100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Forschungsreferent Saarbrücken Jobs und Stellenangebote

6 Forschungsreferent Jobs in Saarbrücken die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Forschungsreferent in Saarbrücken
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Referentin/Referent für Wissenschaftskommunikation (m/w/d) merken
Referentin/Referent für Wissenschaftskommunikation (m/w/d)

Universität des Saarlandes | 66111 Saarbrücken

Die Drittmittelakquise in der Wissenschaftskommunikation ist entscheidend für erfolgreiche Projekte. Unser Fokus liegt auf der Konzeption und Organisation von öffentlichkeitswirksamen Veranstaltungen des CEUS. Zudem begleiten wir bestehende Formate mit gezielten Öffentlichkeitsmaßnahmen. Ideale Kandidaten besitzen ein abgeschlossenes Hochschulstudium in relevanten Fachrichtungen und hervorragende Sprachkenntnisse. Zusätzliche Qualifikationen sind eine Promotion sowie umfassende Erfahrung in der Öffentlichkeitsarbeit und Wissenschaftskommunikation. Wir suchen innovative Köpfe, die interdisziplinäre Europaforschung voranbringen und Forschungsergebnisse wirkungsvoll vermitteln können. +
Flexible Arbeitszeiten | Familienfreundlich | Weiterbildungsmöglichkeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Joint All-Domain Command and Control Operations Integrator merken
Joint All-Domain Command and Control Operations Integrator

Booz Allen | Ramstein-Miesenbach, teilweise remote

Als Joint All-Domain Command and Control Operations Integrator suchen wir Experten aus der Verteidigungsbranche, die innovative Lösungsansätze für komplexe Herausforderungen entwickeln können. Ihre umfangreiche Branchenkenntnis wird entscheidend sein, um die Sicherheit unseres Landes zu gewährleisten. In dieser Rolle bieten Sie operative Expertise und Unterstützung bei der Planung von Übungen. Sie helfen dabei, Systeme und Fähigkeiten des Joint All-Domain Command and Control (JADC2) in die U.S. Air Operations Centers (AOC) zu integrieren. Zudem arbeiten Sie an der Optimierung von Luft-, Raumfahrt- und Raketenabwehrfähigkeiten. Werden Sie Teil eines dynamischen Teams, das gemeinsam an einem sicheren Luftraum und effektiven Verteidigungsstrategien arbeitet. +
Homeoffice | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Pharmazeutisch-technische/r Assistent/in (PTA) (m/w/d) merken
Joint All-Domain Command and Control Operations Integrator merken
Joint All-Domain Command and Control Operations Integrator

Booz Allen | Ramstein-Miesenbach, teilweise remote

Suchen Sie eine herausfordernde Stelle im Bereich Joint All-Domain Command and Control? Als Defense Mission Expert sind Sie entscheidend für die Lösung komplexer Probleme. Ihre umfangreiche Branchenerfahrung wird benötigt, um innovative Lösungen zur nationalen Sicherheit zu entwickeln. In dieser Rolle unterstützen Sie die Integration von JADC2-Systemen in ein U.S. Air Operations Center. Durch Ihre Expertise in Planung und Durchführung von Übungen tragen Sie zum wachsenden Erfolg des Teams bei. Bewerben Sie sich noch heute, um Teil dieser spannenden Mission zu werden und einen bedeutenden Einfluss zu leisten! +
Homeoffice | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Joint All-Domain Command and Control Operations Integrator - NEU! merken
Joint All-Domain Command and Control Operations Integrator - NEU!

Booz Allen | Ramstein-Miesenbach

Join a cutting-edge team as a Joint All-Domain Command and Control Operations Integrator. Ihre Expertise in Verteidigungsmissionen ermöglicht es Ihnen, innovative Lösungen für komplexe Herausforderungen zu entwickeln. Als Defense Mission Expert bieten Sie operationale Fachkenntnisse und strategische Planung im Bereich JADC2. Sie integrieren fortschrittliche Systeme in das U.S. Component Air Operations Center. Dabei berücksichtigen Sie joint, allied und coalition Fähigkeiten zur Verbesserung der Luft- und Raumverteidigung. Ihre Arbeit unterstützt die nationale Sicherheit und optimiert die Abläufe durch seamlessly fused JADC2-Systeme in Operations, Übungen und Schulungen. +
Homeoffice | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Pharmareferent / Pharmaberater / PTA (m/w/d) Neurologie / Migräne - NEU! merken
Forschungsreferent Jobs und Stellenangebote in Saarbrücken

Forschungsreferent Jobs und Stellenangebote in Saarbrücken

Beruf Forschungsreferent in Saarbrücken

Forschungsreferent in Saarbrücken – ein Job am Schnittpunkt von Wissenschaft, Politik und Wirklichkeit

Wer beim Stichwort „Forschungsreferent“ an staubige Akten, sterile Flure und verblichene Whiteboards denkt, hat vermutlich nie einen Tag in Saarbrücken gearbeitet. Ich habe selbst erlebt, wie wenig sich das Bild des wissenschaftlichen Schreibtischbewohners mit dem deckt, was zwischen Staatstheater, Saarterrassen und Uni-Campus tatsächlich passiert. Viel Bewegung, kurze Wege – metaphorisch wie ganz wörtlich gemeint. Der Forschungsreferent in Saarbrücken? Gehört mehr zu den „Bewegungsmanagern“ als zu den Berichts-Architekten.


Aufgaben zwischen Zahlenspiel und Zirkusakrobatik

Das Aufgabenfeld? – Nicht nur ein Mix aus Strategie, Beratung und Organisation, sondern ein ständiger Balanceakt: Man jongliert Förderrichtlinien, entschlüsselt politische Zielsetzungen, sortiert kleinteilige Anfragen, schreibt Berichte, redet mit Menschen, deren Energie zum Teil ansteckend, zum Teil schlicht nervenzerfetzend ist. Wer frisch einsteigt, wundert sich mitunter, wie viele E-Mails an einem Nachmittag durchlaufen – und wie schnell aus einem simplen Förderantrag ein ganzer Schwall aus Zwischentönen und Randbedingungen entsteht.


Fachwissen ja – aber Durchblick zählt mehr

Natürlich muss man die Gesetzgebung kennen, die einschlägigen Richtlinien, den einen oder anderen Paragraphen. Ganz ehrlich: Das geht zur Not auch mit Koffein und gesundem Pragmatismus. Wichtiger aber, und das fällt oft erst nach ein paar Monaten auf – ist das, was zwischen den Zeilen passiert. Wer als Forschungsreferent hier im Südwesten dagegen nur mit Fachwissen protzt, hat bestenfalls die halbe Strecke bewältigt. Es braucht die Fähigkeit, Forschungsgruppen zu moderieren, den Kollegen zwischen den Disziplinen zu vermitteln. Man glaubt kaum, wie viele Sachverhalte sich in einem Fünf-Minuten-Gespräch auf dem Innenhof der Universität klären lassen – was wiederum im Saarland kaum überrascht: Kurze Wege, wenig Hierarchie, schnell ein Kaffee.


Geld, Gesellschaft und das große Fragezeichen

Was oft von außen unterschätzt wird: Das Spannungsfeld zwischen finanziellen Zwängen und tatsächlicher Forschungslandschaft. Realistisch betrachtet landet man – gerade zu Beginn – meist irgendwo bei 2.800 € bis 3.400 €. Mit Promotionsabschluss und einiger Erfahrung? 3.500 € bis 4.100 € sind drin, je nach Träger, Forschungsschwerpunkt und persönlicher Ausdauer. Schnelles Reichwerden? Nein. Eigenes Büro mit Goldrand-Namensschild? Eher auch nicht. Dafür der Reiz, auf Tuchfühlung mit gesellschaftlichen Umbrüchen zu stehen. Ob Künstliche Intelligenz, nachhaltige Produktion oder Strukturwandel in der Automobilwirtschaft: In Saarbrücken ist die Nähe zur gesellschaftlichen Realität mehr als nur Kulisse – hier verschränken sich Wissenschaft, Politik und lokale Unternehmen auf engem Raum.


Regionale Schärfe statt Einheitsbrei

Die Gefahr, in der administrativen Routine zu versanden, besteht überall – aber im Saarland kommt man selten unbemerkt davon. Allein schon durch die enge Vernetzung zwischen Hochschulstandort, Landesregierung und mittelständischen Betrieben wird man förmlich hineingezogen – in den Austausch, manchmal auch ins Gerangel um Mittel und Aufmerksamkeit. Wer den Job wollte, um „seine Ruhe“ zu haben: Sorry, falsche Baustelle. Gerade an Schnittstellen, wo Forschung und Anwendung nicht durch Milchglas, sondern allenfalls durch ein Notizbuch getrennt sind, lebt man hier einen Realitätssinn, der andernorts als lästige Bodenhaftung gilt.


Fazit? – Keine glatte Sache

Eigentlich gibt es keinen typischen „Arbeitstag“ für Forschungsreferenten in Saarbrücken, nur eine Art Gravitationszentrum aus Aufgaben, Gesprächen, Möglichkeiten. Viel hängt davon ab, wie sehr man sich einbringt, aber auch, wie gut man zwischen Ideale und Pragmatismus zu vermitteln weiß. Am Ende des Tages ist es ein Beruf für Leute, denen Abwechslung lieber ist als Berechenbarkeit – und denen gelegentliche Irritationen weniger Angst machen als Stillstand. Für Berufseinsteigerinnen wie für „Würfelnde“ auf Jobsuche: Persönliche Ecken und Kanten zahlen sich hier aus. Wer glattgeschliffen bleibt, läuft Gefahr, übersehen zu werden – im wortwörtlichsten Sinne.