25 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Verwaltungsfachangestellte Frankfurt am Main Jobs und Stellenangebote

62 Verwaltungsfachangestellte Jobs in Frankfurt am Main die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Verwaltungsfachangestellte in Frankfurt am Main
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Verwaltungsfachangestellte:r (w/m/d) - 2-jährige Ausbildung merken
Verwaltungsfachangestellte:r (w/m/d) - 2-jährige Ausbildung

Stadt Frankfurt am Main | Frankfurt am Main

Starte deine Karriere als Verwaltungsfachangestellte:r (w/m/d) in Frankfurt! Unsere 2-jährige Ausbildung, die ab dem 01.09.2026 beginnt, bietet dir eine spannende Möglichkeit zur persönlichen Entwicklung. Du erhältst vielfältige und interessante Tätigkeiten sowie individuelle Unterstützung durch unser erfahrenes Ausbildungsteam. Mit einer attraktiven monatlichen Vergütung, die im ersten Jahr bei 1.218,26 € (brutto) liegt, bist du gut versorgt. Außerdem erwarten dich herausragende Übernahmechancen nach der Ausbildung. Bewirb dich jetzt und sei Teil unserer Zukunft, die Herz und Verstand vereint! +
Vermögenswirksame Leistungen | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Verwaltungsfachangestellte/r (m/w/d) merken
Ausbildung Verwaltungsfachangestellte/r (m/w/d)

Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main | Frankfurt am Main

Die Goethe-Universität Frankfurt am Main sucht ab dem 01.08.2026 Auszubildende (m/w/d) zum Verwaltungsfachangestellten. In dieser spannenden Position erlernst du die Abläufe hinter den Kulissen einer Universität und gewährleistest mithilfe von Rechtsvorschriften einen reibungslosen Verwaltungsprozess. Du übernimmst vielfältige Aufgaben in Fachbereichen, Personalwesen und Finanzen. Während deiner dreijährigen Ausbildung erhältst du theoretisches Wissen an der Hans-Böckler-Schule und im Hessischen Verwaltungsseminar. Praktische Erfahrungen sammelst du direkt im Ausbildungsbetrieb. Starte deine Karriere an einer renommierten Institution und gestalte die Zukunft der Verwaltung aktiv mit! +
Familienfreundlich | Weiterbildungsmöglichkeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Verwaltungsfachangestellte:r (w/m/d) merken
Verwaltungsfachangestellte:r (w/m/d)

Stadt Frankfurt am Main | Frankfurt am Main

Verstärke unser Team als Verwaltungsfachangestellte:r (w/m/d) in Frankfurt! Starte deine Ausbildung am 01.09.2026 und gestalte die Zukunft unserer Stadt aktiv mit. Profitiere von einer umfangreichen und individuellen Betreuung durch unser kompetentes Team. Wir bieten dir ausgezeichnete Übernahmechancen, eine attraktive Ausbildungsvergütung und jährliche Sonderzahlungen. Nutze dein Job-Ticket Premium für stressfreies Pendeln und erhalte eine Abschlussprämie nach bestandener Prüfung. Bewirb dich jetzt und entfache deine berufliche Leidenschaft in einer spannenden und zukunftssicheren Position! +
Vermögenswirksame Leistungen | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Verwaltungsfachangestellte:r (w/m/d) – 2-jährige Ausbildung - NEU! merken
Verwaltungsfachangestellte:r (w/m/d) – 2-jährige Ausbildung - NEU!

Stadt Frankfurt am Main - DER MAGISTRAT – | Frankfurt am Main

Bewirb dich jetzt als Verwaltungsfachangestellte:r (w/m/d) im Stadt-Up Frankfurt! Unsere praxisnahe 2-jährige Ausbildung startet am 01.09.2026. Hier erwarten dich spannende Aufgaben und individuelle Unterstützung durch unser erfahrenes Ausbildungsteam. Mit einer attraktiven monatlichen Ausbildungsvergütung von bis zu 1.314,02 € und jährlichen Sonderzahlungen bieten wir dir hervorragende Rahmenbedingungen. Profitiere von sehr guten Übernahmechancen und einem Job-Ticket Premium für den gesamten Rhein-Main-Verkehrsverbund ohne Eigenbeteiligung. Gestalte deine Zukunft und die von Frankfurt – bewirb dich noch heute! +
Vermögenswirksame Leistungen | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Verwaltungsfachangestellte/r (w/m/d) merken
Ausbildung Verwaltungsfachangestellte/r (w/m/d)

Magistrat der Stadt Langen | Langen (Hessen)

Starte deine Karriere als Verwaltungsfachangestellte/r (w/m/d) bei der Stadt Langen! Ab dem 1. August 2026 bieten wir Ausbildungplätze mit hervorragenden Zukunftsperspektiven. Du erhältst eine vielseitige, dreijährige Ausbildung, betreut von qualifizierten Ausbildern. Dazu kommt eine monatliche Ausbildungsvergütung von 1.293,26 EUR brutto und 30 Urlaubstage jährlich. Bei erfolgreichem Abschluss winkt zudem eine Prämie von 400 EUR. Profitiere von guten Entwicklungschancen, Unterstützung bei der Wohnungssuche und einem kostenfreien RMV-Job Ticket Premium! Bewerbe dich jetzt und gestalte deine Zukunft. +
Weiterbildungsmöglichkeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Verwaltungsfachangestellte/r (m/w/d) merken
Ausbildung Verwaltungsfachangestellte/r (m/w/d)

Wetteraukreis | Friedberg (Hessen)

Der Wetteraukreis bietet vielfältige Karrieremöglichkeiten in verschiedenen Bereichen, ideal für Ihre Zukunft. Hier erwarten Sie stabile, krisensichere Jobs, die sinnvoll sind und einen echten Unterschied machen. Ob in der Bauunterhaltung, Jugendhilfe oder im Controlling – die Chancen sind vielfältig. Mit einer hervorragenden Ausbildungsvergütung von bis zu 1.389,02 € im letzten Jahr fördern wir Ihre Entwicklung. Wir suchen motivierte Nachwuchskräfte, die unser Team verstärken möchten. Nutzen Sie diese Chance und starten Sie Ihre Karriere beim Wetteraukreis – Ihrer Zukunft zuliebe! +
Flexible Arbeitszeiten | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Verwaltungsfachangestellte*r (m/w/d) Fachrichtung Kommunalverwaltung - NEU! merken
Ausbildung Verwaltungsfachangestellte*r (m/w/d) Fachrichtung Kommunalverwaltung - NEU!

Stadt Raunheim | 65479 Raunheim

Die Stadt Raunheim sucht für September 2026 engagierte Auszubildende (m/w/d) im Bereich Verwaltungsfachangestellte, Fachrichtung Kommunalverwaltung. Bewerber sollten einen guten Realschulabschluss oder einen gleichwertigen Abschluss vorweisen können und zeigen, dass sie in Deutsch und Mathematik mindestens befriedigende Leistungen erbracht haben. Ein großes Interesse an Rechtsvorschriften sowie Spaß am Kontakt mit Menschen sind Voraussetzung. Zudem sind Freude an Büro- und Verwaltungsarbeiten, Zahlenaffinität sowie IT-Kenntnisse wichtig. Wir bieten eine abwechslungsreiche 3-jährige duale Ausbildung, die praxisnah gestaltet ist. Zusätzlich findet Unterricht an der Beruflichen Schule Groß-Gerau und beim Hessischen Verwaltungsschulverband statt. +
Gutes Betriebsklima | Betriebliche Altersvorsorge | Flexible Arbeitszeiten | Weiterbildungsmöglichkeiten | Vermögenswirksame Leistungen | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum Verwaltungsfachangestellten (w/m/d) merken
Ausbildung zum Verwaltungsfachangestellten (w/m/d)

Stadt Eschborn | 65760 Eschborn

Kennenlernen der Verwaltungsstruktur (Fachbereiche, Stabsstellen) einschließlich der vielfältigen Aufgaben und Tätigkeiten, die innerhalb einer zukunftsorientierten und bürgernahen Verwaltung anfallen. +
Gesundheitsprogramme | Weiterbildungsmöglichkeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zur*zum Verwaltungsfachangestellten merken
Ausbildung zur*zum Verwaltungsfachangestellten

Goethe-Universität Frankfurt am Main | Frankfurt

Als Verwaltungsfachangestellte*r an der Goethe-Universität sorgst Du unter Anwendung von Rechtsvorschriften für einen reibungslosen Ablauf in allen Verwaltungsbereichen (z.B. in Fachbereichen, im Personalbereich oder Finanz- und Haushaltsbereich) und +
Familienfreundlich | Weiterbildungsmöglichkeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Mitarbeiterin / Mitarbeiter (m/w/d) im Bereich Aufgaben- und Wissensmanagement merken
Mitarbeiterin / Mitarbeiter (m/w/d) im Bereich Aufgaben- und Wissensmanagement

Bundesamt für Kartographie und Geodäsie | Frankfurt am Main

Sie bringen mit: Mindestens mit der Note „Befriedigend“ abgeschlossene Berufsausbildung als Kaufmann/‐frau für Büromanagement, Bürokaufmann/‐frau oder eine vergleichbare Berufsfachrichtung, Verwaltungsfachangestellte/r; Sicherer Umgang mit den gängigen +
Unbefristeter Vertrag | Betriebliche Altersvorsorge | Vermögenswirksame Leistungen | Flexible Arbeitszeiten | Weiterbildungsmöglichkeiten | Gesundheitsprogramme | Kinderbetreuung | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
1 2 3 4 5 nächste
Verwaltungsfachangestellte Jobs und Stellenangebote in Frankfurt am Main

Verwaltungsfachangestellte Jobs und Stellenangebote in Frankfurt am Main

Beruf Verwaltungsfachangestellte in Frankfurt am Main

Zwischen Akten und Skyline: Der Arbeitsalltag von Verwaltungsfachangestellten in Frankfurt am Main

Ich gebe zu: Wer „Verwaltung“ hört, denkt selten an Puls. Und Frankfurt? Da poppt vor dem inneren Auge bei vielen sofort die Bankenmeile auf, nicht Zimmer 231 im Referat Bürgerdienste. Doch das eigentliche Rückgrat, das, was die Stadt in Bewegung hält – ohne, dass es auf den Titelseiten landet – sind die Menschen mit Aktenordnern, Paragrafenkenntnis und einer bewundernswerten Geduld für Protokolle und Fragesteller aller Couleur. Klar, ich spreche von Verwaltungsfachangestellten. Und zwischen S-Bahn-Viertel, Gallus und Mainzer Landstraße ist diese Berufsgruppe nicht nur unsichtbare Schaltzentrale, sondern bisweilen auch Krisenmanager, Dolmetscher, Mediator – eigentlich alles, nur kein Schattendasein.


Viel mehr als Formulare: Aufgaben und Realität im Frankfurter Verwaltungsmikrokosmos

Formular einfach ausfüllen und weiterreichen? Schön wär’s. In Frankfurt hat Verwaltung nicht nur viele Stockwerke, sondern auch zahllose Regionalitäten: Einwohner mit gefühlt 180 Herkunftssprachen, dazu der unvermeidliche Stau bei IT-Updates. Wer in der Verwaltung landet, ist erster Ansprechpartner für Rentnerin M., die sich über das Passfoto beschwert, und genauso für den Geschäftsmann aus dem Westend, der für seine Baugenehmigung zum dritten Mal nachfragt – und erwartet, dass man die Akte auswendig kennt. Das ist keine Raketenwissenschaft, aber auch nicht „mal eben gemacht“. Gesetzesänderungen? Gibt’s öfter, als die U-Bahn ausfällt. Digitalisierung? Hoch und heilig versprochen, manchmal aber so mühsam wie ein Fahrkartenautomat nach Mitternacht. Technisch wird viel investiert – was paradoxerweise vor allem eines bringt: Frust-Tiefs nach Softwareumstellungen. Aber ja, ich will ehrlich sein: Wer Ordnung mag, neugierig bleibt und bei Behördenanalogien nicht sofort in Rage gerät, findet hier überraschend oft sein Glück.


Arbeitsmarkt: Zwischen Fachkräftemangel, sichere Häfen und steigenden Anforderungen

Und damit zur Joblage. Frankfurt, diese geballte Urbanität aus Hochhäusern, Multiplikatoren und internationalen Drehkreuzen, steht längst nicht mehr nur wegen Bankangestellten auf Recruiting-Alarm. Verwaltungen suchen ebenso händeringend qualifiziertes Personal. Gründe? Da ist zum einen der demografische Wandel – das berühmte „Silberrücken-Phänomen“: Viele Beschäftigte stehen kurz vor dem Rentenalter, der Nachwuchs kommt nicht rasant nach. Gleichzeitig wachsen die Aufgabenberge mit jedem neuen Gesetz – egal ob Wohngeldreform oder Einbürgerungsvorhaben. Die Folge? Wer heute frisch einsteigt, trifft auf ein Klima, das beides ist: herausfordernd und relativ krisenfest. Was viele unterschätzen: Auch erfahrene Quereinsteiger sind gefragt, etwa weil sich die Themenvielfalt rasant ausweitet – Integration, Digitalisierung, Bauordnungsrecht sind nur einige Stichworte. Und dann sind da noch die Tarifverhandlungen, ja, die berühmten Tabellen – für Berufseinsteiger liegt das Gehalt meist zwischen 2.500 € und 2.900 €, mit Erfahrung darf man regional durchaus mit 3.200 € oder 3.400 € rechnen. Nicht die ganz große Show – aber unkalkulierbare Risiken gehen andere Branchen deutlich öfter ein.


Typisch Frankfurt: Vielfalt, Tempo und ein Stück Beharrungsvermögen

Frankfurt ist eine Stadt der Gegensätze: Weltbürger und Kreisligatrainer treffen hier genauso aufeinander wie Professorinnen und Hausmeister. Das spiegelt sich auch in der täglichen Arbeit wider. Wer Routine liebt, wird sich vielleicht wundern: Kein Tag gleicht hier dem anderen. Stellen Sie sich morgens darauf ein, einen komplizierten Antrag auf Deutsch zu entschlüsseln und mittags plötzlich in einer Beratung zu landen, bei der halb Frankfurt seine eigene Variante des Erwachsenwerdens mit Verwaltungsangestellten diskutiert. Flexibel sein hilft. Auch Nerven wie Drahtseile. Übrigens: Wer denkt, hier sei jeder Vorgang von vornherein systematisiert und technisiert, irrt gewaltig. Menschlicher Pragmatismus, das beherzte Durchgreifen in Grauzonen und – ja, auch das – ein gewisses Maß an Improvisationskunst sind weiterhin gefragt, gerade jetzt, wo KI-Tools ununterbrochen getestet, aber oft nur halb implementiert werden. Willkommen im echten Behördenleben!


Entwicklungsmöglichkeiten und Ausblick: Zwischen Sicherheit und Perspektivsuche

Kann man hier Karriere machen? Klar, aber anders als in den Hochglanztürmen vis-à-vis. Weiterbildung gibt es zuhauf: Verwaltungsschulen, Seminare zu Verwaltungsrecht, Digitalisierung, Datenschutz. Manchmal wünschen sich die Leute weniger Paragraphen und mehr Mut zur Vereinfachung – aber vielleicht ist gerade das die große Herausforderung am Standort Frankfurt. Verwaltung wird agiler, offener, diverser – allerdings nicht über Nacht. Wer hineinwächst, erlebt diese Modernisierung hautnah mit; jammern ist erlaubt, gestalten aber umso mehr. Vielleicht ist das im Jahr 2024 das eigentliche Versprechen: Wer sich Fachkompetenz, Unaufgeregtheit und Neugier bewahrt, kann als Verwaltungsfachangestellte*r in Frankfurt eine Karriere antreten, die zwar selten im Scheinwerferlicht steht, aber verdammt viel mit Stadtleben und echter Veränderung zu tun hat. Und das – da bin ich mir sicher – bleibt anspruchsvoll und alles andere als langweilig.


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.