100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Forschungsreferent Mannheim Jobs und Stellenangebote

16 Forschungsreferent Jobs in Mannheim die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Forschungsreferent in Mannheim
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Referentin / Referent (w/m/d) für empirische Bildungsforschung - NEU! merken
Referentin / Referent (w/m/d) für empirische Bildungsforschung - NEU!

Ministerium für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg (KMBW) Baden-Württemberg | 99986 Niederdorla, Stuttgart

Gestalten Sie die Zukunft im Bereich Bildung und soziale Dienstleistungen! Werden Sie Teil eines engagierten Teams und tragen Sie aktiv zur Verbesserung der Lebensqualität bei. Entfalten Sie Ihr Potenzial in einer sinnstiftenden Tätigkeit – bewerben Sie sich jetzt! +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Forschungsreferentinnen / Forschungsreferenten (m/w/d) - NEU! merken
Forschungsreferentinnen / Forschungsreferenten (m/w/d) - NEU!

Deutsches Forschungsinstitut für öffentliche Verwaltung Speyer (AöR) | 67346 Speyer

Das Deutsche Forschungsinstitut für öffentliche Verwaltung (FÖV) sucht eine/n Forschungsreferenten/in (m/w/d). Ihre Aufgabe wird es sein, innovative Forschungs- und Beratungsansätze zur digitalen Transformation im Rechtsstaat zu entwickeln. Wir bieten Ihnen die Möglichkeit, in einem interdisziplinären Team an zentralen Herausforderungen der öffentlichen Verwaltung zu arbeiten. Ziel ist es, den Staat und die Verwaltung zu modernisieren und die Bürgerzufriedenheit zu erhöhen. Bei uns gestalten Sie aktiv das öffentliche Leben und stärken das Gemeinwohl. Lassen Sie uns gemeinsam an einer smarteren, nachhaltigeren Verwaltung der Zukunft arbeiten! +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Referent (m/w/d) der Leitung Finanzen merken
Referent (m/w/d) der Leitung Finanzen

Zentralinstitut für Seelische Gesundheit | 68159 Mannheim

Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir einen Referenten (m/w/d) im Bereich Finanzen. Die unbefristete Stelle umfasst eine Vollzeitbeschäftigung mit vielfältigen Aufgaben. Sie bereiten Vorlagen für Gremiensitzungen vor und unterstützen die strategische Weiterentwicklung im Finanzbereich. Zudem koordinieren Sie abteilungsübergreifende Projekte und bewerten Geschäftsvorgänge. Ein erfolgreich abgeschlossenes Studium in Betriebswirtschaftslehre oder Gesundheitsökonomie ist Voraussetzung. Werden Sie Teil unseres dynamischen Teams und gestalten Sie maßgeblich die Finanzen mit! +
Unbefristeter Vertrag | Gutes Betriebsklima | Weiterbildungsmöglichkeiten | Familienfreundlich | Gesundheitsprogramme | Corporate Benefit Zentralinstitut für Seelische Gesundheit | Jobticket – ÖPNV | Dringend gesucht | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in im Geschäftsfeld Energiepolitik (all genders) merken
Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in im Geschäftsfeld Energiepolitik (all genders)

Fraunhofer-Institut für System- und Innovationsforschung ISI | 76133 Karlsruhe

Frau Kerstin Walentowski, Personalreferentin; Telefon: +49 721-6809-531. Fraunhofer-Institut für System- und Innovationsforschung ISI; www.isi.fraunhofer.de. Kennziffer: 81367 Bewerbungsfrist: 12.10.2025. +
Familienfreundlich | Work-Life-Balance | Barrierefreiheit | Jobticket – ÖPNV | Kantine | Corporate Benefit Fraunhofer-Institut für System- und Innovationsforschung ISI | Betriebliche Altersvorsorge | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Junior Group Leader in Skin Cancer Immunology merken
Junior Group Leader in Skin Cancer Immunology

Universitätsklinikum Frankfurt | Frankfurt am Main

Applicants with severe disabilities will be given preferential consideration in cases of equal personal and professional qualifications. JETZT BEWERBEN: Sind Sie mittendrin in der Medizin von morgen. +
Kantine | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Junior Group Leader in Mitochondrial Genome Heterogeneity in Cancer merken
Referent*in (m/w/d) für Berufungsverfahren als stellvertretende Abteilungsleitung merken
Referent*in (m/w/d) für Berufungsverfahren als stellvertretende Abteilungsleitung

Universitätsmedizin der Johannes Gutenberg-Universität Mainz | 55116 Mainz

Die Abteilung Personal, Planung und Strategie sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n Referent/in (m/w/d) für Berufungsverfahren. In dieser Rolle unterstützen Sie die Abteilungsleitung bei personellen und strategischen Fragestellungen. Wir bieten flexible Arbeitszeiten, mobiles Arbeiten und eine Vergütung nach Haustarifvertrag, die bis zu EG 14 reicht. Zusätzliche Sozialleistungen, wie eine Altersversorgung, runden unser Angebot ab. Zu den Vorteilen gehören auch ein Deutschland-Jobticket, Fahrradleasing sowie Kinderbetreuung, je nach Verfügbarkeit. Bewerben Sie sich jetzt für diese spannende Stelle und profitieren Sie von einer sehr guten Verkehrsanbindung. +
Flexible Arbeitszeiten | Jobticket – ÖPNV | Kinderbetreuung | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Doktorand/Doktorandin (m/w/d) für LLM-Anwendungen im Bereich Nachhaltigkeit merken
Doktorand/Doktorandin (m/w/d) für LLM-Anwendungen im Bereich Nachhaltigkeit

THD - Technische Hochschule Deggendorf | 94481 Grafenau

Personalreferentin Recruiting; H 110. 0991/3615-5552. Julia Molnar, B. Sc. 0991/3615-5552 julia.molnar@th-deg.de. Bewerbungsprozess. DIE THD ALS ARBEITGEBERIN. IHR ZUKÜNFTIGES TEAM. +
Vermögenswirksame Leistungen | Betriebliche Altersvorsorge | Flexible Arbeitszeiten | Work-Life-Balance | Homeoffice | Gesundheitsprogramme | Kantine | Kinderbetreuung | Gutes Betriebsklima | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Doktorand/Doktorandin (m/w/d) für LLM-Anwendungen im Bereich Wettbewerbsfähigkeit merken
Doktorand/Doktorandin (m/w/d) für LLM-Anwendungen im Bereich Wettbewerbsfähigkeit

THD - Technische Hochschule Deggendorf | 94481 Grafenau

Personalreferentin Recruiting; H 110. 0991/3615-5552. Julia Molnar, B. Sc. 0991/3615-5552 julia.molnar@th-deg.de. Bewerbungsprozess. DIE THD ALS ARBEITGEBERIN. IHR ZUKÜNFTIGES TEAM. +
Vermögenswirksame Leistungen | Betriebliche Altersvorsorge | Flexible Arbeitszeiten | Work-Life-Balance | Homeoffice | Gesundheitsprogramme | Kantine | Kinderbetreuung | Gutes Betriebsklima | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Referent*in (m/w/d) Studiengangeinführung Soziale Arbeit merken
Referent*in (m/w/d) Studiengangeinführung Soziale Arbeit

Duale Hochschule Baden-Württemberg Heilbronn | 74072 Heilbronn

Die DHBW sucht eine*n Referent*in (m/w/d) zur Studiengangeinführung in der Sozialen Arbeit in Heilbronn. Die Position ist auf zwei Jahre befristet und bietet eine wöchentliche Arbeitszeit von bis zu 39,5 Stunden. Die Vergütung erfolgt nach EG 11 TV-L, abhängig von Ihren Qualifikationen. Zu den Aufgaben gehören die Projektarbeit zur Einführung innovativer Studienangebote und die enge Zusammenarbeit mit verschiedenen Gremien. Zudem sind Marktforschung, Kontaktaufbau zu Dualen Partnern sowie die Planung von Workshops Teil der Tätigkeit. Bewerben Sie sich jetzt, um die Zukunft der Sozialen Arbeit mitzugestalten! +
Gutes Betriebsklima | Flexible Arbeitszeiten | Familienfreundlich | Weiterbildungsmöglichkeiten | Gesundheitsprogramme | Kantine | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
1 2 nächste
Forschungsreferent Jobs und Stellenangebote in Mannheim

Forschungsreferent Jobs und Stellenangebote in Mannheim

Beruf Forschungsreferent in Mannheim

Die Spielwiese Wissenschaft – Forschungsreferent in Mannheim

Manchmal, so ehrlich muss man bleiben, gibt es diese Berufsbezeichnungen, die sich nach grauem Büro anhören. Forschungsreferent – klingt trocken wie eine Aktennotiz im Archiv des Zentrums für Wissenschaftsgeschichten. Wer aber genauer hinschaut, merkt schnell: Der Job verlangt weit mehr als Aktenpflege und Paragrafenreiterei. Neugier, Flexibilität, Nervenstärke – und gelegentlich ein unverschämtes Maß an Frustrationstoleranz. Besonders hier in Mannheim, diesem – fast schon trotzig modernen – Wissenschaftsdreieck zwischen Hochschule, Wirtschaft und Gesellschaft.


Zwischen Zahlen und Ideen: Aufgaben, die fordern

Worum geht es also konkret? Forschungsreferent:innen koordinieren und konzipieren Forschungsprojekte, prüfen Förderrichtlinien, schreiben Anträge, managen Budgets und behalten Deadlines im Auge, während in der anderen Ecke schon wieder eine neue Richtlinie droht. Klingt nach Mittelmaßverwaltung? Zu kurz gegriffen. Der Alltag vibriert zwischen Innovationsdruck – gerade in einer Region wie Mannheim, die sich mehr denn je als Knotenpunkt für Digitales, Medizin und Sozialwissenschaftliches profilieren will – und den ganz banalen Fragen, wie man aus einem skeptisch dreinschauenden Gremium irgendwie doch noch virtuelles Schulterklopfen holt.


Rahmenbedingungen im Wandel: Arbeitsmarkt und Anforderungen

Was viele unterschätzen: In Mannheim haben sich die Stellenschwerpunkte in den letzten Jahren sichtbar verschoben. Weg vom „Fiebermessen in der Geisteswissenschaft“, hin zu interdisziplinären, anwendungsnahen Projekten. Gerade die Nähe zu medizinischen Instituten, Start-ups und Global Playern sorgt dafür, dass Forschungsreferent:innen mehr als Buhmänner für Papierkram sind. Man wird erwartet, bei gesellschaftlichen Herausforderungen – Digitalisierung, Teilhabe, Klimawandel – nicht nur mitzufiebern, sondern aktiv zu moderieren. Und ja, der Anforderungsdruck steigt. Wer heute als Berufseinsteiger:in den Fuß unter den Schreibtisch schiebt, merkt schnell: Nur Verwaltung reicht nicht. Konzeptkompetenz, digitale Tools, Englisch, ein Spürsinn für Förderrichtlinien. Manche sprechen mittlerweile vom „Projekt-Diplomaten“ statt Verwalter.


Mannheims Eigenheiten: Zwischen Innovationsdrang und Hauspolitik

Was mich an Mannheim immer wieder fasziniert – das Spiel zwischen Etabliertem und Experimentellem. Wer hier im Forschungsmanagement landet, bekommt ständig neue Schnittstellen aufgedrängt: Kontakte nach Ludwigshafen, Nachfragen von Pharmaunternehmen, Kollaborationen mit Design-Thinkern der Uni und einen Schuss Kommunalpolitik gratis dazu. Manchmal fragt man sich: Wessen Projekt eig‘ntlich? Oder: Waren das jetzt wirklich nur zwei Sitzungen, oder habe ich zwischendrin den Stadtrat geträumt? Jedenfalls: Forschungsreferent:innen stehen in Mannheim permanent zwischen den Welten. Gerade das macht die Arbeit spannend – oder, na gut, gelegentlich einfach anstrengend.


Chancen, Risiken – und ein paar Realitäten

Jetzt mal ohne Feigenblatt: Der Einstieg ist kein Spaziergang. Fachkenntnis ist gefragt (typisch: Master oder Promotion), aber das reicht eben nicht. Wer nicht zupacken kann, wenn die Deadline naht – keine Chance. Was den Lohn betrifft, der variiert je nach Träger und Tarifrahmen: Im Öffentlich-Rechtlichen spielt sich das Einstiegsgehalt meist zwischen 3.800 € und 4.200 € ab, mit Luft nach oben, wenn der Ruf feststeht – ich habe Freund:innen gesehen, die nach ein paar Jahren auf 4.600 € bis 5.300 € klettern. Private Institute zahlen oft weniger herzlich, fordern aber nicht minder scharf.


Fazit? Eher eine Einladung zum Perspektivwechsel

Forschungsreferent:in in Mannheim zu sein, heißt auch: Man sorgt dafür, dass Ideen nicht auf Powerpoint-Folien verkümmern, sondern als echte Projekte auf der Regio-Landkarte auftauchen. Es ist kein lauwarmer Posten für Unentschlossene, sondern ein Sprungbrett in das Zusammenspiel von Wissenschaft und Gesellschaft. Ich sag’s mal salopp: Wer nur Projekte abhaken will, ist falsch – aber wer Lösungen lieber vermittelt als verordnet, findet hier ein ziemlich reizvolles Feld. Und irgendwo, zwischen Drittmittelchaos und Akademieszirkus, entdecken viele darin sogar einen Sinn. Seltsam, oder?


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.