100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Forschungsreferent Gelsenkirchen Jobs und Stellenangebote

13 Forschungsreferent Jobs in Gelsenkirchen die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Forschungsreferent in Gelsenkirchen
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Wissenschaftliche/r Referent/in (w/m/d) - Projektförderung in der Gesundheitsforschung - NEU! merken
Wissenschaftliche/r Referent/in (w/m/d) - Projektförderung in der Gesundheitsforschung - NEU!

Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR) | 50667 Köln

Suchen Sie eine spannende Herausforderung in der Gesundheitsforschung? Wir bieten die Stelle als wissenschaftliche/r Referent/in (w/m/d) für Projektförderung an, die sowohl für Absolventinnen als auch für Berufserfahrene geeignet ist. Der Arbeitsort ist flexibel in Bonn oder Berlin, mit einem Eintrittsdatum am 01.01.2026. Ihre Aufgabe umfasst die Unterstützung von Ministerien und Institutionen in der Epidemiologie und Versorgungsforschung. Ziel ist es, Krankheiten früher zu erkennen und innovative Behandlungsmethoden zu entwickeln. Bewerben Sie sich jetzt und gestalten Sie die Zukunft der Gesundheitsforschung mit – Teilzeit und Vollzeit möglich! +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Approvals Engineer Explosion Safety (m/w/d) - NEU! merken
Microsoft 365-Anwendungsbetreuer (gn*) merken
Microsoft 365-Anwendungsbetreuer (gn*)

Universitätsklinikum Münster | 45879 Münster, voll remote

Rückfragen an: Frau Carolin Albrecht, Referentin Recruiting, carolin.albrecht@ukmuenster.de. Jetzt bewerben über unser Karriereportal bis zum 25.11.2025. BESTE BEDINGUNGEN: Geregelte Arbeitszeitmodelle. Familienfreundlich. Wertschätzung. Sicherheit. +
Homeoffice | Unbefristeter Vertrag | Gutes Betriebsklima | Flexible Arbeitszeiten | Familienfreundlich | Ferienbetreuung | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Microsoft 365-Anwendungsbetreuer (gn*) merken
Microsoft 365-Anwendungsbetreuer (gn*)

Universitätsklinikum Münster | Münster

Rückfragen an: Frau Carolin Albrecht, Referentin Recruiting, carolin.albrecht@ukmuenster.de. Jetzt bewerben über unser Karriereportal bis zum 25.11.2025. BESTE BEDINGUNGEN: Geregelte Arbeitszeitmodelle. Familienfreundlich. Wertschätzung. Sicherheit. +
Unbefristeter Vertrag | Gutes Betriebsklima | Flexible Arbeitszeiten | Homeoffice | Familienfreundlich | Ferienbetreuung | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Sachbearbeitung Energiemanagement merken
Sachbearbeitung Energiemanagement

Universität Münster | Münster

Bei Fragen vorab wenden Sie sich gerne an die zuständige Personalreferentin: Lena Kamp; Dezernat 3.5; Personalentwicklung; Tel. 0251 83‐24684. Ausschreibungskennziffer bei Rückfragen: 25420032. +
Unbefristeter Vertrag | Kinderbetreuung | Work-Life-Balance | Betriebliche Altersvorsorge | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Praktikum als Associate Intern (m/w/d) merken
Praktikum als Associate Intern (m/w/d)

McKinsey & Company, Inc. | 50667 Köln

Werde Associate Intern und teile für acht bis zwölf Wochen deine Expertise im Beratungsteam. Du arbeitest mit führenden Fortune-500- und DAX-Unternehmen sowie innovativen Start-ups zusammen. Deine kreativen Lösungen sind entscheidend für die Bewältigung wichtiger Herausforderungen. Hier wirst du sowohl gefordert als auch gefördert. Wir setzen auf dein Urteilsvermögen, um nachhaltige und wirksame Empfehlungen zu entwickeln. Durch deinen direkten Einsatz beim Klienten trägst du maßgeblich zur Verwirklichung von Strategien und den notwendigen Maßnahmen bei, die Fortschritt und Veränderung bringen. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Specialist Procurement Strategy Management IT Software (m/f/d) - NEU! merken
Specialist Procurement Strategy Management IT Software (m/f/d) - NEU!

BASF | Münster

Die Global Procurement Division der BASF Coatings Group optimiert weltweit die Einkaufsaktivitäten. Unser Ziel ist es, Verträge auszuhandeln, die messbaren Mehrwert bringen. Wir konzentrieren uns auf Rohstoffe, technische Güter, Dienstleistungen und Logistiklösungen. Dank unseres umfassenden Marktwissens sind wir ein wertvoller Partner für Geschäftsbereiche. In Ihrer neuen Position gestalten Sie aktiv unser Portfolio, insbesondere im Bereich IT-Software und pflegen die Beziehungen zu Lieferanten. Dazu führen Sie Marktanalysen, Lieferantenbewertungen durch und identifizieren Preistrends, um Chancen für unser Software- und Lizenzportfolio zu nutzen. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Referent:in (d/m/w) für Personalplanung und -controlling merken
Referent:in (d/m/w) für Personalplanung und -controlling

Hochschule Bonn-Rhein-Sieg | 53757 Sankt Augustin

Wir suchen ab dem 01.03.2026 eine:n Referent:in (d/m/w) für Personalplanung und -controlling am Campus Sankt Augustin. In dieser Position unterstützen Sie die Erarbeitung von Konzepten zur Personalbudgetplanung und erstellen entscheidungsrelevante Planungsinformationen. Ihre Aufgaben umfassen das Reporting zur Personalkostenhochrechnung sowie die Erstellung von Entscheidungsvorlagen für die Hochschulleitung. Ideale Bewerber:innen haben einen Bachelor in Betriebswirtschaft, insbesondere mit Schwerpunkt Personalwirtschaft. Sehr gute Kenntnisse von Microsoft Office, insbesondere Excel, sind erforderlich. Wünschenswert sind zudem Erfahrungen mit Personal- und Finanzsoftware, vorzugsweise MACH. +
Unbefristeter Vertrag | Betriebliche Altersvorsorge | Weiterbildungsmöglichkeiten | Work-Life-Balance | Flexible Arbeitszeiten | Gesundheitsprogramme | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Volljurist:in / Referent:in für Grundsatzfragen der Projektförderung (w/m/d) merken
Volljurist:in / Referent:in für Grundsatzfragen der Projektförderung (w/m/d)

Projektträger Jülich (PtJ) | 52428 Jülich, Berlin, Rostock

Werden Sie Teil eines dynamischen Teams als Volljurist:in / Referent:in für Grundsatzfragen der Projektförderung (w/m/d) am Standort Jülich, Berlin oder Rostock. In dieser Position bearbeiten Sie juristische Fragestellungen rund um die Projektförderung, einschließlich Zuwendungs-, Vertrags- und EU-Recht. Ihre Expertise kommt bei der Analyse und Auslegung des europäischen Beihilferechts zum Tragen. Sie führen umfassende Recherchen durch und entwickeln praxisnahe Handlungsempfehlungen. Zudem unterstützen Sie verschiedene Projekte und stellen die Einhaltung von Leistungsbeschreibungen sicher. Bewerben Sie sich jetzt und gestalten Sie die Rechtslandschaft unserer Förderprojekte aktiv mit! +
Work-Life-Balance | Familienfreundlich | Flexible Arbeitszeiten | Homeoffice | Betriebliche Altersvorsorge | Vermögenswirksame Leistungen | Corporate Benefit Projektträger Jülich (PtJ) | Weiterbildungsmöglichkeiten | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Praktikum als Associate Intern (m/w/d) merken
Praktikum als Associate Intern (m/w/d)

McKinsey & Company, Inc. | 40213 Düsseldorf

Als Associate Intern bist du für acht bis zwölf Wochen Teil eines dynamischen Beratungsteams. Du unterstützt bedeutende Klienten, darunter Fortune-500- und DAX-Unternehmen sowie innovative Start-ups. In dieser praxisnahen Rolle wirst du sowohl gefordert als auch gefördert. Du entwickelst Lösungen für drängende Herausforderungen und treibst nachhaltige Veränderungen voran. Dein Urteilsvermögen und deine Zuverlässigkeit sind entscheidend für die Umsetzung effektiver Strategien. Vor Ort beim Klienten arbeitest du daran, zentrale Probleme zu identifizieren und realisierbare Maßnahmen zu gestalten, die echten Impact schaffen. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
1 2 nächste
Forschungsreferent Jobs und Stellenangebote in Gelsenkirchen

Forschungsreferent Jobs und Stellenangebote in Gelsenkirchen

Beruf Forschungsreferent in Gelsenkirchen

Forschungsreferent in Gelsenkirchen: Zwischen Wissenschaft, Strukturwandel und persönlicher Neugier

Gelsenkirchen – eine Stadt, die für viele immer noch das Bild der rauchenden Schlote und Fußballromantik im Kopf entstehen lässt. Doch inzwischen ist vieles im Fluss. Nicht nur der Strukturwandel, auch die Wissenschaft hat hier längst Wurzeln geschlagen, und mittendrin: der Berufsstand der Forschungsreferenten. Wer das für eine trockene Schreibtischtätigkeit hält, hat wenig Ahnung. Gut so – sonst wäre ja die Konkurrenz noch größer.


Als Forschungsreferentin oder -referent balanciert man auf schmalem Grat zwischen analytischer Genauigkeit und inspirierter Vermittlungsarbeit. Die Aufgaben? Mal ganz nüchtern: Förderanträge schreiben, Projekte konzipieren, Finanzen kontrollieren, Berichte formulieren. Aber eben nicht in einem luftleeren Raum, sondern im Kontext – eingebettet in die ständigen Impulse von Hochschulen, Fachinstituten, städtischen Innovationseinrichtungen oder auch privatwirtschaftlichen Forschungsclustern. Gerade die Stadt Gelsenkirchen, geprägt vom Spagat zwischen industrieller Tradition und Ambition als Teil der „Wissensregion Ruhr“, ist ein spannendes Spielfeld. Der Satz „Hier ist vieles in Bewegung, aber noch nicht alles angekommen“ beschreibt den Alltag treffender, als es jede Hochglanzbroschüre könnte.


Berufseinsteigende erleben diesen Job oft als Mischung aus Jonglage und Marathon. Klingt unbequem? Richtig. Bündel an Vorschriften, der berühmte „Zettelkrieg“ zwischen Fördermittelgebern, interne Abstimmungen und die immerwährende Erwartung, komplexe Forschung plakativ zu erklären, zerren an den Nerven. Aber es ist eben kein undifferenziertes Durchwinken von Akten – sondern die Kunst, im Dschungel aus Vorgaben dennoch diese leisen Funken wissenschaftlicher Begeisterung aufleuchten zu lassen. In Gelsenkirchen, wo Fördergelder nicht im Überfluss regnen, sondern klug verteilt werden müssen, ist es fast ein Sport für sich, mit wenigen Ressourcen Projekte zu stemmen, die nicht schon am Papier ersticken. Wer hier bestehen will, braucht einen langen Atem und genug Selbstironie, um über den eigenen Perfektionismus zu schmunzeln.


Der Arbeitsmarkt? Sagen wir es so: Ein Selbstläufer ist der Einstieg nicht. Die Nachfrage folgt regionalen Konjunkturen – an der Westfälischen Hochschule, bei Stiftungen, in Fachabteilungen der Stadt oder in den Innovationszentren gibt es immer wieder neue Schwerpunkte. Digitalisierung, Energiewende, soziale Integration – die Themenvielfalt nimmt zu, die Fördertöpfe verändern sich. Mein Eindruck: Wer sich thematisch flexibel zeigt, Lebensläufe nicht als Glaskästchen begreift und bereit ist, sich auch mal in ein Thema zu verbeißen, kommt durchaus zu einem Platz am Tisch. Es hilft, wenn man nicht nur Forschung liebt, sondern auch ein Händchen für Mittelmanagement, Netzwerkarbeit und eine Portion Pragmatismus mitbringt – das kann man sich nicht anlesen, das muss wachsen.


Beim Blick auf das Gehalt verschwindet das Glitzern dann manchmal. Einstiegsgehälter in Gelsenkirchen bewegen sich häufig zwischen 3.000 € und 3.600 €. Bei entsprechender Spezialisierung und Projektverantwortung sind auch 4.000 € oder leicht darüber möglich – allerdings selten im ersten Jahr. Nicht berauschend, aber solide; speziell, wenn man innovative Themen treiben will, die andernorts oft gar nicht wahrgenommen werden. Das, was den Beruf reizvoll macht, liegt also selten auf dem Konto – sondern im Gefühl, an gesellschaftlichen Prozessen mitgestalten zu dürfen. Oder, nüchterner gesprochen: Das Spielfeld ist groß, aber der Applaus bleibt manchmal leise.


Weiterbildung ist hier kein Lippenbekenntnis, sondern Überlebensprinzip. Wer meint, einmal ein wissenschaftliches Management-Handbuch gelesen zu haben, sei für alle Förderzyklen gewappnet, dürfte schon bei der nächsten EU-Ausschreibung eines Besseren belehrt werden. Was viele unterschätzen: Die Innovationslandschaft im Ruhrgebiet entwickelt sich atemlos schnell. Regionale Besonderheiten – zum Beispiel die Vielstimmigkeit städtischer Einrichtungen oder die überraschende Wechselseitigkeit privater und öffentlicher Partner – fordern anpassungsfähige Strategien. Es gibt kaum einen Monat, in dem nicht irgendwo ein Gesetzestext, ein Dateninstrument oder die nächste Ausschreibungsrunde das Spielfeld verschiebt. Wer also den Wunsch nach Konstruktion, Lektüre und gelegentlicher Selbstironie in Personalunion mitbringt, der findet nicht nur Arbeit – sondern vermutlich auch eine bislang unbekannte Leidenschaft für Nuancen.


Natürlich stellt sich manchmal die Frage: Warum tut man sich das eigentlich an? Der Alltag ist selten frei von Frust, die Arbeit bleibt oft unsichtbar, und das Ergebnis messbar nur im Rückblick erkennbar. Aber genau da, im Grenzbereich zwischen Papierstapeln und gesellschaftlicher Wirkung, liegt die Würze. Ich für meinen Teil glaube: Der Beruf des Forschungsreferenten in Gelsenkirchen ist kein heimlicher Wohlfühljob – sondern eine Chance, dem Ringen um Fortschritt ein Gesicht zu geben. Vorausgesetzt, man kann Gegenwind als frische Brise nehmen und Details nicht automatisch als Staubfänger ansehen.


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.