100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Forschungsreferent Leverkusen Jobs und Stellenangebote

18 Forschungsreferent Jobs in Leverkusen die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Forschungsreferent in Leverkusen
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Personalreferent*in (w/m/d) Schwerpunkt: Betreuung und Beratung der Fach- und Führungskräfte merken
Personalreferent*in (w/m/d) Schwerpunkt: Betreuung und Beratung der Fach- und Führungskräfte

Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie gGmbH | 42275 Wuppertal

Stellenausschreibung; Personalreferent*in (w/m/d). Schwerpunkt: Betreuung und Beratung der Fach- und Führungskräfte; Das Wuppertal Institut ist ein umsetzungsorientiertes Forschungsinstitut mit Wurzeln in Nordrhein-Westfalen und globalem Horizont. +
Betriebliche Altersvorsorge | Work-Life-Balance | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Referent:in für wissenschaftliche Netzwerkkommunikation (w/m/d) merken
Referent:in für wissenschaftliche Netzwerkkommunikation (w/m/d)

Forschungszentrum Jülich GmbH | 52428 Jülich

Als Referent:in für wissenschaftliche Netzwerkkommunikation (w/m/d) sind Sie maßgeblich für die Erstellung zielgruppenspezifischer Kommunikationsmaterialien wie Präsentationen und Newsletter verantwortlich. Ihre Expertise im Schreiben von Artikeln und Blogbeiträgen für diverse Medienformate wird zur Verbreitung wichtiger Netzwerkpositionen und Strategien eingesetzt. Zudem unterstützen Sie Netzwerkpartner durch die Bereitstellung relevanter Informationen und Kontakte. Ein weiterer Fokus Ihrer Tätigkeit liegt auf der Pflege des Internet- und Social-Media-Auftritts des HC-H2. Sie erfassen Stakeholder aus verschiedenen Bereichen und wirken aktiv an der Umsetzung etablierter Veranstaltungskonzepte mit. Ihre Rolle fördert den Kontakt zu Universitäten und internationalen Wissenschaftler:innen entscheidend. +
Betriebliche Altersvorsorge | Vermögenswirksame Leistungen | Work-Life-Balance | Familienfreundlich | Flexible Arbeitszeiten | Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Referent/in (w/m/d) - EU-Rechtsangelegenheiten für die europ. Vertretung dt. Raumfahrtinteressen merken
Referent/in (w/m/d) - EU-Rechtsangelegenheiten für die europ. Vertretung dt. Raumfahrtinteressen

Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e. V. | 53111 Bonn

Das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt e. V. (DLR) sucht einen Referenten (w/m/d) für EU-Rechtsangelegenheiten in Bonn (Kennziffer: 2712). Der Einstieg ist schnellstmöglich möglich, und die Position kann in Teilzeit oder Vollzeit besetzt werden. Diese zunächst auf zwei Jahre befristete Stelle bietet die Aussicht auf eine unbefristete Weiterbeschäftigung. Die Vergütung richtet sich nach den geltenden Tarifverträgen des öffentlichen Dienstes. Werden Sie Teil eines internationalen Teams aus 11.000 Mitarbeitenden und gestalten Sie die Zukunft mit innovativen Technologien. Bewerben Sie sich jetzt und tragen Sie aktiv zur Bewältigung globaler Herausforderungen bei! +
Unbefristeter Vertrag | Flexible Arbeitszeiten | Familienfreundlich | Weiterbildungsmöglichkeiten | Dringend gesucht | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Referent:in Katholische Religionspädagogik in der Lehrkräfte-Fortbildung (Grundschule) (m/w/d) merken
Referent:in Katholische Religionspädagogik in der Lehrkräfte-Fortbildung (Grundschule) (m/w/d)

Bischöfliches Generalvikariat Aachen | 52062 Aachen

Das Katechetische Institut Aachen sucht ab dem 1. August 2026 eine:n Referent:in für Katholische Religionspädagogik in Teilzeit (75%) oder Vollzeit (39 Std./Woche). Diese unbefristete Position trägt zur Unterstützung der religiösen Erziehung und Bildung in allen kirchlichen Bereichen bei. Die Aufgaben sind vielfältig und umfassen Fort-, Aus- und Weiterbildung sowie die Medienstelle und Diözesanbibliothek. Unsere Angebote richten sich an Religionslehrkräfte, pastorale Mitarbeiter:innen und Ehrenamtliche in der Katechese. Zudem bieten wir Fortbildungen für Religionslehrer:innen zu relevanten Themen der Lehrpläne an. Bewerben Sie sich jetzt und gestalten Sie die religiöse Bildung im Bistum Aachen aktiv mit! +
Unbefristeter Vertrag | Betriebliche Altersvorsorge | Weihnachtsgeld | Flexible Arbeitszeiten | Familienfreundlich | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Referent:in Katholische Religionspädagogik in der Lehrkräfte-Fortbildung (Förderschule) (m/w/d) merken
Referent:in Katholische Religionspädagogik in der Lehrkräfte-Fortbildung (Förderschule) (m/w/d)

Bischöfliches Generalvikariat Aachen | 52062 Aachen

Das Katechetische Institut im Bistum Aachen sucht ab dem 1. August 2026 eine:n Referent:in für katholische Religionspädagogik in der Lehrkräftefortbildung mit Schwerpunkt Förderschule. Diese Position ist unbefristet und umfasst einen Teilzeitbeschäftigungsumfang von 50% (19,5 Std./Woche). Das Institut unterstützt die religiöse Erziehung in verschiedenen kirchlichen Bereichen und bietet umfassende Fortbildungen für Religionslehrkräfte an. Teil der Arbeitsbereiche sind auch die Religionspädagogische Medienstelle, die Diözesanbibliothek und die Fachstelle für Büchereiarbeit. Unsere Angebote richten sich an Lehrkräfte, pastorale Mitarbeitende und Ehrenamtliche. Bewerben Sie sich jetzt und gestalten Sie die religiöse Bildung aktiv mit! +
Unbefristeter Vertrag | Betriebliche Altersvorsorge | Weihnachtsgeld | Flexible Arbeitszeiten | Familienfreundlich | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Vertriebspersönlichkeit im Ärzte-Außendienst (m/w/d) merken
Vertriebspersönlichkeit im Ärzte-Außendienst (m/w/d)

INSTITUT ALLERGOSAN Deutschland (privat) GmbH | 40213 Düsseldorf

Mehrjährige Berufserfahrung im Arzt-Außendienst; Abgeschlossene medizinische oder pharmazeutische Ausbildung (idealerweise Pharmareferent) oder naturwissenschaftliches Studium; Begeisterung für die Themen Gesundheitsprävention und Mikrobiom; Kommunikationstalent +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Referent / Ingenieur (m/w/d) Wasserversorgungssysteme merken
Referent / Ingenieur (m/w/d) Wasserversorgungssysteme

DVGW Deutscher Verein des Gas- und Wasserfaches e.V. | 53111 Bonn

Suchst du eine Karriere als Referent / Ingenieur (m/w/d) in Bonn? Der DVGW, ein führendes Kompetenznetzwerk für Gas- und Trinkwasserversorgung, bietet unbefristete Vollzeitstellen im Team Wasserversorgungssysteme an. Mit über 14.000 Mitgliedern setzen wir höchste Standards für Wasserqualität und Sicherheit. Unsere Initiativen fördern innovative Forschung und berufliche Weiterbildung in der Branche. Seit mehr als 160 Jahren sichern wir die Entwicklung einer klimaschonenden Energiezukunft und die Qualität von Trinkwasser in Deutschland. Werde Teil unseres Teams und gestalte die Wasserstoffwirtschaft von morgen aktiv mit! +
Unbefristeter Vertrag | Flexible Arbeitszeiten | Kantine | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Vertriebspersönlichkeit im Ärzte-Außendienst (m/w/d) merken
Vertriebspersönlichkeit im Ärzte-Außendienst (m/w/d)

INSTITUT ALLERGOSAN Deutschland (privat) GmbH | 45127 Essen

Mehrjährige Berufserfahrung im Arzt-Außendienst; Abgeschlossene medizinische oder pharmazeutische Ausbildung (idealerweise Pharmareferent) oder naturwissenschaftliches Studium; Begeisterung für die Themen Gesundheitsprävention und Mikrobiom; Kommunikationstalent +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Personalreferent (all genders) merken
Personalreferent (all genders)

Fraunhofer-Institut für Hochfrequenzphysik und Radartechnik FHR | 53343 Wachtberg

Als Personalreferent*in beraten Sie kompetent in arbeitsrechtlichen Fragen und begleiten Personalprozesse von der Einstellung bis zum Austritt. +
Weiterbildungsmöglichkeiten | Gutes Betriebsklima | Flexible Arbeitszeiten | Work-Life-Balance | Familienfreundlich | Betriebliche Altersvorsorge | Jobticket – ÖPNV | Kantine | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ingenieurin /Ingenieur (m/w/d) (Uni-Diplom / Master) als Referentin / Referent (m/w/d) im Systembereich Zugsteuerung, Zugsicherung und Signalgebung merken
Ingenieurin /Ingenieur (m/w/d) (Uni-Diplom / Master) als Referentin / Referent (m/w/d) im Systembereich Zugsteuerung, Zugsicherung und Signalgebung

Eisenbahn-Bundesamt (EBA) | 53111 Bonn, München, Berlin

Verstärken Sie unser Team als Ingenieurin oder Ingenieur (m/w/d) im Bereich Zugsteuerung, Zugsicherung und Signalgebung. Die Position ist an den Standorten Bonn, München oder Berlin verfügbar. In dieser Rolle sind Sie verantwortlich für die Prüfung und Zertifizierung von Teilsystemen sowie Interoperabilitätskomponenten. Zu Ihren Aufgaben gehören EG-Konformitätsbewertungen und die Erstellung von Zertifikaten. Darüber hinaus bewerten Sie technische Spezifikationen und Richtlinienentwürfe auf nationaler und internationaler Ebene. Bewerben Sie sich jetzt mit dem Referenzcode 20252908 9339 und gestalten Sie die Zukunft der Bahntechnologie mit uns! +
Unbefristeter Vertrag | Betriebliche Altersvorsorge | Weiterbildungsmöglichkeiten | Flexible Arbeitszeiten | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
1 2 nächste
Forschungsreferent Jobs und Stellenangebote in Leverkusen

Forschungsreferent Jobs und Stellenangebote in Leverkusen

Beruf Forschungsreferent in Leverkusen

Kurzer Blick auf den Forschungsreferenten – Ein Schreibtisch-Job, aber alles andere als Routine

Leverkusen. Wer hier an Forschung denkt, denkt meist an die Chemie. Klar, die Bayer-Konzernschilder leuchten selbst im Kopf, wenn man Sonntag früh mit dem Fahrrad durch Schlebusch kurvt. Aber das Bild vom „Mann im Kittel“ (oder Frau, selbstverständlich) ist trügerisch, sobald es um Forschungsreferenten geht. Was also machen diese Menschen? Sie sind das kaum sichtbare Zahnrad zwischen Labor, Management und Behörde – und ehrlich gesagt, manchmal auch schlicht Vermittler zwischen Stühlen. Kein Job für notorische Einzelgänger, aber: Wer Freude daran hat, Forschungspolitik in die Praxis zu übersetzen und gleichzeitig den Dialog zwischen Wissenschaft und Entscheidungsebene zu meistern, findet hier seine Bühne. Oder Brennglas. Oder beides.


Aufgaben zwischen Strategie, Formular und Feuerlöscher

Die alltägliche Realität ist selten glamourös. Förderanträge, Projektkoordination und Gremienarbeit bestimmen den Rhythmus. Mal ringen Forschungsreferenten um Fördermittel aus EU- oder Bundesprogrammen, mal helfen sie, die Anforderungen von Projektpartnern in verständliches Amtsdeutsch zu übersetzen. Und dann – nicht zu vergessen – das Jonglieren mit Deadlines, Drittmitteln und Gremienterminen. Wer sich jetzt fragt, ob das nicht eintönig wird: Keineswegs. Denn jede Forschungsfrage, jedes Verbundvorhaben tickt anders. Mal brennt die Hütte, wenn ein Antrag hakt. Mal gleicht der Alltag eher ruhigem Aktenstudium – bis der Anruf kommt: „Das Projekt ist genehmigt, jetzt läuft die Zeit!“
Ein Tipp am Rande: Ordnungssinn und diplomatische Ader ersetzen so manches schicke Zertifikat.


Regionale Eigenheiten: Leverkusen – zwischen Chemiedreieck und Zukunftshunger

Leverkusen selbst? Ein Ort im permanenten Forschungstrubel. Nicht zufällig: Die Dichte an Unternehmen, Forschungscentern (Stichwort Bio- und Chemiebranche) und städtischen Initiativen ist hier überproportional. Der Druck, innovativ zu bleiben, ist fast greifbar. Wer den Wandel von klassischen Chemiekonzernen zu breit aufgestellten Technologiefirmen hautnah erleben will – bitteschön.

Ganz nüchtern betrachtet: Leverkusen lebt davon, dass Forschung nie nur Selbstzweck ist. Es geht um Anwendung, Arbeitsplätze, Stadtimage – und ja, um Fördergeld aus Berlin oder Brüssel. Genau in diesem Koordinatensystem bewegen sich Forschungsreferentinnen und -referenten. Was viele unterschätzen: Wer sich hier mit Schnittstellenmanagement auskennt, bekommt selten Langeweile. Nebenher – die Nähe zu Köln und Düsseldorf sorgt für eine spezielle Mischung aus Metropolen-Einfluss und lokalem Pragmatismus. Das prägt auch die Arbeitsweise: ein bisschen weniger hanseatisch, ein bisschen mehr „Mach mal, aber bitte gestern“.


Qualifikationen, Erwartungen und das unvermeidliche Geldthema

Natürlich fragt man sich irgendwann: „Was braucht man eigentlich in diesem Beruf?“ Ganz klar: Ohne akademischen Background (meist Natur- oder Ingenieurswissenschaften, seltener Wirtschaft oder Geisteswissenschaften) wird’s mühsam. Hinzu kommen Soft Skills, die man nicht einfach abheften kann. Organisationsvermögen, Kommunikationsstärke, ein Minimum an Widerstandsfähigkeit, wenn mal wieder alle gleichzeitig etwas wollen – das ist Alltag.

Geld? Man sollte kein Schnellreichwerder sein wollen. In Leverkusen – mit seiner enormen Branche für Forschung und Entwicklung – bewegen sich die Einstiegsgehälter für Forschungsreferenten irgendwo zwischen 3.700 € und 4.400 €, abhängig von Arbeitgeber und Branche. Mit wachsender Verantwortung oder nach einigen Jahren sind 4.800 € bis 5.800 € nicht ungewöhnlich – natürlich nur, wenn alles rund läuft. Für das Projektmanagement von Großvorhaben oder Koordination internationaler Konsortien kann, zumindest in Ausnahmefällen, die magische Grenze von 6.000 € durchbrochen werden. Aber die Luft wird nach oben definitiv dünner. Es bleibt ein Beruf, bei dem die meisten den idealistischen Mehrwert der eigenen Arbeit als Lohn mit einkalkulieren. Was man darüber hinaus verdient, ist eher solide als spektakulär.


Perspektiven zwischen Büro, Labor und Ratlosigkeit

Bleibt die Frage: Ist das was für Berufseinsteiger oder Wechselwillige? Manchmal schon. Wer sich für Innovationen begeistern kann, Schnittstellenarbeit nicht als notwendiges Übel empfindet und beim Anblick eines 60-seitigen Förderantrags keinen Schweißausbruch bekommt, dürfte sich in Leverkusen wohler fühlen als in vielen anderen Städten. Die große Stärke hier: Der Markt ist wegen der Branchendichte dynamisch, Veränderungen werden selten ausgebremst. Aber: Ohne Bereitschaft zum dauerhaften Lernen – gerade was rechtliche oder technische Neuerungen angeht – verpufft der frühe Schwung schnell. Vielleicht bin ich da zu streng. Aber so viel Ehrlichkeit muss sein.

Unterm Strich: Forschungsreferent in Leverkusen ist kein Job für graue Theoretiker oder chronisch Verzagte – und auch kein geheimer Königsweg zum Wohlstand. Aber wer Freude an Wandel, Vermittlung und Verknüpfung von Disziplinen mitbringt, findet in Leverkusen ein durchaus lohnendes Biotop. Lebendiger, als man manchmal glauben mag. Sogar am Montagmorgen.


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.