100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Forschungsreferent Bremen Jobs und Stellenangebote

15 Forschungsreferent Jobs in Bremen die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Forschungsreferent in Bremen
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Wissenschaftliche Referent:in im Bereich: Finanzdienstleistungen, Verbraucherschutz, finanzielle Bildung, quantitative Forschungsmethoden merken
Wissenschaftliche Referent:in im Bereich: Finanzdienstleistungen, Verbraucherschutz, finanzielle Bildung, quantitative Forschungsmethoden

institut für finanzdienstleistungen e.V. | 20095 Hamburg

Wir suchen engagierte Unterstützung für unser interdisziplinäres Team von Wissenschaftlern aus Sozialpädagogik, Erwachsenenbildung, Jura und Volkswirtschaft. Aktuell arbeiten wir überwiegend mobil und treffen uns monatlich in Hamburg. Die Position erfordert die Planung und Durchführung von Forschungsprojekten, vorrangig mit quantitativen Methoden. Ideal sind Kandidaten mit einem Hochschulabschluss in Wirtschaftswissenschaften oder ähnlichen Bereichen und Erfahrung in Finanzdienstleistungen. Teamarbeit sowie hervorragende Kommunikations- und Organisationsfähigkeiten sind uns wichtig. Wenn du Interesse an Verbraucherschutz und finanzieller Bildung hast, freuen wir uns auf deine Bewerbung! +
Unbefristeter Vertrag | Gutes Betriebsklima | Flexible Arbeitszeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Referent*in für Internationalisierung merken
Referent*in für Internationalisierung

Carl von Ossietzky Universität Oldenburg | 26122 Oldenburg

Die Carl von Ossietzky Universität Oldenburg sucht eine*n engagierte*n Referent*in für Internationalisierung (E 13 TV-L) in Vollzeit (teilzeitgeeignet). Die unbefristete Stelle ist ab sofort verfügbar. Als dynamische Universität im grenzüberschreitenden Raum zwischen Groningen und Bremen bietet sie ein hervorragendes Umfeld für Forschung und Lehre. Seit ihrer Gründung 1973 hat sich die Universität erfolgreich entwickelt und ist bekannt für ihre Exzellenzcluster. Das Präsidium arbeitet eng mit Fakultäten und externen Partnern aus Gesellschaft, Wirtschaft und Kultur zusammen. Bewerben Sie sich jetzt und gestalten Sie die Zukunft der internationalen Kooperationen an unserer Universität! +
Unbefristeter Vertrag | Betriebliche Altersvorsorge | Vermögenswirksame Leistungen | Flexible Arbeitszeiten | Homeoffice | Ferienbetreuung | Gesundheitsprogramme | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Referent*in Interne Kommunikation (Presse & Kommunikation) merken
Referent*in Interne Kommunikation (Presse & Kommunikation)

Carl von Ossietzky Universität Oldenburg | 26122 Oldenburg

Die Carl von Ossietzky Universität Oldenburg sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n Referent*in für die Interne Kommunikation (E 13 TV-L) in der Stabsstelle Presse & Kommunikation. Diese unbefristete Vollzeitstelle ist bis zum 31.03.2027 angesetzt, mit der Möglichkeit auf Verlängerung. Die Universität zählt rund 15.000 Studierende und beschäftigt etwa 3.000 Mitarbeitende, die in exzellenter Forschung tätig sind. Ab 2026 werden drei Exzellenzcluster an der Universität etabliert. Gemeinsam mit der Universität Bremen strebt Oldenburg eine Exzellenzförderung an. In diesem Zusammenhang soll die Interne Kommunikation entscheidend ausgebaut werden. +
Gutes Betriebsklima | Betriebliche Altersvorsorge | Vermögenswirksame Leistungen | Flexible Arbeitszeiten | Homeoffice | Weiterbildungsmöglichkeiten | Gesundheitsprogramme | Kantine | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Assistant / Associate Professor of Experimental Physics in "Advanced Materials Science" (m/f/d) merken
Assistant / Associate Professor of Experimental Physics in "Advanced Materials Science" (m/f/d)

Constructor University Bremen gGmbH | 28195 Bremen

Constructor University sucht einen Assistant oder Associate Professor für Experimentalphysik mit Schwerpunkt auf "Advanced Materials Science". Die Beschäftigung erfolgt in Vollzeit (38,5 Stunden/Woche) und beinhaltet eine Tenure-Track-Position, die idealerweise bis Februar 2026 besetzt wird. Zu den Aufgaben gehören die Untersuchung von organischen Hybridmaterialien, 2D-Materialien und funktionalisierten Oberflächen. Außerdem sind innovative Forschungsprojekte geplant, die experimentelle und computergestützte Ansätze kombinieren. Die Stelle erfordert Lehrtätigkeiten auf Bachelor-, Master- und Doktoratsebene. Bewerber sollten eine aktive, extern finanzierte Forschungsagenda mitbringen, um das bestehende Fachbereichsteam zu ergänzen. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Referent:in (all genders) Klinische Studien mit Schwerpunkt Interne Audits für den Bereich Qualitätsmanagement Klinische Studien merken
Referent:in (all genders) Klinische Studien mit Schwerpunkt Interne Audits für den Bereich Qualitätsmanagement Klinische Studien

Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf | 20095 Hamburg

Für einen erfolgreichen Translationsprozess ist die enge Zusammenarbeit zwischen Grundlagenforschung, klinischer Forschung und Krankenversorgung entscheidend. Am UKE arbeiten Ärzt:innen, Naturwissenschaftler:innen und Forscher:innen aus verschiedenen Fachrichtungen gemeinsam, um die Behandlung betroffener Patient:innen kontinuierlich zu verbessern. Das Prodekanat für Klinische Forschung und Translation (PfKFT) unterstützt diese essentielle translationale Forschung. Dabei sorgt das Qualitätsmanagement Klinische Studien für die Einhaltung der ICH-GCP-Leitlinien. Die Fachleute des PfKFT beraten klinisch Forschende bei der Planung und Umsetzung ihrer Projekte. Insbesondere für Investigator-initiierte Forschungsprojekte übernimmt das UKE die Rolle des Sponsors, um den Forschungserfolg zu gewährleisten. +
Gutes Betriebsklima | Weiterbildungsmöglichkeiten | Jobticket – ÖPNV | Familienfreundlich | Kinderbetreuung | Ferienbetreuung | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Referent:in (all genders) Klinische Studien mit Schwerpunkt Koordination Monitoring für den Bereich Qualitätsmanagement Klinische Studien merken
Referent:in (all genders) Klinische Studien mit Schwerpunkt Koordination Monitoring für den Bereich Qualitätsmanagement Klinische Studien

Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf (UKE) | 20095 Hamburg

Für eine effektive translationale Forschung ist die enge Zusammenarbeit von Ärzt:innen, Naturwissenschaftler:innen und Forscher:innen entscheidend. Das Prodekanat für Klinische Forschung und Translation (PfKFT) spielt hierbei eine zentrale Rolle. Es unterstützt am UKE die klinisch Forschenden bei ihren innovativen Projekten. Das Qualitätsmanagement Klinische Studien sorgt dafür, dass die ICH-GCP Leitlinien eingehalten werden. Dabei beraten Expert:innen die Wissenschafter:innen bei der Planung und Durchführung ihrer Forschung. Insbesondere werden Investigator-initiierte Projekte gefördert, bei denen das UKE die Sponsorenrolle übernimmt, um die Patientenversorgung nachhaltig zu verbessern. +
Gutes Betriebsklima | Weiterbildungsmöglichkeiten | Jobticket – ÖPNV | Familienfreundlich | Kinderbetreuung | Ferienbetreuung | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Max Planck Research Group Leader (m/f/d) merken
Max Planck Research Group Leader (m/f/d)

Max-Planck-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften e.V. | 80331 München

Die Max-Planck-Gesellschaft (MPG) bietet aufstrebenden Wissenschaftlern mit einem Doktortitel die Möglichkeit, als Max-Planck-Forschungsgruppenleiter zu arbeiten. Ausgezeichnete Kandidaten leiten unabhängig ihre eigene Forschungsgruppe an einem Max-Planck-Institut ihrer Wahl für sechs Jahre. Eine Verlängerung um drei weitere Jahre ist ebenfalls möglich. Das attraktive Förderpaket umfasst eine W2-Position sowie Mittel für wissenschaftliches Personal und einen großzügigen Budgetrahmen für Ausstattung und Verbrauchsmaterial. Die Gesamtförderung kann bis zu 2,7 Millionen Euro für die ersten sechs Jahre betragen. Bewerben Sie sich, um Ihre Karriere durch diese erstklassige Gelegenheit voranzutreiben! +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Außendienstmitarbeiter/in (m/w/d), für den Bereich Arzt und Apotheke (Hybrid) merken
Außendienstmitarbeiter/in (m/w/d), für den Bereich Arzt und Apotheke (Hybrid)

Hans Karrer GmbH | 28195 Hamburg, Hannover, Hessen, Köln,Aachen,Koblenz.., Berlin

Du hast mehrjährige Erfahrung im Vertrieb im Bereich Ärzte und Apotheken; Eine abgeschlossene Ausbildung oder ein Studium bringst du mit; Idealerweise hast du eine Ausbildung im pharmazeutischen oder medizinischen Umfeld, gerne auch als als Pharmareferent +
Erfolgsbeteiligung | Einkaufsrabatte | Festanstellung | Firmenwagen | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Stv. Teamleiter Sanitärtechnik (m/w/d) Vollzeit / Teilzeit - NEU! merken
Projektleiter (m/w/d) Elektrotechnik in Vollzeit / Teilzeit merken
Projektleiter (m/w/d) Elektrotechnik in Vollzeit / Teilzeit

KFE Klinik-Facility-Management Eppendorf GmbH | 20095 Hamburg

Kontakt: Herrn Giese, Bereichsleiter Infrastruktur und Projekte, 040 7410-59573; Frau Siems, Personalreferentin, 040 7410-58833. Standort: Hamburg. KFE Klinik-Facility-Management Eppendorf GmbH; Martinistr. 52 Gebäudenr. +
Festanstellung | Unbefristeter Vertrag | Flexible Arbeitszeiten | Familienfreundlich | Ferienbetreuung | Weiterbildungsmöglichkeiten | Betriebliche Altersvorsorge | Einkaufsrabatte | Corporate Benefit KFE Klinik-Facility-Management Eppendorf GmbH | Arbeitskleidung | Homeoffice | Jobticket – ÖPNV | Kinderbetreuung | Work-Life-Balance | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
1 2 nächste
Forschungsreferent Jobs und Stellenangebote in Bremen

Forschungsreferent Jobs und Stellenangebote in Bremen

Beruf Forschungsreferent in Bremen

Zwischen Aktenstaub und Aufbruch: Forschungsreferent in Bremen – ein Erfahrungsbericht von der Frontlinie des Wissenschaftsmanagements

Manchmal wünscht man sich, es wäre doch ein wenig glamouröser – jedenfalls dann, wenn man zu jenen gehört, die als Forschungsreferent zwischen Ideenschmiede, Antragslogik und politischem Klein-Klein lavieren. In Bremen hat dieser Beruf, so meine Beobachtung, eine besondere Färbung. Mag am Geist der Stadt liegen, an der Bremer Mischung aus hanseatischer Zurückhaltung und heimlicher Innovationslust. Oder daran, dass hier neben maritimem Flair erstaunlich viele Wissenschaftseinrichtungen um Aufmerksamkeit, Drittmittel und Köpfe buhlen.


Was also macht man eigentlich als Forschungsreferent? Manche Freunde stellen sich darunter so etwas wie einen ganzjährigen Wissenschaftsabend mit Schnittchen vor, andere eher den stillen Beamten am PC. Die Wahrheit, wie üblich, liegt irgendwo zwischen elitärem Elfenbeinturm und staubigem Verwaltungsschacht. Es geht darum, Forschung möglich zu machen – nicht im Labor, sondern am Schreibtisch, mit Stift, Textverarbeitung und dem berühmten Riecher für förderfähige Ideen. Ziel: Drittmittel akquirieren, Projekte begleiten, Wissenschaftler beraten, Anträge prüfen, und auf dem Weg möglichst nicht die Nerven verlieren. Leicht gesagt. Praktisch reicht das Aufgabenspektrum von der inhaltlichen Recherche aktueller Förderschwerpunkte bis hin zur Begutachtung haarkleiner Formalien, für die sich Außenstehende vermutlich nie begeistern werden.


In Bremen selbst ist das wissenschaftliche Feld ausgesprochen vielseitig. Wer im universitären Bereich landet, sei es an der Universität, an den Hochschulen oder in einer der zahlreichen Forschungseinrichtungen – etwa im Technologiepark oder rund um den Unicampus – merkt schnell, dass die Luft dünn ist. Die Konkurrenz: hochqualifiziert. Die Anforderungen: tückisch vielfältig. Manche Woche fühlt sich an wie ein Boxkampf, bei dem man die Handschuhe vergessen hat. Ehrenrunde gefällig? Die klassische Ausbildung ist ein abgeschlossenes Hochschulstudium, meist mit Promotion – und, wenn wir ehrlich sind, ohne eine gehörige Portion Anpassungsfähigkeit und Frustrationstoleranz wird’s ziemlich schnell holprig. Oder hätten Sie Freude daran, 40 Seiten Förderrichtlinie auf versteckte Fallstricke zu durchpflügen, bevor das Forschungsvorhaben überhaupt am Start ist?


Das Gehalt? Eine Frage, die viele umtreibt – und die ehrlich gesagt nicht abschließend zu beantworten ist, zu vielfältig sind die Trägerstrukturen. Im öffentlichen Dienst (was die Regel ist in Bremen), bewegen sich die Einstiegsgehälter üblicherweise zwischen 3.900 € und 4.400 €. Je nach Erfahrung und Entgeltgruppe können es durchaus bis 5.700 € werden – aber, Hand aufs Herz, monetäre Höhenflüge gibt’s anderswo. Geld allein motiviert hier ohnehin selten. Viel entscheidender sind Eigenverantwortung, Gestaltungsspielraum und das Gefühl, Wissenschaft nicht nur zu begleiten, sondern aktiv zu ermöglichen. Was viele unterschätzen: Die Taktgeber in diesem Job sitzen häufig nicht mit am runden Tisch, sondern im Ministerium, im Projektträger oder in der fernen Förderdatenbank. Es gibt Tage, da wünscht man sich mehr Eigenmacht und weniger Formular-Karaoke. Anderseits: Man kommt, so meine Erfahrung, mit Menschen ins Gespräch, denen sonst kaum jemand zuhört.


Und die Perspektiven? Lassen sich in Bremen durchaus sehen, sofern man Flexibilität mitbringt. Während klassische Linienlaufbahnen eher selten sind, gewinnen fachliche Spezialisierungen – Künstliche Intelligenz, Maritime Wirtschaft, Nachhaltigkeitsforschung – rasant an Bedeutung. Wer sich in Richtung Europa- oder Bundesförderrichtlinien vertieft, kann in kurzer Zeit zur gefragten Schnittstelle werden. Ich erlebe es immer wieder: Wer bereit ist, sich in komplexe Förderlogik und neue Wissenschaftsfelder einzuarbeiten, steht nicht am Rand, sondern mitten im Geflecht politischer, ökonomischer und gesellschaftlicher Entwicklungen. Und auch Weiterbildungen gibt’s: Von Drittmittelmanagement bis Wissenschaftskommunikation – die Bandbreite wächst, auch durch regionale Kooperationen mit Hochschulen und berufsbegleitenden Angeboten. Motivierend? Vielleicht nicht immer in großen Lettern, aber doch spürbar, wenn man Offenheit und Lust auf Veränderung mitbringt.


Also: Forschungsreferent in Bremen? Für ausgemachte Macher mit Sinn für Präzision und einem gewissen abgründigen Humor eine verdammt spannende Sache. Und eines ist sicher – Langeweile hat in diesem Job Seltenheitswert. Wer in Zahlen, Paragraphen und Ideen, statt in starren Abläufen denkt, dürfte sich kaum retten vor geistiger Bewegung. Ob das reicht? Für viele ja. Und die anderen? Vielleicht fehlt ihnen der norddeutsche Wind, der hier regelmäßig durch die Aktenflure pfeift. Manchmal braucht es einfach ein bisschen rauere See.


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.