25 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Forschungsreferent Berlin Jobs und Stellenangebote

17 Forschungsreferent Jobs in Berlin die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Forschungsreferent in Berlin
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Research Associate In Applied Microeconomics (gn) merken
Research Associate In Applied Microeconomics (gn)

Hertie School gGmbH | Mitte

Suchen Sie eine spannende Stelle als Research Associate in Applied Microeconomics? Arbeiten Sie mit Egon Tripodi in einem flexiblen 25-30 Stunden pro Woche-Modell, das Raum für Ihre eigene Forschung bietet. Nutzen Sie die Gelegenheit, an Seminaren zu Applied Micro, Behavioral und Experimental Economics teilzunehmen. Diese einjährige Stelle kann bei Interesse und guter Leistung um ein weiteres Jahr verlängert werden. Ideal für Absolventen, die nach ihrem Vorstudium praktische Erfahrung sammeln und sich auf ein konkurrenzfähiges PhD-Programm vorbereiten möchten. Profitieren Sie von wertvoller Unterstützung und Mentoring auf Ihrem Weg zu einer erfolgreichen akademischen Karriere! +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
PhD Research Associate (m/f/d) in the field of Computational Engineering Science Physical Engineering Sciences / Energy and Process Engineering / Chemical Engineering / Electrical Engineering or simil - NEU! merken
PhD Research Associate (m/f/d) in the field of Computational Engineering Science Physical Engineering Sciences / Energy and Process Engineering / Chemical Engineering / Electrical Engineering or simil - NEU!

BAM Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung | 10115 Berlin

Remuneration group 14 TVöD; permanent employment relationship; Full-time/suitable as part-time employment; The Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) is a materials research organization in Germany. +
Work-Life-Balance | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Referent:in Karriereförderung (m/w/d) merken
Referent:in Karriereförderung (m/w/d)

Weizenbaum-Institut e. V. | 10115 Berlin

Das Weizenbaum-Institut e.V. sucht eine:n Referent:in für Karriereförderung (m/w/d) in Teil- oder Vollzeit, zunächst befristet bis zum 14.10.2027. Wir streben eine dauerhafte Anstellung an, die im Team Forschungsmanagement stattfindet. In dieser vielseitigen Rolle entwickeln Sie Strategien zur interdisziplinären Karriereförderung. Zudem konzipieren Sie ein spezifisches Curriculum für Promovierende und organisieren Weiterbildungsangebote. Eine enge Zusammenarbeit mit Partnern im Netzwerk für Digitalisierungsforschung erwartet Sie. Nutzen Sie die Chance, in einem innovativen Umfeld mit umfangreichen Gestaltungsmöglichkeiten zu arbeiten! +
Weiterbildungsmöglichkeiten | Betriebliche Altersvorsorge | Work-Life-Balance | Flexible Arbeitszeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
TGA-Referentin/TGA-Referent (w/m/d) im Fachbereich Elektrotechnik für Kulturbauten des Bundes merken
TGA-Referentin/TGA-Referent (w/m/d) im Fachbereich Elektrotechnik für Kulturbauten des Bundes

Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (BBR) | 10115 Berlin

Werde TGA-Referentin oder TGA-Referent (w/m/d) im Fachbereich Elektrotechnik für Kulturbauten des Bundes in Berlin! Diese unbefristete Stelle bietet eine Vergütung nach E 13 TVöD bzw. A 13 BBesO und umfasst 39 oder 41 Wochenstunden, auch in Teilzeit. Du betreust anspruchsvolle Bauprojekte, die Technik und Gestaltung vereinen. Als Teil des Referats "Erneuerung Kulturbauten" verantwortest du die technische Gebäudeausrüstung (TGA) bei zentralen Baumaßnahmen. Deine Beiträge sind entscheidend für die hohe Baukultur und Wirtschaftlichkeit. Bewerbungen sind bis zum 20.10.2025 möglich – starte deine Karriere im Museums- und Kulturbaubereich! +
Unbefristeter Vertrag | Familienfreundlich | Flexible Arbeitszeiten | Gutes Betriebsklima | Barrierefreiheit | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Leitung der Stabsstelle Berufungen (d/m/w) merken
Leitung der Stabsstelle Berufungen (d/m/w)

Technische Universität Berlin | 10115 Berlin

Planung und rechtliche Begleitung gemeinsamer und ad personam Berufungen, einschließlich Verhandlungen mit außeruniversitären Partnern und Beratung von Präsidium und Fakultäten Übernahme von Aufgaben im Berufungsmanagement in Zusammenarbeit mit den Berufungsreferent +
Unbefristeter Vertrag | Familienfreundlich | Dringend gesucht | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Referentin / Referent (w/m/d) im Aufgabenbereich Pharmakovigilanz merken
Referentin / Referent (w/m/d) im Aufgabenbereich Pharmakovigilanz

Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit | 38100 Braunschweig

Wir suchen einen Referenten (w/m/d) für Pharmakovigilanz in Berlin-Mitte. Diese unbefristete Position in Voll- oder Teilzeit umfasst Risikobewertungen, -management und die Erstellung von wissenschaftlichen Publikationen zur Arzneimittelsicherheit. Sie erstellen veterinärmedizinische Stellungnahmen zur Einstufung von Tierarzneimitteln gemäß EU-Verordnungen. Darüber hinaus bewerten Sie unerwünschte Ereignisse aus dem Spontanmeldesystem. Die Bewerbungsfrist endet am 21.10.2025; die Entlohnung erfolgt nach E 14 TVöD Bund. Bei Interesse sind wir gespannt auf Ihre Bewerbung! +
Unbefristeter Vertrag | Betriebliche Altersvorsorge | Vermögenswirksame Leistungen | Jobticket – ÖPNV | Work-Life-Balance | Flexible Arbeitszeiten | Dringend gesucht | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Referent/in (w/m/d) - Analysen, Studien und Evaluationen merken
Referent/in (w/m/d) - Analysen, Studien und Evaluationen

Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR) | 50667 Köln

Gestalten Sie die Zukunft mit uns im Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR)! Wir suchen einen Referenten (w/m/d) für Analysen, Studien und Evaluationen, mit Einsatzorten in Berlin, Bonn oder Dresden. Diese Stelle bietet die Möglichkeit zur Voll- oder Teilzeitbeschäftigung über einen Zeitraum von zwei Jahren, wobei eine Entfristung angestrebt wird. Genießen Sie attraktive Vergütung gemäß den Tarifverträgen des öffentlichen Dienstes. Profitieren Sie von unserem inspirierenden Arbeitsumfeld, das über 11.000 Fachkräfte aus 100 Nationen vereint. Werden Sie Teil unseres Teams, um innovative, nachhaltige Technologien zu entwickeln und globale Herausforderungen zu meistern! +
Weiterbildungsmöglichkeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Leitung der Geschäftsstelle (w/m/d) merken
Leitung der Geschäftsstelle (w/m/d)

KKS-Netzwerk e. V. | 10115 Berlin

Ihre Aufgaben: Aktive Lobbyarbeit für die akademische klinische Forschung und die Interessen des Netzwerks bei wissenschaftlichen und politischen Veranstaltungen im In- und Ausland, u. a. als Referent/in oder Moderator/in Austausch mit anderen wissenschaftlichen +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Max Planck Research Group Leader (m/f/d) merken
Max Planck Research Group Leader (m/f/d)

Max-Planck-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften e.V. | 80331 München

Die Max-Planck-Gesellschaft (MPG) bietet aufstrebenden Wissenschaftlern mit einem Doktortitel die Möglichkeit, als Max-Planck-Forschungsgruppenleiter zu arbeiten. Ausgezeichnete Kandidaten leiten unabhängig ihre eigene Forschungsgruppe an einem Max-Planck-Institut ihrer Wahl für sechs Jahre. Eine Verlängerung um drei weitere Jahre ist ebenfalls möglich. Das attraktive Förderpaket umfasst eine W2-Position sowie Mittel für wissenschaftliches Personal und einen großzügigen Budgetrahmen für Ausstattung und Verbrauchsmaterial. Die Gesamtförderung kann bis zu 2,7 Millionen Euro für die ersten sechs Jahre betragen. Bewerben Sie sich, um Ihre Karriere durch diese erstklassige Gelegenheit voranzutreiben! +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
TGA-Referentin/TGA-Referent (w/m/d) im Fachbereich Elektrotechnik für Kulturbauten des Bundes merken
TGA-Referentin/TGA-Referent (w/m/d) im Fachbereich Elektrotechnik für Kulturbauten des Bundes

Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (BBR) | 16356 Ahrensfelde

Die Stelle als TGA-Referent im Fachbereich Elektrotechnik für Kulturbauten bietet Ihnen die Möglichkeit, in Berlin an anspruchsvollen Bauprojekten mitzuwirken. Die Position ist unbefristet, mit einem attraktiven Gehalt von E 13 TVöD / A 13 BBesO. Sie arbeiten in einer 39- oder 41-Stunden-Woche, Teilzeit ist ebenfalls möglich. Der Bewerbungsschluss ist der 20. Oktober 2025. Das BBR verantwortet bedeutende Bauvorhaben für den Bund und setzt hohe Maßstäbe in Baukultur und Wirtschaftlichkeit. Ihr Expertenwissen im Bereich technische Gebäudeausrüstung trägt wesentlich zur Qualität dieser Projekte bei. +
Unbefristeter Vertrag | Familienfreundlich | Flexible Arbeitszeiten | Gutes Betriebsklima | Barrierefreiheit | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
1 2 nächste
Forschungsreferent Jobs und Stellenangebote in Berlin

Forschungsreferent Jobs und Stellenangebote in Berlin

Beruf Forschungsreferent in Berlin

Forschungsreferent in Berlin: Zwischen Förderlogik, Wissenschaft und Politikspiel – Alltag und Aussichten

Es ist dieser seltsame Mittelplatz zwischen Wissenschaft, Verwaltung und oft genug auch politischem Feuilleton: Forschungsreferent in Berlin. Ein vielschichtiger Job, der sich – je nach Blickwinkel – entweder wie ein Schreibtisch-Marathon oder wie eine Einladung zum intellektuellen Blindflug anfühlt. Vielleicht beides. Wer sich als Berufseinsteiger oder Umsteiger für diese Richtung entscheidet, tastet sich automatisch auf Glatteis – und das mitten in einer Stadt, die für Forschungsförderung genauso euphorisch wie eigenwillig ist.


Erwartungen? Die hocken an jeder Ecke. Typischerweise landen hier Menschen, die nach einem wissenschaftlichen Studium (promoviert, öfter auch mal nicht) den Sprung aus dem Labor oder der Bibliothek wagen und nun in den Maschinenraum der Wissenschaftspolitik eintauchen. Tagesgeschäft: Förderrichtlinien sezieren, Drittmittelanträge jonglieren, Konzeptpapiere fabrizieren, und zwar am laufenden Band. Dazu der ständige Spagat zwischen Detailverliebtheit und, na ja, politischer Salonfähigkeit. Wer glaubt, dass hier nur formale Schriftsätze poliert werden, irrt gewaltig. Es geht um realen Einfluss. Forschungsschwerpunkte verschieben, Veränderungsprozesse anstoßen, strategisch denken. Zumindest dann, wenn einem nicht gerade mal wieder eine fünfseitige Tischvorlage mit der Originalwürze der Verwaltungssprache serviert wird. Und dass Berlin als Hauptstadt ein eigenes Biotop ist, brauche ich vermutlich niemandem zu erklären – hier laufen die Fäden von Bundesmitteln, Landesinitiativen und Akteursnetzwerken so wild durcheinander, dass für Ungeübte oft die Frage bleibt: Wer zieht jetzt welchen Hebel?


Und berlintypisch: Man kann sich kaum der Dynamik entziehen. Stichwort Wissenschaftsstandort. Die Universitäten, Großforschungseinrichtungen und Thinktanks kämpfen mit und gegeneinander um die besten Köpfe und die größten Fördertöpfe. Forschungsreferentinnen und -referenten sind da eher Strippenzieher als graue Mäuse – oder müssen es werden. Beispiel? Die regionale Fokussierung auf KI und Life Sciences hat die Anforderungen in den letzten Jahren ordentlich verschoben. Plötzlich zählt nicht mehr nur das Fördermittelmanagement für Grundlagenforschung, sondern auch das Verständnis für technische Trends und gesellschaftliche Debatten: Datenschutz, nachhaltige Entwicklung, Diversität… Ich bin manchmal erstaunt, wie schnell man als Quereinsteiger in dieser Gemengelage schwimmt – oder schwimmen lernt. Rückschläge inklusive. Ein sauber formulierter Antrag ist längst nicht alles; die Kunst liegt oft darin, zwischen kryptischen Vorgaben und hemdsärmeligen Forschern zu vermitteln, permanent neu übersetzen zu müssen: von der Sprache der Gremien in die Code-Schnipsel der Labore und wieder zurück.


Bleibt die Frage nach dem Lohn der Mühen. Reden wir Tacheles: Einstiegsgehälter zwischen 3.300 € und 4.100 € sind je nach Institution realistisch; mit wachsender Erfahrung lässt sich das bis auf 4.700 € oder in Einzelfällen sogar auf 5.500 € hochtreiben – wobei öffentliche Häuser meist strukturierter, aber auch spröder vergüten als private Forschungsträger. Klingt für Berlins Verhältnisse ordentlich, ist angesichts der Arbeitsintensität aber mit Vorsicht zu genießen. Berlin ist zwar kein Paradebeispiel für explodierende Lebenshaltungskosten (na gut, vielleicht doch – je nach Kiez), trotzdem sollte niemand der Illusion verfallen, der Beruf sei ein Schnellweg ins bürgerliche Sorgenfrei.


Entwicklungsperspektiven? Sie sind da, wenn auch selten im klassischen Sinne. Häufig ist es die interne Weiterentwicklung: Leitung eines größeren Arbeitsbereichs, beratende Mitwirkung an strategischen Gremien oder gelegentlich der Sprung auf Ministeriumsebene. Und ja, Fortbildungen sind omnipräsent: Datenschutz, Projektmanagement, Digitalisierung, Genderkompetenz – die Liste wächst gefühlt monatlich. Fast schon ironisch, wenn ausgerechnet ein Forschungsreferent irgendwann selbst das Gefühl bekommt, er würde am liebsten mal „konzeptfrei“ arbeiten. Oder wenigstens einen Tag lang den Dienstrechner nicht neu starten müssen, weil mal wieder ein Update die halbe Antragsschablone zerlegt hat.


Mein persönliches Zwischenfazit, vielleicht nicht für alle repräsentativ: Wer Freude daran hat, wissenschaftliche Themen mit politischem Feinsinn in die Praxis zu schieben, wer Texte zwischen Behördenlyrik und Forschungsdrang jonglieren kann, der findet in Berlin ein spannendes Feld mit ordentlichem Bewegungsdrang. Überraschend abwechslungsreich, manchmal staubtrocken, immer aber mitten in der Debatte – und das ist in einer so ruhelosen Stadt am Ende vielleicht der eigentliche Reiz.


Diese Jobs als Forschungsreferent in Berlin wurden vor Kurzem erst besetzt. Eine Initiativbewerbung auf diese Positionen könnte zu einem Bewerbungsgespräch führen.

Juristin / Jurist als Forschungsreferentin / Forschungsreferent (m/w/d)

Deutsches Forschungsinstitut für öffentliche Verwaltung | 10115 Berlin

Das Deutsche Forschungsinstitut für öffentliche Verwaltung sucht eine/n Jurist/in als Forschungsreferent/in in Berlin. Die Stelle kann in Voll- oder Teilzeit für bis zu 3 Jahre besetzt werden. Das Forschungsinstitut ist ein interdisziplinäres Team von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern aus verschiedenen Bereichen. Gesucht wird eine Person mit juristischem Examen, die/der das Projekt Kompetenzzentrum Jugend-Check unterstützt. Das Institut bietet innovative und praxisnahe Forschung sowie politische und administrative Beratung an. Bewerben Sie sich jetzt für diese anspruchsvolle Position.