100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Forschungsreferent Heidelberg Jobs und Stellenangebote

16 Forschungsreferent Jobs in Heidelberg die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Forschungsreferent in Heidelberg
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Scientific Associate (f/m/d) in Computer Science with the opportunity for a part-time PhD in the Research Group Exascale Algorithm Engineering - NEU! merken
Scientific Associate (f/m/d) in Computer Science with the opportunity for a part-time PhD in the Research Group Exascale Algorithm Engineering - NEU!

Karlsruher Institut für Technologie (KIT) | 76133 Karlsruhe

Das Scientific Computing Center (SCC) sucht ab dem 1. Februar 2026 einen Scientific Associate (f/m/d) in der Informatik. Diese Position ist auf drei Jahre befristet und bietet die Möglichkeit, eine Teilzeit-PhD-Arbeit in der Research Group Exascale Algorithm Engineering zu absolvieren. Das SCC ist das IT-Zentrum des KIT und vereint Kompetenz in Algorithmik, parallel Computing und netzwerkgebundenen Anwendungen. Bewerben Sie sich schnell, wenn Ihre Fähigkeiten mit dieser spannenden Beschreibung übereinstimmen. Nutzen Sie diese einmalige Chance, um Ihre Karriere voranzubringen. Engagieren Sie sich an der Schnittstelle von Theorie und Praxis in einem innovativen Umfeld! +
Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Referent Chief Executive Officer (m/w/d) merken
Referent Chief Executive Officer (m/w/d)

DER Touristik Deutschland GmbH | Frankfurt am Main, Köln

Wir suchen einen Referenten (m/w/d) zur Unterstützung der Geschäftsführung der DERTOUR Group im DACH Raum. Ihre Aufgaben umfassen die Entwicklung langfristiger Unternehmensstrategien mit Fokus auf Central Europe und Deutschland. Zudem führen Sie Marktanalysen durch, um das Wachstum und die Rentabilität der Gruppe zu steigern. Sie überwachen und analysieren relevante Leistungskennzahlen und erstellen aussagekräftige Berichte sowie Präsentationen. Auch die Auswertung von Marktforschung und Wettbewerbsbeobachtungen gehört zu Ihrem Tätigkeitsbereich. Bewerben Sie sich jetzt und gestalten Sie die Zukunft der DERTOUR Group aktiv mit! +
Kantine | Weihnachtsgeld | Flexible Arbeitszeiten | Jobrad | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ingenieur/-in Holztechnik/Holztechnologie (m/w/d) als Consultant / Fachreferent/-in für industrielle Holzbearbeitung merken
Ingenieur/-in Holztechnik/Holztechnologie (m/w/d) als Consultant / Fachreferent/-in für industrielle Holzbearbeitung

BGHM Berufsgenossenschaft Holz und Metall | 55116 Mainz

Als Fachreferent/-in für industrielle Holzbearbeitung mit Schwerpunkt Holzpackmittel und Sägewerke beraten Sie Herstellende und Betreibende in Fragen des Arbeitsschutzes. +
Unbefristeter Vertrag | Flexible Arbeitszeiten | Gutes Betriebsklima | Familienfreundlich | Kantine | Weiterbildungsmöglichkeiten | Gesundheitsprogramme | Corporate Benefit BGHM Berufsgenossenschaft Holz und Metall | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Personalreferentin / Personalreferent (m/w/d) Recruiting merken
Scientist / PostDoc in Advanced Light Microscopy merken
Postdoctoral Scientist - assay development, Institute of Translational Medicine and Pharmacology merken
Referent*in (m/w/d) für Öffentlichkeitsarbeit merken
Referent*in (m/w/d) für Öffentlichkeitsarbeit

Johannes Gutenberg-Universität Mainz | 55116 Mainz

Das Exzellenzcluster PRISMA++ in Mainz widmet sich der Erforschung der fundamentalen Bausteine der Materie und deren Universumsbedeutung. Gesucht wird eine*n Referent*in für Öffentlichkeitsarbeit, der/die die spannende Arbeit in Teilchen- und Astroteilchenphysik kommuniziert. Ziel ist es, die Öffentlichkeit über aktuelle Projekte zu informieren und physikalische Kenntnisse zu fördern. Die Stelle beinhaltet die Weiterentwicklung bestehender Formate wie Wissenschaftsmärkte, Ausstellungen und Podcasts. PRISMA++ fördert die Sichtbarkeit von Forschung auf innovative Weise. Bewerben Sie sich, um Teil eines dynamischen Teams in der Wissenschaftskommunikation zu werden! +
Betriebliche Altersvorsorge | Flexible Arbeitszeiten | Familienfreundlich | Homeoffice | Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Global Commodity Leader (m/f/d) merken
Global Commodity Leader (m/f/d)

Advantest Europe GmbH | 71032 Böblingen

Als globaler Marktführer für automatisierte Testsysteme in der Halbleiterindustrie gestalten wir die digitale Transformation aktiv mit. Unsere Kunden profitieren von innovativen Lösungen, die ihre Zukunft prägen. An unserem Standort in Böblingen suchen wir aktive Mitgestalter: den Global Commodity Leader (m/w/d). In dieser Schlüsselposition arbeiten Sie eng mit unseren Geschäftsbereichen, Forschung und Entwicklung sowie Qualitätsmanagement zusammen. Ihre Aufgabe ist es, strategische Pläne zu entwickeln und umzusetzen, um den aktuellen und zukünftigen Bedarf zu decken. Nutzen Sie die Chance, Teil eines zukunftsorientierten Teams zu werden und spannende Karrieremöglichkeiten zu entdecken! +
Erfolgsbeteiligung | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Equipment & Spare Parts Referent (m/w/d) merken
Equipment & Spare Parts Referent (m/w/d)

BIOMERIEUX | 72622 Nürtingen bei Stuttgart

Als Logistikreferent (m/w/d) in Teilzeit mit 20 Stunden pro Woche spielst du eine entscheidende Rolle innerhalb der Supply Chain. Du unterstützt das Geräte- und Ersatzteillager, um exzellente Kundeninformationen und effiziente Abläufe zu gewährleisten. Zu deinen Hauptaufgaben gehört die Überwachung der Geräteflüsse sowie die enge Zusammenarbeit mit dem Lagerteam und dem Supply Chain Management. Gemeinsam mit dem Vertrieb und dem Kundendienst stellst du sicher, dass der Lagerbestand optimal definiert ist. Zudem überwachst du die Materialbewegungen und sorgst für die Einhaltung der Lagerordnung. Deine Tätigkeiten umfassen auch Bestellungen, Lagerung, Lieferung und die Durchführung von Inventuren, um höchste Kundenzufriedenheit zu erreichen. +
Flexible Arbeitszeiten | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Associate Expert R&D Automation (m/f/d) - NEU! merken
Associate Expert R&D Automation (m/f/d) - NEU!

Octapharma Biopharmaceuticals GmbH | 69117 Heidelberg

Werde Associate Expert R&D Automation (m/w/d) bei Octapharma Biopharmaceuticals und werde Teil eines innovativen Teams! In der Forschungs- und Entwicklungsabteilung konzentriert sich die Gruppe auf die Entwicklung und Pflege modernster Laborautomatisierungsprozesse. Du wirst verantwortlich sein für den Betrieb von hochmodernen Flüssigkeitshandhabungsgeräten. Dabei unterstützt du verschiedene wissenschaftliche Gruppen und betreust automatisierte Arbeitsabläufe. Deine Aufgaben umfassen die Optimierung dieser Workflows sowie die Datenverarbeitung mit unseren maßgeschneiderten Managementsystemen. Nutze diese Gelegenheit, um in einem dynamischen Umfeld zu arbeiten und deine Karriere voranzutreiben! +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
1 2 nächste
Forschungsreferent Jobs und Stellenangebote in Heidelberg

Forschungsreferent Jobs und Stellenangebote in Heidelberg

Beruf Forschungsreferent in Heidelberg

Zwischen Labor und Verwaltung: Der Alltag als Forschungsreferent in Heidelberg

Ehrlich gesagt, die Berufsbezeichnung klingt trocken: Forschungsreferent. Ein bisschen nach staubigen Akten, ein bisschen nach Kaffeeflecken auf Antragsformularen. Aber tatsächlich – und das ist meine feste Überzeugung – steckt dahinter einer der vielseitigsten Jobs im akademischen Getriebe Heidelbergs. Wer zwischen Wissenschaft und Management laviert, entwickelt einen eigenen Blick fürs Wesentliche, für die feinen Zwischentöne – und für das, was auf den ersten Blick niemand sieht (häufig auch nicht die Professoren, für die man die Förderanträge schreibt).


Was macht ein Forschungsreferent eigentlich? Und warum gerade in Heidelberg?

Das Klischee: Man hält Wissenschaftler bei Laune, jongliert mit Fristen, kennt die „Drittmittel-Bibel“ auswendig. Die Wahrheit? Mehrschichtbetrieb im Denken – morgens geisteswissenschaftliches Gutachten entziffern, mittags Naturwissenschaftler von der bürokratischen Steuerklärung befreien, nachmittags Nachweise für Fördertöpfe zusammenklauben, von denen niemand wusste, dass es sie gibt. Gestatten: Forschungsreferenten sind die Übersetzer zwischen Forschung, Verwaltung und Finanzierung. In Heidelberg – mit all den international renommierten Einrichtungen, den Max-Plank-Instituten, der traditionsreichen Universität, dem deutschen Krebsforschungszentrum um die Ecke – verdichtet sich diese Rolle noch um einige Grade. Man ist nicht bloß Bindeglied, sondern oft das einzige Kabel zwischen Ideen und Etat.


Anforderungen: Vielschichtig, nicht immer messbar – und selten glamourös

Klarer Fall: Wer sich für diesen Beruf interessiert, braucht, erstens, einen Hochschulabschluss. Meist in Natur- oder Lebenswissenschaften, insbesondere wenn man mit forschungsstarken Disziplinen zu tun hat. Aber ehrlich, ein bisschen Lebenserfahrung schadet auch nicht. Es geht nicht darum, jedes Detail eines Forschungsvorhabens eigenhändig zu verstehen – vielmehr darum, im richtigen Moment die richtigen Fragen zu stellen. Und die Nerven zu behalten, wenn der 17. Antrag in der Warteschleife hängt.
Was viele unterschätzen: Kommunikationsgeschick schlägt Fachidiotie. Ein guter Forschungsreferent vermittelt, motiviert – und muss trotzdem den Rotstift dort ansetzen, wo andere nur noch mit den Achseln zucken. Hinzu kommt, dass die Förderlandschaft in Heidelberg zwar durchaus goldene Seiten hat (exzellent dotierte Großprojekte, ambitionierte junge Startups, international vernetzte Research Hubs), aber auch ihre Tücken: vielsprachige Antragssysteme, exzentrische Projektrichtlinien, verstiegene Prüferkommentare. Wer hier keine Detailverliebtheit und Frustrationstoleranz entwickelt, kapituliert – oder, wie es manchmal scherzhaft heißt, „wechselt in die Lehre“.


Arbeitsmarkt, Gehalt, Perspektiven: Gibt’s die eierlegende Wollmilchsau?

Jetzt mal Butter bei die Fische – was lässt sich hier verdienen? Die Spannweite in Heidelberg ist beachtlich: Einsteiger starten häufig um die 3.400 € bis 3.900 €, abhängig von Träger, Branche und der eigenen Vorbildung. Mit einigen Jahren Erfahrung (und vielleicht einer Portion Zähigkeit) klettert das Gehalt durchaus auf 4.200 € bis 5.000 €, in Ausnahmefällen auch mehr – vor allem, wenn man in die höheren Entgeltgruppen der öffentlichen Hand oder in gut ausgestattete Forschungseinrichtungen gelangt. Aber: Man verkauft keine industriellen Patente, man bringt Forschung in Bewegung. Wer das Prestige sucht, den Jetset mit Koffer und Krawatte – sollte sich anders orientieren.


Regionale Eigenheiten: Heidelberg – zwischen innovationsseliger Wissenschaftsbubble und deutscher Förderbürokratie

Heidelberg kann Forschung. Keine Frage. Aber der Standort bringt auch eine spezielle Mischung aus Tradition und Innovationslust mit – und, nicht zu vergessen, eine ordentliche Dosis bajuwarisch-schwäbischer Zähigkeit im verqueren Sinne (auch wenn viele Zugezogene das abtun). Die Konkurrenz um Drittmittel ist hoch, die Messlatte der Antragsteller noch höher. Wer als Forschungsreferent nicht nur mit Luft und Liebe bezahlt werden möchte, muss ein Gespür für wissenschaftliche Netzwerke mitbringen, aber auch für die Fallstricke der Landes- und Bundesförderung. Ach ja, Englisch ist Pflicht – und nicht nur für die Antragsformulare, sondern für den täglichen Dialog über Disziplin- und Ländergrenzen hinweg.


Ganz praktisch: Wieso lohnt sich das Ganze? Ein persönlicher Schlusspunkt – ganz ohne Happy-End-Garantie

Was gibt dem Beruf Tiefgang? Für mich: Der manchmal holprige, aber immer wieder spannende Spagat zwischen wissenschaftlicher Neugier und nüchterner Administration. Man wird unvermeidlich zum Vermittler, manchmal sogar zum Diplomaten – durchaus mit dem Risiko, zwischen allen Fronten zu geraten. Aber es gibt auch jene Momente, in denen aus einem Antrag plötzlich bahnbrechende Forschung erwächst oder eine kleine Projektidee zu internationalem Renommee führt. Dann denkt man: Ja, es lohnt sich, der Mann – oder die Frau – im Maschinenraum zu sein, wo Forschung nicht als Sonntagsrede, sondern als handfeste Alltagsarbeit erlebbar wird. Und darin, so glaube ich, liegt der eigentliche Reiz dieses Berufs. Zumindest für alle, denen der Konferenzkaffee schmeckt – und für die ein gut durchgebrachter Antrag manchmal mehr Wert ist als der Applaus nach einem Vortrag.


Diese Jobs als Forschungsreferent in Heidelberg wurden vor Kurzem erst besetzt. Eine Initiativbewerbung auf diese Positionen könnte zu einem Bewerbungsgespräch führen.

Forschungsreferent*in (w/m/d)

Universität Heidelberg | 69117 Heidelberg

Die Heidelberg Research Service Abteilung der Universitätsverwaltung sucht eine Mutterschutz- und Elternzeitvertretung für die Position einer Forschungsreferentin (w/m/d). Hauptaufgabe ist die Beratung von Wissenschaftlerinnen bei der Beantragung und Verwaltung von DFG-finanzierten Forschungsprojekten. Auch die Unterstützung bei Begutachtungsprozessen und die Erstellung qualifizierter Vorlagen gehören zu den Aufgaben. Das ideale Profil beinhaltet ein abgeschlossenes Hochschulstudium mit Promotion, ausgezeichnete kommunikative Fähigkeiten und organisatorisches Geschick sowie Projekterfahrung und Kenntnisse im Bereich Forschungsförderung. Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift sind ebenfalls wichtige Voraussetzungen. Die Stelle bietet ein anspruchsvolles, vielseitiges Aufgabenspektrum, flexible Arbeitsbedingungen und attraktive Weiterbildungsmöglichkeiten.
  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.