100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Forschungsreferent Potsdam Jobs und Stellenangebote

24 Forschungsreferent Jobs in Potsdam die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Forschungsreferent in Potsdam
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
PhD Research Associate (m/f/d) in the field of Computational Engineering Science Physical Engineering Sciences / Energy and Process Engineering / Chemical Engineering / Electrical Engineering or simil - NEU! merken
PhD Research Associate (m/f/d) in the field of Computational Engineering Science Physical Engineering Sciences / Energy and Process Engineering / Chemical Engineering / Electrical Engineering or simil - NEU!

BAM Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung | 10115 Berlin

Remuneration group 14 TVöD; permanent employment relationship; Full-time/suitable as part-time employment; The Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) is a materials research organization in Germany. +
Work-Life-Balance | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
TGA-Referentin/TGA-Referent (w/m/d) im Fachbereich Elektrotechnik für Kulturbauten des Bundes merken
TGA-Referentin/TGA-Referent (w/m/d) im Fachbereich Elektrotechnik für Kulturbauten des Bundes

Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (BBR) | 10115 Berlin

Werde TGA-Referentin oder TGA-Referent (w/m/d) im Fachbereich Elektrotechnik für Kulturbauten des Bundes in Berlin! Diese unbefristete Stelle bietet eine Vergütung nach E 13 TVöD bzw. A 13 BBesO und umfasst 39 oder 41 Wochenstunden, auch in Teilzeit. Du betreust anspruchsvolle Bauprojekte, die Technik und Gestaltung vereinen. Als Teil des Referats "Erneuerung Kulturbauten" verantwortest du die technische Gebäudeausrüstung (TGA) bei zentralen Baumaßnahmen. Deine Beiträge sind entscheidend für die hohe Baukultur und Wirtschaftlichkeit. Bewerbungen sind bis zum 20.10.2025 möglich – starte deine Karriere im Museums- und Kulturbaubereich! +
Unbefristeter Vertrag | Familienfreundlich | Flexible Arbeitszeiten | Gutes Betriebsklima | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Referent/in (m/w/d) für Leitungsunterstützung und Organisationsentwicklung merken
Referent/in (m/w/d) für Leitungsunterstützung und Organisationsentwicklung

Leibniz-Zentrum für Agrarlandschaftsforschung (ZALF) e.V. | 15372 Müncheberg

Wir suchen eine/n Referent/in (m/w/d) für Leitungsunterstützung und Organisationsentwicklung, der/die unser Führungskräfteteam unterstützt. Zu den Hauptaufgaben gehört die strategische Beratung der Führungskräfte in Administration und Services. Zudem übernehmen Sie die Organisation und Protokollführung für Mitgliederversammlungen. In Ihrer Rolle koordinieren Sie wichtige Meetings und erstellen Präsentationen. Ein weiterer Schwerpunkt ist das strategische Controlling und die Unterstützung bei der Budgetaufstellung. Sie optimieren Prozesse und Schnittstellen innerhalb der dezentralen Administration sowie zwischen den Servicebereichen und Standorten. +
Gutes Betriebsklima | Jobticket – ÖPNV | Dringend gesucht | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
IT-Koordinator/in für Biodiversitätsinformatik (w/m/d) merken
IT-Koordinator/in für Biodiversitätsinformatik (w/m/d)

Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e. V. | 10115 Berlin

Und Referenten in Bezug auf Datenvisualisierungen, Datenbankabfragen und Datenbankauswertungen sowie bei strategischen Fragestellungen; Kommunikation im Rahmen des Anwender-Supports der Datenportale und Apps (inkl. +
Weiterbildungsmöglichkeiten | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Referentin/ Referent (w/m/d) Nachhaltiges Bauen« merken
Referentin/ Referent (w/m/d) Nachhaltiges Bauen«

Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) | 10115 Berlin

Das Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (BBR) sucht Referentinnen und Referenten (w/m/d) für das Thema „Nachhaltiges Bauen“. Die Stelle ist auf zwei Jahre befristet und bietet eine Vergütung nach EG 13 h TVöD, wobei Teilzeit möglich ist. Bewerbungen sind bis zum 19. Oktober 2025 willkommen. Das BBSR ist eine zentrale Forschungseinrichtung im Bereich Stadtentwicklung und klimafreundlichem Bauen. Ihr Auftrag umfasst die Erarbeitung wissenschaftlicher Grundlagen sowie die Unterstützung des Ministeriums für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen. Schließen Sie sich einem innovativen Team an und gestalten Sie die Zukunft des Bauens nachhaltig mit! +
Unbefristeter Vertrag | Familienfreundlich | Flexible Arbeitszeiten | Gutes Betriebsklima | Barrierefreiheit | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Pharmareferent Air (Respiratory Expert) (all genders) Region Berlin merken
Referent/in Fehlermanagement & Qualitätsentwicklung & Coach (m/w/d) merken
Referent/in Fehlermanagement & Qualitätsentwicklung & Coach (m/w/d)

BMMC BerlinMed Medical Consulting GmbH | 14532 Kleinmachnow

Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir eine/n Referent/in für Fehlermanagement & Qualitätsentwicklung in Voll- oder Teilzeit. Diese spannende Position umfasst den körperschaftsübergreifenden Einsatz innerhalb der BMMC-Gruppe, die Pentracor Healthcare Technology GmbH und Derma KIDS e.V. vereint. Ihre Aufgaben umfassen das Aufbauen und Optimieren eines QM-gestützten Fehlermanagements nach ISO 9001 zur Fehlervermeidung. Sie moderieren Fehleranalysen, entwickeln praxisnahe Maßnahmen und unterstützen die Mitarbeitenden bei der Fehlerbewältigung. Zudem fördern Sie eine offene Fehler- und Lernkultur im Unternehmen. Dokumentieren Sie die Ergebnisse für Führungskräfte und Stakeholder, um nachhaltige Prozesse zu gewährleisten. +
Weiterbildungsmöglichkeiten | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Leiter/in der Geschäftsstelle (w/m/d) merken
Leiter/in der Geschäftsstelle (w/m/d)

KKS-Netzwerk e. V. - Netzwerk der Koordinierungszentren für klinische Studien | 10115 Berlin

Leiter/in der Geschäftsstelle (w⁠/⁠m⁠/⁠d): Aktive Lobbyarbeit für die akademische klinische Forschung und die Interessen des Netzwerks bei wissenschaftlichen und politischen Veranstaltungen im In- und Ausland, u. a. als Referent/in oder Moderator/in; +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Business Relationship Manager Rare Nephrology, Region Sachsen, Sachsen-Anhalt, Berlin, Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern (all genders) merken
Persönliche*r Referent*in Geschäftsführung Schwerpunkt Social Media - NEU! merken
Persönliche*r Referent*in Geschäftsführung Schwerpunkt Social Media - NEU!

Dezernat Zukunft e.V. | 10115 Berlin

Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen persönlichen Referenten (m/w/d) für unsere Geschäftsführung mit Schwerpunkt Social Media. Sie koordinieren den Kalender unserer Geschäftsführerin Philippa und bereiten wichtige Termine inhaltlich vor. Außerdem pflegen Sie ihr Social-Media-Profil und übersetzen komplexe politische Themen für verschiedene Zielgruppen. Ihre kreativen Ideen erhöhen die Sichtbarkeit unserer Arbeit. Sie managen auch Philippas E-Mail-Postfach und planen Dienstreisen für das Team, einschließlich Buchung und Abrechnung. Werden Sie Teil eines engagierten Teams, das sich für Würde, Wohlstand und Demokratie einsetzt. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
1 2 3 nächste
Forschungsreferent Jobs und Stellenangebote in Potsdam

Forschungsreferent Jobs und Stellenangebote in Potsdam

Beruf Forschungsreferent in Potsdam

Laborkittel war gestern: Forschungsreferent in Potsdam – ein Blick hinter die Kulissen

Forschungsreferent? Zugegeben, das klingt im ersten Moment nach Verwaltung, Paragrafen und Excel-Tabellen. Wer die Vorstellung von Laborstaub und Bunsenbrenner im Kopf hat, liegt ziemlich daneben. In Potsdam bedienen Forschungsreferentinnen und -referenten längst die Schaltstellen zwischen Wissenschaft, Förderung und Strategie. Und das ist – mit Verlaub – anspruchsvoller, als es auf den ersten Blick wirkt. Wer sich mit dem Gedanken trägt, jedoch aus dem Labor kommt oder als Quereinsteiger zur geistigen Frischluft drängt, sollte dringend umdenken: Hier gibt es analytische Kopfarbeit, ja – aber auch Kommunikationstalent, diplomatisches Feingefühl und einen gewissen Humor, der im Dschungel der Drittmittelanträge schlicht überlebenswichtig ist.


Potsdam als Knotenpunkt: Forschung, Politik und das ewige Ringen um Mittel

Potsdam ist nicht Heidelberg, aber es hat – was viele gar nicht wissen – eine bemerkenswerte Dichte an Forschungsinstitutionen. Helmholtz, Max-Planck, Universitäten, außeruniversitäre Institute, sogar private Player, die ihre Fühler nach Projekteuropas Geldern ausstrecken. Was hier im Berufsalltag aufschlägt? Forschungsreferentinnen jonglieren mit Begriffen wie Wissenschaftsmanagement, Drittmittelstrategie und Förderprogrammen. Sie helfen, Projekte zu konzipieren, Anträge zu zimmern, Partner zu finden – immer mit einem Auge auf politische Trends und das andere auf neue Ausschreibungen, die binnen Wochenfrist „fertig gemacht werden müssen“. Kein Lernfeld für Freundinnen starrer Routinen, aber auch keine Bühne für Selbstverwirklicher, die jede Vorgabe ignorieren.


Einstieg, Alltag und die Magie zwischen den Zeilen

Und der Einstieg? Wer etwa aus der Forschung kommt, merkt schnell: Hier zählt nicht nur der smarte CV, sondern ein Sinn für Details und systemisches Denken. Die Aufgaben starten selten auf dem grünen Rasen – meistens irgendwo im Dickicht vager Formulierungen, widersprüchlicher Förderrichtlinien oder kurzfristig geänderter Deadlines. Die Arbeit verläuft im Rhythmus der Förderzyklen, manchmal hektisch, selten gleichförmig, und oft mit einer gewissen Ironie gegenüber dem eigenen Tun: Man spürt, wie aus dem Rohmaterial wissenschaftlicher Ideen Projekte entstehen – oder eben nicht. Kommunikationsgeschick? Pflicht. Technologietrends und gesellschaftliche Erwartungen im Blick behalten? Unumgänglich, denn Brandenburgs Forschungsagenda wackelt immer wieder zwischen Globalstrategie und regionaler Verankerung. Das macht es spannend, manchmal frustrierend. Und ganz sicher nicht trivial.


Verdienst, Entwicklung und der schmale Grat zwischen Anspruch und Realität

Reden wir Tacheles: Beim Gehalt sollte niemand astronomische Summen erwarten, aber Lamentieren bringt wenig. In Potsdam bewegen sich die Einstiegsgehälter für Forschungsreferentinnen und -referenten – je nach Träger, TVöD-Stufe und Verhandlungsgeschick – meist zwischen 3.200 € und 4.000 €. Mit Erfahrung sind Sprünge möglich, aber ohne jahrelange Ochsentour liegt die große Karriereleiter nicht bereit. Dafür gibt es andere Vorteile: Fortbildungen an jeder Ecke, Chancen zum Wechsel zwischen Institutionen. Was viele unterschätzen: Die regionale Community ist recht überschaubar, man begegnet sich häufiger, als einem lieb ist. Da schaden ein guter Ruf und ein solider Moralkompass selten. Manchmal fragt man sich, ob das Gerangel um Fördermittel und die bürokratische Detailversessenheit den eigenen Intellekt vielleicht eher bremsen als fördern. Aber wenn dann ein EU-Projekt durchgeht oder ein neues Clustervorhaben entsteht, spürt man die Energie – und weiß, warum man hier ist.


Perspektiven: Zwischen Regionalpatriotismus und globalem Denken

Klingt alles zu speziell? Vielleicht, aber Potsdam bietet etwas, was andere Standorte nicht haben: Die Nähe zu Berlin garantiert internationale Kontakte, große Themenvielfalt und ein Innovationsklima, das irgendwo zwischen Weltläufigkeit und märkischer Beharrlichkeit pendelt. Wer als Forschungsreferentin hier anheuert, lernt, mit der Unsicherheit von Förderlogiken zu leben – und mit dem paradoxen Charme regionaler Eigenheiten. Projektideen, die andernorts verlacht werden, erfahren in Brandenburg manchmal Wertschätzung. Mich jedenfalls reizt dieses Patchwork aus Praxis und Vision, Bodenständigkeit und Innovation immer wieder aufs Neue.


Fazit? Kein glattes. Aber ein ehrliches:

Wer in Potsdam als Forschungsreferentin durchstarten will, braucht mehr als analytisches Gespür. Flexibilität, eine gewisse Frustrationstoleranz und Talent zum „sowohl als auch“ sind gefragt. Wer Herausforderungen scheut, wird sich hier kaum wohlfühlen. Wer aber auf das inspirierende Gewusel zwischen Aktennotiz und Innovationspreis steht, auf den wartet eine der vielseitigsten Schnittstellenjobs der Region. Und manchmal – meist überraschend – sogar ein Fitzelchen Sinnstiftung im Dickicht der Paragrafen.


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.