100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Forschungsreferent Gelsenkirchen Jobs und Stellenangebote

23 Forschungsreferent Jobs in Gelsenkirchen die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Forschungsreferent in Gelsenkirchen
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Referent*in Forschungsförderung Schwerpunkt Informatik oder Künstliche Intelligenz merken
Referent*in Forschungsförderung Schwerpunkt Informatik oder Künstliche Intelligenz

VDI Technologiezentrum GmbH | 10115 Berlin, Düsseldorf

Wir bieten effiziente Forschungsförderung, individuelle Innovationsbegleitung und strategische Beratung. Zu unseren Auftraggebern zählen Bundesministerien, Landesvertretungen und die Europäische Kommission. In unseren interdisziplinären Teams in Düsseldorf, Berlin und Bonn setzen sich 380 Mitarbeitende für die Stärkung des Technologiestandorts Deutschland ein. Aktuell suchen wir neue Teammitglieder in Berlin und Düsseldorf. Ihre Fachexpertise ist gefragt, um Anträge für die Forschungszulage und andere Förderprogramme zu prüfen und zu bearbeiten. Werden Sie Teil unseres engagierten Teams und helfen Sie, innovative Ideen in Deutschland Realität werden zu lassen. +
Familienfreundlich | Flexible Arbeitszeiten | Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
CRA (Clinical Research Associate) Klinischer Monitor / Projektkoordinator (m/w/d) - Institut für Klinische Chemie und Klinische Pharmakologie merken
CRA (Clinical Research Associate) Klinischer Monitor / Projektkoordinator (m/w/d) - Institut für Klinische Chemie und Klinische Pharmakologie

Universitätsklinikum Bonn | 53111 Bonn

In der Studienzentrale SZB des Universitätsklinikums Bonn wird eine Vollzeitstelle als Clinical Research Associate (CRA) ausgeschrieben. Diese Position ist zunächst auf zwei Jahre befristet, zielt jedoch auf eine langfristige Anstellung ab. Die SZB unterstützt Ärztinnen und Ärzte sowie Forschende bei der Planung und Durchführung klinischer Studien. Dabei wird Wert auf die Einhaltung internationaler Standards und Regularien gelegt. Das Team besteht aus etwa 40 hochmotivierten und spezialisierten Mitarbeitern. Bewerben Sie sich jetzt, um Teil eines dynamischen und interdisziplinären Umfelds zu werden und Ihre Karriere im Bereich klinische Forschung voranzutreiben! +
Dringend gesucht | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ingenieur/in, Naturwissenschaftler/in, Referent/in (m/w/d) - Geschäftsfeldentwicklung merken
Ingenieur/in, Naturwissenschaftler/in, Referent/in (m/w/d) - Geschäftsfeldentwicklung

Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR) | 50667 Köln

In der Rolle als strategischer Analyst im Bereich innovative Technologien bewerten Sie Forschungs- und Projektthemen hinsichtlich ihrer Wertschöpfung. Zudem entwickeln Sie Strategien zur Vermarktung technischer Forschungsergebnisse und Produktverbesserungen. Der Aufbau und die Pflege von Netzwerken in Industrie sowie internationale Kontakte zu Hochschulen sind ebenfalls Teil Ihrer Aufgaben. Sie unterstützen die Abteilungsleitung bei der Akquisition drittmittelbasierter Forschungsprojekte und bewerten Projektrisiken im Rahmen eines strukturierten Managements. Für diese Position benötigen Sie ein abgeschlossenes Studium in Ingenieurwissenschaften oder verwandten Disziplinen. Verhandlungssichere Deutsch- und Englischkenntnisse sind Voraussetzung für eine erfolgreiche Umsetzung Ihrer Aufgaben. +
Weiterbildungsmöglichkeiten | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Referent/in (w/m/d) - Analysen, Studien und Evaluationen merken
Referent/in (w/m/d) - Analysen, Studien und Evaluationen

Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR) | 50667 Köln

Gestalten Sie die Zukunft mit uns im Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR)! Wir suchen einen Referenten (w/m/d) für Analysen, Studien und Evaluationen, mit Einsatzorten in Berlin, Bonn oder Dresden. Diese Stelle bietet die Möglichkeit zur Voll- oder Teilzeitbeschäftigung über einen Zeitraum von zwei Jahren, wobei eine Entfristung angestrebt wird. Genießen Sie attraktive Vergütung gemäß den Tarifverträgen des öffentlichen Dienstes. Profitieren Sie von unserem inspirierenden Arbeitsumfeld, das über 11.000 Fachkräfte aus 100 Nationen vereint. Werden Sie Teil unseres Teams, um innovative, nachhaltige Technologien zu entwickeln und globale Herausforderungen zu meistern! +
Weiterbildungsmöglichkeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Wissenschaftliche:r Referent:in (w/m/d) - NEU! merken
Wissenschaftliche:r Referent:in (w/m/d) - NEU!

Landschaftsverband Westfalen-Lippe | Münster

Unsere Fachwissenschaftliche Beratung unterstützt Museen in Südwestfalen und Westfalen-Lippe umfassend bei museumsrelevanten Fragen. Wir bieten praxisnahe Handlungsempfehlungen und beraten zu kunsthistorischen Themen sowie Provenienzforschung. Zudem übernehmen wir die fachliche Vorbereitung und Begleitung von Förderanträgen. Unsere Expertise fließt in die Konzeption und Evaluierung von Modellprojekten ein, die die kulturelle Relevanz von Institutionen in ländlichen Räumen stärken. Wir gestalten innovative Wanderausstellungen und entwickeln moderne Kommunikations- sowie Dokumentationsmethoden. Vertrauen Sie auf unsere Erfahrung, um Ihre kulturellen Projekte erfolgreich umzusetzen. +
Weiterbildungsmöglichkeiten | Work-Life-Balance | Vermögenswirksame Leistungen | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Außendienstmitarbeiter/in (m/w/d), für den Bereich Arzt und Apotheke (Hybrid) merken
Außendienstmitarbeiter/in (m/w/d), für den Bereich Arzt und Apotheke (Hybrid)

Hans Karrer GmbH | 45879 Hamburg, Hannover, Hessen, Köln,Aachen,Koblenz.., Berlin

Du hast mehrjährige Erfahrung im Vertrieb im Bereich Ärzte und Apotheken; Eine abgeschlossene Ausbildung oder ein Studium bringst du mit; Idealerweise hast du eine Ausbildung im pharmazeutischen oder medizinischen Umfeld, gerne auch als als Pharmareferent +
Erfolgsbeteiligung | Einkaufsrabatte | Festanstellung | Firmenwagen | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Referent/in (w/m/d) - EU-Rechtsangelegenheiten für die europ. Vertretung dt. Raumfahrtinteressen merken
Referent/in (w/m/d) - EU-Rechtsangelegenheiten für die europ. Vertretung dt. Raumfahrtinteressen

Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e. V. | 53111 Bonn

Das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt e. V. (DLR) sucht einen Referenten (w/m/d) für EU-Rechtsangelegenheiten in Bonn (Kennziffer: 2712). Der Einstieg ist schnellstmöglich möglich, und die Position kann in Teilzeit oder Vollzeit besetzt werden. Diese zunächst auf zwei Jahre befristete Stelle bietet die Aussicht auf eine unbefristete Weiterbeschäftigung. Die Vergütung richtet sich nach den geltenden Tarifverträgen des öffentlichen Dienstes. Werden Sie Teil eines internationalen Teams aus 11.000 Mitarbeitenden und gestalten Sie die Zukunft mit innovativen Technologien. Bewerben Sie sich jetzt und tragen Sie aktiv zur Bewältigung globaler Herausforderungen bei! +
Unbefristeter Vertrag | Flexible Arbeitszeiten | Familienfreundlich | Weiterbildungsmöglichkeiten | Dringend gesucht | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Referent:in für wissenschaftliche Netzwerkkommunikation (w/m/d) merken
Referent:in für wissenschaftliche Netzwerkkommunikation (w/m/d)

Forschungszentrum Jülich GmbH | 52428 Jülich

Als Referent:in für wissenschaftliche Netzwerkkommunikation (w/m/d) sind Sie maßgeblich für die Erstellung zielgruppenspezifischer Kommunikationsmaterialien wie Präsentationen und Newsletter verantwortlich. Ihre Expertise im Schreiben von Artikeln und Blogbeiträgen für diverse Medienformate wird zur Verbreitung wichtiger Netzwerkpositionen und Strategien eingesetzt. Zudem unterstützen Sie Netzwerkpartner durch die Bereitstellung relevanter Informationen und Kontakte. Ein weiterer Fokus Ihrer Tätigkeit liegt auf der Pflege des Internet- und Social-Media-Auftritts des HC-H2. Sie erfassen Stakeholder aus verschiedenen Bereichen und wirken aktiv an der Umsetzung etablierter Veranstaltungskonzepte mit. Ihre Rolle fördert den Kontakt zu Universitäten und internationalen Wissenschaftler:innen entscheidend. +
Betriebliche Altersvorsorge | Vermögenswirksame Leistungen | Work-Life-Balance | Familienfreundlich | Flexible Arbeitszeiten | Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Vertriebspersönlichkeit im Ärzte-Außendienst (m/w/d) merken
Vertriebspersönlichkeit im Ärzte-Außendienst (m/w/d)

INSTITUT ALLERGOSAN Deutschland (privat) GmbH | 44135 Dortmund

Mehrjährige Berufserfahrung im Arzt-Außendienst; Abgeschlossene medizinische oder pharmazeutische Ausbildung (idealerweise Pharmareferent) oder naturwissenschaftliches Studium; Begeisterung für die Themen Gesundheitsprävention und Mikrobiom; Kommunikationstalent +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Referent / Ingenieur (m/w/d) Wasserversorgungssysteme merken
Referent / Ingenieur (m/w/d) Wasserversorgungssysteme

DVGW Deutscher Verein des Gas- und Wasserfaches e.V. | 53111 Bonn

Suchst du eine Karriere als Referent / Ingenieur (m/w/d) in Bonn? Der DVGW, ein führendes Kompetenznetzwerk für Gas- und Trinkwasserversorgung, bietet unbefristete Vollzeitstellen im Team Wasserversorgungssysteme an. Mit über 14.000 Mitgliedern setzen wir höchste Standards für Wasserqualität und Sicherheit. Unsere Initiativen fördern innovative Forschung und berufliche Weiterbildung in der Branche. Seit mehr als 160 Jahren sichern wir die Entwicklung einer klimaschonenden Energiezukunft und die Qualität von Trinkwasser in Deutschland. Werde Teil unseres Teams und gestalte die Wasserstoffwirtschaft von morgen aktiv mit! +
Unbefristeter Vertrag | Flexible Arbeitszeiten | Kantine | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
1 2 3 nächste
Forschungsreferent Jobs und Stellenangebote in Gelsenkirchen

Forschungsreferent Jobs und Stellenangebote in Gelsenkirchen

Beruf Forschungsreferent in Gelsenkirchen

Forschungsreferent in Gelsenkirchen: Zwischen Wissenschaft, Strukturwandel und persönlicher Neugier

Gelsenkirchen – eine Stadt, die für viele immer noch das Bild der rauchenden Schlote und Fußballromantik im Kopf entstehen lässt. Doch inzwischen ist vieles im Fluss. Nicht nur der Strukturwandel, auch die Wissenschaft hat hier längst Wurzeln geschlagen, und mittendrin: der Berufsstand der Forschungsreferenten. Wer das für eine trockene Schreibtischtätigkeit hält, hat wenig Ahnung. Gut so – sonst wäre ja die Konkurrenz noch größer.


Als Forschungsreferentin oder -referent balanciert man auf schmalem Grat zwischen analytischer Genauigkeit und inspirierter Vermittlungsarbeit. Die Aufgaben? Mal ganz nüchtern: Förderanträge schreiben, Projekte konzipieren, Finanzen kontrollieren, Berichte formulieren. Aber eben nicht in einem luftleeren Raum, sondern im Kontext – eingebettet in die ständigen Impulse von Hochschulen, Fachinstituten, städtischen Innovationseinrichtungen oder auch privatwirtschaftlichen Forschungsclustern. Gerade die Stadt Gelsenkirchen, geprägt vom Spagat zwischen industrieller Tradition und Ambition als Teil der „Wissensregion Ruhr“, ist ein spannendes Spielfeld. Der Satz „Hier ist vieles in Bewegung, aber noch nicht alles angekommen“ beschreibt den Alltag treffender, als es jede Hochglanzbroschüre könnte.


Berufseinsteigende erleben diesen Job oft als Mischung aus Jonglage und Marathon. Klingt unbequem? Richtig. Bündel an Vorschriften, der berühmte „Zettelkrieg“ zwischen Fördermittelgebern, interne Abstimmungen und die immerwährende Erwartung, komplexe Forschung plakativ zu erklären, zerren an den Nerven. Aber es ist eben kein undifferenziertes Durchwinken von Akten – sondern die Kunst, im Dschungel aus Vorgaben dennoch diese leisen Funken wissenschaftlicher Begeisterung aufleuchten zu lassen. In Gelsenkirchen, wo Fördergelder nicht im Überfluss regnen, sondern klug verteilt werden müssen, ist es fast ein Sport für sich, mit wenigen Ressourcen Projekte zu stemmen, die nicht schon am Papier ersticken. Wer hier bestehen will, braucht einen langen Atem und genug Selbstironie, um über den eigenen Perfektionismus zu schmunzeln.


Der Arbeitsmarkt? Sagen wir es so: Ein Selbstläufer ist der Einstieg nicht. Die Nachfrage folgt regionalen Konjunkturen – an der Westfälischen Hochschule, bei Stiftungen, in Fachabteilungen der Stadt oder in den Innovationszentren gibt es immer wieder neue Schwerpunkte. Digitalisierung, Energiewende, soziale Integration – die Themenvielfalt nimmt zu, die Fördertöpfe verändern sich. Mein Eindruck: Wer sich thematisch flexibel zeigt, Lebensläufe nicht als Glaskästchen begreift und bereit ist, sich auch mal in ein Thema zu verbeißen, kommt durchaus zu einem Platz am Tisch. Es hilft, wenn man nicht nur Forschung liebt, sondern auch ein Händchen für Mittelmanagement, Netzwerkarbeit und eine Portion Pragmatismus mitbringt – das kann man sich nicht anlesen, das muss wachsen.


Beim Blick auf das Gehalt verschwindet das Glitzern dann manchmal. Einstiegsgehälter in Gelsenkirchen bewegen sich häufig zwischen 3.000 € und 3.600 €. Bei entsprechender Spezialisierung und Projektverantwortung sind auch 4.000 € oder leicht darüber möglich – allerdings selten im ersten Jahr. Nicht berauschend, aber solide; speziell, wenn man innovative Themen treiben will, die andernorts oft gar nicht wahrgenommen werden. Das, was den Beruf reizvoll macht, liegt also selten auf dem Konto – sondern im Gefühl, an gesellschaftlichen Prozessen mitgestalten zu dürfen. Oder, nüchterner gesprochen: Das Spielfeld ist groß, aber der Applaus bleibt manchmal leise.


Weiterbildung ist hier kein Lippenbekenntnis, sondern Überlebensprinzip. Wer meint, einmal ein wissenschaftliches Management-Handbuch gelesen zu haben, sei für alle Förderzyklen gewappnet, dürfte schon bei der nächsten EU-Ausschreibung eines Besseren belehrt werden. Was viele unterschätzen: Die Innovationslandschaft im Ruhrgebiet entwickelt sich atemlos schnell. Regionale Besonderheiten – zum Beispiel die Vielstimmigkeit städtischer Einrichtungen oder die überraschende Wechselseitigkeit privater und öffentlicher Partner – fordern anpassungsfähige Strategien. Es gibt kaum einen Monat, in dem nicht irgendwo ein Gesetzestext, ein Dateninstrument oder die nächste Ausschreibungsrunde das Spielfeld verschiebt. Wer also den Wunsch nach Konstruktion, Lektüre und gelegentlicher Selbstironie in Personalunion mitbringt, der findet nicht nur Arbeit – sondern vermutlich auch eine bislang unbekannte Leidenschaft für Nuancen.


Natürlich stellt sich manchmal die Frage: Warum tut man sich das eigentlich an? Der Alltag ist selten frei von Frust, die Arbeit bleibt oft unsichtbar, und das Ergebnis messbar nur im Rückblick erkennbar. Aber genau da, im Grenzbereich zwischen Papierstapeln und gesellschaftlicher Wirkung, liegt die Würze. Ich für meinen Teil glaube: Der Beruf des Forschungsreferenten in Gelsenkirchen ist kein heimlicher Wohlfühljob – sondern eine Chance, dem Ringen um Fortschritt ein Gesicht zu geben. Vorausgesetzt, man kann Gegenwind als frische Brise nehmen und Details nicht automatisch als Staubfänger ansehen.


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.