100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Forschungsreferent Lübeck Jobs und Stellenangebote

8 Forschungsreferent Jobs in Lübeck die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Forschungsreferent in Lübeck
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Fachkraft Textilreinigung (all genders) - Wäscheservice Krankenhaus - NEU! merken
Fachkraft Textilreinigung (all genders) - Wäscheservice Krankenhaus - NEU!

Klinik Service Eppendorf GmbH | 20095 Hamburg

Kontakt zum Fachbereich: Frau Cornelia Heiß; Personalreferentin; +49 (0) 40 7410 51364. Kontakt zum Recruiting: Team Recruiting; +49 (0) 40 7410 52599. +
Unbefristeter Vertrag | Gutes Betriebsklima | Urlaubsgeld | Work-Life-Balance | Weiterbildungsmöglichkeiten | Jobticket – ÖPNV | Familienfreundlich | Kinderbetreuung | Ferienbetreuung | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Leiter:in Reinigungsmanagement / Objektleiter:in (all genders) - Gebäudereinigung merken
Leiter:in Reinigungsmanagement / Objektleiter:in (all genders) - Gebäudereinigung

Klinik Service Eppendorf GmbH | 20095 Hamburg

HIER BEWERBEN; Kontakt zum Fachbereich: Frau Cornelia Heiß; Personalreferentin; +49 (0) 40 7410 51364. Kontakt zum Recruiting: Team Recruiting; +49 (0) 40 7410 52599. +
Unbefristeter Vertrag | Urlaubsgeld | Work-Life-Balance | Weiterbildungsmöglichkeiten | Familienfreundlich | Kinderbetreuung | Ferienbetreuung | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Teamleiter:in (all genders) in der Krankenhausreinigung merken
Teamleiter:in (all genders) in der Krankenhausreinigung

Klinik Service Eppendorf GmbH | 20095 Hamburg

Kontakt zum Fachbereich: Frau Cornelia Heiß; Personalreferentin; +49 (0) 40 7410 51364. Kontakt zum Recruiting: Team Recruiting; +49 (0) 40 7410 52599. +
Festanstellung | Unbefristeter Vertrag | Urlaubsgeld | Work-Life-Balance | Jobticket – ÖPNV | Gutes Betriebsklima | Weiterbildungsmöglichkeiten | Familienfreundlich | Kinderbetreuung | Ferienbetreuung | Kantine | Homeoffice | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Fachkraft Textilreinigung (all genders) - Wäscheservice Krankenhaus merken
Fachkraft Textilreinigung (all genders) - Wäscheservice Krankenhaus

Klinik Service Eppendorf GmbH | HafenCity

Kontakt zum Fachbereich: Frau Cornelia Heiß; Personalreferentin; (0). Kontakt zum Recruiting: Team Recruiting; (0). +
Unbefristeter Vertrag | Gutes Betriebsklima | Urlaubsgeld | Work-Life-Balance | Weiterbildungsmöglichkeiten | Jobticket – ÖPNV | Familienfreundlich | Kinderbetreuung | Ferienbetreuung | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Teamleiter:in (all genders) in der Krankenhausreinigung merken
Teamleiter:in (all genders) in der Krankenhausreinigung

Klinik Service Eppendorf GmbH | HafenCity

Kontakt zum Fachbereich: Frau Cornelia Heiß; Personalreferentin; (0). Kontakt zum Recruiting: Team Recruiting; (0). +
Unbefristeter Vertrag | Urlaubsgeld | Work-Life-Balance | Jobticket – ÖPNV | Gutes Betriebsklima | Weiterbildungsmöglichkeiten | Familienfreundlich | Kinderbetreuung | Ferienbetreuung | Kantine | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Teamleiter:in/Vorarbeiter:in (all genders) Glas- und Sonderreinigung merken
Working Student (d/f/m) within Advanced Design merken
Working Student (d/f/m) within Advanced Design

Airbus | 20095 Hamburg

Airbus Operations sucht einen Working Student Advanced Design (d/f/m) in Hamburg oder Toulouse. Bist du ein motivierter Student mit einer Leidenschaft für Design und einem Auge für Details? In unserem Cabin Industrial Design (BCD) Team erwarten dich kreative Herausforderungen in einem internationalen Umfeld. Wir gestalten innovative Kabinenkonzepte, die modernste Technologie mit den Bedürfnissen der Passagiere vereinen. Durch die Zusammenarbeit mit Experten aus verschiedenen Bereichen entwickeln wir bahnbrechende Designideen. Nutze diese Chance, um deine Fähigkeiten in einem inspirierenden Team weiterzuentwickeln und Teil der Zukunft des Flugzeugdesigns zu werden. +
Work-Life-Balance | Flexible Arbeitszeiten | Werkstudent | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Praktikum als Associate Intern (m/w/d) merken
Praktikum als Associate Intern (m/w/d)

McKinsey & Company, Inc. | 20095 Hamburg

Als Associate Intern wirst du Teil eines dynamischen Beratungsteams, das über acht bis zwölf Wochen entscheidende Herausforderungen löst. Du arbeitest mit führenden Unternehmen weltweit, von Fortune-500-Konzernen bis hin zu aufstrebenden Start-ups. Deine Rolle bietet dir die Möglichkeit, lösungsorientiert und kreativ zu agieren. Zudem wirst du darin geschult, langfristige Veränderungen voranzutreiben. Wir setzen auf dein Urteilsvermögen und deine Verlässlichkeit, um nachhaltige Empfehlungen zu entwickeln. Vor Ort beim Klienten analysierst du essentielle Herausforderungen und entwickelst konkrete Maßnahmen, die echten Impact erzielen. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Forschungsreferent Jobs und Stellenangebote in Lübeck

Forschungsreferent Jobs und Stellenangebote in Lübeck

Beruf Forschungsreferent in Lübeck

Forschungsreferent in Lübeck: Zwischen Wissenschaftsverwaltung und Innovationsmotor

Forschungsreferent – das klingt zunächst nach Schreibtisch, nach Papierbergen, vielleicht nach einem Dasein im Schatten derer, die in weißen Kitteln durchs Labor huschen. Wer sich aber auch nur einen Monat in dieser Rolle in Lübeck bewegt, stellt schnell fest: Hier hat man beides – Kontakt mit Forschung und ziemlich viel mit Menschen. Und manchmal ist es gerade der Spagat zwischen Wissenschaft und Organisation, der diesen Job eigenartig reizvoll macht. Ein Blick hinter die Kulissen zeigt: Vieles, was in Lübecks Hochschulen und außeruniversitären Einrichtungen läuft, hängt an den Drähten, die Forschungsreferenten spinnen.


Zwischen Akten und Ambivalenzen: Alltag im Lübecker Forschungsbetrieb

Wer hier einsteigt, muss keine Angst vor Routine haben – wohl aber eine Schwäche für Komplexität. Forschungsreferenten jonglieren täglich mit Drittmittelanträgen, lesen sich durch Förderrichtlinien, beraten Wissenschaftler und entwirren Paragraphen aus Land, Bund oder Europa. Klingt trocken? Dachte ich auch mal. Stimmt aber nicht – zumindest nicht in Lübeck, wo der Wissenschaftsstandort in Medizin, Biotechnologie und Informatik ordentlich Tempo macht.
Praktisch bedeutet das: Man sitzt heute in einer Runde mit Fachbereichsleitern der Universität, übermorgen mit jungen Start-up-Forschern aus dem Hanse Innovation Campus. Liegt ein Förderantrag auf dem Tisch? Dann ist detektivische Kleinarbeit gefragt: Text, Kostenplan, ethische Aspekte – alles muss stimmen. Ein falscher Absatz, und zwei Monate Arbeit versickern wie Wasser im Lübecker Regen. Klingt frustrierend? Ja – manchmal. Aber wenn das Projekt durchgeht, ist man plötzlich der heimliche Held.


Herausforderungen, Drahtseilakte, Perspektiven – Was erwartet Berufseinsteiger?

Viele unterschätzen die Bandbreite, die der Job in Lübeck verlangt: Einerseits braucht es analytische Denkweise, um Förderprogramme, Forschungsdaten und Entwicklungsbudgets auf Plausibilität abzuklopfen. Andererseits ist politische Aufmerksamkeit gefragt – schief gewählte Worte im Antrag, und das Projekt rutscht auf die Warteliste. Was für einige eine Zumutung klingt, ist für andere der Reiz: Wer sich gern in Normen vergräbt, aber auch Frische in interdisziplinäre Teams bringt, ist hier richtig.
Übrigens: Wissenschaftsdeutsch ist eine Welt für sich. Am Anfang stolpert man über das Wörtchen „Transferpotenzial“ – und fragt sich heimlich, ob man hier Brücken bauen oder Labore exportieren soll. Mit der Zeit wächst, ganz nebenbei, auch das Standing im Kollegenkreis. Vielleicht ist es die Mischung aus Expertentum und Pragmatismus, die einen hier langfristig weiterbringt.


Lübeck als Standort – Tradition, Innovation und der Charme des Nordens

Lübeck ist nicht Berlin, auch wenn das manchmal als Schwäche gewertet wird. Ich sehe das anders. Die Wege zwischen Universität, Fachhochschule und Forschungseinrichtungen sind kurz. Was zählt, ist Gesicht, Verlässlichkeit, Offenheit für Neues. Wer hier arbeitet, spürt den Geist einer Stadt, die ihre Medizintradition pflegt – und nicht müde wird, digitale Innovationen anzuschieben.
Aktuell wächst die Medizininformatik rasant, auch Forschungsverbünde zur Bioinformatik profitieren vom Austausch mit Hamburger Instituten. Wer jetzt als Forschungsreferent startet, kann sozusagen den Taktstock mitführen, statt nur am Notenpult zu sitzen. Klar: Wer am tropfenden Wasserhahn des Wissenschaftsstandorts dreht, braucht Ausdauer und einen langen Atem. Lübeck bietet jedoch gute Weiterbildungen – von Projektmanagement-Seminaren bis zu Workshops für EU-Anträge. Selbst jemand, der sich zunächst „fachfremd“ fühlt, kann hier Fuß fassen.


Arbeitsmarkt, Verdienst und Realitäten – ein offenes Wort

Man muss es ehrlich sagen: Der Markt für Forschungsreferenten ist in Lübeck zwar überschaubar, aber solide. Wer dranbleibt und fachlich liefert, kann sich auf ein monatliches Einstiegsgehalt von etwa 2.800 € bis 3.300 € einstellen. Mit Erfahrung, Zusatzaufgaben oder Leitung von größeren Clusteranträgen lässt sich die Spanne bis auf 3.600 € oder teils darüber hinaus erweitern.
Aber, Hand aufs Herz: Es sind nicht die Gehälter, die die meisten in diesen Beruf ziehen (wenngleich die Sicherheiten im öffentlichen Dienst mit unbefristeten Verträgen und weiteren Vorzügen manchen interessieren dürften). Was mehr wiegt, ist die Mischung aus Einflussnahme, Gestaltungsfreiheit und der Möglichkeit, Lübecks Wissenschaftslandschaft wirklich mitzuprägen.
Was mich betrifft: Ich schaue manchmal auf den wolkigen Horizont über der Trave und frage mich, welches der Forschungsprojekte wohl in ein paar Jahren den Weg in die Anwendung findet. Und dann bin ich seltsam froh, ein kleiner Teil dieses Räderwerks zu sein – auch wenn der Maschinenraum nie ganz aufgeräumt ist.

  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.