100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Forschungsreferent Karlsruhe Jobs und Stellenangebote

26 Forschungsreferent Jobs in Karlsruhe die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Forschungsreferent in Karlsruhe
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Forschungsreferent / Forschungsreferentin (m/w/d) für den Bereich Verbundforschung und Exzellenzstrategie merken
Forschungsreferent / Forschungsreferentin (m/w/d) für den Bereich Verbundforschung und Exzellenzstrategie

Universität Hohenheim | 70173 Stuttgart

Die Universität Hohenheim sucht einen Forschungsreferenten (m/w/d) für den Bereich Verbundforschung und Exzellenzstrategie. Die Position ist unbefristet und kann in Teilzeit (50-100%) sowie im Jobsharing ausgeübt werden. Zu den Aufgaben gehört die strukturelle und strategische Beratung von Forschenden bei der Beantragung großer nationaler Verbundprojekte und Infrastrukturanträge. Zudem fungieren Sie als Schnittstelle zwischen den Forschenden und dem wissenschaftsunterstützenden Bereich. Sie übernehmen strategische Projekte in der Verbundforschung und begleiten laufende Exzellenzcluster administrativ und inhaltlich. Unterstützen Sie die Abteilungsleitung bei der Umsetzung der Exzellenzstrategie an der Universität Hohenheim! +
Unbefristeter Vertrag | Flexible Arbeitszeiten | Jobticket – ÖPNV | Kantine | Gesundheitsprogramme | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Referent Berichterstattung und Analyse (w/m/d) im Referat – Sozialwissenschaftliche Analysen FamilienForschung, Forschungsdatenzentrum merken
Referent Berichterstattung und Analyse (w/m/d) im Referat – Sozialwissenschaftliche Analysen FamilienForschung, Forschungsdatenzentrum

Statistisches Landesamt Baden-Württemberg | 70734 Fellbach

Das Statistische Landesamt Baden-Württemberg sucht einen Referenten für Berichterstattung und Analyse (w/m/d) im Referat Sozialwissenschaftliche Analysen Familien. Die Position bietet einen Teilzeit-Arbeitsplatz (50%) und ist bis zum 31.12.2028 befristet. Ihre Aufgaben umfassen die Datenerhebung für das Monitoring des Förderprogramms "Integration durch Ausbildung". Als führender Informationsdienstleister in Baden-Württemberg liefern wir objektive Daten für politische, wirtschaftliche und wissenschaftliche Entscheidungen. Die Familienforschung Baden-Württemberg (FaFo) analysiert soziale Fragestellungen und unterstützt nachhaltige Entwicklungen. Bewerben Sie sich bis zum 29.08.2025 für eine verantwortungsvolle Tätigkeit in der sozialwissenschaftlichen Forschung! +
Work-Life-Balance | Familienfreundlich | Flexible Arbeitszeiten | Homeoffice | Weiterbildungsmöglichkeiten | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Biologe/in oder Biochemiker/in oder Mediziner/in als Referent/in für Life Sciences merken
Biologe/in oder Biochemiker/in oder Mediziner/in als Referent/in für Life Sciences

Eberhard Karls Universität Tübingen | 72070 Tübingen

Wir suchen eine/n Referenten/in für Life Sciences (m/w/d), der/die mit einem Abschluss in Biologie, Biochemie oder Medizin punktet. Sie sind verantwortlich für die wirtschaftliche Bewertung von Arbeitnehmererfindungen und Technologien sowie die Erstellung von Angeboten für Schutzrechte. Zudem wird die Suche nach Unternehmen zur Verwertung unserer Schutzrechte und die Verhandlung von Lizenzverträgen zu Ihren Aufgaben gehören. Ein hohes Maß an Selbstständigkeit und analytischem Denken ist erforderlich. Erfahrung im Bereich Schutzrechte und als RTTP ist wünschenswert. Wenn Sie analytisch und ergebnisorientiert arbeiten, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung. +
Unbefristeter Vertrag | Homeoffice | Weiterbildungsmöglichkeiten | Dringend gesucht | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ingenieurin / Ingenieur (m/w/d) (Uni-Diplom / Master) Fachrichtung Elektro- oder Nachrichtentechnik (oder vergleichbar) als Referentin / Referent (m/w/d) merken
Ingenieurin / Ingenieur (m/w/d) (Uni-Diplom / Master) Fachrichtung Elektro- oder Nachrichtentechnik (oder vergleichbar) als Referentin / Referent (m/w/d)

Eisenbahn-Bundesamt (EBA) | Karlsruhe

Suchen Sie eine spannende Herausforderung als Ingenieurin oder Ingenieur (m/w/d) im Bereich Elektro- oder Nachrichtentechnik? Bei uns haben Sie die Möglichkeit, in Essen, Köln, Karlsruhe oder Dresden zu arbeiten. Hier gestalten Sie die Grundsätze zur Aufsicht über Betriebsanlagen der Eisenbahninfrastruktur. Ihre Aufgaben umfassen die Mitwirkung an Sicherheitsgenehmigungen und die Aufsicht über das Sicherheitsmanagement-System. Voraussetzung ist ein abgeschlossenes Studium in Elektro- oder Nachrichtentechnik oder vergleichbarer Fachrichtung. Nutzen Sie diese Chance und bringen Sie Ihre Expertise in einem innovativen Umfeld ein! +
Unbefristeter Vertrag | Betriebliche Altersvorsorge | Weiterbildungsmöglichkeiten | Flexible Arbeitszeiten | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Kaufmännischer Werksreferent (m/w/d) merken
Kaufmännischer Werksreferent (m/w/d)

BMI Deutschland GmbH | 74722 Buchen

Kaufmännischen Werksreferenten (m/w/d): Zentrale Ansprechperson (m/w/d) für alle kaufmännischen Belange und Schnittstelle zu anderen Abteilungen am Standort; Proaktive Unterstützung der Werkleitung bei betriebswirtschaftlichen Fragestellungen; Effektive +
Betriebliche Altersvorsorge | Work-Life-Balance | Kinderbetreuung | Weiterbildungsmöglichkeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Engineer “Electrical Systems” (all genders) Reference: 25.88-6351 merken
Geschäftsführer:in (w/m/d) Forschungsfeld Energy and Environment merken
Geschäftsführer:in (w/m/d) Forschungsfeld Energy and Environment

Technische Universität Darmstadt | 64283 Darmstadt

Die Aufgaben der Geschäftsführung des Forschunsgfeldes E+E umfassen: Leitung der Geschäftsstelle mit einem anteiligen Sekretariat und der Referentin für Wissenschaftskommunikation; Steuerung und Controlling des Budgets des Forschungsfelds; Unterstützung +
Gutes Betriebsklima | Weiterbildungsmöglichkeiten | Work-Life-Balance | Flexible Arbeitszeiten | Familienfreundlich | Kinderbetreuung | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Referent:in der Drittmittel- und Projektfinanzierung (m/w/d) merken
Referent:in der Drittmittel- und Projektfinanzierung (m/w/d)

Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen | 72622 Nürtingen

Wir suchen eine engagierte Referent:in der Drittmittel- und Projektfinanzierung (m/w/d) in Teilzeit (75%) am Standort Nürtingen. Diese unbefristete Position in der Finanzabteilung bietet eine Vergütung bis zur Entgeltgruppe 11 (TV-L). Ihr Hauptziel wird sein, Drittmittel strukturiert zu verwalten und Projektleiter:innen bei finanziellen Belangen zu unterstützen. Zu Ihren Aufgaben gehören die Koordinierung und Beratung rund um Drittmittelprojekte sowie die Überwachung aller relevanten Vorgaben. Zudem sind Sie verantwortlich für die Qualitätssicherung der Buchungsprozesse und die Überprüfung von Verwendungsnachweisen. Unterstützen Sie uns dabei, effiziente Finanzprozesse zu gestalten und erfolgreich umzusetzen! +
Unbefristeter Vertrag | Flexible Arbeitszeiten | Jobticket – ÖPNV | Familienfreundlich | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Leitung Wissenschaft (100%, befristete Elternzeitvertretung) merken
Leitung Wissenschaft (100%, befristete Elternzeitvertretung)

IZB Initiative für Zukunftsbildung gGmbH | 74072 Heilbronn

Wissenschaftlichen Begleitung und Evaluation Enge Abstimmung mit Kolleg:innen der IZB in der Zentrale und in den Reallaboren zu inhaltlichem Vorgehen, Wissenschaft und Kommunikation Personalverantwortung für ein Team von aktuell drei wissenschaftlichen Referent +
Flexible Arbeitszeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Assistenz der Geschäftsführung (m/w/d, 50%, unbefristet, EG 9b TV-L) merken
Assistenz der Geschäftsführung (m/w/d, 50%, unbefristet, EG 9b TV-L)

Universität Hohenheim | 70173 Stuttgart

Für Studierende, sowie Organisation und Durchführung von Veranstaltungen Konzipierung und Umsetzung von Öffentlichkeitsarbeit und Netzwerk-Aktivitäten Interne und externe Kommunikation Erstellung von Informationsmaterialien Mitwirken bei Berichten und Forschungsanträgen +
Unbefristeter Vertrag | Familienfreundlich | Homeoffice | Weiterbildungsmöglichkeiten | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
1 2 3 nächste
Forschungsreferent Jobs und Stellenangebote in Karlsruhe

Forschungsreferent Jobs und Stellenangebote in Karlsruhe

Beruf Forschungsreferent in Karlsruhe

Zwischen Wissenschaft und Verwaltung: Forschungsreferent in Karlsruhe – ein Balanceakt mit Anspruch

Karlsruhe – das klingt erst einmal nach IT, Recht und ein bisschen Hightech-Flair zwischen Rhein, Schwarzwald und Baustellen-Chaos. Doch unter der Oberfläche schlägt das Herz der Wissenschaft: Institute, Hochschulen, Forschungsverbünde – und mittendrin der Forschungsreferent. Wer sich hier einregt, landet selten durch Zufall. Zu groß die Schnittstellen, zu wenig die Routine. Manchmal habe ich mich gefragt: Wer sucht sich so etwas eigentlich freiwillig aus?

Aufgabenprofil: Mischwesen im Systemfieber

Typisch deutsch ist das Berufsbild nun wirklich nicht. Forschungsreferenten tanzen ständig auf dünnem Eis zwischen Wissenschaft und Administration. Sie korteln Drittmittelanträge, fechten Zahlenkriege in Excel aus, zerpflücken Forschungsprojekte auf Innovationsgrad und Förderwürdigkeit – und sind doch keine klassischen Bürohengste. Wer fünf Minuten still sitzen will, sucht sich besser was anderes. Was viele unterschätzen: Die Aufgaben sind selten so klar umrissen wie das Stellenprofil im Intranet. Mal koordiniert man einen kollaborativen Antrag zwischen zwei Fakultäten, mal schleust man einen internationalen Verbund durch den Förderdschungel. Schön, wenn man nach dem dritten erfolglosen EU-Anlauf noch Ironie im Gepäck hat.

Arbeitsmarkt & Region: Karlsruhe als Scharnier

Was macht Karlsruhe speziell? Erstens: Die Dichte an außeruniversitären Forschungszentren sucht in Baden (und darüber hinaus) ihresgleichen. Helmholtz, Fraunhofer, ZKM und Dutzende Institute – das klingt nach Nachfrage, schafft aber auch Konkurrenz. Im Raum zwischen Wissenschaftsverwaltung und Antragsschmiede sind die Stellen rar, aber hochwertig. Leute, die bereit sind, den Spagat zwischen Paragraphenreiterei und kreativer Projektentwicklung zu wagen, finden sich in gut vernetzten, manchmal fast hermetischen Strukturen wieder. Ein Widerspruch? Gewiss, aber genau das macht es spannend. Wer die Szene kennt, weiß: Hier wird nicht nach Schema F gearbeitet.

Qualifikationen & Praxis: Die „Eierlegende Wollmilchsau“ gibt’s nicht

Formal: Master, oft Promotion, dazu Erfahrung im Forschungsbetrieb; alles gerne gesehen – manchmal unumgänglich. Aber das ist die Theorie. Viel wichtiger finde ich das „Geht nicht gibt’s nicht“-Gen. Wer sich hier durchfräst, braucht Kommunikationsgeschick, Frustrationstoleranz und einen leidlich masochistischen Hang zu Verwaltungssprache. Klingt hart? Vielleicht. Aber abgedroschene Formeln aus den Stellenausschreibungen helfen wenig, wenn man mit drei Gruppenleitern, einem BWLer und einer halbinformierten ITlerin einen Deadline-Marathon startet. Am Ende zählt, wer die Sprache der Forschenden versteht und trotzdem die Restriktionen der Drittmittelgeber übersetzt bekommt.

Gehalt: Zwischen Erwartung und Realität

Ah, das liebe Geld. Die Spannweite ist groß – Einstiegsgehälter beginnen oft bei 3.600 €, für Fortgeschrittene sind 4.200 € bis 5.500 € durchaus realistisch, während vereinzelt in Führungspositionen auch Werte jenseits der 6.000 € landen. Klingt brauchbar. Klar, irgendwann fragt man sich, warum eine eigene Forschungskarriere manchmal schlechter entlohnt wird – aber das ist ein anderes Stichwort. Man verdient solide, die Unsicherheiten sitzen eher zwischen Projektbefristungen, Tariflogik und der Frage: Will ich auf Dauer in der Sandwichposition bleiben oder irgendwann rüber in die Strategie? Diese Entscheidung trifft man nicht nach dem ersten Jahr.

Wandel und Ausblick: Bleibende Baustellen, aber keine Sackgassen

Der Forschungsreferent in Karlsruhe bleibt ein Scharnier zwischen Vision und Vorschrift. Wer den ständigen Spagat zwischen Innovation und Regelwerk nicht scheut, kann hier Gestaltungsspielräume finden, die andernorts selten sind. Digitalisierung hat Prozesse verändert, Homeoffice ist Alltag geworden, doch die eigentliche Kunst bleibt das Jonglieren mit wechselnden Vorgaben, Akteuren, Zeithorizonten. Manchmal ein Wahnsinn – und dann wieder dieser kleine Stolz, wenn ein Projekt plötzlich Fahrt aufnimmt.
Wie lange man das macht? Vielleicht so lange, wie Lust auf Schnittstellenarbeit und aufreibenden Selbstgesprächen im Flur besteht. Irgendwo zwischen Nachteulenmodus und dem Galgenhumor des Alltags findet sich dann, mit ein bisschen Glück, sogar eine Art Berufung. Vielleicht nicht für jeden – aber für jene, die Ungewissheiten nicht scheuen, durchaus eine Überlegung wert.

  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.