100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Forschungsreferent Bochum Jobs und Stellenangebote

17 Forschungsreferent Jobs in Bochum die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Forschungsreferent in Bochum
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Wissenschaftliche/r Referent/in (w/m/d) - Projektförderung in der Gesundheitsforschung - NEU! merken
Wissenschaftliche/r Referent/in (w/m/d) - Projektförderung in der Gesundheitsforschung - NEU!

Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR) | 50667 Köln

Suchen Sie eine spannende Herausforderung in der Gesundheitsforschung? Wir bieten die Stelle als wissenschaftliche/r Referent/in (w/m/d) für Projektförderung an, die sowohl für Absolventinnen als auch für Berufserfahrene geeignet ist. Der Arbeitsort ist flexibel in Bonn oder Berlin, mit einem Eintrittsdatum am 01.01.2026. Ihre Aufgabe umfasst die Unterstützung von Ministerien und Institutionen in der Epidemiologie und Versorgungsforschung. Ziel ist es, Krankheiten früher zu erkennen und innovative Behandlungsmethoden zu entwickeln. Bewerben Sie sich jetzt und gestalten Sie die Zukunft der Gesundheitsforschung mit – Teilzeit und Vollzeit möglich! +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Approvals Engineer Explosion Safety (m/w/d) - NEU! merken
Microsoft 365-Anwendungsbetreuer (gn*) merken
Microsoft 365-Anwendungsbetreuer (gn*)

Universitätsklinikum Münster | 44787 Münster, voll remote

Rückfragen an: Frau Carolin Albrecht, Referentin Recruiting, carolin.albrecht@ukmuenster.de. Jetzt bewerben über unser Karriereportal bis zum 25.11.2025. BESTE BEDINGUNGEN: Geregelte Arbeitszeitmodelle. Familienfreundlich. Wertschätzung. Sicherheit. +
Homeoffice | Unbefristeter Vertrag | Gutes Betriebsklima | Flexible Arbeitszeiten | Familienfreundlich | Ferienbetreuung | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Microsoft 365-Anwendungsbetreuer (gn*) merken
Microsoft 365-Anwendungsbetreuer (gn*)

Universitätsklinikum Münster | Münster

Rückfragen an: Frau Carolin Albrecht, Referentin Recruiting, carolin.albrecht@ukmuenster.de. Jetzt bewerben über unser Karriereportal bis zum 25.11.2025. BESTE BEDINGUNGEN: Geregelte Arbeitszeitmodelle. Familienfreundlich. Wertschätzung. Sicherheit. +
Unbefristeter Vertrag | Gutes Betriebsklima | Flexible Arbeitszeiten | Homeoffice | Familienfreundlich | Ferienbetreuung | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Sachbearbeitung Energiemanagement merken
Sachbearbeitung Energiemanagement

Universität Münster | Münster

Bei Fragen vorab wenden Sie sich gerne an die zuständige Personalreferentin: Lena Kamp; Dezernat 3.5; Personalentwicklung; Tel. 0251 83‐24684. Ausschreibungskennziffer bei Rückfragen: 25420032. +
Unbefristeter Vertrag | Kinderbetreuung | Work-Life-Balance | Betriebliche Altersvorsorge | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Landespflegerin / Landespfleger (m/w/d) (Uni-Diplom / Master) als Technische Referentin / Technischer Referent (m/w/d) für die Durchführung von Planrechtsverfahren merken
Landespflegerin / Landespfleger (m/w/d) (Uni-Diplom / Master) als Technische Referentin / Technischer Referent (m/w/d) für die Durchführung von Planrechtsverfahren

Eisenbahn-Bundesamt (EBA) | 53111 Bonn

Suchen Sie eine spannende Herausforderung als Landespflegerin oder Landespfleger (m/w/d) in Essen? Wir suchen eine technische Referentin oder einen technischen Referenten (m/w/d) zur Durchführung von Planrechtsverfahren. Ihr Aufgabengebiet umfasst die Prüfung von Anträgen zum Bau und zur Änderung von Eisenbahnbetriebsanlagen. Sie sorgen dafür, dass Betroffene, Behörden und Interessengruppen aktiv einbezogen werden. Dazu gehören die Auswertung von Einwendungen sowie die Durchführung von Erörterungsterminen. Werden Sie Teil unseres Teams und gestalten Sie die Verkehrsinfrastruktur in Deutschland nachhaltig mit! +
Unbefristeter Vertrag | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Specialist Procurement Strategy Management IT Software (m/f/d) - NEU! merken
Specialist Procurement Strategy Management IT Software (m/f/d) - NEU!

BASF | Münster

Die Global Procurement Division der BASF Coatings Group optimiert weltweit die Einkaufsaktivitäten. Unser Ziel ist es, Verträge auszuhandeln, die messbaren Mehrwert bringen. Wir konzentrieren uns auf Rohstoffe, technische Güter, Dienstleistungen und Logistiklösungen. Dank unseres umfassenden Marktwissens sind wir ein wertvoller Partner für Geschäftsbereiche. In Ihrer neuen Position gestalten Sie aktiv unser Portfolio, insbesondere im Bereich IT-Software und pflegen die Beziehungen zu Lieferanten. Dazu führen Sie Marktanalysen, Lieferantenbewertungen durch und identifizieren Preistrends, um Chancen für unser Software- und Lizenzportfolio zu nutzen. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Praktikum als Associate Intern (m/w/d) merken
Praktikum als Associate Intern (m/w/d)

McKinsey & Company, Inc. | 50667 Köln

Werde Associate Intern und teile für acht bis zwölf Wochen deine Expertise im Beratungsteam. Du arbeitest mit führenden Fortune-500- und DAX-Unternehmen sowie innovativen Start-ups zusammen. Deine kreativen Lösungen sind entscheidend für die Bewältigung wichtiger Herausforderungen. Hier wirst du sowohl gefordert als auch gefördert. Wir setzen auf dein Urteilsvermögen, um nachhaltige und wirksame Empfehlungen zu entwickeln. Durch deinen direkten Einsatz beim Klienten trägst du maßgeblich zur Verwirklichung von Strategien und den notwendigen Maßnahmen bei, die Fortschritt und Veränderung bringen. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Referent:in (d/m/w) für Personalplanung und -controlling merken
Referent:in (d/m/w) für Personalplanung und -controlling

Hochschule Bonn-Rhein-Sieg | 53757 Sankt Augustin

Wir suchen ab dem 01.03.2026 eine:n Referent:in (d/m/w) für Personalplanung und -controlling am Campus Sankt Augustin. In dieser Position unterstützen Sie die Erarbeitung von Konzepten zur Personalbudgetplanung und erstellen entscheidungsrelevante Planungsinformationen. Ihre Aufgaben umfassen das Reporting zur Personalkostenhochrechnung sowie die Erstellung von Entscheidungsvorlagen für die Hochschulleitung. Ideale Bewerber:innen haben einen Bachelor in Betriebswirtschaft, insbesondere mit Schwerpunkt Personalwirtschaft. Sehr gute Kenntnisse von Microsoft Office, insbesondere Excel, sind erforderlich. Wünschenswert sind zudem Erfahrungen mit Personal- und Finanzsoftware, vorzugsweise MACH. +
Unbefristeter Vertrag | Betriebliche Altersvorsorge | Weiterbildungsmöglichkeiten | Work-Life-Balance | Flexible Arbeitszeiten | Gesundheitsprogramme | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Volljurist:in / Referent:in für Grundsatzfragen der Projektförderung (w/m/d) merken
Volljurist:in / Referent:in für Grundsatzfragen der Projektförderung (w/m/d)

Projektträger Jülich (PtJ) | 52428 Jülich, Berlin, Rostock

Werden Sie Teil eines dynamischen Teams als Volljurist:in / Referent:in für Grundsatzfragen der Projektförderung (w/m/d) am Standort Jülich, Berlin oder Rostock. In dieser Position bearbeiten Sie juristische Fragestellungen rund um die Projektförderung, einschließlich Zuwendungs-, Vertrags- und EU-Recht. Ihre Expertise kommt bei der Analyse und Auslegung des europäischen Beihilferechts zum Tragen. Sie führen umfassende Recherchen durch und entwickeln praxisnahe Handlungsempfehlungen. Zudem unterstützen Sie verschiedene Projekte und stellen die Einhaltung von Leistungsbeschreibungen sicher. Bewerben Sie sich jetzt und gestalten Sie die Rechtslandschaft unserer Förderprojekte aktiv mit! +
Work-Life-Balance | Familienfreundlich | Flexible Arbeitszeiten | Homeoffice | Betriebliche Altersvorsorge | Vermögenswirksame Leistungen | Corporate Benefit Projektträger Jülich (PtJ) | Weiterbildungsmöglichkeiten | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
1 2 nächste
Forschungsreferent Jobs und Stellenangebote in Bochum

Forschungsreferent Jobs und Stellenangebote in Bochum

Beruf Forschungsreferent in Bochum

Zwischen Verwaltung, Wissenschaft und Weltverbesserung?

Wie wird man eigentlich Forschungsreferent in Bochum? Ehrlich gesagt: Das fragte ich mich auch, bevor ich in diesen Job gerutscht bin (mehr gestolpert als mit Plan, wenn ich ehrlich bin). Die Berufsbezeichnung klingt nach Schreibtisch, Aktenordner, Projektcontrolling – und irgendwo zwischendrin ein bisschen Wissenschaft. Aber trifft das überhaupt den Kern? Das Bild vom Forschungsreferenten schwankt in der Branche – und in Bochum ist die Lage nochmal speziell: Hier prallen Tradition und Technik, Ruhrgebietschic und Digitalwandel aufeinander. Ein Spagat, der herausfordert. Und manchmal auch überrascht.


Zwischen Wissenschaftsmanagement und strategischer Steuerung

In Bochum, einer Stadt, die sich gern als Wissenschaftsstandort positioniert (große Universität, gleich mehrere Hochschulen, ehrgeizige Forschungscluster), klappt vieles, was im Norden oder Süden des Landes noch bewundert wird, schon seit Jahren. Aber Routine stellt sich dabei selten ein. Forschungsreferenten sind die, die das Ganze koordinieren, Vorhaben strukturieren, Fördermittel jonglieren und doch ständig zwischen den Welten pendeln: mal bei Zahlen, mal mitten im Brainstorming mit Physikern, mal im Dialog mit Politik. Klingt nach Schnittstelle – und das ist es auch. Allerdings keine stromlinienförmige. Was viele unterschätzen: Es geht hier nicht nur um Fachkompetenz, sondern um diplomatisches Fingerspitzengefühl, ein Gespür für institutionelle Dynamik und, ja, manchmal auch um den richtigen Moment, in Sitzungen die Klappe zu halten (oder eben nicht).


Regionale Eigenheiten – vom Kohlenpott zur Forschungsdrehscheibe

Vielleicht bilde ich mir das ein, aber in Bochum arbeitet man auf eine andere, ruhrgebietstypische Art zusammen: knapper, direkter, manchmal ein wenig ruppig – aber nicht ohne Herz. Hier laufen an Forschungseinrichtungen nicht nur die gut finanzierten Großprojekte der EU, sondern auch lokale Leuchtturm-Initiativen, vom Medizintechnik-Start-up bis zur Umwelttechnikförderung. Die Stadt hat sich als Magnet für neue Projekte etabliert (Digital Hub, anyone?), was Forschungsreferenten immer wieder fordert: Kürzere Projektlaufzeiten, wechselnde Förderbedingungen und diese nie endende Justierung zwischen akademischen Ansprüchen und strategischer Verwertbarkeit. Es knirscht oft, aber genau darin liegt auch die Würze des Jobs – und die Chance, Zukunft wirklich zu gestalten, nicht nur zu verwalten.


Qualifikation und Anforderungsprofil – Luft nach oben oder schon zu hoch?

Was muss man mitbringen? Akademischen Hintergrund, klar. Meist wird ein Master abgeschlossen verlangt, bevorzugt aus den Natur- oder Sozialwissenschaften. Wer sich mit Drittmitteln, rechtlichen Rahmenbedingungen, EU-Bürokratie und Förderrichtlinien auskennt, hat einen Bonus. Allerdings: Papierene Zertifikate sind – so meine Erfahrung – weniger wert, wenn die Kommunikationsfähigkeit fehlt. Das eigentliche Handwerkszeug ist Koordination: Meetings managen, Zwischentöne verstehen, zwischen Egos vermitteln. Nicht selten findet man sich abends mit einem Gefühl zwischen Stolz und Frust vor dem Rechner: Hast du jetzt wirklich einen Beitrag zur gesellschaftlichen Innovation geleistet, oder doch nur die Aktenlage optimiert? Was bleibt: Der Beruf fordert. Auch weil die Themen weltoffen sind, aber die Ressourcen doch oft knapper als man denkt.


Gehalt, Entwicklung und der Bochumer Realismus

Es wäre schön, wenn man sagen könnte: Forschungsreferenten verdienen in Bochum wie kleine Fürsten. Aber ehrlich – das Feld ist heterogen. Das Einstiegsgehalt bewegt sich meist irgendwo zwischen 3.200 € und 3.800 €, je nach Anstellungsträger (Universität, Hochschule, außeruniversitäres Forschungszentrum) und – wie soll ich sagen – 'Verhandlungsgeschick'. Mit Erfahrung, zusätzlicher Qualifikation und Führungsverantwortung geht es dann in Richtung 4.200 € bis 4.600 €, selten viel mehr. Aber, und das wird manchmal vergessen: Der Reiz des Berufs liegt weniger in der materiellen Komponente als in der inhaltlichen Breite. Kaum ein Tag gleich dem anderen. Es gibt Möglichkeiten zur fachlichen Weiterbildung, oft auch gefördert – insbesondere in Regionalthemen wie Ressourcenmanagement, Digitalisierung oder Transfermanagement. Manchmal fragt man sich allerdings, wie viel Gestaltungsspielraum bleibt. Es gibt diese Tage, da macht die Projektbürokratie das Leben schwerer als jede wissenschaftliche Kontroverse. Aber das ist vermutlich anderswo nicht viel besser.


Zwischenbilanz: Beruf mit Substanz, aber auch Fallstricke

Wer als Forschungsreferent in Bochum Fuß fasst, muss bereit sein, auf mehreren Bühnen zu spielen. Die Anforderungen steigen, die Themen wandeln und die Schnittstellen werden nicht weniger. Für Berufseinsteiger und Wechselwillige: das ist kein Job für Verwalter, sondern für Gestalter mit Pragmatismus und Neugier. Wer das Ruhrgebiet – seine Offenheit, aber auch seine Eigensinnigkeit – zu schätzen weiß, findet hier ein Umfeld, das fordert und inspiriert. Natürlich, manchmal ist es ein Drahtseilakt zwischen Überforderung und Aufbruchsstimmung. Aber, ehrlich: Genau deshalb macht es irgendwie auch Spaß. Vielleicht nicht jeden Tag, aber oft genug, um dran zu bleiben.


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.