100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Forschungsreferent Dresden Jobs und Stellenangebote

6 Forschungsreferent Jobs in Dresden die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Forschungsreferent in Dresden
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Referent/ Referentin (m/w/d) Teaching und Talents merken
Referent/ Referentin (m/w/d) Teaching und Talents

Universitätsklinikum Carl Gustav Carus Dresden | 01067 Dresden

Im Else Kröner-Fresenius-Zentrum für Digitale Gesundheit wird ein Referent/Referentin (m/w/d) im Bereich Teaching und Talents gesucht. Die Position ist ab sofort in Voll- oder Teilzeit verfügbar und zunächst auf 24 Monate befristet. Die Vergütung erfolgt laut TV-L und kann in die Entgeltgruppe E11 eingestuft werden. Ihre Hauptaufgabe umfasst die Auswahl geeigneter Partner und Dozierender sowie die Recherche aktueller wissenschaftlicher Erkenntnisse zur Digitalen Medizin. Zudem entwickeln Sie innovative Lehrinhalte und Lernmethoden in Zusammenarbeit mit dem Carus Lehrzentrum. Bewerben Sie sich jetzt und gestalten Sie die Zukunft der digitalen Bildung aktiv mit! +
Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ingenieurin / Ingenieur (m/w/d) (Uni-Diplom / Master) Fachrichtung Elektro- oder Nachrichtentechnik (oder vergleichbar) als Referentin / Referent (m/w/d) merken
Ingenieurin / Ingenieur (m/w/d) (Uni-Diplom / Master) Fachrichtung Elektro- oder Nachrichtentechnik (oder vergleichbar) als Referentin / Referent (m/w/d)

Eisenbahn-Bundesamt (EBA) | 01067 Dresden

Suchen Sie eine spannende Herausforderung als Ingenieurin oder Ingenieur (m/w/d) im Bereich Elektro- oder Nachrichtentechnik? Bei uns haben Sie die Möglichkeit, in Essen, Köln, Karlsruhe oder Dresden zu arbeiten. Hier gestalten Sie die Grundsätze zur Aufsicht über Betriebsanlagen der Eisenbahninfrastruktur. Ihre Aufgaben umfassen die Mitwirkung an Sicherheitsgenehmigungen und die Aufsicht über das Sicherheitsmanagement-System. Voraussetzung ist ein abgeschlossenes Studium in Elektro- oder Nachrichtentechnik oder vergleichbarer Fachrichtung. Nutzen Sie diese Chance und bringen Sie Ihre Expertise in einem innovativen Umfeld ein! +
Unbefristeter Vertrag | Betriebliche Altersvorsorge | Weiterbildungsmöglichkeiten | Flexible Arbeitszeiten | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Senior Consultant /Associate (all genders) Real Estate Valuation - Leipzig merken
Senior Consultant /Associate (all genders) Real Estate Valuation - Leipzig

BNP Paribas Real Estate | 04103 Leipzig

Als Senior Consultant/Associate (all genders) in der Immobilienbewertung übernimmst du die Leitung spannender Bewertungsprojekte und Due-Diligence-Prozesse. Du erstellst fundierte Einzel- und Portfoliogutachten in Englisch und Deutsch gemäß internationaler Standards. Zudem entwickelst du komplexe Marktanalysen mit einem klaren Fokus auf Kundenbedürfnisse. Deine Fähigkeiten in Excel und VBA ermöglichen die Erstellung präziser Financial Models für cashflow-orientierte Immobilienprojekte. Dabei modellierst du quantitative Analysen zur Identifikation wichtiger Werttreiber. Der direkte Austausch mit unserem führenden Investment Advisory Team und wichtigen Marktakteuren bereichert dein Arbeitsumfeld und fördert qualitatives Wachstum. +
Fahrtkosten-Zuschuss | Vermögenswirksame Leistungen | Betriebliche Altersvorsorge | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Referentin bzw. Referent Nachhaltigkeitsmanagement (m/w/d) merken
Referentin bzw. Referent Nachhaltigkeitsmanagement (m/w/d)

Technische Universität Dresden | 01067 Dresden

Das Deutsche Zentrum für Architektur (DZA) sucht eine/n Referentin/Referenten für Nachhaltigkeitsmanagement in Görlitz. Diese befristete Stelle (E 13 TV-L) bietet die Möglichkeit zur Verlängerung nach der Aufbauphase. Der Fokus liegt auf der Entwicklung und Implementierung umfassender Nachhaltigkeitsstrategien und -konzepte. Ein zentrales Anliegen ist die Sensibilisierung der Mitarbeiter für nachhaltige Praktiken. Die Vereinbarkeit von Familie und Beruf wird besonders gefördert, und Teilzeitoptionen sind verfügbar. Bewerbungen sind herzlich willkommen, um eine nachhaltige Zukunft im DZA zu gestalten. +
Unbefristeter Vertrag | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in - Energiepolitik merken
Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in - Energiepolitik

Fraunhofer-Institut für System- und Innovationsforschung ISI | 04103 Leipzig

Frau Kerstin Walentowski; Personalreferentin; Tel. 0721-6809-531. Fraunhofer-Institut für System- und Innovationsforschung ISI; www.isi.fraunhofer.de. Kennziffer: 80806 Bewerbungsfrist: 07.09.2025. +
Familienfreundlich | Work-Life-Balance | Flexible Arbeitszeiten | Barrierefreiheit | Jobticket – ÖPNV | Kantine | Corporate Benefit Fraunhofer-Institut für System- und Innovationsforschung ISI | Betriebliche Altersvorsorge | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Referentin bzw. Referent (m/w/d) im Ressort der Prorektorin Universitätskultur und Internationalisierung merken
Referentin bzw. Referent (m/w/d) im Ressort der Prorektorin Universitätskultur und Internationalisierung

Technische Universität Dresden | 01067 Dresden

Entdecken Sie die Möglichkeit als Referentin oder Referent (m/w/d) an der TUD, befristet bis zum 17.08.2030 in Vollzeit. Bei uns gestalten Sie aktiv die Universitätskultur und Internationalisierung, indem Sie strategisch relevante Fragestellungen bearbeiten. Ihre Expertise kommt bei der Analyse und Bewertung komplexer Sachverhalte zum Einsatz, um Entscheidungsgrundlagen für die Prorektorin zu entwickeln. Darüber hinaus koordinieren und organisieren Sie Termine mit internen und externen Partnern. Ihre Rolle trägt zur Schaffung einer wertschätzenden, partizipativen Atmosphäre bei. Bewerben Sie sich jetzt und werden Sie Teil eines dynamischen Teams! +
Gutes Betriebsklima | Familienfreundlich | Weiterbildungsmöglichkeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Forschungsreferent Jobs und Stellenangebote in Dresden

Forschungsreferent Jobs und Stellenangebote in Dresden

Beruf Forschungsreferent in Dresden

Forschungsreferent in Dresden: Zwischen Strategie, Sachverstand und – gelegentlicher Verwunderung

Der Beruf des Forschungsreferenten in Dresden: Wer darunter einen Schreibtischtäter fernab der Praxis vermutet, liegt schief. Irgendwo zwischen Analyst, Strippenzieher und Mittler jongliert man mit Drittmitteln, DFG-Sprache und – so viel Ehrlichkeit muss sein – der einen oder anderen bürokratischen Windböe. Kein Wunder, dass so mancher Berufseinsteiger sich beim ersten Arbeitstag fühlt wie bei einem unerwarteten Kaltstart. Und dennoch: Gerade in Dresden, mit seiner überbordenden Forschungslandschaft, ist der Forschungsexperte an der Schnittstelle von Wissenschaft und Verwaltung begehrter denn je. Ohne sie – die administrativen Möglichmacher – keine Exzellenzcluster, keine Fördermillionen, kein Innovationswunder à la Silicon Saxony. Klingt großspurig? Vielleicht. Aber Fakten bleiben Fakten.


Spagat zwischen Förderlogik und Forscherdrang

Doch was steckt wirklich dahinter? Forschungsreferenten balancieren auf dem schmalen Grat zwischen akademischer Tiefe und förderpolitischer Realität. Ein typischer Tag: Strategisches Screening von Ausschreibungen, Diskussion mit Professorin Dr. Huber über die Feinjustierung eines europäischen Konsortiumsantrags, Check der rechtlichen Vorgaben zum Mittelabruf. Klingt trocken – ist es aber nicht immer. Der Reiz liegt im Wechselspiel: Einmal Dolmetscher zwischen Forschungsidee und Drittmittelbüro, dann wieder Übersetzer des Verordnungsdeutsch in verständliche Arbeitspakete. Manchmal denke ich beim Durchforsten neuer Förderprogramme: Das klingt wie die Excel-Tapeten eines Verschwörungstheoretikers – dabei geht’s „nur“ um den Aufbau neuester Quantentechnologien.


Dresden: Heimliche Hauptstadt der Forschungsförderrealität

Gerade in Dresden sind die Herausforderungen und Chancen besonders dicht beieinander geparkt. Hier knubbelt sich die Forschungslandschaft wie sonntags der Verkehr am Blauen Wunder: TU Dresden, DRESDEN-concept, Fraunhofer, Helmholtz – schon mal gezählt, wie viele Akteure um Fördertöpfe mitreden? Ich nicht. Aber es sind viele. Wer hier Verantwortung übernimmt, muss nicht nur das übliche Drittmittelhandwerk beherrschen, sondern ständig am Puls internationaler Trends bleiben. Digitalisierung, Chip-Cluster, Mobilitätswende – alles spielt hinein, alles verwoben. Ich habe oft den Eindruck: Was heute als Projekt porträtiert wird, ist morgen bereits ein Politikum. Klingt dramatisch, ist aber der Alltag.


Geld, Mindset und das kleine berufliche Achselzucken

Und was springt dabei heraus? Das Gehalt – tabuisieren wir nicht länger – bewegt sich in Dresden meist zwischen 3.000 € und 4.400 €, je nach Erfahrung, Träger und Aufgabenbreite. Sicher: Wer aus der rein akademischen Forschung wechselt, findet hier eine solide Kompensation, aber Millionär wird davon keiner. Was bleibt, ist der Reiz – die Möglichkeit, wirklich gestaltend zu wirken. Die Chance, Innovationen auf die Straße zu bringen, nicht nur auf Powerpoints. Wermutstropfen? Die Mitnahmebereitschaft der Wissenschaftler, gerade bei neuartigen Verwaltungs- und Digitalisierungsprozessen – sagen wir’s höflich: schwankend. Mal klappt alles wie am Schnürchen, mal bringt die kleinste Verfahrensänderung ein ganzes Institut durcheinander. Willkommen im echten Leben.


Praxistauglichkeit, Weiterbildung und eigene Ambition

Wer langfristig bestehen will, braucht mehr als Programmmatrix und Budgettabelle. Ohne den Willen, sich ständig fortzubilden – manchmal freiwillig, häufiger weil der Druck so hoch ist – wird man in Dresden nicht alt. Themen wie Forschungsdatenmanagement, EU-Regularien oder KI-gestützte Förderrecherche: alles in ständiger Bewegung. Lokale Akademien, hochschulinterne Seminare oder maßgeschneiderte Workshops helfen, das nötige Rüstzeug zu behalten. Manchmal schleicht sich trotzdem das Gefühl ein, permanent einer Chiffresentrumsprüfung zu unterliegen. Aber ehrlich gesagt: Genau dieses Changieren zwischen Wissenschaft, Strategie und Organisation macht für viele den Reiz aus.


Fazit? Nein, ein Zwischenruf.

Wer in Dresden als Forschungsreferent tätig wird, erlebt Praxisnähe, Verantwortung – und eine gesunde Portion Alltagsabsurdität. Langeweile jedenfalls sieht anders aus. Und das Schöne: Hier hat man tatsächlich die Möglichkeit, den Wissenschaftsstandort mitzugestalten. Nicht immer elegant, manchmal mit kleinen Schrammen. Aber letztlich: Wer den Spagat will, wird im Forschungsreferat selten enttäuscht. Oder wie ich gern sage: Der schönste Weg zwischen Aktenstapel und Forschungsgeist bleibt eine gekonnte Gratwanderung – und wer den Aufstieg wagt, erkennt schnell, dass in Dresden die Zukunft ein Stück weit alltäglich ist.


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.