100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Forschungsreferent Bochum Jobs und Stellenangebote

25 Forschungsreferent Jobs in Bochum die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Forschungsreferent in Bochum
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Referent*in Forschungsförderung Schwerpunkt Informatik oder Künstliche Intelligenz merken
Referent*in Forschungsförderung Schwerpunkt Informatik oder Künstliche Intelligenz

VDI Technologiezentrum GmbH | 10115 Berlin, Düsseldorf

Wir bieten effiziente Forschungsförderung, individuelle Innovationsbegleitung und strategische Beratung. Zu unseren Auftraggebern zählen Bundesministerien, Landesvertretungen und die Europäische Kommission. In unseren interdisziplinären Teams in Düsseldorf, Berlin und Bonn setzen sich 380 Mitarbeitende für die Stärkung des Technologiestandorts Deutschland ein. Aktuell suchen wir neue Teammitglieder in Berlin und Düsseldorf. Ihre Fachexpertise ist gefragt, um Anträge für die Forschungszulage und andere Förderprogramme zu prüfen und zu bearbeiten. Werden Sie Teil unseres engagierten Teams und helfen Sie, innovative Ideen in Deutschland Realität werden zu lassen. +
Familienfreundlich | Flexible Arbeitszeiten | Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
CRA (Clinical Research Associate) Klinischer Monitor / Projektkoordinator (m/w/d) - Institut für Klinische Chemie und Klinische Pharmakologie merken
CRA (Clinical Research Associate) Klinischer Monitor / Projektkoordinator (m/w/d) - Institut für Klinische Chemie und Klinische Pharmakologie

Universitätsklinikum Bonn | 53111 Bonn

In der Studienzentrale SZB des Universitätsklinikums Bonn wird eine Vollzeitstelle als Clinical Research Associate (CRA) ausgeschrieben. Diese Position ist zunächst auf zwei Jahre befristet, zielt jedoch auf eine langfristige Anstellung ab. Die SZB unterstützt Ärztinnen und Ärzte sowie Forschende bei der Planung und Durchführung klinischer Studien. Dabei wird Wert auf die Einhaltung internationaler Standards und Regularien gelegt. Das Team besteht aus etwa 40 hochmotivierten und spezialisierten Mitarbeitern. Bewerben Sie sich jetzt, um Teil eines dynamischen und interdisziplinären Umfelds zu werden und Ihre Karriere im Bereich klinische Forschung voranzutreiben! +
Dringend gesucht | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ingenieur/in, Naturwissenschaftler/in, Referent/in (m/w/d) - Geschäftsfeldentwicklung merken
Ingenieur/in, Naturwissenschaftler/in, Referent/in (m/w/d) - Geschäftsfeldentwicklung

Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR) | 50667 Köln

In der Rolle als strategischer Analyst im Bereich innovative Technologien bewerten Sie Forschungs- und Projektthemen hinsichtlich ihrer Wertschöpfung. Zudem entwickeln Sie Strategien zur Vermarktung technischer Forschungsergebnisse und Produktverbesserungen. Der Aufbau und die Pflege von Netzwerken in Industrie sowie internationale Kontakte zu Hochschulen sind ebenfalls Teil Ihrer Aufgaben. Sie unterstützen die Abteilungsleitung bei der Akquisition drittmittelbasierter Forschungsprojekte und bewerten Projektrisiken im Rahmen eines strukturierten Managements. Für diese Position benötigen Sie ein abgeschlossenes Studium in Ingenieurwissenschaften oder verwandten Disziplinen. Verhandlungssichere Deutsch- und Englischkenntnisse sind Voraussetzung für eine erfolgreiche Umsetzung Ihrer Aufgaben. +
Weiterbildungsmöglichkeiten | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Referent/in (w/m/d) - Analysen, Studien und Evaluationen merken
Referent/in (w/m/d) - Analysen, Studien und Evaluationen

Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR) | 50667 Köln

Gestalten Sie die Zukunft mit uns im Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR)! Wir suchen einen Referenten (w/m/d) für Analysen, Studien und Evaluationen, mit Einsatzorten in Berlin, Bonn oder Dresden. Diese Stelle bietet die Möglichkeit zur Voll- oder Teilzeitbeschäftigung über einen Zeitraum von zwei Jahren, wobei eine Entfristung angestrebt wird. Genießen Sie attraktive Vergütung gemäß den Tarifverträgen des öffentlichen Dienstes. Profitieren Sie von unserem inspirierenden Arbeitsumfeld, das über 11.000 Fachkräfte aus 100 Nationen vereint. Werden Sie Teil unseres Teams, um innovative, nachhaltige Technologien zu entwickeln und globale Herausforderungen zu meistern! +
Weiterbildungsmöglichkeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Wissenschaftliche:r Referent:in (w/m/d) - NEU! merken
Wissenschaftliche:r Referent:in (w/m/d) - NEU!

Landschaftsverband Westfalen-Lippe | Münster

Unsere Fachwissenschaftliche Beratung unterstützt Museen in Südwestfalen und Westfalen-Lippe umfassend bei museumsrelevanten Fragen. Wir bieten praxisnahe Handlungsempfehlungen und beraten zu kunsthistorischen Themen sowie Provenienzforschung. Zudem übernehmen wir die fachliche Vorbereitung und Begleitung von Förderanträgen. Unsere Expertise fließt in die Konzeption und Evaluierung von Modellprojekten ein, die die kulturelle Relevanz von Institutionen in ländlichen Räumen stärken. Wir gestalten innovative Wanderausstellungen und entwickeln moderne Kommunikations- sowie Dokumentationsmethoden. Vertrauen Sie auf unsere Erfahrung, um Ihre kulturellen Projekte erfolgreich umzusetzen. +
Weiterbildungsmöglichkeiten | Work-Life-Balance | Vermögenswirksame Leistungen | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Außendienstmitarbeiter/in (m/w/d), für den Bereich Arzt und Apotheke (Hybrid) merken
Außendienstmitarbeiter/in (m/w/d), für den Bereich Arzt und Apotheke (Hybrid)

Hans Karrer GmbH | 44787 Hamburg, Hannover, Hessen, Köln,Aachen,Koblenz.., Berlin

Du hast mehrjährige Erfahrung im Vertrieb im Bereich Ärzte und Apotheken; Eine abgeschlossene Ausbildung oder ein Studium bringst du mit; Idealerweise hast du eine Ausbildung im pharmazeutischen oder medizinischen Umfeld, gerne auch als als Pharmareferent +
Erfolgsbeteiligung | Einkaufsrabatte | Festanstellung | Firmenwagen | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Referent/in (w/m/d) - EU-Rechtsangelegenheiten für die europ. Vertretung dt. Raumfahrtinteressen merken
Referent/in (w/m/d) - EU-Rechtsangelegenheiten für die europ. Vertretung dt. Raumfahrtinteressen

Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e. V. | 53111 Bonn

Das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt e. V. (DLR) sucht einen Referenten (w/m/d) für EU-Rechtsangelegenheiten in Bonn (Kennziffer: 2712). Der Einstieg ist schnellstmöglich möglich, und die Position kann in Teilzeit oder Vollzeit besetzt werden. Diese zunächst auf zwei Jahre befristete Stelle bietet die Aussicht auf eine unbefristete Weiterbeschäftigung. Die Vergütung richtet sich nach den geltenden Tarifverträgen des öffentlichen Dienstes. Werden Sie Teil eines internationalen Teams aus 11.000 Mitarbeitenden und gestalten Sie die Zukunft mit innovativen Technologien. Bewerben Sie sich jetzt und tragen Sie aktiv zur Bewältigung globaler Herausforderungen bei! +
Unbefristeter Vertrag | Flexible Arbeitszeiten | Familienfreundlich | Weiterbildungsmöglichkeiten | Dringend gesucht | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Referent:in für wissenschaftliche Netzwerkkommunikation (w/m/d) merken
Referent:in für wissenschaftliche Netzwerkkommunikation (w/m/d)

Forschungszentrum Jülich GmbH | 52428 Jülich

Als Referent:in für wissenschaftliche Netzwerkkommunikation (w/m/d) sind Sie maßgeblich für die Erstellung zielgruppenspezifischer Kommunikationsmaterialien wie Präsentationen und Newsletter verantwortlich. Ihre Expertise im Schreiben von Artikeln und Blogbeiträgen für diverse Medienformate wird zur Verbreitung wichtiger Netzwerkpositionen und Strategien eingesetzt. Zudem unterstützen Sie Netzwerkpartner durch die Bereitstellung relevanter Informationen und Kontakte. Ein weiterer Fokus Ihrer Tätigkeit liegt auf der Pflege des Internet- und Social-Media-Auftritts des HC-H2. Sie erfassen Stakeholder aus verschiedenen Bereichen und wirken aktiv an der Umsetzung etablierter Veranstaltungskonzepte mit. Ihre Rolle fördert den Kontakt zu Universitäten und internationalen Wissenschaftler:innen entscheidend. +
Betriebliche Altersvorsorge | Vermögenswirksame Leistungen | Work-Life-Balance | Familienfreundlich | Flexible Arbeitszeiten | Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Vertriebspersönlichkeit im Ärzte-Außendienst (m/w/d) merken
Vertriebspersönlichkeit im Ärzte-Außendienst (m/w/d)

INSTITUT ALLERGOSAN Deutschland (privat) GmbH | 44135 Dortmund

Mehrjährige Berufserfahrung im Arzt-Außendienst; Abgeschlossene medizinische oder pharmazeutische Ausbildung (idealerweise Pharmareferent) oder naturwissenschaftliches Studium; Begeisterung für die Themen Gesundheitsprävention und Mikrobiom; Kommunikationstalent +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Referent / Ingenieur (m/w/d) Wasserversorgungssysteme merken
Referent / Ingenieur (m/w/d) Wasserversorgungssysteme

DVGW Deutscher Verein des Gas- und Wasserfaches e.V. | 53111 Bonn

Suchst du eine Karriere als Referent / Ingenieur (m/w/d) in Bonn? Der DVGW, ein führendes Kompetenznetzwerk für Gas- und Trinkwasserversorgung, bietet unbefristete Vollzeitstellen im Team Wasserversorgungssysteme an. Mit über 14.000 Mitgliedern setzen wir höchste Standards für Wasserqualität und Sicherheit. Unsere Initiativen fördern innovative Forschung und berufliche Weiterbildung in der Branche. Seit mehr als 160 Jahren sichern wir die Entwicklung einer klimaschonenden Energiezukunft und die Qualität von Trinkwasser in Deutschland. Werde Teil unseres Teams und gestalte die Wasserstoffwirtschaft von morgen aktiv mit! +
Unbefristeter Vertrag | Flexible Arbeitszeiten | Kantine | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
1 2 3 nächste
Forschungsreferent Jobs und Stellenangebote in Bochum

Forschungsreferent Jobs und Stellenangebote in Bochum

Beruf Forschungsreferent in Bochum

Zwischen Verwaltung, Wissenschaft und Weltverbesserung?

Wie wird man eigentlich Forschungsreferent in Bochum? Ehrlich gesagt: Das fragte ich mich auch, bevor ich in diesen Job gerutscht bin (mehr gestolpert als mit Plan, wenn ich ehrlich bin). Die Berufsbezeichnung klingt nach Schreibtisch, Aktenordner, Projektcontrolling – und irgendwo zwischendrin ein bisschen Wissenschaft. Aber trifft das überhaupt den Kern? Das Bild vom Forschungsreferenten schwankt in der Branche – und in Bochum ist die Lage nochmal speziell: Hier prallen Tradition und Technik, Ruhrgebietschic und Digitalwandel aufeinander. Ein Spagat, der herausfordert. Und manchmal auch überrascht.


Zwischen Wissenschaftsmanagement und strategischer Steuerung

In Bochum, einer Stadt, die sich gern als Wissenschaftsstandort positioniert (große Universität, gleich mehrere Hochschulen, ehrgeizige Forschungscluster), klappt vieles, was im Norden oder Süden des Landes noch bewundert wird, schon seit Jahren. Aber Routine stellt sich dabei selten ein. Forschungsreferenten sind die, die das Ganze koordinieren, Vorhaben strukturieren, Fördermittel jonglieren und doch ständig zwischen den Welten pendeln: mal bei Zahlen, mal mitten im Brainstorming mit Physikern, mal im Dialog mit Politik. Klingt nach Schnittstelle – und das ist es auch. Allerdings keine stromlinienförmige. Was viele unterschätzen: Es geht hier nicht nur um Fachkompetenz, sondern um diplomatisches Fingerspitzengefühl, ein Gespür für institutionelle Dynamik und, ja, manchmal auch um den richtigen Moment, in Sitzungen die Klappe zu halten (oder eben nicht).


Regionale Eigenheiten – vom Kohlenpott zur Forschungsdrehscheibe

Vielleicht bilde ich mir das ein, aber in Bochum arbeitet man auf eine andere, ruhrgebietstypische Art zusammen: knapper, direkter, manchmal ein wenig ruppig – aber nicht ohne Herz. Hier laufen an Forschungseinrichtungen nicht nur die gut finanzierten Großprojekte der EU, sondern auch lokale Leuchtturm-Initiativen, vom Medizintechnik-Start-up bis zur Umwelttechnikförderung. Die Stadt hat sich als Magnet für neue Projekte etabliert (Digital Hub, anyone?), was Forschungsreferenten immer wieder fordert: Kürzere Projektlaufzeiten, wechselnde Förderbedingungen und diese nie endende Justierung zwischen akademischen Ansprüchen und strategischer Verwertbarkeit. Es knirscht oft, aber genau darin liegt auch die Würze des Jobs – und die Chance, Zukunft wirklich zu gestalten, nicht nur zu verwalten.


Qualifikation und Anforderungsprofil – Luft nach oben oder schon zu hoch?

Was muss man mitbringen? Akademischen Hintergrund, klar. Meist wird ein Master abgeschlossen verlangt, bevorzugt aus den Natur- oder Sozialwissenschaften. Wer sich mit Drittmitteln, rechtlichen Rahmenbedingungen, EU-Bürokratie und Förderrichtlinien auskennt, hat einen Bonus. Allerdings: Papierene Zertifikate sind – so meine Erfahrung – weniger wert, wenn die Kommunikationsfähigkeit fehlt. Das eigentliche Handwerkszeug ist Koordination: Meetings managen, Zwischentöne verstehen, zwischen Egos vermitteln. Nicht selten findet man sich abends mit einem Gefühl zwischen Stolz und Frust vor dem Rechner: Hast du jetzt wirklich einen Beitrag zur gesellschaftlichen Innovation geleistet, oder doch nur die Aktenlage optimiert? Was bleibt: Der Beruf fordert. Auch weil die Themen weltoffen sind, aber die Ressourcen doch oft knapper als man denkt.


Gehalt, Entwicklung und der Bochumer Realismus

Es wäre schön, wenn man sagen könnte: Forschungsreferenten verdienen in Bochum wie kleine Fürsten. Aber ehrlich – das Feld ist heterogen. Das Einstiegsgehalt bewegt sich meist irgendwo zwischen 3.200 € und 3.800 €, je nach Anstellungsträger (Universität, Hochschule, außeruniversitäres Forschungszentrum) und – wie soll ich sagen – 'Verhandlungsgeschick'. Mit Erfahrung, zusätzlicher Qualifikation und Führungsverantwortung geht es dann in Richtung 4.200 € bis 4.600 €, selten viel mehr. Aber, und das wird manchmal vergessen: Der Reiz des Berufs liegt weniger in der materiellen Komponente als in der inhaltlichen Breite. Kaum ein Tag gleich dem anderen. Es gibt Möglichkeiten zur fachlichen Weiterbildung, oft auch gefördert – insbesondere in Regionalthemen wie Ressourcenmanagement, Digitalisierung oder Transfermanagement. Manchmal fragt man sich allerdings, wie viel Gestaltungsspielraum bleibt. Es gibt diese Tage, da macht die Projektbürokratie das Leben schwerer als jede wissenschaftliche Kontroverse. Aber das ist vermutlich anderswo nicht viel besser.


Zwischenbilanz: Beruf mit Substanz, aber auch Fallstricke

Wer als Forschungsreferent in Bochum Fuß fasst, muss bereit sein, auf mehreren Bühnen zu spielen. Die Anforderungen steigen, die Themen wandeln und die Schnittstellen werden nicht weniger. Für Berufseinsteiger und Wechselwillige: das ist kein Job für Verwalter, sondern für Gestalter mit Pragmatismus und Neugier. Wer das Ruhrgebiet – seine Offenheit, aber auch seine Eigensinnigkeit – zu schätzen weiß, findet hier ein Umfeld, das fordert und inspiriert. Natürlich, manchmal ist es ein Drahtseilakt zwischen Überforderung und Aufbruchsstimmung. Aber, ehrlich: Genau deshalb macht es irgendwie auch Spaß. Vielleicht nicht jeden Tag, aber oft genug, um dran zu bleiben.


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.