100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Forschungsreferent Erfurt Jobs und Stellenangebote

9 Forschungsreferent Jobs in Erfurt die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Forschungsreferent in Erfurt
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Referentin / Referent (w/m/d) für das strategische Forschungs- und Entwicklungsmanagement - NEU! merken
Referentin / Referent (w/m/d) für das strategische Forschungs- und Entwicklungsmanagement - NEU!

Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (baua) | 99986 Niederdorla, Dortmund

Gestalten Sie die digitale Zukunft mit! Wir suchen innovative Talente im Bereich IT und Telekommunikation. Bringen Sie Ihr Wissen ein und entwickeln Sie Lösungen, die ganze Branchen verändern. Bewerben Sie sich jetzt und werden Sie Teil unseres dynamischen Teams! +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ingenieurin / Ingenieur (m/w/d) (Uni-Diplom / Master) Fachrichtung Elektro- oder Nachrichtentechnik (oder vergleichbar) als Referentin / Referent (m/w/d) merken
Ingenieurin / Ingenieur (m/w/d) (Uni-Diplom / Master) Fachrichtung Elektro- oder Nachrichtentechnik (oder vergleichbar) als Referentin / Referent (m/w/d)

Eisenbahn-Bundesamt (EBA) | 99084 Erfurt

Suchen Sie eine spannende Herausforderung als Ingenieurin oder Ingenieur (m/w/d) im Bereich Elektro- oder Nachrichtentechnik? Bei uns haben Sie die Möglichkeit, in Essen, Köln, Karlsruhe oder Dresden zu arbeiten. Hier gestalten Sie die Grundsätze zur Aufsicht über Betriebsanlagen der Eisenbahninfrastruktur. Ihre Aufgaben umfassen die Mitwirkung an Sicherheitsgenehmigungen und die Aufsicht über das Sicherheitsmanagement-System. Voraussetzung ist ein abgeschlossenes Studium in Elektro- oder Nachrichtentechnik oder vergleichbarer Fachrichtung. Nutzen Sie diese Chance und bringen Sie Ihre Expertise in einem innovativen Umfeld ein! +
Unbefristeter Vertrag | Betriebliche Altersvorsorge | Weiterbildungsmöglichkeiten | Flexible Arbeitszeiten | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Anwendungsberater EDM & IoT (m/w/d)* merken
Anwendungsberater EDM & IoT (m/w/d)*

GISA GmbH | Halle

Wir verfügen über eine tiefgreifende Expertise für die branchentypischen Prozesse und Herausforderungen in den Bereichen Energie- und Versorgungswirtschaft, öffentliche Auftraggeber sowie Hochschulen und Forschungseinrichtungen und stellen dem industriellen +
Familienfreundlich | Work-Life-Balance | Jobticket – ÖPNV | Gesundheitsprogramme | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Professur (W2): Wirtschaftsmathematik/-statistik und Künstliche Intelligenz merken
Vertriebspersönlichkeit im Apotheken- und Ärzte-Außendienst (m/w/d) merken
Referent/Referentin (m/w/d) Konzeption und Umsetzung des "Fachwirts GUV" merken
Referent/Referentin (m/w/d) Konzeption und Umsetzung des "Fachwirts GUV"

Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung e.V. (DGUV) | 36251 Bad Hersfeld

Bewerben Sie sich jetzt als Referent/Referentin (m/w/d) für die spannende Position im Bereich "Fachwirt GUV". Die Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung e.V. (DGUV) ist der führende Spitzenverband für Berufsgenossenschaften und Unfallkassen in Deutschland. Ihre Schwerpunkte liegen in Prävention, Rehabilitation und Entschädigung, um die Sicherheit am Arbeitsplatz zu fördern. Teil Ihres Teams wird die Hochschule der DGUV (HGU) sein, die sich auf Lehre und praxisnahe Forschung in Sozialversicherungs- und Rehabilitationsfragen spezialisiert. Die HGU besitzt Standorte in Bad Hersfeld und Hennef, die moderne Ausbildungsbedingungen bieten. Verpassen Sie nicht diese Chance, Teil eines innovativen und zukunftsorientierten Teams zu werden! +
Homeoffice | Flexible Arbeitszeiten | Weiterbildungsmöglichkeiten | Betriebliche Altersvorsorge | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Referent / Referentin (m/w/d) auf die Stelle mit dem Schwerpunkt: Konzeption und Umsetzung des "Fachwirts GUV" merken
Referent / Referentin (m/w/d) auf die Stelle mit dem Schwerpunkt: Konzeption und Umsetzung des "Fachwirts GUV"

Hochschule der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (HGU) | 36251 Bad Hersfeld

Bewerben Sie sich jetzt als Referent/Referentin (m/w/d) für die spannende Stelle im Bereich der Konzeption und Umsetzung des "Fachwirts GUV". Bei der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung e.V. (DGUV), dem führenden Spitzenverband unserer Branche, erwarten Sie vielfältige Aufgaben in Prävention, Rehabilitation und Entschädigung. Ihre Expertise trägt dazu bei, die Sicherheit von Menschen in Beruf und Bildung zu gewährleisten. Die Hochschule der DGUV (HGU) ist Ihre zentrale Anlaufstelle für praxisnahe Lehre und Forschung in Sozialversicherung und Rehabilitation. Mit Standorten in Bad Hersfeld und Hennef bieten wir ein dynamisches Arbeitsumfeld. Starten Sie Ihre Karriere im engagierten Team der DGUV! +
Festanstellung | Homeoffice | Flexible Arbeitszeiten | Weiterbildungsmöglichkeiten | Betriebliche Altersvorsorge | Work-Life-Balance | Dringend gesucht | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Referent/Referentin (m/w/d) Konzeption und Umsetzung des "Fachwirts GUV" merken
Referent/Referentin (m/w/d) Konzeption und Umsetzung des "Fachwirts GUV"

Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung e.V. (DGUV) | 99084 Bad Hersfeld, voll remote

Bewerben Sie sich jetzt als Referent/Referentin (m/w/d) für die Gestaltung des "Fachwirts GUV" bei der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (DGUV). Als Spitzenverband der gewerblichen Berufsgenossenschaften und Unfallkassen engagieren wir uns für Sicherheit bei Arbeit und Lernen. Ihre Aufgaben umfassen die Konzeption und Umsetzung innovativer Konzepte im Rahmen der sozialen Sicherheit. Die Hochschule der DGUV (HGU) in Bad Hersfeld und Hennef bietet Ihnen ein dynamisches Team für anwendungsorientierte Forschung. Unsere Schwerpunkte liegen in Prävention, Rehabilitation und Entschädigung. Werden Sie Teil einer zukunftsorientierten Institution und gestalten Sie die Sicherheit von morgen! +
Homeoffice | Flexible Arbeitszeiten | Weiterbildungsmöglichkeiten | Betriebliche Altersvorsorge | Dringend gesucht | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Vertriebspersönlichkeit (m/w/d) im Apotheken- und Ärzte-Außendienst merken
Vertriebspersönlichkeit (m/w/d) im Apotheken- und Ärzte-Außendienst

INSTITUT ALLERGOSAN Deutschland (privat) GmbH | 90403 Nürnberg, Erlangen, Coburg

Sie besitzen eine abgeschlossene Ausbildung im pharmazeutischen, natur- oder ernährungswissenschaftlichen Bereich; Gerne auch als Pharmareferent oder PTA mit mehrjähriger Erfahrung; Begeisterung für die Themen Gesundheitsprävention und Mikrobiom; Kommunikationstalent +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Forschungsreferent Jobs und Stellenangebote in Erfurt

Forschungsreferent Jobs und Stellenangebote in Erfurt

Beruf Forschungsreferent in Erfurt

Ringen um Relevanz – Forschungsreferenten in Erfurt zwischen Anspruch und Alltag

Wer sich in Erfurt als Forschungsreferent verdingt, hat selten Langeweile – und fast nie ein Schema F. Was auf der Visitenkarte nach nüchternem Wissenschaftsmanagement klingt, entpuppt sich in der Praxis als jener seltene Spagat zwischen Datenwust, Strategie und der ewigen Frage nach gesellschaftlichem Nutzen. Gerade für Berufseinsteiger, die sich an diese Schnittstelle aus Wissenschaft und Verwaltung wagen, wird schnell klar: Hier reicht ein solides Hochschuldiplom allein nicht weit. Die Erwartungshaltung jongliert zwischen analytischer Schärfe, diplomatischem Feingefühl und dem Sinn fürs Unperfekte. Manchmal führt das zu Kopfschütteln – manchmal zu leiser Bewunderung für dieses eigenwillige Berufsfeld, das in Erfurt noch immer auf seinen großen Durchbruch wartet.


Was macht eigentlich ein Forschungsreferent in Erfurt?

Kurz gesagt: Viel – und davon meistens mehr gleichzeitig, als der eigene Kalender hergibt. Im Spektrum zwischen Hochschulen, außeruniversitären Forschungseinrichtungen und Landesministerien sind Referenten die Strippenzieher im Hintergrund, die aus Fördermittelanträgen, Projektberichten und Visionen der Professorenschaft einen tatsächlich bewilligungsfähigen Text destillieren. Klingt trocken? Hält die Praxis kaum aus. Wer sich etwa an der Universität Erfurt oder den Forschungsgesellschaften im Technologiepark umsieht, erlebt ein Wechselbad: Mal granulierende Zahlenkolonnen für Reportings, mal konzeptionelle Skizzen für neue Forschungscluster. Die größte Herausforderung ist dabei selten das fachliche Know-how, sondern das Navigieren zwischen wechselnden Interessen – Ministerium, Leitungsgremien, Wissenschaftler, Hausjuristen. Oder andersherum: Wer kein Talent für diplomatische Sprachveredelung besitzt, wird nicht alt. Ich spreche da aus Erfahrung.


Anforderungen: Ausdauer, Analysegeist – und eine Prise Humor

Gleich mal vorweg: Eine Promotion ist kein Muss, eine Prise Hartnäckigkeit hingegen schon. Der klassische Forschungsreferent arbeitet an der Nahtstelle zwischen Wissenschaft und öffentlicher Verwaltung. Da hilft akademische Expertise – besonders in den Geistes- oder Sozialwissenschaften, wie sie in Erfurt typisch sind. Noch wichtiger aber: der Blick für Zusammenhänge, die Fähigkeit, in Ausschreibungen das „Kleingedruckte“ zu entziffern und aus bürokratischen Vorgaben lebendige Projekte zu formen. Manche Kollegen schwören auf Excel, andere auf Diplomatie. Unverzichtbar ist Beides. Wer nur pariert, bleibt irgendwann auf der Strecke – nicht selten zerschellen gerade Neulinge an der Trägheit der Strukturen. Und ja, man muss lernen: Die Debatte über Sinn und Unsinn mancher Berichtspflicht gehört so fest dazu wie das Ringen um das eigene Zeitkonto. Ohne eine Portion Selbstironie (und Süßigkeiten im Büro) wird’s manchmal eng.


Regionale Nahaufnahme: Forschungsstandort Erfurt – Erwartungen und Realitäten

Oft begegnet mir die These, Erfurt sei für Forschungsreferenten ein Niemandsland. Unfair, wie ich finde. Sicher, Berlin oder Leipzig schlucken größere Budgets, aber die Dichte an Hochschulen, innovativen Mittelständlern und politischem Willen ist in Erfurt überraschend hoch. Die Landeshauptstadt Thüringens setzt gezielt auf Transfer, etwa im Bereich Nachhaltigkeit oder digitale Gesellschaft. Und so entstehen für Forschungsreferenten immer häufiger Schnittstellen-Positionen, bei denen es um mehr als Zahlenkunst geht – um echten gesellschaftlichen Wandel, der in den Projektskizzen mehr sein will als nur ein Häkchen im Förderformular. Zugleich bleibt der Alltag oft kleinteilig, manchmal zäh: Berichte, Workshops, die x-te Revision eines Textes. Aber immer wieder auch: Begegnungen mit Menschen aus Disziplinen, von denen man vorher keinen blassen Schimmer hatte. Das ist spannend – oder auch haarsträubend, je nach Tagesform.


Gehalt und Entwicklung: Zwischen Sachlichkeit und Erwartungsmanagement

Reden wir Tacheles: Der Verdienst bewegt sich für Einsteiger meist im Korridor von 2.900 € bis 3.400 €. Wer sich weiterentwickelt oder mit Leitungsaufgaben liebäugelt – zum Beispiel als Stabsstelle im Forschungsdezernat –, kann durchaus Summen zwischen 3.600 € und 4.300 € erreichen. Klar, verglichen mit Großstadtzugpferden mag das unspektakulär wirken. Dafür gibt es oft ein stabileres Arbeitsumfeld, familienfreundliche Strukturen und die durchaus nützliche Nähe zu Entscheidungsträgern. Karrierechancen? Sie existieren, wenn auch nicht im Überfluss. Es braucht die Fähigkeit, fortlaufend neue Themen zu durchdringen, sich weiterzubilden – ob im Wissenschaftsrecht, Drittmittelmanagement oder Soft Skill-Sektor.


Fazit? Nicht wirklich. Vielleicht ein ehrliches Bild.

Ob als Berufseinsteiger, Fachkraft im Umbruch oder Suchende mit Lust aufs Querdenken: Forschungsreferent in Erfurt zu sein, heißt, sich jeden Tag neu zu erfinden – im Kleinen wie im Großen. Routine? Möglich, aber nie die ganze Wahrheit. Was bleibt? Die Erkenntnis, dass dieses Berufsfeld nichts für Glanzpapier-Karrieren ist. Sondern für Köpfe, die zugleich hinein- und hinausdenken können. Wer hier seinen Platz findet, hat am Ende meist mehr gewonnen als einen Eintrag im Organigramm. Ein bisschen Stolz – und eine solide Portion Gelassenheit – gibt’s obendrauf.


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.