100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Forschungsreferent Hagen Jobs und Stellenangebote

24 Forschungsreferent Jobs in Hagen die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Forschungsreferent in Hagen
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Referent*in Forschungsförderung Schwerpunkt Informatik oder Künstliche Intelligenz merken
Referent*in Forschungsförderung Schwerpunkt Informatik oder Künstliche Intelligenz

VDI Technologiezentrum GmbH | 10115 Berlin, Düsseldorf

Wir bieten effiziente Forschungsförderung, individuelle Innovationsbegleitung und strategische Beratung. Zu unseren Auftraggebern zählen Bundesministerien, Landesvertretungen und die Europäische Kommission. In unseren interdisziplinären Teams in Düsseldorf, Berlin und Bonn setzen sich 380 Mitarbeitende für die Stärkung des Technologiestandorts Deutschland ein. Aktuell suchen wir neue Teammitglieder in Berlin und Düsseldorf. Ihre Fachexpertise ist gefragt, um Anträge für die Forschungszulage und andere Förderprogramme zu prüfen und zu bearbeiten. Werden Sie Teil unseres engagierten Teams und helfen Sie, innovative Ideen in Deutschland Realität werden zu lassen. +
Familienfreundlich | Flexible Arbeitszeiten | Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
CRA (Clinical Research Associate) Klinischer Monitor / Projektkoordinator (m/w/d) - Institut für Klinische Chemie und Klinische Pharmakologie merken
CRA (Clinical Research Associate) Klinischer Monitor / Projektkoordinator (m/w/d) - Institut für Klinische Chemie und Klinische Pharmakologie

Universitätsklinikum Bonn | 53111 Bonn

In der Studienzentrale SZB des Universitätsklinikums Bonn wird eine Vollzeitstelle als Clinical Research Associate (CRA) ausgeschrieben. Diese Position ist zunächst auf zwei Jahre befristet, zielt jedoch auf eine langfristige Anstellung ab. Die SZB unterstützt Ärztinnen und Ärzte sowie Forschende bei der Planung und Durchführung klinischer Studien. Dabei wird Wert auf die Einhaltung internationaler Standards und Regularien gelegt. Das Team besteht aus etwa 40 hochmotivierten und spezialisierten Mitarbeitern. Bewerben Sie sich jetzt, um Teil eines dynamischen und interdisziplinären Umfelds zu werden und Ihre Karriere im Bereich klinische Forschung voranzutreiben! +
Dringend gesucht | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ingenieur/in, Naturwissenschaftler/in, Referent/in (m/w/d) - Geschäftsfeldentwicklung merken
Ingenieur/in, Naturwissenschaftler/in, Referent/in (m/w/d) - Geschäftsfeldentwicklung

Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR) | 50667 Köln

In der Rolle als strategischer Analyst im Bereich innovative Technologien bewerten Sie Forschungs- und Projektthemen hinsichtlich ihrer Wertschöpfung. Zudem entwickeln Sie Strategien zur Vermarktung technischer Forschungsergebnisse und Produktverbesserungen. Der Aufbau und die Pflege von Netzwerken in Industrie sowie internationale Kontakte zu Hochschulen sind ebenfalls Teil Ihrer Aufgaben. Sie unterstützen die Abteilungsleitung bei der Akquisition drittmittelbasierter Forschungsprojekte und bewerten Projektrisiken im Rahmen eines strukturierten Managements. Für diese Position benötigen Sie ein abgeschlossenes Studium in Ingenieurwissenschaften oder verwandten Disziplinen. Verhandlungssichere Deutsch- und Englischkenntnisse sind Voraussetzung für eine erfolgreiche Umsetzung Ihrer Aufgaben. +
Weiterbildungsmöglichkeiten | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Referent/in (w/m/d) - Analysen, Studien und Evaluationen merken
Referent/in (w/m/d) - Analysen, Studien und Evaluationen

Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR) | 50667 Köln

Gestalten Sie die Zukunft mit uns im Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR)! Wir suchen einen Referenten (w/m/d) für Analysen, Studien und Evaluationen, mit Einsatzorten in Berlin, Bonn oder Dresden. Diese Stelle bietet die Möglichkeit zur Voll- oder Teilzeitbeschäftigung über einen Zeitraum von zwei Jahren, wobei eine Entfristung angestrebt wird. Genießen Sie attraktive Vergütung gemäß den Tarifverträgen des öffentlichen Dienstes. Profitieren Sie von unserem inspirierenden Arbeitsumfeld, das über 11.000 Fachkräfte aus 100 Nationen vereint. Werden Sie Teil unseres Teams, um innovative, nachhaltige Technologien zu entwickeln und globale Herausforderungen zu meistern! +
Weiterbildungsmöglichkeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Wissenschaftliche:r Referent:in (w/m/d) - NEU! merken
Wissenschaftliche:r Referent:in (w/m/d) - NEU!

Landschaftsverband Westfalen-Lippe | Münster

Unsere Fachwissenschaftliche Beratung unterstützt Museen in Südwestfalen und Westfalen-Lippe umfassend bei museumsrelevanten Fragen. Wir bieten praxisnahe Handlungsempfehlungen und beraten zu kunsthistorischen Themen sowie Provenienzforschung. Zudem übernehmen wir die fachliche Vorbereitung und Begleitung von Förderanträgen. Unsere Expertise fließt in die Konzeption und Evaluierung von Modellprojekten ein, die die kulturelle Relevanz von Institutionen in ländlichen Räumen stärken. Wir gestalten innovative Wanderausstellungen und entwickeln moderne Kommunikations- sowie Dokumentationsmethoden. Vertrauen Sie auf unsere Erfahrung, um Ihre kulturellen Projekte erfolgreich umzusetzen. +
Weiterbildungsmöglichkeiten | Work-Life-Balance | Vermögenswirksame Leistungen | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Außendienstmitarbeiter/in (m/w/d), für den Bereich Arzt und Apotheke (Hybrid) merken
Außendienstmitarbeiter/in (m/w/d), für den Bereich Arzt und Apotheke (Hybrid)

Hans Karrer GmbH | 25779 Hamburg, Hannover, Hessen, Köln,Aachen,Koblenz.., Berlin

Du hast mehrjährige Erfahrung im Vertrieb im Bereich Ärzte und Apotheken; Eine abgeschlossene Ausbildung oder ein Studium bringst du mit; Idealerweise hast du eine Ausbildung im pharmazeutischen oder medizinischen Umfeld, gerne auch als als Pharmareferent +
Erfolgsbeteiligung | Einkaufsrabatte | Festanstellung | Firmenwagen | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Referent/in (w/m/d) - EU-Rechtsangelegenheiten für die europ. Vertretung dt. Raumfahrtinteressen merken
Referent/in (w/m/d) - EU-Rechtsangelegenheiten für die europ. Vertretung dt. Raumfahrtinteressen

Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e. V. | 53111 Bonn

Das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt e. V. (DLR) sucht einen Referenten (w/m/d) für EU-Rechtsangelegenheiten in Bonn (Kennziffer: 2712). Der Einstieg ist schnellstmöglich möglich, und die Position kann in Teilzeit oder Vollzeit besetzt werden. Diese zunächst auf zwei Jahre befristete Stelle bietet die Aussicht auf eine unbefristete Weiterbeschäftigung. Die Vergütung richtet sich nach den geltenden Tarifverträgen des öffentlichen Dienstes. Werden Sie Teil eines internationalen Teams aus 11.000 Mitarbeitenden und gestalten Sie die Zukunft mit innovativen Technologien. Bewerben Sie sich jetzt und tragen Sie aktiv zur Bewältigung globaler Herausforderungen bei! +
Unbefristeter Vertrag | Flexible Arbeitszeiten | Familienfreundlich | Weiterbildungsmöglichkeiten | Dringend gesucht | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Referent:in für wissenschaftliche Netzwerkkommunikation (w/m/d) merken
Referent:in für wissenschaftliche Netzwerkkommunikation (w/m/d)

Forschungszentrum Jülich GmbH | 52428 Jülich

Als Referent:in für wissenschaftliche Netzwerkkommunikation (w/m/d) sind Sie maßgeblich für die Erstellung zielgruppenspezifischer Kommunikationsmaterialien wie Präsentationen und Newsletter verantwortlich. Ihre Expertise im Schreiben von Artikeln und Blogbeiträgen für diverse Medienformate wird zur Verbreitung wichtiger Netzwerkpositionen und Strategien eingesetzt. Zudem unterstützen Sie Netzwerkpartner durch die Bereitstellung relevanter Informationen und Kontakte. Ein weiterer Fokus Ihrer Tätigkeit liegt auf der Pflege des Internet- und Social-Media-Auftritts des HC-H2. Sie erfassen Stakeholder aus verschiedenen Bereichen und wirken aktiv an der Umsetzung etablierter Veranstaltungskonzepte mit. Ihre Rolle fördert den Kontakt zu Universitäten und internationalen Wissenschaftler:innen entscheidend. +
Betriebliche Altersvorsorge | Vermögenswirksame Leistungen | Work-Life-Balance | Familienfreundlich | Flexible Arbeitszeiten | Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Vertriebspersönlichkeit im Ärzte-Außendienst (m/w/d) merken
Vertriebspersönlichkeit im Ärzte-Außendienst (m/w/d)

INSTITUT ALLERGOSAN Deutschland (privat) GmbH | 44135 Dortmund

Mehrjährige Berufserfahrung im Arzt-Außendienst; Abgeschlossene medizinische oder pharmazeutische Ausbildung (idealerweise Pharmareferent) oder naturwissenschaftliches Studium; Begeisterung für die Themen Gesundheitsprävention und Mikrobiom; Kommunikationstalent +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Referent / Ingenieur (m/w/d) Wasserversorgungssysteme merken
Referent / Ingenieur (m/w/d) Wasserversorgungssysteme

DVGW Deutscher Verein des Gas- und Wasserfaches e.V. | 53111 Bonn

Suchst du eine Karriere als Referent / Ingenieur (m/w/d) in Bonn? Der DVGW, ein führendes Kompetenznetzwerk für Gas- und Trinkwasserversorgung, bietet unbefristete Vollzeitstellen im Team Wasserversorgungssysteme an. Mit über 14.000 Mitgliedern setzen wir höchste Standards für Wasserqualität und Sicherheit. Unsere Initiativen fördern innovative Forschung und berufliche Weiterbildung in der Branche. Seit mehr als 160 Jahren sichern wir die Entwicklung einer klimaschonenden Energiezukunft und die Qualität von Trinkwasser in Deutschland. Werde Teil unseres Teams und gestalte die Wasserstoffwirtschaft von morgen aktiv mit! +
Unbefristeter Vertrag | Flexible Arbeitszeiten | Kantine | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
1 2 3 nächste
Forschungsreferent Jobs und Stellenangebote in Hagen

Forschungsreferent Jobs und Stellenangebote in Hagen

Beruf Forschungsreferent in Hagen

Ringen um Relevanz: Forschungsreferent in Hagen – Zwischen Förderdschungel und Ideenlabor

Es gibt Berufe, über deren Existenz man als Außenstehender kaum stolpert. Forschungsreferentin – klingt erstmal abstrakt. In Hagen, einer Stadt, die auf den ersten Blick mehr mit Industriegeschichte als wissensgetriebener Innovation assoziiert wird, wirkt das Berufsbild fast wie ein Fremdkörper. Irritation oder Aufbruch? Beides, je nachdem, wo man steht – und wie viel Mut zur Lücke man selbst aufbringt. Ich erinnere mich noch an mein erstes Jahr als Forschungsreferentin, und ja, ein bisschen fühlte ich mich da wie in einem modernen Elfenbeinturm, allerdings mit WLAN und dem täglichen Spagat zwischen kreativer Konzeptschmiede und zäher Förderlogik.


Alltagsrealität – Das Aufgabenkarussell dreht sich schnell

Wer vom Berufsbild „Forschungsreferent“ pauschal auf Datensammeln in Laboren schließt, liegt meilenweit daneben. Es sind eher die Schreibtischtäterinnen des Wissenschaftsbetriebs – Spezialisten für Förderanträge, organisatorische Strippenzieher, und immer öfter Schnittstelle zwischen Forschung, Verwaltung und Praxispartnern. Das Feld reicht von strategischer Mittelakquise bis zu Projektmanagement – mal im Hochschulwesen, mal in wirtschaftsnahen Forschungsinstituten. In Hagen, mit seiner FernUniversität und den zahllosen mittelständischen Betrieben im Umland, ist die Bandbreite beachtlich. Manche Tage jongliert man mit EU-Rahmenprogrammen, andere verstrickt man sich fröhlich in Satzungsdetails oder versucht, Teilzeit-Forschende zu motivieren, ihre Leistungen sauber zu dokumentieren. Eine endlose Herausforderungsmaschinerie.


Zahlen, Geld und die Sache mit dem Wind

Über Geld zu sprechen, ist im öffentlichen Forschungsbetrieb immer ein wenig wie Windmühlen bekämpfen: Man spürt das Problem, selten trifft man es frontal. Wer gerade einsteigt, landet in Hagen meist bei 3.200 € bis 3.700 € pro Monat – das klingt okay, ist aber angesichts der akademischen Anforderungen manchmal wie Wackersteine in den Taschen. Mit steigender Erfahrung sind Sprünge bis etwa 4.100 €, in Ausnahmefällen 4.400 € zu erwarten – aber um ehrlich zu sein: Der Reichtum, den man sich darunter vorstellt, bleibt oft ein theoretisches Konstrukt. Nicht, weil es keine Entwicklung gäbe, sondern weil die meisten Projekte kurzfristig befristet sind und man manchmal mehr Zeit mit dem Abarbeiten von Mittelanforderungen als mit Kreativarbeit verbringt. So viel zur Traumvorstellung von der reinen Wissenschaftsförderung …


Regionale Farbe: Hagen zwischen Tradition und der ewigen Gier nach Wandel

Spannend für Berufseinsteiger und wechselbereite Forschende: Hagen ist anders, kein billiger Abklatsch der großen Universitätsstädte. Klar, die FernUni hat Strahlkraft, aber daneben tobt ein kleiner Innovationskosmos, von klugen Köpfen in den regionalen KMUs bis zur versteckten Digitalschmiede im Gewerbegebiet. Viele Forschungsreferentinnen in der Stadt lernen, die Sprache beider Welten zu sprechen – die bürokratische Linie der Hochschulverwaltung und die pragmatische Hands-on-Mentalität der Praxispartner. Wer das schafft, ist ein Joker im Spiel um zukunftsträchtige Projekte – und findet vielleicht gerade deshalb in Hagen mehr Gestaltungsspielraum als in mancher Großstadt, in der alles durchdefiniert ist.


Trend: Digitalisierung und der heimliche Wertewandel

Was viele von außen unterschätzen: Der Wandel im Forschungsmanagement ist längst da und schwappt auch in Hagen in die Fachbereiche hinein, teils gewollt, teils widerstrebend. Fast alles läuft mittlerweile digital, aber was bedeutet das konkret? Papierlose Prozesse sind ein Versprechen – in der Praxis sind sie oft ein Flickenteppich. Es gibt Tools, die das Fördermonitoring eleganter machen, und Datenbanken, die tatsächlich mehr leisten als Feigenblatt-Transparenz. Aber: Die Software ersetzt kein strategisches Konzept, die KI kein Bauchgefühl für Innovation. Manchmal sitzt man in Hagen eben zwischen allen Stühlen – und merkt in Momenten der Frustration, dass echte Veränderung nicht im System, sondern in den Köpfen beginnt.


Persönliche Fußnote: Vom Spagat der Identität – und dem kleinen Mut zur Unschärfe

Manchmal, zwischen zwei Deadlines, blitzt dann doch so etwas wie Sinn auf. Da steht vielleicht ein junger Gründer vor einem mit nichts als Rohideen – und plötzlich ist da diese Lust, aus grauer Theorie ein Projekt zu machen, das nicht im Staub der Förderrichtlinien endet. Das ist der eigentliche Reiz in diesem Berufsfeld: Nicht das Erfüllen von Tabellen, sondern das Gestalten von Spielräumen. Wer die Unschärfe aushält, wird in Hagen kaum zum Datenstaub. Man bleibt lebendig – zumindest meist. Und merkt irgendwann: Mehr Chaos bedeutet manchmal auch mehr Originalität. Wer hätte das gedacht?