100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Forschungsreferent Münster Jobs und Stellenangebote

9 Forschungsreferent Jobs in Münster die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Forschungsreferent in Münster
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Approvals Engineer Explosion Safety (m/w/d) merken
Approvals Engineer Explosion Safety (m/w/d)

KROHNE Messtechnik GmbH | 47051 Duisburg

Durch permanente Forschung und Entwicklung sowie eine konsequente Kundenorientierung gehören wir im Bereich der industriellen Messtechnik zur Spitzengruppe innerhalb unserer Branche. Aufgaben. +
Flexible Arbeitszeiten | Kantine | Fahrtkosten-Zuschuss | Kinderbetreuung | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Referent/in Kundenzufriedenheitsmanagement (m/w/d) merken
Referent/in Kundenzufriedenheitsmanagement (m/w/d)

Sparkasse Duisburg | 47051 Duisburg

Werde Teil der Sparkassen-Familie als Referent/in für Kundenzufriedenheitsmanagement in Voll- oder Teilzeit (m/w/d). In unserer neu gegründeten Abteilung „Kundenzufriedenheit und Marketing“ gestalten wir aktiv die Zukunft der Sparkasse. Dein Engagement hat direkten Einfluss auf die Zufriedenheit unserer Kunden und unsere regionale Entwicklung. Wir stellen die Bedürfnisse unserer Kundinnen und Kunden in den Mittelpunkt. Koordiniere und setze Kundenzufriedenheit als zentrales Thema für die Sparkasse Duisburg um. Bewirb dich jetzt und werde Teil eines innovativen Teams, das mit Kompetenz und Effizienz die Zukunft gestaltet! +
Vermögenswirksame Leistungen | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Personalreferent*in (w/m/d) Schwerpunkt: Betreuung und Beratung der Fach- und Führungskräfte merken
Personalreferent*in (w/m/d) Schwerpunkt: Betreuung und Beratung der Fach- und Führungskräfte

Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie gGmbH | 42275 Wuppertal

Stellenausschreibung; Personalreferent*in (w/m/d). Schwerpunkt: Betreuung und Beratung der Fach- und Führungskräfte; Das Wuppertal Institut ist ein umsetzungsorientiertes Forschungsinstitut mit Wurzeln in Nordrhein-Westfalen und globalem Horizont. +
Betriebliche Altersvorsorge | Work-Life-Balance | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Sachbearbeitung Energiemanagement merken
Sachbearbeitung Energiemanagement

Universität Münster | Münster

Bei Fragen vorab wenden Sie sich gerne an die zuständige Personalreferentin: Lena Kamp; Dezernat 3.5; Personalentwicklung; Tel. 0251 83‐24684. Ausschreibungskennziffer bei Rückfragen: 25420032. +
Unbefristeter Vertrag | Kinderbetreuung | Work-Life-Balance | Betriebliche Altersvorsorge | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Microsoft 365-Anwendungsbetreuer (gn*) merken
Microsoft 365-Anwendungsbetreuer (gn*)

Universitätsklinikum Münster | Münster

Rückfragen an: Frau Carolin Albrecht, Referentin Recruiting, carolin.albrecht@ukmuenster.de. Jetzt bewerben über unser Karriereportal bis zum 25.11.2025. BESTE BEDINGUNGEN: Geregelte Arbeitszeitmodelle. Familienfreundlich. Wertschätzung. Sicherheit. +
Unbefristeter Vertrag | Gutes Betriebsklima | Flexible Arbeitszeiten | Homeoffice | Familienfreundlich | Ferienbetreuung | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Microsoft 365-Anwendungsbetreuer (gn*) merken
Microsoft 365-Anwendungsbetreuer (gn*)

Universitätsklinikum Münster | 70376 Münster

Rückfragen an: Frau Carolin Albrecht, Referentin Recruiting, carolin.albrecht@ukmuenster.de. Jetzt bewerben über unser Karriereportal bis zum 25.11.2025. BESTE BEDINGUNGEN: Geregelte Arbeitszeitmodelle. Familienfreundlich. Wertschätzung. Sicherheit. +
Homeoffice | Unbefristeter Vertrag | Gutes Betriebsklima | Flexible Arbeitszeiten | Familienfreundlich | Ferienbetreuung | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Stabsstellenleitung (gn*) Enterprise Architecture Management merken
Stabsstellenleitung (gn*) Enterprise Architecture Management

Universitätsklinikum Münster | Münster

Rückfragen an: Carolin Albrecht, Referentin Recruiting, carolin.albrecht@ukmuenster.de. Jetzt bewerben über unser Karriereportal bis zum 09.12.2025. BESTE BEDINGUNGEN: Geregelte Arbeitszeitmodelle. Familienfreundlich. Wertschätzung. Sicherheit. +
Festanstellung | Unbefristeter Vertrag | Gutes Betriebsklima | Flexible Arbeitszeiten | Betriebliche Altersvorsorge | Jobticket – ÖPNV | Familienfreundlich | Homeoffice | Work-Life-Balance | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Strategischer Beschaffungsmanager (gn*) als Teamleitung merken
Strategischer Beschaffungsmanager (gn*) als Teamleitung

Universitätsklinikum Münster | Münster

Rückfragen an: Carolin Albrecht, Referentin Recruiting: Carolin.albrecht@ukmuenster.de. Jetzt bewerben über unser Karriereportal bis zum 25.11.2025. BESTE BEDINGUNGEN: Geregelte Arbeitszeitmodelle. Familienfreundlich. Wertschätzung. Sicherheit. +
Festanstellung | Unbefristeter Vertrag | Gutes Betriebsklima | Jobticket – ÖPNV | Familienfreundlich | Flexible Arbeitszeiten | Betriebliche Altersvorsorge | Homeoffice | Kantine | Work-Life-Balance | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Strategischer Beschaffungsmanager (gn ) als Teamleitung merken
Strategischer Beschaffungsmanager (gn ) als Teamleitung

Universitätsklinikum Münster | Münster

Rückfragen an: Carolin Albrecht, Referentin Recruiting: Jetzt bewerben über unser Karriereportal bis zum 25.11.2025. BESTE BEDINGUNGEN: Geregelte Arbeitszeitmodelle. Familienfreundlich. Wertschätzung. Sicherheit. Vieles mehr. +
Unbefristeter Vertrag | Gutes Betriebsklima | Jobticket – ÖPNV | Familienfreundlich | Flexible Arbeitszeiten | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Forschungsreferent Jobs und Stellenangebote in Münster

Forschungsreferent Jobs und Stellenangebote in Münster

Beruf Forschungsreferent in Münster

Forschungsreferent in Münster: Zwischen Manuskripten, Mittelvergabe und Münsterländer Milieus

Manchmal, wenn ich morgens über den Prinzipalmarkt radele, frage ich mich, wie wohl mein 18-jähriges Ich auf das Berufsbild des Forschungsreferenten in Münster geblickt hätte. Vielleicht mit einem Achselzucken: „Bürojob halt, irgendwo zwischen Wissenschaft und Verwaltung.“ Naja, so simpel ist es (wie so oft) nicht. Wer behauptet, hier werde nur formularisch verwaltet, hat vermutlich längere Zeit keinen Blick ins Innenleben einer universitären Forschungsförderung geworfen. Die Wahrheit liegt irgendwo zwischen Zahlen, Zielen – und der Notwendigkeit, in immer knapperen Zeitfenstern tragfähige Brücken zwischen Wissenschaftlerinnen, Geldgebern und Politik zu schlagen. Ein Drahtseilakt? Durchaus. Münster ist wissenschaftlich kein Dorf, sondern ein umtriebiges Revier mit ruppigen Aushandlungen um Budgets, Aufmerksamkeit und Renommee.


Was macht eigentlich ein Forschungsreferent in Münster?

Die Aufgaben reichen – je nach Einrichtung – vom Prüfen umfangreicher Förderanträge über die Entwicklung eigener Ausschreibungsstrategien bis hin zur Begleitung von Forschungsprojekten in kritischen Phasen. Klingt trocken? Mag sein – aber manchmal kommen die Anekdoten von ganz allein. Kürzlich habe ich im Kollegenkreis einen Antrag gesehen, der zwischen den Zeilen mehr über den Klimawandel verraten hat als so mancher Fachvortrag. Hier wird Kontrolle, Beratung und Innovation im Wochentakt verlangt, vor allem aber Fingerspitzengefühl für das Wechselspiel zwischen akademischer Kreativität und bürokratischen Anforderungen. Wer glaubt, es gäbe feste Schablonen, irrt. In Münster konkurrieren die Großforschung und kleinere Institute um dieselben Mittel, und wer hier referiert, der repräsentiert auch. Kommunikationsstärke ist gefordert – und zwar überzeugend, nicht formelhaft.


Zwischen Wissenschaftspragmatismus und Stadtbesonderheiten

Was in München oder Berlin manchmal wie ein Automatismus wirkt ("Projektanträge rein, Bewilligungen raus"), verlangt in Münster Hintergrundwissen zu regionalen Förderschwerpunkten. Hier pflegt man die Nähe zur Lebenswissenschaft, zu neuen Energietechnologien, aber auch zum recht soliden Mittelstand. Es klingt paradox: Die Westfalen können grantig formulieren, mit Zahlen aber erstaunlich gelassen umgehen. Warum das zählt? Wer als Forschungsreferent hier arbeitet, merkt rasch, dass ein Konsens nie auf dem Papier entsteht, sondern im direkten Austausch – oft beim schnellen Kaffee nach der Fakultätsratssitzung. Die Arbeitsdichte ist hoch; Feierabend ist gelegentlich ein relativer Begriff. Doch die Nähe zu Themen wie Digitalisierung, Nachhaltigkeit oder angewandte Medizinforschung verleiht dem Job eine Dynamik, die auf dem Papier unmöglich zu vermitteln ist.


Jobsituation, Gehalt und Perspektiven – einmal Butter bei die Fische

Wer jetzt glaubt, hier werden üppige Gehälter gezahlt, irrt halb. Die Einstiege – etwa im universitären Forschungsmanagement oder in außeruniversitären Häusern – starten oft bei 3.200 €; je nach Erfahrung, Zusatzqualifikation und Trägereinrichtung kann das Gehalt auf bis zu 4.600 € wachsen. Geld ist nicht alles, klar, aber man muss kein Sozialromantiker sein, um zu sagen: Die Komplexität der Aufgaben ließe manchmal mehr erwarten. Immerhin: Münster punktet mit vergleichsweise moderaten Lebenshaltungskosten und (tatsächlich!) kurzen Wegen – wobei letzteres Argument spätestens im Novemberregen seine Schlagkraft verliert. Doch der Boom in Wissenschaft und angewandter Forschung sorgt dafür, dass sich das Berufsfeld weiter öffnet. Gut für jene, die fachlich umsteigen oder sich nach neuen inhaltlichen Spielräumen sehnen.


Wechselwillige und Einsteiger: Echte Chance oder verschrobener Nischenjob?

Was viele unterschätzen: Forschungsreferenten sind keine unauffälligen Kugelschreiberverteiler. Sie agieren, mal im Hintergrund, mal im Scheinwerferlicht – und stehen doch meist zwischen allen Stühlen. Für Berufseinsteiger:innen, die analytisches Denken mit kommunikativer Finesse kombinieren, eröffnet Münster mehr als nur einen sicheren Hafen. Die städtische Forschungslandschaft ist im Umbruch – Interdisziplinarität ist plötzlich nicht mehr bloßes Schlagwort, sondern gelebte Praxis. Zugegeben: Manchmal wirkt das Gerangel um Mittel, Themen und Prioritäten wie ein regionaler Mikrokosmos der großen Wissenschaftspolitik. Aber wer lernen will, wie Forschung und Gesellschaft wirklich ineinandergreifen, findet in Münster nicht den einfachen, aber bestimmt den spannenderen Weg.


Diese Jobs als Forschungsreferent in Münster wurden vor Kurzem erst besetzt. Eine Initiativbewerbung auf diese Positionen könnte zu einem Bewerbungsgespräch führen.

Forschungsreferent/-in (m/w/d)

Universitätsklinikum Münster | 70376 Münster

Die Klinik für Augenheilkunde sucht ab Januar 2024 einen befristeten Wissenschaftsmanager/Forschungsreferenten (m/w/d) in Vollzeit (38,5 Wochenstunden). Die Abteilung beschäftigt sich mit grundlagenwissenschaftlicher und klinischer Forschung im Bereich der Augenheilkunde, mit Schwerpunkten wie Netzhaut, Hornhaut und Sehnerv. Zusätzlich forschen sie interdisziplinär zum Einsatz von Künstlicher Intelligenz in der Augenheilkunde. Zu den Aufgaben gehören Projektmanagement, Unterstützung bei der Antragstellung, Finanzkalkulation und Ethikanträgen. Voraussetzung ist ein abgeschlossenes Hochschulstudium in Medizin, Natur- oder Lebenswissenschaften sowie sicherer Umgang mit MS-Office-Anwendungen. Bewerbungen werden bis zum 20. des Monats über das Karriereportal im PDF-Format entgegengenommen. Teilzeit ist möglich.
  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.