100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Forschungsreferent Duisburg Jobs und Stellenangebote

21 Forschungsreferent Jobs in Duisburg die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Forschungsreferent in Duisburg
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Wissenschaftliche/r Referent/in (w/m/d) - Projektförderung in der Gesundheitsforschung - NEU! merken
Wissenschaftliche/r Referent/in (w/m/d) - Projektförderung in der Gesundheitsforschung - NEU!

Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR) | 50667 Köln

Suchen Sie eine spannende Herausforderung in der Gesundheitsforschung? Wir bieten die Stelle als wissenschaftliche/r Referent/in (w/m/d) für Projektförderung an, die sowohl für Absolventinnen als auch für Berufserfahrene geeignet ist. Der Arbeitsort ist flexibel in Bonn oder Berlin, mit einem Eintrittsdatum am 01.01.2026. Ihre Aufgabe umfasst die Unterstützung von Ministerien und Institutionen in der Epidemiologie und Versorgungsforschung. Ziel ist es, Krankheiten früher zu erkennen und innovative Behandlungsmethoden zu entwickeln. Bewerben Sie sich jetzt und gestalten Sie die Zukunft der Gesundheitsforschung mit – Teilzeit und Vollzeit möglich! +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Landespflegerin / Landespfleger (m/w/d) (Uni-Diplom / Master) als Technische Referentin / Technischer Referent (m/w/d) für die Durchführung von Planrechtsverfahren merken
Landespflegerin / Landespfleger (m/w/d) (Uni-Diplom / Master) als Technische Referentin / Technischer Referent (m/w/d) für die Durchführung von Planrechtsverfahren

Eisenbahn-Bundesamt (EBA) | 53111 Bonn

Suchen Sie eine spannende Herausforderung als Landespflegerin oder Landespfleger (m/w/d) in Essen? Wir suchen eine technische Referentin oder einen technischen Referenten (m/w/d) zur Durchführung von Planrechtsverfahren. Ihr Aufgabengebiet umfasst die Prüfung von Anträgen zum Bau und zur Änderung von Eisenbahnbetriebsanlagen. Sie sorgen dafür, dass Betroffene, Behörden und Interessengruppen aktiv einbezogen werden. Dazu gehören die Auswertung von Einwendungen sowie die Durchführung von Erörterungsterminen. Werden Sie Teil unseres Teams und gestalten Sie die Verkehrsinfrastruktur in Deutschland nachhaltig mit! +
Unbefristeter Vertrag | Gutes Betriebsklima | Betriebliche Altersvorsorge | Weiterbildungsmöglichkeiten | Flexible Arbeitszeiten | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Approvals Engineer Explosion Safety (m/w/d) - NEU! merken
Microsoft 365-Anwendungsbetreuer (gn*) merken
Microsoft 365-Anwendungsbetreuer (gn*)

Universitätsklinikum Münster | 47051 Münster, voll remote

Rückfragen an: Frau Carolin Albrecht, Referentin Recruiting, carolin.albrecht@ukmuenster.de. Jetzt bewerben über unser Karriereportal bis zum 25.11.2025. BESTE BEDINGUNGEN: Geregelte Arbeitszeitmodelle. Familienfreundlich. Wertschätzung. Sicherheit. +
Homeoffice | Unbefristeter Vertrag | Gutes Betriebsklima | Flexible Arbeitszeiten | Familienfreundlich | Ferienbetreuung | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Microsoft 365-Anwendungsbetreuer (gn*) merken
Microsoft 365-Anwendungsbetreuer (gn*)

Universitätsklinikum Münster | Münster

Rückfragen an: Frau Carolin Albrecht, Referentin Recruiting, carolin.albrecht@ukmuenster.de. Jetzt bewerben über unser Karriereportal bis zum 25.11.2025. BESTE BEDINGUNGEN: Geregelte Arbeitszeitmodelle. Familienfreundlich. Wertschätzung. Sicherheit. +
Unbefristeter Vertrag | Gutes Betriebsklima | Flexible Arbeitszeiten | Homeoffice | Familienfreundlich | Ferienbetreuung | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Sachbearbeitung Energiemanagement merken
Sachbearbeitung Energiemanagement

Universität Münster | Münster

Bei Fragen vorab wenden Sie sich gerne an die zuständige Personalreferentin: Lena Kamp; Dezernat 3.5; Personalentwicklung; Tel. 0251 83‐24684. Ausschreibungskennziffer bei Rückfragen: 25420032. +
Unbefristeter Vertrag | Kinderbetreuung | Work-Life-Balance | Betriebliche Altersvorsorge | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Vertriebspersönlichkeit im Ärzte-Außendienst (m/w/d) merken
Vertriebspersönlichkeit im Ärzte-Außendienst (m/w/d)

INSTITUT ALLERGOSAN Deutschland (privat) GmbH | 44135 Dortmund

Mehrjährige Berufserfahrung im Arzt-Außendienst; Abgeschlossene medizinische oder pharmazeutische Ausbildung (idealerweise Pharmareferent) oder naturwissenschaftliches Studium; Begeisterung für die Themen Gesundheitsprävention und Mikrobiom; Kommunikationstalent +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Specialist Procurement Strategy Management IT Software (m/f/d) - NEU! merken
Specialist Procurement Strategy Management IT Software (m/f/d) - NEU!

BASF | Münster

Die Global Procurement Division der BASF Coatings Group optimiert weltweit die Einkaufsaktivitäten. Unser Ziel ist es, Verträge auszuhandeln, die messbaren Mehrwert bringen. Wir konzentrieren uns auf Rohstoffe, technische Güter, Dienstleistungen und Logistiklösungen. Dank unseres umfassenden Marktwissens sind wir ein wertvoller Partner für Geschäftsbereiche. In Ihrer neuen Position gestalten Sie aktiv unser Portfolio, insbesondere im Bereich IT-Software und pflegen die Beziehungen zu Lieferanten. Dazu führen Sie Marktanalysen, Lieferantenbewertungen durch und identifizieren Preistrends, um Chancen für unser Software- und Lizenzportfolio zu nutzen. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Personalreferentin / Personalreferent (m/w/d) Recruiting merken
Personalreferentin / Personalreferent (m/w/d) Recruiting

Paul-Ehrlich-Institut | 45964 Gladbeck

Paul-Ehrlich-Institut ist ein Bundesinstitut im Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Gesundheit The Paul-Ehrlich-Institut is an Agency of the German Federal Ministry of Health Wir suchen für unser Referat Z1 „Personal" zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/einen Personalreferentin +
Gutes Betriebsklima | Vermögenswirksame Leistungen | Flexible Arbeitszeiten | Homeoffice | Jobticket – ÖPNV | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Volljurist:in / Referent:in für Grundsatzfragen der Projektförderung (w/m/d) merken
Volljurist:in / Referent:in für Grundsatzfragen der Projektförderung (w/m/d)

Projektträger Jülich (PtJ) | 52428 Jülich, Berlin, Rostock

Werden Sie Teil eines dynamischen Teams als Volljurist:in / Referent:in für Grundsatzfragen der Projektförderung (w/m/d) am Standort Jülich, Berlin oder Rostock. In dieser Position bearbeiten Sie juristische Fragestellungen rund um die Projektförderung, einschließlich Zuwendungs-, Vertrags- und EU-Recht. Ihre Expertise kommt bei der Analyse und Auslegung des europäischen Beihilferechts zum Tragen. Sie führen umfassende Recherchen durch und entwickeln praxisnahe Handlungsempfehlungen. Zudem unterstützen Sie verschiedene Projekte und stellen die Einhaltung von Leistungsbeschreibungen sicher. Bewerben Sie sich jetzt und gestalten Sie die Rechtslandschaft unserer Förderprojekte aktiv mit! +
Work-Life-Balance | Familienfreundlich | Flexible Arbeitszeiten | Homeoffice | Betriebliche Altersvorsorge | Vermögenswirksame Leistungen | Corporate Benefit Projektträger Jülich (PtJ) | Weiterbildungsmöglichkeiten | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
1 2 3 nächste
Forschungsreferent Jobs und Stellenangebote in Duisburg

Forschungsreferent Jobs und Stellenangebote in Duisburg

Beruf Forschungsreferent in Duisburg

Zwischen Aktenbergen, Abkürzungsdschungel und Aufbruchsgeist: Der Forschungsreferent in Duisburg

Es gibt Berufe, die strahlen schon beim bloßen Hinhören Abenteuer aus – und dann gibt es die Forschungsreferenten, vor allem in einer Stadt wie Duisburg. Wer aus der Schule oder dem Studium kommt und an dampfende Stahlwerke denkt, hat vom modernen Duisburg ohnehin ein verzerrtes Bild. Aber wie fühlt es sich tatsächlich an, als Forschungsreferent oder Forschungsreferentin in dieser Stadt Fuß zu fassen? Ich habe mehr als einmal erlebt, wie viel mehr hinter dem Berufsbild steckt, als das trockene Organigramm einer Universität oder außeruniversitären Forschungseinrichtung erahnen lässt. Zwischen formellen Drittmittelanträgen und forschungsstrategischer Koordination – so viel Papier, so viele E-Mails! Aber: Genau hier, am Knotenpunkt zwischen Wissenschaft, Verwaltung und Innovation, entscheidet sich, was Duisburg als Forschungsstandort wirklich bewegen kann.


Facettenreiche Anforderungen, für die es kein Handbuch gibt

Klar, das Anforderungsprofil klingt auf dem Papier erstaunlich konsistent: Wissenschaftliche Beratung, Fördermittelmanagement, Projektsteuerung, Berichte verfassen, und, und, und. Aber Hand aufs Herz: Niemand ist auf diese Mischung aus diplomatischem Fingerspitzengefühl, regulatorischem Marathonlauf und fachlicher Detailversessenheit wirklich vorbereitet. Was die wenigsten zugeben – und was man in Duisburg besonders spürt: Die lokalen Hochschulen und Institute erwarten mittlerweile mehr als reine Verwaltung. In meiner ersten Projektwoche, als vermeintlich frischer Wind, habe ich gemerkt, dass vom Mitdenken bis zum Durchstechen von zähen Verhandlungsrunden alles gefragt ist. Wer etwa glaubt, das Forschungsreferat ginge im Einbahnstraßen-Modus von Antrag zu Antrag, dem bleibt das wahre Wesen verborgen. Es geht um Kommunikation. Viel Kommunikation. Und ja, mitunter auch darum, zwischen den Zeilen die politische Strömung zu erahnen, die das nächste Bewilligungsschreiben mit trägt – oder eben zu Fall bringt.


Vernetzt in der Tiefe: Duisburgs Wissenschaftslandschaft zwischen Tradition und Neuanfang

Wer Duisburg nur als graues Kind des Ruhrgebiets abstempelt, unterschätzt die Bewegung im Hintergrund. Universität Duisburg-Essen, Fraunhofer-Standorte, kleinere Institute, dazu das berüchtigte Kraftfeld an Industriekooperationen: Forschungsreferenten sitzen fast immer im Maschinenraum dieser Netzwerke – selten im Rampenlicht, meist ohne Schulterklopfen. Ist das frustrierend? Manchmal. Aber ehrlich, es gibt Momente, da spürt man förmlich, wie eine gelungene Ausschreibung oder die perfekte Förderlogik der eigenen Arbeitsgruppe neuen Schub gibt. Gerade für Berufseinsteiger und Wechselwillige, die halbwegs schlagfertig sind und die Mischung aus Regelbuch-Akribie sowie kreativer Lösungsfindung nicht scheuen, bieten sich Möglichkeiten, wie man sie in anderen Regionen so komprimiert selten erlebt.


Perspektive und Realität: Gehalt, Entwicklung – und die Sache mit den Erwartungen

Nicht selten kommen enttäuschte Gesichter auf mich zu, wenn es ans Eingemachte geht: das Gehalt. Forschergeist ja – große Sprünge? Naja. Das Einstiegsgehalt pendelt sich in Duisburg bei etwa 3.200 € bis 3.600 € ein, je nach Träger, Tarifbindung und Vorbildung. Mit Erfahrung und passendem Werdegang kann man auf 4.100 € bis 4.800 € hoffen. Beachtlich? Durchaus, wenn man sich im öffentlichen Wissenschaftsbetrieb auskennt – weniger, wenn man von der Industrie träumt. Immerhin: Man erhält einen anspruchsvollen Arbeitsplatz mit der Möglichkeit, in echte Zukunftsprojekte hineinzuwachsen. Und das ist mein Eindruck: Wer nicht auf schnellen Status aus ist, sondern Freude an komplexen Zusammenhängen, wechselhaften Förderlandschaften und einem Schuss Krisenresilienz hat – für den ist der Beruf alles andere als ein Abstellgleis.


Was viele unterschätzen: Weiterbildung und Wandel als Dauerzustand

In Duisburg hat sich das Bild der lebenslangen Weiterbildung gerade im Forschungskontext etabliert wie nirgends sonst – fast schon zwanghaft, möchte ich sagen. Kein Monat vergeht, ohne dass ein neues regulatorisches Update, ein Förderprogramm oder ein Digitalisierungsschub eingeführt wird. Innerlich verdrehe ich spätestens beim dritten Pflicht-Webinar in einer Woche die Augen. Aber ganz ehrlich: Wer einmal drin ist, versteht schnell, dass nur so die enorme Dynamik zwischen Stadt, Wissenschaft und Wirtschaft zu handhaben ist. Das Dazulernen wird, wie ich in Duisburg schnell erfahren habe, mehr zum Teil des Tagesgeschäfts als eine Ausnahmeerscheinung. Und das meine ich keineswegs despektierlich – eher als übersehenen Vorteil für all jene, die am Puls der Zeit bleiben wollen. Entwicklung? Gibt’s nicht als Schablone – aber oft genug aus purem Alltagsdruck.


Fazit? Gibt es so nicht – aber eine Einladung zum Mitmischen

Statt eines klassischen Fazits vielleicht nur dies: Wer nach Planbarkeit, starren Hierarchien und lauwarmem Dienst nach Vorschrift sucht, wird sich schwer tun. Aber wer offene Prozesse, gelegentlich raue Umgangstöne und die Lust auf einen Ort mit echtem Transformationspotenzial mitbringt – für den kann Duisburg als Forschungsreferent zur Spielwiese werden. Nicht immer einfach, selten geradlinig. Aber das wäre sonst auch zu glatt, oder?


Diese Jobs als Forschungsreferent in Duisburg wurden vor Kurzem erst besetzt. Eine Initiativbewerbung auf diese Positionen könnte zu einem Bewerbungsgespräch führen.

Forschungsreferent:in in Teilzeit mit 50% (w/m/d)

Kaiserswerther Diakonie | 47051 Duisburg

Erleben Sie bei FFH die Implementierung struktureller und prozessualer Maßnahmen zur Profilierung der Forschung. Wir unterstützen Sie beim Aufbau eines renommierten Forschungsinstituts und fördern die Vernetzung mit renommierten Hochschulen, Forschungsinstituten, Stiftungen und Praxispartnern. Profitieren Sie von unserer Expertise bei der Identifizierung passender Förderprogramme auf Landes- und Bundesebene sowie von Stiftungen, die zu den Forschungsschwerpunkten unserer Hochschule passen. Wir helfen Ihnen bei der Kommunikation Ihrer wissenschaftlichen Erfolge nach innen und außen sowie bei der Einwerbung und Verwaltung von Drittmitteln in enger Zusammenarbeit mit unseren Forschenden. Zudem können Sie auf unsere Unterstützung bei Gremienarbeit in Planung, Durchführung und Vor- sowie Nachbereitung zählen. Zusammen mit unserem Prorektor für Forschung und Entwicklung arbeiten wir eng zusammen, um Ihre Vision in der Forschung zu realisieren. Sie bringen ein abgeschlossenes Studium in Sozial- oder Gesundheitswissenschaften (Master/Diplom) mit sowie Erfahrungen in der Projektkoordination und Drittmittelverwaltung. Zudem verfügen Sie über Kenntnisse in der Wissenschaftskommunikation und in der empirischen Forschung.
  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.