100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Forschungsreferent Leipzig Jobs und Stellenangebote

9 Forschungsreferent Jobs in Leipzig die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Forschungsreferent in Leipzig
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Referent/ Referentin (m/w/d) Teaching und Talents merken
Referent/ Referentin (m/w/d) Teaching und Talents

Universitätsklinikum Carl Gustav Carus Dresden | 01067 Dresden

Im Else Kröner-Fresenius-Zentrum für Digitale Gesundheit wird ein Referent/Referentin (m/w/d) im Bereich Teaching und Talents gesucht. Die Position ist ab sofort in Voll- oder Teilzeit verfügbar und zunächst auf 24 Monate befristet. Die Vergütung erfolgt laut TV-L und kann in die Entgeltgruppe E11 eingestuft werden. Ihre Hauptaufgabe umfasst die Auswahl geeigneter Partner und Dozierender sowie die Recherche aktueller wissenschaftlicher Erkenntnisse zur Digitalen Medizin. Zudem entwickeln Sie innovative Lehrinhalte und Lernmethoden in Zusammenarbeit mit dem Carus Lehrzentrum. Bewerben Sie sich jetzt und gestalten Sie die Zukunft der digitalen Bildung aktiv mit! +
Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ingenieurin / Ingenieur (m/w/d) (Uni-Diplom / Master) Fachrichtung Elektro- oder Nachrichtentechnik (oder vergleichbar) als Referentin / Referent (m/w/d) merken
Ingenieurin / Ingenieur (m/w/d) (Uni-Diplom / Master) Fachrichtung Elektro- oder Nachrichtentechnik (oder vergleichbar) als Referentin / Referent (m/w/d)

Eisenbahn-Bundesamt (EBA) | 04103 Essen, Köln, Erfurt, Halle, Bonn, Karlsruhe, Dresden

Suchen Sie eine spannende Herausforderung als Ingenieurin oder Ingenieur (m/w/d) im Bereich Elektro- oder Nachrichtentechnik? Bei uns haben Sie die Möglichkeit, in Essen, Köln, Karlsruhe oder Dresden zu arbeiten. Hier gestalten Sie die Grundsätze zur Aufsicht über Betriebsanlagen der Eisenbahninfrastruktur. Ihre Aufgaben umfassen die Mitwirkung an Sicherheitsgenehmigungen und die Aufsicht über das Sicherheitsmanagement-System. Voraussetzung ist ein abgeschlossenes Studium in Elektro- oder Nachrichtentechnik oder vergleichbarer Fachrichtung. Nutzen Sie diese Chance und bringen Sie Ihre Expertise in einem innovativen Umfeld ein! +
Unbefristeter Vertrag | Betriebliche Altersvorsorge | Weiterbildungsmöglichkeiten | Flexible Arbeitszeiten | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Anwendungsberater EDM & IoT (m/w/d)* merken
Anwendungsberater EDM & IoT (m/w/d)*

GISA GmbH | Halle

Wir verfügen über eine tiefgreifende Expertise für die branchentypischen Prozesse und Herausforderungen in den Bereichen Energie- und Versorgungswirtschaft, öffentliche Auftraggeber sowie Hochschulen und Forschungseinrichtungen und stellen dem industriellen +
Familienfreundlich | Work-Life-Balance | Jobticket – ÖPNV | Gesundheitsprogramme | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Senior Consultant /Associate (all genders) Real Estate Valuation - Leipzig merken
Senior Consultant /Associate (all genders) Real Estate Valuation - Leipzig

BNP Paribas Real Estate | 04103 Leipzig

Als Senior Consultant/Associate (all genders) in der Immobilienbewertung übernimmst du die Leitung spannender Bewertungsprojekte und Due-Diligence-Prozesse. Du erstellst fundierte Einzel- und Portfoliogutachten in Englisch und Deutsch gemäß internationaler Standards. Zudem entwickelst du komplexe Marktanalysen mit einem klaren Fokus auf Kundenbedürfnisse. Deine Fähigkeiten in Excel und VBA ermöglichen die Erstellung präziser Financial Models für cashflow-orientierte Immobilienprojekte. Dabei modellierst du quantitative Analysen zur Identifikation wichtiger Werttreiber. Der direkte Austausch mit unserem führenden Investment Advisory Team und wichtigen Marktakteuren bereichert dein Arbeitsumfeld und fördert qualitatives Wachstum. +
Fahrtkosten-Zuschuss | Vermögenswirksame Leistungen | Betriebliche Altersvorsorge | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
W2 Professorship "Biology of Neural Circuits" merken
W2 Professorship "Biology of Neural Circuits"

Otto von Guericke Universität Magdeburg | 39104 Magdeburg

Die Professur konzentriert sich auf die Bildung und Funktion neuronaler Schaltkreise im Gehirn und deren Einfluss auf das Verhalten. Der/die erfolgreiche Bewerber/in sollte sowohl grundlegende als auch vertiefende Kurse zur funktionellen Anatomie des Nervensystems kompetent lehren. Zudem sind Kenntnisse in modernen Methoden der Netzwerk-Analyse wie viraler Tracierung und Optogenetik erforderlich. Der Kandidat oder die Kandidatin sollte ein klares, eigenständiges Forschungsprofil vorweisen können, unterstützt durch hervorragende Publikationen in internationalen Fachzeitschriften. Forschungsschwerpunkte umfassen die Untersuchung der neuronalen Schaltkreise und Netzwerke im Erwachsenenhirn. Ziel ist es, deren Rolle bei der Verhaltenskontrolle zu entschlüsseln. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Professur (W2): Wirtschaftsmathematik/-statistik und Künstliche Intelligenz merken
Referentin bzw. Referent Nachhaltigkeitsmanagement (m/w/d) merken
Referentin bzw. Referent Nachhaltigkeitsmanagement (m/w/d)

Technische Universität Dresden | 01067 Dresden

Das Deutsche Zentrum für Architektur (DZA) sucht eine/n Referentin/Referenten für Nachhaltigkeitsmanagement in Görlitz. Diese befristete Stelle (E 13 TV-L) bietet die Möglichkeit zur Verlängerung nach der Aufbauphase. Der Fokus liegt auf der Entwicklung und Implementierung umfassender Nachhaltigkeitsstrategien und -konzepte. Ein zentrales Anliegen ist die Sensibilisierung der Mitarbeiter für nachhaltige Praktiken. Die Vereinbarkeit von Familie und Beruf wird besonders gefördert, und Teilzeitoptionen sind verfügbar. Bewerbungen sind herzlich willkommen, um eine nachhaltige Zukunft im DZA zu gestalten. +
Unbefristeter Vertrag | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in - Energiepolitik merken
Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in - Energiepolitik

Fraunhofer-Institut für System- und Innovationsforschung ISI | 04103 Leipzig

Frau Kerstin Walentowski; Personalreferentin; Tel. 0721-6809-531. Fraunhofer-Institut für System- und Innovationsforschung ISI; www.isi.fraunhofer.de. Kennziffer: 80806 Bewerbungsfrist: 07.09.2025. +
Familienfreundlich | Work-Life-Balance | Flexible Arbeitszeiten | Barrierefreiheit | Jobticket – ÖPNV | Kantine | Corporate Benefit Fraunhofer-Institut für System- und Innovationsforschung ISI | Betriebliche Altersvorsorge | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Referentin bzw. Referent (m/w/d) im Ressort der Prorektorin Universitätskultur und Internationalisierung merken
Referentin bzw. Referent (m/w/d) im Ressort der Prorektorin Universitätskultur und Internationalisierung

Technische Universität Dresden | 01067 Dresden

Entdecken Sie die Möglichkeit als Referentin oder Referent (m/w/d) an der TUD, befristet bis zum 17.08.2030 in Vollzeit. Bei uns gestalten Sie aktiv die Universitätskultur und Internationalisierung, indem Sie strategisch relevante Fragestellungen bearbeiten. Ihre Expertise kommt bei der Analyse und Bewertung komplexer Sachverhalte zum Einsatz, um Entscheidungsgrundlagen für die Prorektorin zu entwickeln. Darüber hinaus koordinieren und organisieren Sie Termine mit internen und externen Partnern. Ihre Rolle trägt zur Schaffung einer wertschätzenden, partizipativen Atmosphäre bei. Bewerben Sie sich jetzt und werden Sie Teil eines dynamischen Teams! +
Gutes Betriebsklima | Familienfreundlich | Weiterbildungsmöglichkeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Forschungsreferent Jobs und Stellenangebote in Leipzig

Forschungsreferent Jobs und Stellenangebote in Leipzig

Beruf Forschungsreferent in Leipzig

Forschungsreferent in Leipzig – ein Spagat zwischen intellektuellem Ringen und pragmatischer Geduld

Kaum ein Jobtitel klingt so kühl-distinkt wie „Forschungsreferent“ – gleichzeitig hinterlässt er bei Berufseinsteigerinnen und erfahrenen Spezialistinnen eine Mischung aus Respekt, Neugier und, zugegeben, einer Prise Unsicherheit. Wer diesen Beruf in Leipzig ergreifen will, lernt schnell: Hier kollidiert gepflegtes Theoriegeklimper mit dem rauen Dauerlauf der Praxis. Forschungsreferentinnen schwimmen nicht in Versuchslabors wie Fische im Wasser, sondern bewegen sich im Schnittfeld von Wissenschaft, Antragstango und regionaler Wirklichkeit – und da kracht’s manchmal auch.


Worum geht’s hier überhaupt? – Der Kern hinter dem Titel

Was viele unterschätzen: Als Forschungsreferent sortiert man selten Reagenzgläser. Man berät, vermittelt, verhandelt. Wissenschaftstrends beobachten gehört zum Kerngeschäft, Antragskalkulation genauso wie der berühmte Balanceakt zwischen professoralem Selbstbewusstsein und förderpolitischem Realismus. Gute Leute in diesem Feld besitzen einen Hang zum Nonkonformismus, gepaart mit strukturiertem Denken. Die Szene in Leipzig? Ein bunter Flickenteppich aus Universitäten, Instituten und der freien Wirtschaft – nicht zu vergessen der Magnetismus der Wissenschaftsstadt, der irgendwie alle paar Jahre wieder beschworen wird, mal mit mehr, mal mit weniger Substanz.


Zwischen Antragsapotheose und Lokalpatriotismus – Leipziger Besonderheiten

Nehmen wir die Region ernst. Leipzig setzt bekanntlich verstärkt auf Verbindung von Hochschulen, außeruniversitären Zentren und innovationsfreudigen Mittelständlern – da ergibt sich eine spezielle Dynamik: Statt trockener Routine verlangt der Job die Fähigkeit, bei jedem neuen Projekt kurz auf der Klaviatur der Förderlandschaft zu improvisieren. Die Antragszyklen sind mal Trippelschritt, mal Sprint; Ausdauer ist gefragt. Nett gemeinte Verlautbarungen zur “Wissenschaftsstadt” helfen dabei wenig, wenn das berühmte Drittmittelprojekt am seidenen Faden hängt und kurzfristig ein neues Forschungskonsortium gestrickt werden soll. Sieht von außen alles planbar aus, fühlt sich von innen nach Dauerfeuer an – aber irgendwie ein bisschen nach Leipzig, dieses leicht Unfertige, Wagemutige.


Realistische Aussichten: Verdienst, Entwicklung und kleine Stolperfallen

Der Elefant im Raum – Geld. Die Spanne ist beachtlich: Wer in Leipziger Forschungseinrichtungen startet, darf mit einem Einstiegsgehalt ab etwa 2.800 € rechnen. Je nach Einrichtung und Verantwortung lassen sich in etablierten Positionen 3.300 € bis 4.200 € erzielen. Klingt nach ordentlich Brot, ist aber oft der Preis für höchste Flexibilität und Kompetenzakrobatik. Manche erleben die Arbeit als ständigen Drahtseilakt: Zwischen Aktenbergen, internen Kämpfen um Projektprioritäten – gepaart mit dozierenden Excel-Choreografien, bei denen man träumt, ein Beethoven des Antragswesens zu sein. Aussteiger? Klar, gibt’s. Vor allem, wenn der Glaube an die Wirksamkeit der eigenen Tätigkeit von politisch-administrativen Stürmen zerschlagen wird. Aber wer bleibt, lernt: Es gibt leise Triumphe im Dickicht.


Weiterbildung, Selbstzweifel und die Sache mit der Substanz

Wer glaubt, nach dem Master oder der Promotion werde alles von alleine laufen, täuscht sich gewaltig. Die Realität: In Leipzig – wie generell – bringt Selbstüberhebung ins Schleudern. Dabei locken zahlreiche Angebote in Rhetorik, Projektsteuerung, sogar juristische Mini-Module, aktuell zudem Themen wie KI-basierte Fördermittelanalyse. Wer clever ist, nimmt gezielt mit, was zum eigenen Berufsprofil passt – und ignoriert den Rest. Gelegentlich mag einen die Sinnfrage heimsuchen (vor allem nach der dritten ergebnislosen Gremiensitzung binnen zwei Wochen). Aber dann gibt es wieder Licht: etwa, wenn ein interdisziplinäres Vorhaben tatsächlich auf die Beine kommt oder wenn die eigene Arbeit lokale Innovationsprojekte anschiebt, die tatsächlich, ja wirklich, spürbar etwas verändern. Das ist dann kein Marketing-Sprech, sondern ein Grund, die Kaffeetasse für einen kurzen Moment stolz in die Höhe zu recken.


Was bleibt: Eine Stadt mit Ecken und Kanten, ein Beruf ohne Script

Es gibt Jobs, die schlagen eine Schneise in den Alltag. Forschungsreferentin in Leipzig zu sein – das ist mehr als Paragrafenklauberei oder cleveres Mittelstandsgeflüster. Es verlangt Neugier auf Wandel, oft mehr Frusttoleranz als öffentlich zugegeben wird, aber zugleich eine Prise Lokalpatriotismus für diese Stadt, die nie ganz fertig wird. Wer hier reingeht, sollte Lust auf Dauererfindung und weit mehr als Formularlyrik haben. Aber ehrlich gesagt: Genau das macht den Reiz aus.


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.