100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Forschungsreferent Mülheim an der Ruhr Jobs und Stellenangebote

18 Forschungsreferent Jobs in Mülheim an der Ruhr die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Forschungsreferent in Mülheim an der Ruhr
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
CRA (Clinical Research Associate) Klinischer Monitor / Projektkoordinator (m/w/d) - Institut für Klinische Chemie und Klinische Pharmakologie merken
CRA (Clinical Research Associate) Klinischer Monitor / Projektkoordinator (m/w/d) - Institut für Klinische Chemie und Klinische Pharmakologie

Universitätsklinikum Bonn | 53111 Bonn

In der Studienzentrale SZB des Universitätsklinikums Bonn wird eine Vollzeitstelle als Clinical Research Associate (CRA) ausgeschrieben. Diese Position ist zunächst auf zwei Jahre befristet, zielt jedoch auf eine langfristige Anstellung ab. Die SZB unterstützt Ärztinnen und Ärzte sowie Forschende bei der Planung und Durchführung klinischer Studien. Dabei wird Wert auf die Einhaltung internationaler Standards und Regularien gelegt. Das Team besteht aus etwa 40 hochmotivierten und spezialisierten Mitarbeitern. Bewerben Sie sich jetzt, um Teil eines dynamischen und interdisziplinären Umfelds zu werden und Ihre Karriere im Bereich klinische Forschung voranzutreiben! +
Dringend gesucht | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Wissenschaftliche:r Referent:in (w/m/d) merken
Wissenschaftliche:r Referent:in (w/m/d)

Landschaftsverband Westfalen-Lippe | Münster, Westfalen

Wir bieten umfassende fachwissenschaftliche Beratung für Museen in Südwestfalen und der gesamten Region Westfalen-Lippe. Unsere Expertise umfasst kunsthistorische Themen sowie Fragen zur Provenienzforschung. Wir unterstützen Museen bei der fachlichen Vorbereitung und Begleitung von Förderverfahren. Zudem entwickeln wir Modellprojekte zur Stärkung der kulturellen Relevanz in ländlichen und postindustriellen Gebieten. Unsere Dienstleistungen beinhalten die wissenschaftliche Konzeption und Umsetzung von Wanderausstellungen. Zudem gestalten wir moderne Vermittlungs- und Dokumentationswerkzeuge für Museen, sowohl analog als auch digital, um eine nachhaltige Wirkung zu erzielen. +
Weiterbildungsmöglichkeiten | Work-Life-Balance | Vermögenswirksame Leistungen | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ingenieur/in, Naturwissenschaftler/in, Referent/in (m/w/d) - Geschäftsfeldentwicklung merken
Ingenieur/in, Naturwissenschaftler/in, Referent/in (m/w/d) - Geschäftsfeldentwicklung

Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR) | 50667 Köln

In der Rolle als strategischer Analyst im Bereich innovative Technologien bewerten Sie Forschungs- und Projektthemen hinsichtlich ihrer Wertschöpfung. Zudem entwickeln Sie Strategien zur Vermarktung technischer Forschungsergebnisse und Produktverbesserungen. Der Aufbau und die Pflege von Netzwerken in Industrie sowie internationale Kontakte zu Hochschulen sind ebenfalls Teil Ihrer Aufgaben. Sie unterstützen die Abteilungsleitung bei der Akquisition drittmittelbasierter Forschungsprojekte und bewerten Projektrisiken im Rahmen eines strukturierten Managements. Für diese Position benötigen Sie ein abgeschlossenes Studium in Ingenieurwissenschaften oder verwandten Disziplinen. Verhandlungssichere Deutsch- und Englischkenntnisse sind Voraussetzung für eine erfolgreiche Umsetzung Ihrer Aufgaben. +
Weiterbildungsmöglichkeiten | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Referent/in (w/m/d) - Analysen, Studien und Evaluationen merken
Referent/in (w/m/d) - Analysen, Studien und Evaluationen

Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR) | 50667 Köln

Gestalten Sie die Zukunft mit uns im Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR)! Wir suchen einen Referenten (w/m/d) für Analysen, Studien und Evaluationen, mit Einsatzorten in Berlin, Bonn oder Dresden. Diese Stelle bietet die Möglichkeit zur Voll- oder Teilzeitbeschäftigung über einen Zeitraum von zwei Jahren, wobei eine Entfristung angestrebt wird. Genießen Sie attraktive Vergütung gemäß den Tarifverträgen des öffentlichen Dienstes. Profitieren Sie von unserem inspirierenden Arbeitsumfeld, das über 11.000 Fachkräfte aus 100 Nationen vereint. Werden Sie Teil unseres Teams, um innovative, nachhaltige Technologien zu entwickeln und globale Herausforderungen zu meistern! +
Weiterbildungsmöglichkeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Wissenschaftliche:r Referent:in (w/m/d) - NEU! merken
Wissenschaftliche:r Referent:in (w/m/d) - NEU!

Landschaftsverband Westfalen-Lippe | Münster

Unsere Fachwissenschaftliche Beratung unterstützt Museen in Südwestfalen und Westfalen-Lippe umfassend bei museumsrelevanten Fragen. Wir bieten praxisnahe Handlungsempfehlungen und beraten zu kunsthistorischen Themen sowie Provenienzforschung. Zudem übernehmen wir die fachliche Vorbereitung und Begleitung von Förderanträgen. Unsere Expertise fließt in die Konzeption und Evaluierung von Modellprojekten ein, die die kulturelle Relevanz von Institutionen in ländlichen Räumen stärken. Wir gestalten innovative Wanderausstellungen und entwickeln moderne Kommunikations- sowie Dokumentationsmethoden. Vertrauen Sie auf unsere Erfahrung, um Ihre kulturellen Projekte erfolgreich umzusetzen. +
Weiterbildungsmöglichkeiten | Work-Life-Balance | Vermögenswirksame Leistungen | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
PhD Student (gn*) Immunology merken
PhD Student (gn*) Immunology

Universitätsklinikum Münster | Münster

Suchen Sie eine spannende Herausforderung in der Immunologie? Wir bieten eine Teilzeitstelle als PhD Student (gn*) am Institut für Experimentelle Pathologie der Universität Münster. Diese befristete Anstellung ist auf 3 Jahre ausgelegt und umfasst 65% (25 Stunden/Woche) mit einer Vergütung nach TV-L, Entgeltgruppe 13. Werden Sie Teil eines Teams, das eine klare soziale Mission verfolgt und sich auf Gesundheitsforschung konzentriert. Unterstützen Sie unser Projekt, welches vom IZKF gefördert wird, unter der Leitung von Dr. [Nachname]. Bewerben Sie sich jetzt und tragen Sie zur Verbesserung der Gesundheitsforschung bei! +
Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Referent/in (w/m/d) - EU-Rechtsangelegenheiten für die europ. Vertretung dt. Raumfahrtinteressen merken
Referent/in (w/m/d) - EU-Rechtsangelegenheiten für die europ. Vertretung dt. Raumfahrtinteressen

Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e. V. | 53111 Bonn

Das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt e. V. (DLR) sucht einen Referenten (w/m/d) für EU-Rechtsangelegenheiten in Bonn (Kennziffer: 2712). Der Einstieg ist schnellstmöglich möglich, und die Position kann in Teilzeit oder Vollzeit besetzt werden. Diese zunächst auf zwei Jahre befristete Stelle bietet die Aussicht auf eine unbefristete Weiterbeschäftigung. Die Vergütung richtet sich nach den geltenden Tarifverträgen des öffentlichen Dienstes. Werden Sie Teil eines internationalen Teams aus 11.000 Mitarbeitenden und gestalten Sie die Zukunft mit innovativen Technologien. Bewerben Sie sich jetzt und tragen Sie aktiv zur Bewältigung globaler Herausforderungen bei! +
Unbefristeter Vertrag | Flexible Arbeitszeiten | Familienfreundlich | Weiterbildungsmöglichkeiten | Dringend gesucht | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Personalreferent*in (w/m/d) Schwerpunkt: Betreuung und Beratung der Fach- und Führungskräfte merken
Personalreferent*in (w/m/d) Schwerpunkt: Betreuung und Beratung der Fach- und Führungskräfte

Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie gGmbH | 42275 Wuppertal

Stellenausschreibung; Personalreferent*in (w/m/d). Schwerpunkt: Betreuung und Beratung der Fach- und Führungskräfte; Das Wuppertal Institut ist ein umsetzungsorientiertes Forschungsinstitut mit Wurzeln in Nordrhein-Westfalen und globalem Horizont. +
Betriebliche Altersvorsorge | Work-Life-Balance | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Referent:in für wissenschaftliche Netzwerkkommunikation (w/m/d) merken
Referent:in für wissenschaftliche Netzwerkkommunikation (w/m/d)

Forschungszentrum Jülich GmbH | 52428 Jülich

Als Referent:in für wissenschaftliche Netzwerkkommunikation (w/m/d) sind Sie maßgeblich für die Erstellung zielgruppenspezifischer Kommunikationsmaterialien wie Präsentationen und Newsletter verantwortlich. Ihre Expertise im Schreiben von Artikeln und Blogbeiträgen für diverse Medienformate wird zur Verbreitung wichtiger Netzwerkpositionen und Strategien eingesetzt. Zudem unterstützen Sie Netzwerkpartner durch die Bereitstellung relevanter Informationen und Kontakte. Ein weiterer Fokus Ihrer Tätigkeit liegt auf der Pflege des Internet- und Social-Media-Auftritts des HC-H2. Sie erfassen Stakeholder aus verschiedenen Bereichen und wirken aktiv an der Umsetzung etablierter Veranstaltungskonzepte mit. Ihre Rolle fördert den Kontakt zu Universitäten und internationalen Wissenschaftler:innen entscheidend. +
Betriebliche Altersvorsorge | Vermögenswirksame Leistungen | Work-Life-Balance | Familienfreundlich | Flexible Arbeitszeiten | Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Projektmanager (m/w/d) Veranstaltungs-Organisation merken
Projektmanager (m/w/d) Veranstaltungs-Organisation

DVGW Kongress GmbH | 53111 Bonn

Verantwortung für die Planung, Organisation und Durchführung unserer Veranstaltungen (live/online) – strukturiert in der Vorbereitung, souverän in der Umsetzung und mit einem klaren Blick für Qualität und reibungslose Abläufe; Du steuerst das Teilnehmer-, Referenten +
Unbefristeter Vertrag | Flexible Arbeitszeiten | Kantine | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
1 2 nächste
Forschungsreferent Jobs und Stellenangebote in Mülheim an der Ruhr

Forschungsreferent Jobs und Stellenangebote in Mülheim an der Ruhr

Beruf Forschungsreferent in Mülheim an der Ruhr

Forschungsreferent in Mülheim an der Ruhr: Zwischen Schreibtisch, Schnittstelle und Realität

Wer frisch ins Berufsleben startet – oder als altgedienter Wissenschaftsorganisator das berühmte „frische Blatt“ sucht – denkt selten zuerst an Mülheim an der Ruhr. Irgendwo zwischen Duisburg und Essen, eine Stadt, in der Transrapid wie Experimentierfreude aufeinandertrafen (na ja, zumindest bis zum Aus in Lathen), siedeln sich seit Jahren Forschungsinstitute, Mittelstand und Industriepartner an. Und mittendrin der Forschungsreferent: eine Mischform, mal Projektmanager, mal Visionär, oft Übersetzer zwischen den Welten. Ich frage mich manchmal, ob je jemand an der Uni bewusst davon geträumt hat, genau das zu werden. Wahrscheinlich eher zufällig hineingeraten – und dann geblieben, weil’s eben doch nicht nur Kopfarbeit ist.


Was macht eigentlich ein Forschungsreferent? Und wozu?

Schwer zu sagen – nicht, weil die Aufgaben so geheim wären, sondern weil sie sich ständig neu definieren. In Mülheim, das ist auffällig, gibt es viele außeruniversitäre Forschungsträger: Wasserstoffprojekte, Energie-Start-ups, Materialentwicklung, angewandte Verfahrenstechnik. Der Forschungsreferent muss deshalb meistens die Vermittler-Rolle einnehmen. Klar: Anträge für Fördergelder schreiben, Ergebnisse koordinieren, Gutachten formulieren, viele zähe Sitzungen – das ist der harte Alltagskern. Aber genau dazwischen wächst das Interessante: Die Fähigkeit, fachliche Tiefe mit bürokratischem Feingefühl zu verbinden. Das ist nichts für Stauballergiker; die Aktenordner stehen oft in Zweierreihen.


Marktsituation vor Ort: Von „Hidden Champions“ und zäher Konkurrenz

Mülheim, das muss man sich klarmachen, ist kein Tummelplatz für Großkonzerne, sondern eine Art Testlabor. Wer hier als Forschungsreferent arbeitet, landet häufig bei spezialisierten Mittelständlern, etablierten Forschungsinstituten oder Landesförderorganisationen. Die Zahl der Stellen ist begrenzt – man rückt selten nach, es sei denn, ein Kollege zieht gen Süden oder wagt den Sprung in die Wirtschaft. Zähflüssige Personalfluktuation also, mal ehrlich. Andererseits: Gerade diese Beständigkeit bietet die Chance, wirklich eigene Spuren zu hinterlassen. Man verbringt viel Zeit im Austausch mit Ingenieurteams, Drittmittelgebern oder Verwaltung. Routine? Ja, aber gewürzt mit überraschend vielen Schnittpunkten zu echten Schlüsselthemen: Transformation, Nachhaltigkeit, Digitalisierung – hier merkt man, wie im Kleinen manchmal das Große umparkt.


Gehalt, Anspruch und die berühmte gläserne Decke

Tja, der schnöde Mammon. Klar, die Vergütung rangiert meist im Bereich von 3.800 € bis 4.800 € für Einsteiger, je nach Trägertyp und vorheriger Erfahrung. Dazu gesellen sich Sonderzahlungen, Fortbildungen, manchmal ein halber Tag Homeoffice pro Woche (in Mülheim sogar schon fast progressiv). Aber – und das sollte niemand unterschätzen – das Gehalt wächst träge. Wer Karriere will, braucht entweder Geduld oder eine Portion Glück. Fakt ist: Viele Forschungsreferenten in der Region schaffen es, sich durch Spezialisierung oder kluge Seitwärtsbewegungen in begehrten Zukunftsfeldern (grüne Energie, KI-Anwendungen, Wasserstoffforschung) Schritte nach vorne zu erarbeiten. Es gibt Kolleginnen und Kollegen, die nach einigen Jahren von 4.500 € auf bis zu 6.000 € springen, wenn sich der passende Auftraggeber auftut. Wer allerdings denkt, hier regne es goldene Arbeitsverträge vom Himmel, der irrt – das ist schon eher ein Nieselregen, vielleicht sogar feiner Sprühregen.


Arbeitsumfeld und regionale Färbung: Alte Netzwerke, neue Themen

Eine Frage, die immer wieder aufkommt: Wie fühlt es sich an, hier zu arbeiten? Mülheim lebt nicht vom Glamour, sondern von der Nähe. Die Wege sind kurz, ja, aber manchmal auch verschlungen. Wer offen bleibt für andere Disziplinen – von den Wasserstoff-Start-ups im Hafen bis hin zu klassischen Stahlveredlern – findet eine Nische, in der man experimentieren – oder sich verlieren – kann. Was viele unterschätzen: Die Region hat sich in puncto Innovation gemausert, manches wirkt moderner als anderswo im Revier. Digitalisierung? Kommt schleppend, aber mit überraschendem Biss. Und die Vereinbarkeit von Arbeits- und Privatleben? Kaum je so ausbalanciert wie hier, trotz allem Hang zur Zuverlässigkeit.


Fazit: Ernüchternd, belebend – und voller Ecken

Ist der Job als Forschungsreferent in Mülheim also eine Empfehlung? Kommt darauf an. Für die, die sich gern zwischen Aktenbergen und Innovations-Ambitionen verlieren, auf jeden Fall ein Feld mit Substanz. Wer sich auf das Ungeplante einlassen kann, Geduld im Umgang mit Verwaltung und Lust auf Tiefe – fachlich und menschlich – mitbringt, findet hier sein Plätzchen. Routine und Neugier, Sachlichkeit und Überraschung – das alles passt kaum in einen Lebenslauf. Aber hier in Mülheim, da kann so eine Mischung ziemlich lebendig werden. Oder, um es auf den Punkt zu bringen: kein Traumjob für jedermann, aber eben auch keine kleine Nummer. Manchmal fragt man sich: Warum macht das nicht eigentlich jeder?


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.