25 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Forschungsreferent Berlin Jobs und Stellenangebote

19 Forschungsreferent Jobs in Berlin die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Forschungsreferent in Berlin
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Referent:in Forschungsförderung und Drittmittel (m/w/d) merken
Referent:in Forschungsförderung und Drittmittel (m/w/d)

Weizenbaum-Institut e. V. | 10115 Berlin

Wir suchen eine:n Referent:in für Forschungsförderung und Drittmittel (m/w/d) in Teilzeit (29,25 Wochenstunden), idealerweise ab sofort. Die Stelle im Team Forschungsmanagement ist bis zum 14.10.2027 befristet, mit Aussicht auf eine unbefristete Anstellung. Ihre Aufgaben umfassen die Unterstützung der Drittmittelstrategie, fachliche Beratung der Wissenschaftler:innen und die Organisation von Workshops. Ein abgeschlossenes Hochschulstudium und relevante Erfahrung im Wissenschaftsmanagement sind erforderlich. Wir bieten eine attraktive Vergütung bis zu EG 13 (TVöD Bund), flexible Arbeitszeiten und 30 Tage Urlaub jährlich. Bewerbungen von schwerbehinderten Menschen werden bevorzugt behandelt. +
Betriebliche Altersvorsorge | Work-Life-Balance | Flexible Arbeitszeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Referent:in Forschungsförderung und Drittmittel (m/w/d) - NEU! merken
Postdoctoral research associate (m/f/d) - Development and application of ontologies and semantic models - NEU! merken
Research Associate (m/f/d) - Environmental impact on fatigue behavior - NEU! merken
Forschungsreferentin/Forschungsreferent (m/w/d) merken
Forschungsreferentin/Forschungsreferent (m/w/d)

Deutsches Forschungsinstitut für öffentliche Verwaltung Speyer (AöR) | 67346 Speyer

Das Deutsche Forschungsinstitut für öffentliche Verwaltung (FÖV) in Berlin sucht eine Forschungsreferentin oder einen Forschungsreferenten (m/w/d) für Jugendpolitik. Die Stelle ist in Vollzeit (TV-L E 13) oder Teilzeit verfügbar und ist zunächst auf drei Jahre befristet. Unser interdisziplinäres Team aus Politik-, Sozial-, Verwaltungs- und Rechtswissenschaftler*innen strebt an, innovative Forschung mit praxisorientierter Beratung zu verbinden. Im Kompetenzzentrum Jugend-Check (Kom JC) möchten wir die Belange junger Menschen in der Politik stärken. Werden Sie Teil von uns und gestalten Sie den Dialog zwischen Forschung und Verwaltung aktiv mit. Bewerben Sie sich jetzt und tragen Sie zur Jugendpolitik bei! +
Gutes Betriebsklima | Familienfreundlich | Work-Life-Balance | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Referentin / Referent (w/m/d) für das strategische Forschungs- und Entwicklungsmanagement merken
Referentin / Referent (w/m/d) für das strategische Forschungs- und Entwicklungsmanagement

Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (baua) | 44135 Dortmund

Die BAuA in Berlin sucht eine/n Referentin/Referenten (w/m/d) für das strategische Forschungs- und Entwicklungsmanagement. Diese unbefristete Vollzeit- oder Teilzeitstelle bietet Ihnen die Möglichkeit, die FuE-Prozesse in einem innovativen und gesellschaftlich bedeutenden Umfeld zu gestalten. Ihr Profil umfasst ein abgeschlossenes Hochschulstudium sowie mehrjährige Erfahrung im Wissenschaftsmanagement und Drittmittelmanagement. Zu den Aufgaben gehören die Entwicklung von Forschungsprogrammen, das Forschungsdatenmanagement und die Unterstützung der Ethikkommission. Flexible Arbeitszeiten und eine attraktive Vergütung, inklusive Zusatzrente, werden geboten. Interesse? Bewerben Sie sich jetzt und gestalten Sie die Zukunft der Forschung aktiv mit! +
Unbefristeter Vertrag | Flexible Arbeitszeiten | Jobticket – ÖPNV | Familienfreundlich | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Postdoctoral Researcher (d/w/m) in Genomics and Computational Medicine merken
Postdoctoral Researcher (d/w/m) in Genomics and Computational Medicine

Berliner Institut für Gesundheitsforschung (BIG) - Berlin Institute of Health (BIH) | 10115 Berlin

Das Berlin Institute of Health sucht einen aufstrebenden Leiter und einen talentierten Junior-Postdoktoranden in Human Genomics für das Team der Computational Medicine. Diese Position bietet eine hervorragende Gelegenheit für Kandidaten mit einer nachgewiesenen Erfolgsbilanz, die ihre eigene Forschungsgruppe aufbauen möchten. Wir begrüßen Bewerbungen mit unterschiedlichstem Erfahrungshorizont in funktionaler, statistischer oder computergestützter Genomik. Erfolgreiche Kandidaten sollten moderne genomische Technologien und Hochdurchsatz-Screenings eingesetzt haben, um genetische Grundlagen menschlicher Krankheiten zu erforschen. Wir legen besonderen Wert auf einen translationalen Ansatz, der neue genetische Zielstrukturen identifizieren soll. Bewerben Sie sich jetzt und gestalten Sie die Zukunft der Medizin! +
Homeoffice | Corporate Benefit Berliner Institut für Gesundheitsforschung (BIG) - Berlin Institute of Health (BIH) | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Persönliche*r Referent*in des Wissenschaftlichen Vorstands (m/w/d) merken
Persönliche*r Referent*in des Wissenschaftlichen Vorstands (m/w/d)

Max-Delbrück-Centrum für Molekulare Medizin (MDC) | 10115 Berlin

Das Max-Delbrück-Centrum für Molekulare Medizin (MDC) sucht eine*n persönliche*n Referent*in des Wissenschaftlichen Vorstands (m/w/d). Mit Standorten in Berlin-Buch, Berlin-Mitte, Heidelberg und Mannheim fördert das MDC interdisziplinäre Forschung zur Entschlüsselung von Krankheiten. Es setzt auf innovative Ansätze zur Früherkennung, personalisierten Therapien und Krankheitsprävention. In Zusammenarbeit mit Partnern aus Wissenschaft, Klinik und Industrie entstehen bahnbrechende Lösungen. Das 1992 gegründete Institut bietet ein dynamisches Umfeld für etwa 1.800 Mitarbeitende aus über 70 Nationen. Hier wird die Medizin von morgen gestaltet – gestalten Sie mit! +
Gutes Betriebsklima | Weiterbildungsmöglichkeiten | Kinderbetreuung | Jobticket – ÖPNV | Kantine | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Professor of International Economics (gn) merken
Professor of International Economics (gn)

Hertie School gGmbH | 10115 Berlin

Die Hertie School in Berlin und das IfW Kiel suchen gemeinsam einen Professor für Internationale Ökonomik (gn). Die gesuchte Person sollte über eine fundierte Forschungserfahrung in Bereichen wie internationaler Makroökonomie, Handel oder Industriepolitik verfügen. Wichtige Anforderungen sind exzellente empirische Forschungsergebnisse und ein starkes internationales Netzwerk. Der ideale Kandidat ist wahrscheinlich derzeit Associate oder Full Professor an einer anderen Hochschule. Die Anstellung erfolgt als S-Professor an der Hertie School, mit einer Abordnung zur neuen Berliner Niederlassung des IfW Kiel. Bewerbungen sind willkommen von außergewöhnlichen Talenten, die die Forschung in der globalen Ökonomik vorantreiben möchten. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Research Assistant Position (f/m/d) merken
Research Assistant Position (f/m/d)

Forschungsverbund Berlin e.V. (FVB) | 10115 Berlin

Die WIAS sucht eine*n Research Assistant (Post Doc) (f/m/d) (Ref. 25/14) in der Forschungsgruppe für Nichtlineare Optimierung und Inverse Probleme unter der Leitung von Prof. D. Hömberg. Startdatum ist so schnell wie möglich. In diesem Math+-Projekt mit dem Titel "Anisotropic microfluids" untersuchen wir anisotrope Mikroflüssigkeiten und die Auswirkungen stochastischer Fluktuationen in elektrokinetischen Strömungen. Dieses Thema ist besonders relevant für Lab-on-Chip-Geräte, in denen Laborfunktionen auf kompakten Chips integriert und automatisiert werden sollen. Ein präziser mikrofluidischer Steuerungsansatz könnte durch elektrische Felder in anisotropen Medien realisiert werden. Bewerben Sie sich jetzt, um Teil dieser innovativen Forschung zu werden! +
Familienfreundlich | Dringend gesucht | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
1 2 nächste
Forschungsreferent Jobs und Stellenangebote in Berlin

Forschungsreferent Jobs und Stellenangebote in Berlin

Beruf Forschungsreferent in Berlin

Forschungsreferent in Berlin: Zwischen Förderlogik, Wissenschaft und Politikspiel – Alltag und Aussichten

Es ist dieser seltsame Mittelplatz zwischen Wissenschaft, Verwaltung und oft genug auch politischem Feuilleton: Forschungsreferent in Berlin. Ein vielschichtiger Job, der sich – je nach Blickwinkel – entweder wie ein Schreibtisch-Marathon oder wie eine Einladung zum intellektuellen Blindflug anfühlt. Vielleicht beides. Wer sich als Berufseinsteiger oder Umsteiger für diese Richtung entscheidet, tastet sich automatisch auf Glatteis – und das mitten in einer Stadt, die für Forschungsförderung genauso euphorisch wie eigenwillig ist.


Erwartungen? Die hocken an jeder Ecke. Typischerweise landen hier Menschen, die nach einem wissenschaftlichen Studium (promoviert, öfter auch mal nicht) den Sprung aus dem Labor oder der Bibliothek wagen und nun in den Maschinenraum der Wissenschaftspolitik eintauchen. Tagesgeschäft: Förderrichtlinien sezieren, Drittmittelanträge jonglieren, Konzeptpapiere fabrizieren, und zwar am laufenden Band. Dazu der ständige Spagat zwischen Detailverliebtheit und, na ja, politischer Salonfähigkeit. Wer glaubt, dass hier nur formale Schriftsätze poliert werden, irrt gewaltig. Es geht um realen Einfluss. Forschungsschwerpunkte verschieben, Veränderungsprozesse anstoßen, strategisch denken. Zumindest dann, wenn einem nicht gerade mal wieder eine fünfseitige Tischvorlage mit der Originalwürze der Verwaltungssprache serviert wird. Und dass Berlin als Hauptstadt ein eigenes Biotop ist, brauche ich vermutlich niemandem zu erklären – hier laufen die Fäden von Bundesmitteln, Landesinitiativen und Akteursnetzwerken so wild durcheinander, dass für Ungeübte oft die Frage bleibt: Wer zieht jetzt welchen Hebel?


Und berlintypisch: Man kann sich kaum der Dynamik entziehen. Stichwort Wissenschaftsstandort. Die Universitäten, Großforschungseinrichtungen und Thinktanks kämpfen mit und gegeneinander um die besten Köpfe und die größten Fördertöpfe. Forschungsreferentinnen und -referenten sind da eher Strippenzieher als graue Mäuse – oder müssen es werden. Beispiel? Die regionale Fokussierung auf KI und Life Sciences hat die Anforderungen in den letzten Jahren ordentlich verschoben. Plötzlich zählt nicht mehr nur das Fördermittelmanagement für Grundlagenforschung, sondern auch das Verständnis für technische Trends und gesellschaftliche Debatten: Datenschutz, nachhaltige Entwicklung, Diversität… Ich bin manchmal erstaunt, wie schnell man als Quereinsteiger in dieser Gemengelage schwimmt – oder schwimmen lernt. Rückschläge inklusive. Ein sauber formulierter Antrag ist längst nicht alles; die Kunst liegt oft darin, zwischen kryptischen Vorgaben und hemdsärmeligen Forschern zu vermitteln, permanent neu übersetzen zu müssen: von der Sprache der Gremien in die Code-Schnipsel der Labore und wieder zurück.


Bleibt die Frage nach dem Lohn der Mühen. Reden wir Tacheles: Einstiegsgehälter zwischen 3.300 € und 4.100 € sind je nach Institution realistisch; mit wachsender Erfahrung lässt sich das bis auf 4.700 € oder in Einzelfällen sogar auf 5.500 € hochtreiben – wobei öffentliche Häuser meist strukturierter, aber auch spröder vergüten als private Forschungsträger. Klingt für Berlins Verhältnisse ordentlich, ist angesichts der Arbeitsintensität aber mit Vorsicht zu genießen. Berlin ist zwar kein Paradebeispiel für explodierende Lebenshaltungskosten (na gut, vielleicht doch – je nach Kiez), trotzdem sollte niemand der Illusion verfallen, der Beruf sei ein Schnellweg ins bürgerliche Sorgenfrei.


Entwicklungsperspektiven? Sie sind da, wenn auch selten im klassischen Sinne. Häufig ist es die interne Weiterentwicklung: Leitung eines größeren Arbeitsbereichs, beratende Mitwirkung an strategischen Gremien oder gelegentlich der Sprung auf Ministeriumsebene. Und ja, Fortbildungen sind omnipräsent: Datenschutz, Projektmanagement, Digitalisierung, Genderkompetenz – die Liste wächst gefühlt monatlich. Fast schon ironisch, wenn ausgerechnet ein Forschungsreferent irgendwann selbst das Gefühl bekommt, er würde am liebsten mal „konzeptfrei“ arbeiten. Oder wenigstens einen Tag lang den Dienstrechner nicht neu starten müssen, weil mal wieder ein Update die halbe Antragsschablone zerlegt hat.


Mein persönliches Zwischenfazit, vielleicht nicht für alle repräsentativ: Wer Freude daran hat, wissenschaftliche Themen mit politischem Feinsinn in die Praxis zu schieben, wer Texte zwischen Behördenlyrik und Forschungsdrang jonglieren kann, der findet in Berlin ein spannendes Feld mit ordentlichem Bewegungsdrang. Überraschend abwechslungsreich, manchmal staubtrocken, immer aber mitten in der Debatte – und das ist in einer so ruhelosen Stadt am Ende vielleicht der eigentliche Reiz.


Diese Jobs als Forschungsreferent in Berlin wurden vor Kurzem erst besetzt. Eine Initiativbewerbung auf diese Positionen könnte zu einem Bewerbungsgespräch führen.

Juristin / Jurist als Forschungsreferentin / Forschungsreferent (m/w/d)

Deutsches Forschungsinstitut für öffentliche Verwaltung | 10115 Berlin

Das Deutsche Forschungsinstitut für öffentliche Verwaltung sucht eine/n Jurist/in als Forschungsreferent/in in Berlin. Die Stelle kann in Voll- oder Teilzeit für bis zu 3 Jahre besetzt werden. Das Forschungsinstitut ist ein interdisziplinäres Team von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern aus verschiedenen Bereichen. Gesucht wird eine Person mit juristischem Examen, die/der das Projekt Kompetenzzentrum Jugend-Check unterstützt. Das Institut bietet innovative und praxisnahe Forschung sowie politische und administrative Beratung an. Bewerben Sie sich jetzt für diese anspruchsvolle Position.