100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Forschungsreferent Hagen Jobs und Stellenangebote

18 Forschungsreferent Jobs in Hagen die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Forschungsreferent in Hagen
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Wissenschaftliche/r Referent/in (w/m/d) - Projektförderung in der Gesundheitsforschung - NEU! merken
Wissenschaftliche/r Referent/in (w/m/d) - Projektförderung in der Gesundheitsforschung - NEU!

Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR) | 50667 Köln

Suchen Sie eine spannende Herausforderung in der Gesundheitsforschung? Wir bieten die Stelle als wissenschaftliche/r Referent/in (w/m/d) für Projektförderung an, die sowohl für Absolventinnen als auch für Berufserfahrene geeignet ist. Der Arbeitsort ist flexibel in Bonn oder Berlin, mit einem Eintrittsdatum am 01.01.2026. Ihre Aufgabe umfasst die Unterstützung von Ministerien und Institutionen in der Epidemiologie und Versorgungsforschung. Ziel ist es, Krankheiten früher zu erkennen und innovative Behandlungsmethoden zu entwickeln. Bewerben Sie sich jetzt und gestalten Sie die Zukunft der Gesundheitsforschung mit – Teilzeit und Vollzeit möglich! +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Approvals Engineer Explosion Safety (m/w/d) - NEU! merken
Microsoft 365-Anwendungsbetreuer (gn*) merken
Microsoft 365-Anwendungsbetreuer (gn*)

Universitätsklinikum Münster | 25779 Münster, voll remote

Rückfragen an: Frau Carolin Albrecht, Referentin Recruiting, carolin.albrecht@ukmuenster.de. Jetzt bewerben über unser Karriereportal bis zum 25.11.2025. BESTE BEDINGUNGEN: Geregelte Arbeitszeitmodelle. Familienfreundlich. Wertschätzung. Sicherheit. +
Homeoffice | Unbefristeter Vertrag | Gutes Betriebsklima | Flexible Arbeitszeiten | Familienfreundlich | Ferienbetreuung | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Microsoft 365-Anwendungsbetreuer (gn*) merken
Microsoft 365-Anwendungsbetreuer (gn*)

Universitätsklinikum Münster | Münster

Rückfragen an: Frau Carolin Albrecht, Referentin Recruiting, carolin.albrecht@ukmuenster.de. Jetzt bewerben über unser Karriereportal bis zum 25.11.2025. BESTE BEDINGUNGEN: Geregelte Arbeitszeitmodelle. Familienfreundlich. Wertschätzung. Sicherheit. +
Unbefristeter Vertrag | Gutes Betriebsklima | Flexible Arbeitszeiten | Homeoffice | Familienfreundlich | Ferienbetreuung | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Sachbearbeitung Energiemanagement merken
Sachbearbeitung Energiemanagement

Universität Münster | Münster

Bei Fragen vorab wenden Sie sich gerne an die zuständige Personalreferentin: Lena Kamp; Dezernat 3.5; Personalentwicklung; Tel. 0251 83‐24684. Ausschreibungskennziffer bei Rückfragen: 25420032. +
Unbefristeter Vertrag | Kinderbetreuung | Work-Life-Balance | Betriebliche Altersvorsorge | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Landespflegerin / Landespfleger (m/w/d) (Uni-Diplom / Master) als Technische Referentin / Technischer Referent (m/w/d) für die Durchführung von Planrechtsverfahren merken
Landespflegerin / Landespfleger (m/w/d) (Uni-Diplom / Master) als Technische Referentin / Technischer Referent (m/w/d) für die Durchführung von Planrechtsverfahren

Eisenbahn-Bundesamt (EBA) | 53111 Bonn

Suchen Sie eine spannende Herausforderung als Landespflegerin oder Landespfleger (m/w/d) in Essen? Wir suchen eine technische Referentin oder einen technischen Referenten (m/w/d) zur Durchführung von Planrechtsverfahren. Ihr Aufgabengebiet umfasst die Prüfung von Anträgen zum Bau und zur Änderung von Eisenbahnbetriebsanlagen. Sie sorgen dafür, dass Betroffene, Behörden und Interessengruppen aktiv einbezogen werden. Dazu gehören die Auswertung von Einwendungen sowie die Durchführung von Erörterungsterminen. Werden Sie Teil unseres Teams und gestalten Sie die Verkehrsinfrastruktur in Deutschland nachhaltig mit! +
Unbefristeter Vertrag | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Specialist Procurement Strategy Management IT Software (m/f/d) - NEU! merken
Specialist Procurement Strategy Management IT Software (m/f/d) - NEU!

BASF | Münster

Die Global Procurement Division der BASF Coatings Group optimiert weltweit die Einkaufsaktivitäten. Unser Ziel ist es, Verträge auszuhandeln, die messbaren Mehrwert bringen. Wir konzentrieren uns auf Rohstoffe, technische Güter, Dienstleistungen und Logistiklösungen. Dank unseres umfassenden Marktwissens sind wir ein wertvoller Partner für Geschäftsbereiche. In Ihrer neuen Position gestalten Sie aktiv unser Portfolio, insbesondere im Bereich IT-Software und pflegen die Beziehungen zu Lieferanten. Dazu führen Sie Marktanalysen, Lieferantenbewertungen durch und identifizieren Preistrends, um Chancen für unser Software- und Lizenzportfolio zu nutzen. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Vertriebsleiter / Vertriebsleiterin (m/w/d) merken
Vertriebsleiter / Vertriebsleiterin (m/w/d)

FROLI GmbH & Co. KG | Schloß Holte-Stukenbrock

Ihre Ansprechpartnerin: Sandra Morawski; (Personalreferentin); Telefon +49 5207 9500 4475: www.froli.com; Karriere; Froli; Stellenangebote; Froli. You Tube; Instagram; Linkedin. +
Gutes Betriebsklima | Betriebliche Altersvorsorge | Weiterbildungsmöglichkeiten | Einkaufsrabatte | Corporate Benefit FROLI GmbH & Co. KG | Familienfreundlich | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Referent:in (d/m/w) für Personalplanung und -controlling merken
Referent:in (d/m/w) für Personalplanung und -controlling

Hochschule Bonn-Rhein-Sieg | 53757 Sankt Augustin

Wir suchen ab dem 01.03.2026 eine:n Referent:in (d/m/w) für Personalplanung und -controlling am Campus Sankt Augustin. In dieser Position unterstützen Sie die Erarbeitung von Konzepten zur Personalbudgetplanung und erstellen entscheidungsrelevante Planungsinformationen. Ihre Aufgaben umfassen das Reporting zur Personalkostenhochrechnung sowie die Erstellung von Entscheidungsvorlagen für die Hochschulleitung. Ideale Bewerber:innen haben einen Bachelor in Betriebswirtschaft, insbesondere mit Schwerpunkt Personalwirtschaft. Sehr gute Kenntnisse von Microsoft Office, insbesondere Excel, sind erforderlich. Wünschenswert sind zudem Erfahrungen mit Personal- und Finanzsoftware, vorzugsweise MACH. +
Unbefristeter Vertrag | Betriebliche Altersvorsorge | Weiterbildungsmöglichkeiten | Work-Life-Balance | Flexible Arbeitszeiten | Gesundheitsprogramme | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Volljurist:in / Referent:in für Grundsatzfragen der Projektförderung (w/m/d) merken
Volljurist:in / Referent:in für Grundsatzfragen der Projektförderung (w/m/d)

Projektträger Jülich (PtJ) | 52428 Jülich, Berlin, Rostock

Werden Sie Teil eines dynamischen Teams als Volljurist:in / Referent:in für Grundsatzfragen der Projektförderung (w/m/d) am Standort Jülich, Berlin oder Rostock. In dieser Position bearbeiten Sie juristische Fragestellungen rund um die Projektförderung, einschließlich Zuwendungs-, Vertrags- und EU-Recht. Ihre Expertise kommt bei der Analyse und Auslegung des europäischen Beihilferechts zum Tragen. Sie führen umfassende Recherchen durch und entwickeln praxisnahe Handlungsempfehlungen. Zudem unterstützen Sie verschiedene Projekte und stellen die Einhaltung von Leistungsbeschreibungen sicher. Bewerben Sie sich jetzt und gestalten Sie die Rechtslandschaft unserer Förderprojekte aktiv mit! +
Work-Life-Balance | Familienfreundlich | Flexible Arbeitszeiten | Homeoffice | Betriebliche Altersvorsorge | Vermögenswirksame Leistungen | Corporate Benefit Projektträger Jülich (PtJ) | Weiterbildungsmöglichkeiten | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
1 2 nächste
Forschungsreferent Jobs und Stellenangebote in Hagen

Forschungsreferent Jobs und Stellenangebote in Hagen

Beruf Forschungsreferent in Hagen

Ringen um Relevanz: Forschungsreferent in Hagen – Zwischen Förderdschungel und Ideenlabor

Es gibt Berufe, über deren Existenz man als Außenstehender kaum stolpert. Forschungsreferentin – klingt erstmal abstrakt. In Hagen, einer Stadt, die auf den ersten Blick mehr mit Industriegeschichte als wissensgetriebener Innovation assoziiert wird, wirkt das Berufsbild fast wie ein Fremdkörper. Irritation oder Aufbruch? Beides, je nachdem, wo man steht – und wie viel Mut zur Lücke man selbst aufbringt. Ich erinnere mich noch an mein erstes Jahr als Forschungsreferentin, und ja, ein bisschen fühlte ich mich da wie in einem modernen Elfenbeinturm, allerdings mit WLAN und dem täglichen Spagat zwischen kreativer Konzeptschmiede und zäher Förderlogik.


Alltagsrealität – Das Aufgabenkarussell dreht sich schnell

Wer vom Berufsbild „Forschungsreferent“ pauschal auf Datensammeln in Laboren schließt, liegt meilenweit daneben. Es sind eher die Schreibtischtäterinnen des Wissenschaftsbetriebs – Spezialisten für Förderanträge, organisatorische Strippenzieher, und immer öfter Schnittstelle zwischen Forschung, Verwaltung und Praxispartnern. Das Feld reicht von strategischer Mittelakquise bis zu Projektmanagement – mal im Hochschulwesen, mal in wirtschaftsnahen Forschungsinstituten. In Hagen, mit seiner FernUniversität und den zahllosen mittelständischen Betrieben im Umland, ist die Bandbreite beachtlich. Manche Tage jongliert man mit EU-Rahmenprogrammen, andere verstrickt man sich fröhlich in Satzungsdetails oder versucht, Teilzeit-Forschende zu motivieren, ihre Leistungen sauber zu dokumentieren. Eine endlose Herausforderungsmaschinerie.


Zahlen, Geld und die Sache mit dem Wind

Über Geld zu sprechen, ist im öffentlichen Forschungsbetrieb immer ein wenig wie Windmühlen bekämpfen: Man spürt das Problem, selten trifft man es frontal. Wer gerade einsteigt, landet in Hagen meist bei 3.200 € bis 3.700 € pro Monat – das klingt okay, ist aber angesichts der akademischen Anforderungen manchmal wie Wackersteine in den Taschen. Mit steigender Erfahrung sind Sprünge bis etwa 4.100 €, in Ausnahmefällen 4.400 € zu erwarten – aber um ehrlich zu sein: Der Reichtum, den man sich darunter vorstellt, bleibt oft ein theoretisches Konstrukt. Nicht, weil es keine Entwicklung gäbe, sondern weil die meisten Projekte kurzfristig befristet sind und man manchmal mehr Zeit mit dem Abarbeiten von Mittelanforderungen als mit Kreativarbeit verbringt. So viel zur Traumvorstellung von der reinen Wissenschaftsförderung …


Regionale Farbe: Hagen zwischen Tradition und der ewigen Gier nach Wandel

Spannend für Berufseinsteiger und wechselbereite Forschende: Hagen ist anders, kein billiger Abklatsch der großen Universitätsstädte. Klar, die FernUni hat Strahlkraft, aber daneben tobt ein kleiner Innovationskosmos, von klugen Köpfen in den regionalen KMUs bis zur versteckten Digitalschmiede im Gewerbegebiet. Viele Forschungsreferentinnen in der Stadt lernen, die Sprache beider Welten zu sprechen – die bürokratische Linie der Hochschulverwaltung und die pragmatische Hands-on-Mentalität der Praxispartner. Wer das schafft, ist ein Joker im Spiel um zukunftsträchtige Projekte – und findet vielleicht gerade deshalb in Hagen mehr Gestaltungsspielraum als in mancher Großstadt, in der alles durchdefiniert ist.


Trend: Digitalisierung und der heimliche Wertewandel

Was viele von außen unterschätzen: Der Wandel im Forschungsmanagement ist längst da und schwappt auch in Hagen in die Fachbereiche hinein, teils gewollt, teils widerstrebend. Fast alles läuft mittlerweile digital, aber was bedeutet das konkret? Papierlose Prozesse sind ein Versprechen – in der Praxis sind sie oft ein Flickenteppich. Es gibt Tools, die das Fördermonitoring eleganter machen, und Datenbanken, die tatsächlich mehr leisten als Feigenblatt-Transparenz. Aber: Die Software ersetzt kein strategisches Konzept, die KI kein Bauchgefühl für Innovation. Manchmal sitzt man in Hagen eben zwischen allen Stühlen – und merkt in Momenten der Frustration, dass echte Veränderung nicht im System, sondern in den Köpfen beginnt.


Persönliche Fußnote: Vom Spagat der Identität – und dem kleinen Mut zur Unschärfe

Manchmal, zwischen zwei Deadlines, blitzt dann doch so etwas wie Sinn auf. Da steht vielleicht ein junger Gründer vor einem mit nichts als Rohideen – und plötzlich ist da diese Lust, aus grauer Theorie ein Projekt zu machen, das nicht im Staub der Förderrichtlinien endet. Das ist der eigentliche Reiz in diesem Berufsfeld: Nicht das Erfüllen von Tabellen, sondern das Gestalten von Spielräumen. Wer die Unschärfe aushält, wird in Hagen kaum zum Datenstaub. Man bleibt lebendig – zumindest meist. Und merkt irgendwann: Mehr Chaos bedeutet manchmal auch mehr Originalität. Wer hätte das gedacht?