachgefühl“ klingen abgedroschen, sind in der Praxis aber Alltag.


Gehaltsspanne und persönliche Bewertung: Rechenspiel mit Bauchgefühl

Wie viel bekommt man als Übersetzerin oder Übersetzer in Aachen? Ehrlich gesagt, es gibt nicht das eine Gehalt. Studien und Gespräche mit Kolleginnen im örtlichen Café deuten auf einen Einstiegsbereich ungefähr zwischen 2.800 € und 3.200 €. Wer sich auf technische oder juristische Fachübersetzungen stürzt (und sich dabei nicht verzettelt), springt irgendwann auch Richtung 3.600 € oder darüber. Hand hoch, wer jetzt denkt: „Dafür so viele Jahre Studium und Eigentraining?“ Ja, die Frage ist berechtigt. Es braucht Durchhaltevermögen – und Offenheit für Nebenwege: Viele arbeiten nebenbei als Sprachtrainer, Lektoren oder in Kombination mit technischer Redaktion. Kein linearer Karriereweg, sondern eher ein Kurs, der mit jedem Projekt kleine Abzweigungen nimmt.


Regionale Eigenheiten: Zwischen Brüsseler Bürokratie und Aachener Kaffeekultur

Wer glaubt, Übersetzer in Aachen lernten einfach „mehr Sprachen“, unterschätzt den regionalen Tiefgang. Der Alltag bringt Projekte mit Behördensprech, Konstruktionsplänen, App-Interfaces – und das oft an einem Vormittag. Was mich persönlich überrascht hat: Wie sehr lokale Beziehungen, Sprachvarianten und sogar gesellschaftliche Eigenheiten in die Arbeit hineindrängen. Die Nähe zum EU-Parlament, die Sprachvielfalt an Hochschulen, die hohe Zahl von internationalen Wissenschaftlerinnen und Grenzpendlern – das prägt die Anforderungen wie kaum anderswo. Aber ganz ehrlich: Der Kaffee im Viertel, dieser belgisch-deutsche Schlagabtausch an der Theke, ist für viele mehr als Umfeld – er ist ein bisschen Trainingslager für den nächsten Sprachfeinschliff.


Fazit – oder doch nur ein Einwurf?

In Aachen Übersetzer zu sein, heißt: Die Welt zieht an einem vorbei und bleibt trotzdem merkwürdig nahe. Vieles ist im Fluss: Automatisierung reizt zur Effizienz, regionale Eigenheiten stiften Identität, internationale Märkte erfordern Neugier. Wer sich darauf einlässt, entdeckt keinen geradlinigen Beruf, sondern eine Art intellektuelles Abenteuer mit Nebenstraßen. Manchmal wild, nie langweilig – und zugegeben: Wer hier nicht öfter mal an seinem eigenen Sprachnerv zweifelt, hat das Spiel nicht verstanden. Aber vielleicht ist das ja gerade die Würze an diesem Beruf, zumindest hier am westlichen Zipfel der Republik.


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.