100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Forschungsreferent Wuppertal Jobs und Stellenangebote

16 Forschungsreferent Jobs in Wuppertal die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Forschungsreferent in Wuppertal
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Wissenschaftliche/r Referent/in (w/m/d) - Projektförderung in der Gesundheitsforschung - NEU! merken
Wissenschaftliche/r Referent/in (w/m/d) - Projektförderung in der Gesundheitsforschung - NEU!

Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR) | 50667 Köln

Suchen Sie eine spannende Herausforderung in der Gesundheitsforschung? Wir bieten die Stelle als wissenschaftliche/r Referent/in (w/m/d) für Projektförderung an, die sowohl für Absolventinnen als auch für Berufserfahrene geeignet ist. Der Arbeitsort ist flexibel in Bonn oder Berlin, mit einem Eintrittsdatum am 01.01.2026. Ihre Aufgabe umfasst die Unterstützung von Ministerien und Institutionen in der Epidemiologie und Versorgungsforschung. Ziel ist es, Krankheiten früher zu erkennen und innovative Behandlungsmethoden zu entwickeln. Bewerben Sie sich jetzt und gestalten Sie die Zukunft der Gesundheitsforschung mit – Teilzeit und Vollzeit möglich! +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Approvals Engineer Explosion Safety (m/w/d) - NEU! merken
Microsoft 365-Anwendungsbetreuer (gn*) merken
Microsoft 365-Anwendungsbetreuer (gn*)

Universitätsklinikum Münster | 42275 Münster, voll remote

Rückfragen an: Frau Carolin Albrecht, Referentin Recruiting, carolin.albrecht@ukmuenster.de. Jetzt bewerben über unser Karriereportal bis zum 25.11.2025. BESTE BEDINGUNGEN: Geregelte Arbeitszeitmodelle. Familienfreundlich. Wertschätzung. Sicherheit. +
Homeoffice | Unbefristeter Vertrag | Gutes Betriebsklima | Flexible Arbeitszeiten | Familienfreundlich | Ferienbetreuung | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Microsoft 365-Anwendungsbetreuer (gn*) merken
Microsoft 365-Anwendungsbetreuer (gn*)

Universitätsklinikum Münster | Münster

Rückfragen an: Frau Carolin Albrecht, Referentin Recruiting, carolin.albrecht@ukmuenster.de. Jetzt bewerben über unser Karriereportal bis zum 25.11.2025. BESTE BEDINGUNGEN: Geregelte Arbeitszeitmodelle. Familienfreundlich. Wertschätzung. Sicherheit. +
Unbefristeter Vertrag | Gutes Betriebsklima | Flexible Arbeitszeiten | Homeoffice | Familienfreundlich | Ferienbetreuung | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Sachbearbeitung Energiemanagement merken
Sachbearbeitung Energiemanagement

Universität Münster | Münster

Bei Fragen vorab wenden Sie sich gerne an die zuständige Personalreferentin: Lena Kamp; Dezernat 3.5; Personalentwicklung; Tel. 0251 83‐24684. Ausschreibungskennziffer bei Rückfragen: 25420032. +
Unbefristeter Vertrag | Kinderbetreuung | Work-Life-Balance | Betriebliche Altersvorsorge | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Landespflegerin / Landespfleger (m/w/d) (Uni-Diplom / Master) als Technische Referentin / Technischer Referent (m/w/d) für die Durchführung von Planrechtsverfahren merken
Landespflegerin / Landespfleger (m/w/d) (Uni-Diplom / Master) als Technische Referentin / Technischer Referent (m/w/d) für die Durchführung von Planrechtsverfahren

Eisenbahn-Bundesamt (EBA) | 53111 Bonn

Suchen Sie eine spannende Herausforderung als Landespflegerin oder Landespfleger (m/w/d) in Essen? Wir suchen eine technische Referentin oder einen technischen Referenten (m/w/d) zur Durchführung von Planrechtsverfahren. Ihr Aufgabengebiet umfasst die Prüfung von Anträgen zum Bau und zur Änderung von Eisenbahnbetriebsanlagen. Sie sorgen dafür, dass Betroffene, Behörden und Interessengruppen aktiv einbezogen werden. Dazu gehören die Auswertung von Einwendungen sowie die Durchführung von Erörterungsterminen. Werden Sie Teil unseres Teams und gestalten Sie die Verkehrsinfrastruktur in Deutschland nachhaltig mit! +
Unbefristeter Vertrag | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Specialist Procurement Strategy Management IT Software (m/f/d) - NEU! merken
Specialist Procurement Strategy Management IT Software (m/f/d) - NEU!

BASF | Münster

Die Global Procurement Division der BASF Coatings Group optimiert weltweit die Einkaufsaktivitäten. Unser Ziel ist es, Verträge auszuhandeln, die messbaren Mehrwert bringen. Wir konzentrieren uns auf Rohstoffe, technische Güter, Dienstleistungen und Logistiklösungen. Dank unseres umfassenden Marktwissens sind wir ein wertvoller Partner für Geschäftsbereiche. In Ihrer neuen Position gestalten Sie aktiv unser Portfolio, insbesondere im Bereich IT-Software und pflegen die Beziehungen zu Lieferanten. Dazu führen Sie Marktanalysen, Lieferantenbewertungen durch und identifizieren Preistrends, um Chancen für unser Software- und Lizenzportfolio zu nutzen. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Praktikum als Associate Intern (m/w/d) merken
Praktikum als Associate Intern (m/w/d)

McKinsey & Company, Inc. | 50667 Köln

Werde Associate Intern und teile für acht bis zwölf Wochen deine Expertise im Beratungsteam. Du arbeitest mit führenden Fortune-500- und DAX-Unternehmen sowie innovativen Start-ups zusammen. Deine kreativen Lösungen sind entscheidend für die Bewältigung wichtiger Herausforderungen. Hier wirst du sowohl gefordert als auch gefördert. Wir setzen auf dein Urteilsvermögen, um nachhaltige und wirksame Empfehlungen zu entwickeln. Durch deinen direkten Einsatz beim Klienten trägst du maßgeblich zur Verwirklichung von Strategien und den notwendigen Maßnahmen bei, die Fortschritt und Veränderung bringen. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Referent:in (d/m/w) für Personalplanung und -controlling merken
Referent:in (d/m/w) für Personalplanung und -controlling

Hochschule Bonn-Rhein-Sieg | 53757 Sankt Augustin

Wir suchen ab dem 01.03.2026 eine:n Referent:in (d/m/w) für Personalplanung und -controlling am Campus Sankt Augustin. In dieser Position unterstützen Sie die Erarbeitung von Konzepten zur Personalbudgetplanung und erstellen entscheidungsrelevante Planungsinformationen. Ihre Aufgaben umfassen das Reporting zur Personalkostenhochrechnung sowie die Erstellung von Entscheidungsvorlagen für die Hochschulleitung. Ideale Bewerber:innen haben einen Bachelor in Betriebswirtschaft, insbesondere mit Schwerpunkt Personalwirtschaft. Sehr gute Kenntnisse von Microsoft Office, insbesondere Excel, sind erforderlich. Wünschenswert sind zudem Erfahrungen mit Personal- und Finanzsoftware, vorzugsweise MACH. +
Unbefristeter Vertrag | Betriebliche Altersvorsorge | Weiterbildungsmöglichkeiten | Work-Life-Balance | Flexible Arbeitszeiten | Gesundheitsprogramme | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Volljurist:in / Referent:in für Grundsatzfragen der Projektförderung (w/m/d) merken
Volljurist:in / Referent:in für Grundsatzfragen der Projektförderung (w/m/d)

Projektträger Jülich (PtJ) | 52428 Jülich, Berlin, Rostock

Werden Sie Teil eines dynamischen Teams als Volljurist:in / Referent:in für Grundsatzfragen der Projektförderung (w/m/d) am Standort Jülich, Berlin oder Rostock. In dieser Position bearbeiten Sie juristische Fragestellungen rund um die Projektförderung, einschließlich Zuwendungs-, Vertrags- und EU-Recht. Ihre Expertise kommt bei der Analyse und Auslegung des europäischen Beihilferechts zum Tragen. Sie führen umfassende Recherchen durch und entwickeln praxisnahe Handlungsempfehlungen. Zudem unterstützen Sie verschiedene Projekte und stellen die Einhaltung von Leistungsbeschreibungen sicher. Bewerben Sie sich jetzt und gestalten Sie die Rechtslandschaft unserer Förderprojekte aktiv mit! +
Work-Life-Balance | Familienfreundlich | Flexible Arbeitszeiten | Homeoffice | Betriebliche Altersvorsorge | Vermögenswirksame Leistungen | Corporate Benefit Projektträger Jülich (PtJ) | Weiterbildungsmöglichkeiten | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
1 2 nächste
Forschungsreferent Jobs und Stellenangebote in Wuppertal

Forschungsreferent Jobs und Stellenangebote in Wuppertal

Beruf Forschungsreferent in Wuppertal

Zwischen Elberfeld und Laborbank: Forschungsreferenten in Wuppertal im Profil

Manchmal frage ich mich, ob draußen irgendjemand wirklich weiß, was ein Forschungsreferent eigentlich so treibt. Klingt nach Glaskugel und Karriere im Elfenbeinturm, oder? Diese Denkbilder sind zäh wie Klebstoff. Die Realität am Forschungshügel, direkt zwischen zukunftsgetriebenem Anspruch und bergischem Pragmatismus, sieht (zum Glück) anders aus.

Die Sache mit dem Spagat: Aufgaben, die ständig im Schatten tanzen

Als Forschungsreferent ist man Mittler – und zwar ganz elegant zwischen Institutsleitung, Drittmittelgeber, Professorenhut und Verwaltungsleitung. Klingt abstrakt, ist aber im Wuppertaler Alltag von erstaunlicher Greifbarkeit. Wir sprechen über Projektakquise, Budgetjonglage, Begutachtungen, Konzeptentwicklung, zwischendrin Datenbankpflege, Berichtsmonster und pseudokreative Thinktank-Runden. Und all das oft binnen einer Woche, gern im Wechselbad der Gefühle zwischen Finanzierungswahrscheinlichkeit und aktuell wieder abgestürztem Förderportal.
Ich gebe zu: Wer Struktur will, bekommt manchmal Knoten im Kopf. Wer Chaos liebt, wird es trotzdem nicht schaffen, denn auch das Chaos will bedient werden – mit Deadline-Disziplin und Wortakrobatik, insbesondere, wenn Ministerien oder Stiftungen mit rauer Stimme anrufen.

Wuppertaler Züge: Was ist hier anders als in München oder Hannover?

Man könnte meinen, der Forschungsreferent sei ein generisches Berufsmodell – überall das gleiche. Aber: Wuppertal hat seine ganz eigenen Kniffe. Zwischen Tradition und Transformation, textil-industriellem Erbe und dem heutigen Fokus auf Nachhaltigkeit und urbane Innovation, wächst eine neue Forschungskultur heran: Quartiersentwicklung als Experimentierfeld, Kreisverkehre als Reallabore, Industriehistorie trifft Wasserstoffvision.
Heißt unterm Strich: Wer hier antritt, arbeitet selten an der Oberfläche. Klimaschutz, soziale Teilhabe, Smart-City-Projekte – das geht im Bergischen häufig unter die Haut, weil die Forschung wortwörtlich im Stadtraum sichtbar ist. Und ja, der berüchtigte schnelle Wechsel: Von der Schwebebahn zur Innovationsstrategie ist es manchmal nur ein Meeting.

Gefragte Kompetenzen – und die kleinen Zumutungen des Alltags

Natürlich braucht es das fachliche Fundament – üblicherweise ein Hochschulstudium, manchmal sogar Promotion, oft aber vor allem: Eier in der Hose, wenn ich das mal so sagen darf. Vielseitigkeit ist Pflicht. Textarbeit, analytische Brillanz, Moderationsgeschick und ein Händchen für Bürokratieakrobatik. Manchmal wünschte ich, die Fantasie für Forschungsanträge würde sich auch ins Mittagspausen-Menü retten.
Digitalisierung? Ein Riesenthema. Förderlogik, Impact-Analysen, EU-Regularien – alles nie fertig, alles im Fluss. Und immer ein bisschen zu wenig Zeit, um am großen Entwurf zu feilen. Manchmal frage ich mich wirklich, wie verschiedene Software-Schnittstellen es schaffen, genau dann zusammenzubrechen, wenn die Fördermittelanträge raus sollen.

Einkommen – zwischen Anspruch und relativer Bodenhaftung

Der Blick aufs Gehalt: Auch so ein Krisenfeld der inneren Zwiesprache. In Wuppertal bewegt sich das Einstiegsniveau meist zwischen 3.200 € und 3.800 € monatlich, je nach Erfahrung, Hochschulbindung und Tarifvertrag. Der Sprung in den Bereich bis 4.400 € ist kein Selbstläufer, aber: Mit Verantwortung und Expertise lässt sich auch weiter wachsen, zum Teil deutlich darüber hinaus. Wer Träume von sechsstelligem Einkommen hegt, wird allerdings enttäuscht. Kurz: Man lebt solide, aber nicht extravagant. Und man arbeitet definitiv nicht fürs Geld allein.

Zwischen Timbuktu, Tal und Transformationsmotor: Warum ich trotzdem dabeibleibe

Forschung in Wuppertal ist kein Schaulaufen mit Hochglanzfolder – sie hat Ecken, Kanten, mal Regentropfen im Rücken (sehr wörtlich). Aber die Resonanz ist echt. Wer als Berufsanfänger eine Position sucht, die abwechselnd herausfordert, nervt, begeistert und hin und wieder sogar berührt – wird sich hier nicht verloren fühlen. Am Ende sind Forschungsreferenten irgendwie die Ingenieure des Möglichmachens, selten sichtbar, oft kritisch, immer am Brennpunkt zwischen Idee und Umsetzung.
Vielleicht ist das nicht glamourös. Aber: Wer mit Ernsthaftigkeit und Neugier auf diesen Berufsbereich schaut – vielleicht auch gerade jetzt, in der Wuppertaler Mutation zwischen Vergangenheit und Zukunft – kann ziemlich viel bewegen. Manchmal genügt eine einzige gute Idee, um ein Stück Stadtgesellschaft zu drehen. Das klingt pathetischer, als ich es meine. Und trotzdem: Es stimmt.

  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.