100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Forschungsreferent Kiel Jobs und Stellenangebote

19 Forschungsreferent Jobs in Kiel die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Forschungsreferent in Kiel
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Referent der Geschäftsführung (m/w/d) merken
Referent der Geschäftsführung (m/w/d)

Anschütz GmbH | 24103 Kiel

Wir suchen einen Referenten der Geschäftsführung (m/w/d), der die strategische Weiterentwicklung unseres Unternehmens aktiv unterstützt. In dieser Schlüsselposition koordinierst und moderierst Du Strategie-Workshops und begleitest bereichsübergreifende Projekte. Du erstellst Markt-, Wettbewerbs- und Unternehmensanalysen und leitest daraus wertvolle Handlungsempfehlungen ab. Zudem bist Du das Bindeglied zwischen der Geschäftsführung, Fachbereichen und externen Partnern. Mit einem Abschluss in Wirtschaftswissenschaften, Ingenieurwesen oder einem ähnlichen Fachbereich bringst Du die nötigen Qualifikationen mit. Werde Teil unseres Teams und gestalte die Zukunft unseres Unternehmens mit! +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Referent*in für Wissenschaftskommunikation mit dem Schwerpunkt Presse- und Öffentlichkeitsarbeit merken
Referent*in für Wissenschaftskommunikation mit dem Schwerpunkt Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Christian-Albrechts-Universität zu Kiel (CAU) | 24103 Kiel

Die Christian-Albrechts-Universität zu Kiel sucht eine*n Referent*in für Wissenschaftskommunikation im Bereich Presse- und Öffentlichkeitsarbeit. Die Position im Exzellenzcluster "Precision Medicine in Chronic Inflammation" ist vollzeit oder part-time verfügbar, mit einer Arbeitszeit von 38,7 Stunden pro Woche. Die Stelle ist bis zum 31.12.2032 befristet und nach den tariflichen Kriterien bis Entgeltgruppe 13 TV-L eingruppiert. Dieser interdisziplinäre Exzellenzcluster fokussiert sich auf chronisch-entzündliche Erkrankungen, die etwa Darm, Haut, Lunge oder Gelenke betreffen. Ziel ist die Verbesserung der Diagnose und individuellen Behandlung. Bewerben Sie sich und gestalten Sie die Zukunft der Präzisionsmedizin mit! +
Flexible Arbeitszeiten | Familienfreundlich | Work-Life-Balance | Homeoffice | Kantine | Jobticket – ÖPNV | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Referent*in für Wissenschaftskommunikation mit dem Schwerpunkt Presse- und Öffentlichkeitsarbeit merken
Referent*in für Wissenschaftskommunikation mit dem Schwerpunkt Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Christian-Albrechts-Universität zu Kiel | 24103 Kiel

Die Christian-Albrechts-Universität zu Kiel sucht eine*n Referent*in für Wissenschaftskommunikation mit Schwerpunkt Presse- und Öffentlichkeitsarbeit. Die Stelle hat eine wöchentliche Arbeitszeit von 38,7 Stunden, wobei Teilzeit nach Absprache möglich ist. Diese befristete Position im Exzellenzcluster Precision Medicine in Chronic Inflammation (PMI) reicht vom 01.01.2026 bis zum 31.12.2032. Bei Erfüllung der tariflichen Voraussetzungen erfolgt die Eingruppierung bis zur Entgeltgruppe 13 TV-L. Das interdisziplinäre Netzwerk zielt darauf ab, chronisch-entzündliche Erkrankungen wie im Darm, an der Haut und an den Gelenken besser zu verstehen. Bewerbungen sind herzlich willkommen! +
Flexible Arbeitszeiten | Familienfreundlich | Work-Life-Balance | Homeoffice | Kantine | Jobticket – ÖPNV | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Außendienstmitarbeiter/in (m/w/d), für den Bereich Arzt und Apotheke (Hybrid) merken
Außendienstmitarbeiter/in (m/w/d), für den Bereich Arzt und Apotheke (Hybrid)

Hans Karrer GmbH | 24103 Hamburg, Baden-Württemberg, Hannover, Hessen, Berlin

Du hast mehrjährige Erfahrung im Vertrieb im Bereich Ärzte und Apotheken; Eine abgeschlossene Ausbildung oder ein Studium bringst du mit; Idealerweise hast du eine Ausbildung im pharmazeutischen oder medizinischen Umfeld, gerne auch als als Pharmareferent +
Erfolgsbeteiligung | Einkaufsrabatte | Festanstellung | Firmenwagen | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Projektleiter (m/w/d) Elektrotechnik - NEU! merken
Projektleiter (m/w/d) Elektrotechnik - NEU!

KFE Klinik-Facility-Management Eppendorf GmbH | 20095 Hamburg

Bei Rückfragen wenden Sie sich gerne an René Giese, Bereichsleiter Infrastruktur und Projekte, 040 7410-59573 oder Alida Siems, Personalreferentin, 040741058833. Kontakt: KFE Klinik-Facility-Management Eppendorf GmbH; Martinistr. 52 Gebäudenr. +
Unbefristeter Vertrag | Flexible Arbeitszeiten | Familienfreundlich | Ferienbetreuung | Weiterbildungsmöglichkeiten | Betriebliche Altersvorsorge | Einkaufsrabatte | Corporate Benefit KFE Klinik-Facility-Management Eppendorf GmbH | Arbeitskleidung | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Projektleiter (m/w/d) Tief-, Straßen- und Freianlagenbau - NEU! merken
Projektleiter (m/w/d) Tief-, Straßen- und Freianlagenbau - NEU!

KFE Klinik-Facility-Management Eppendorf GmbH | 20095 Hamburg

Bei Rückfragen wenden Sie sich gerne an René Giese, Bereichsleiter Infrastruktur und Projekte, 040 7410-59573 oder Alida Siems, Personalreferentin, 040741058833. Kontakt: KFE Klinik-Facility-Management Eppendorf GmbH; Martinistr. 52 Gebäudenr. +
Unbefristeter Vertrag | Flexible Arbeitszeiten | Familienfreundlich | Ferienbetreuung | Weiterbildungsmöglichkeiten | Betriebliche Altersvorsorge | Einkaufsrabatte | Corporate Benefit KFE Klinik-Facility-Management Eppendorf GmbH | Arbeitskleidung | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Duales Studium BWL-Gesundheitsmanagement inkl. Ausbild. zum/zur Sozialvers.fachangestellten (m/w/d) merken
Duales Studium BWL-Gesundheitsmanagement inkl. Ausbild. zum/zur Sozialvers.fachangestellten (m/w/d)

DAK-Gesundheit | 20095 Hamburg

Dein Kontakt: Cynthia Mehl; Personalreferentin; E-Mail: Cynthia.mehl@dak.de. Bewirb dich jetzt und werde Teil der DAK-Gesundheit. Wir freuen uns auf dich! Wir bieten: Faire Ausbildungsvergütung (1. Lehrjahr: 1.444,00 € / 2. Lehrjahr: 1.529,00 € / 3. +
Flexible Arbeitszeiten | Corporate Benefit DAK-Gesundheit | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Fachkraft Textilreinigung (all genders) – Wäscheservice Krankenhaus merken
Fachkraft Textilreinigung (all genders) – Wäscheservice Krankenhaus

Klinik Service Eppendorf GmbH | 20095 Hamburg

Kontakt zum Fachbereich: Frau Cornelia Heiß; Personalreferentin; +49 (0) 40 7410 51364. Kontakt zum Recruiting: Team Recruiting; +49 (0) 40 7410 52599. +
Festanstellung | Unbefristeter Vertrag | Gutes Betriebsklima | Urlaubsgeld | Work-Life-Balance | Weiterbildungsmöglichkeiten | Jobticket – ÖPNV | Familienfreundlich | Kinderbetreuung | Ferienbetreuung | Homeoffice | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Kaufmännischer Werksreferent (m/w/d) merken
Kaufmännischer Werksreferent (m/w/d)

BMI Deutschland GmbH | Büchen

Wir suchen für unseren Standort in Buchen-Hainstadt zum nächstmöglichen Zeitpunkt in Vollzeit einen; Kaufmännischen Werksreferenten (m/w/d). Ihre Aufgaben. +
Betriebliche Altersvorsorge | Work-Life-Balance | Kinderbetreuung | Weiterbildungsmöglichkeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Objektleiter:in (all genders) in der Krankenhausreinigung merken
Objektleiter:in (all genders) in der Krankenhausreinigung

Klinik Service Eppendorf GmbH | 20095 Hamburg

Kontakt zum Fachbereich: Frau Cornelia Heiß; Personalreferentin; +49 (0) 40 7410 51364. Kontakt zum Recruiting: Team Recruiting; +49 (0) 40 7410 52599. +
Festanstellung | Unbefristeter Vertrag | Urlaubsgeld | Work-Life-Balance | Weiterbildungsmöglichkeiten | Familienfreundlich | Kinderbetreuung | Ferienbetreuung | Gutes Betriebsklima | Homeoffice | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
1 2 nächste
Forschungsreferent Jobs und Stellenangebote in Kiel

Forschungsreferent Jobs und Stellenangebote in Kiel

Beruf Forschungsreferent in Kiel

Forschungsreferent in Kiel: Zwischen Aktenstaub und Seewind

Forschungsreferent – klingt irgendwie nach dicken Brillen, leisen Fluren und Papierstapeln, die nie kleiner werden. Wer meint, das passe bestens zu den grauen Amtshäusern an der Förde, hat nicht ganz Unrecht. Und doch hinkt dieses Bild gewaltig: Die Realität ist viel bewegter – und komplexer, als sie auf den ersten Blick erscheint. Ich erinnere mich an mein erstes Jahr an der CAU. Viel Excel, viele Fragezeichen im Kopf – und der permanente Spagat: Für die einen zu kreativ, für die anderen zu wenig wissenschaftlich. Willkommen in der Sandwich-Position.


Was eigentlich macht ein Forschungsreferent in Kiel?

Der Alltag oszilliert irgendwo zwischen schlauen Köpfen und mühsameren Verwaltungsakten. Man könnte sagen: Der Forschungsreferent operiert an den unsichtbaren Schaltstellen der Wissenschaft. Typisch Kiel: Zwischen Molekularbiologie, Ozeanografie, sozialwissenschaftlicher Klimaforschung und Fördemozart stehen plötzlich wildfremde Disziplinen im Kalender. Wissenschaftliche Drittmittelanträge schreiben, komplexe Förderlogiken entziffern, Projektteams moderieren. Und ab und zu muss man aufpassen, dass nicht wieder eine wichtige E-Mail im Spam landet. Verrückt eigentlich, wie viel Unwägbares hinter Forschungsverwaltung steckt. Und was viele unterschätzen: Die Langeweile bleibt meist draußen vor der Tür – man wird an so einem Standort ständig von neuen Themen überrumpelt.


Spannungsfeld Kiel: Wissenschaftlicher Puls am Rand der Republik?

Kiel lebt, auch wenn es manchmal nur zaghaft brummt. Natürlich, das ist keine Metropole wie Hamburg. Aber Kiel ist – zumindest in der Forschungslandschaft – bemerkenswert international ausgerichtet. Kooperationen mit skandinavischen Unis, Projekte rund ums Meer, Nachhaltigkeit auf norddeutsche Art. Wer in Kiel als Forschungsreferent anheuert, landet selten auf dem Präsentierteller, aber sehr oft mitten im Getriebe. Apropos Realität: Kürzlich fragte mich ein Kollege, ob es stimmt, dass Kieler Forschungsreferenten abseits der Leuchturminstitute oft ein Schattendasein fristen. Vielleicht. Doch wer den Draht zu Forschenden sucht, erlebt hier erstaunlich viele Aha-Momente – wenn es etwa gelingt, einen transregionalen Verbundantrag über die Ziellinie zu bringen.


Was braucht man? Fachlichkeit, Flexibilität, Frustrationstoleranz

Ganz ehrlich: Die fachlichen Anforderungen sind schwer zu unterschätzen. Wer hier Fuß fassen will, braucht in der Regel einen Hochschulabschluss – und zwar nicht aus Jux, sondern um die Logik der Wissenschaften und das Förder-Dickicht halbwegs zu überblicken. Englisch ist längst nicht mehr Kür, sondern Pflicht. Und dieses nervöse Jonglieren zwischen Paragraphen und PowerPoint geht nur mit einem gewissen Grundoptimismus. Ein Händchen für Kommunikation – im Sitzungsraum genauso wie per E-Mail – ist unverzichtbar. Was leider kaum einer verrät: Es gibt Tage, an denen man mit großer Geste einen Antrag über die Deadline hievt, nur um dann an formalen Spitzfindigkeiten zu scheitern. Frustrationstoleranz müsste eigentlich im Zeugnis stehen, tut’s aber nie.


Gehalt, Aufstieg, Weiterbildung: Die Frage, die niemand offen stellt – und alle wissen wollen

Klar, fürs gute Gewissen reden wir meist über Sinn und Entwicklungsmöglichkeiten. Aber am Ende landet man immer beim Gehalt: Wer frisch einsteigt, kann mit etwa 3.200 € rechnen, in manchen Fällen auch etwas mehr – abhängig von Träger, Abschluss und Dauer der Vorbeschäftigung. Mit zunehmender Erfahrung? Realistisch sind 3.800 € bis 4.400 €. Klingt ordentlich, ist aber verglichen mit der freien Wirtschaft eher solide als spektakulär. Der öffentliche Dienst dominiert – Segen und Fluch zugleich (Tariftreue, aber limitiertes Wachstum). Weiterbildung? Die Angebote sind vielfältig, reichen von Projektmanagement über EU-Förderrecht bis hin zu interkultureller Kompetenz. Wer aber glaubt, dass Zertifikate allein die Tür zu höheren Sphären öffnen, wird früher oder später von den Realitäten eingeholt. Ehrlich gesagt: Entscheidend bleibt das Netzwerk im Haus – so sehr man das in offiziellen Broschüren verschweigt.


Fazit? Gibt’s keins. Aber ein Zwischenruf: Kiel lohnt sich, wenn man Wissenschaft als Abenteuer (und nicht als Verwaltungsakt) versteht.

Ob ich heute wieder in diesen Beruf einsteigen würde? Wahrscheinlich ja – aber mit weniger Illusionen und mehr Gelassenheit. Forschungsreferent in Kiel: Das heißt, mit festen Schuhen durch weichen Sand zu gehen. Man ist selten Held im Rampenlicht, aber oft derjenige, der Projekte überhaupt möglich macht. Wer Lust auf überraschende Schnittstellen zwischen Wissenschaft, Verwaltung und Menschlichkeit hat, findet in Kiel mehr als Seeluft und Skepsis. Ja: Hier kann man als Forschungsreferent wachsen – aber eben nicht auf Knopfdruck. Und das ist auch gut so.


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.