100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Forschungsreferent Augsburg Jobs und Stellenangebote

10 Forschungsreferent Jobs in Augsburg die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Forschungsreferent in Augsburg
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Referent/-in (m/w/d) für Forschungsdatenmanagement (FDM) - NEU! merken
Personalreferent (m/w/d) in Bad Aibling merken
Personalreferent (m/w/d) in Bad Aibling

Schön Klinik Gruppe | 83043 Bad Aibling

Zur Verstärkung unseres HR-Teams am Standort Bad Aibling suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Personalreferenten (m/w/d) in Vollzeit. +
Gutes Betriebsklima | Quereinstieg möglich | Work-Life-Balance | Jobrad | Einkaufsrabatte | Jobticket – ÖPNV | Betriebliche Altersvorsorge | Kinderbetreuung | Gesundheitsprogramme | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Wissenschaftliche*r Referent*in für den China Council der MPG merken
Wissenschaftliche*r Referent*in für den China Council der MPG

Max-Planck-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften e.V. | 80331 München

Sie suchen eine spannende Herausforderung im Bereich der Forschung? Wir bieten eine Position für Absolventen eines wissenschaftlichen Hochschulstudiums, idealerweise in Rechtswissenschaften. Interdisziplinäre Kenntnisse und Erfahrung mit IT-gestützten Verwaltungsprozessen sind von Vorteil. Gesucht werden Kandidaten mit Erfahrung in Wissenschaftsadministration und Compliance-Management. Flexibilität, Teamfähigkeit sowie sehr gute Kenntnisse der deutschen und englischen Sprache sind essenziell. In einem befristeten Arbeitsverhältnis von zwei Jahren erhalten Sie ein attraktives Gehalt bis Entgeltgruppe 14 TVöD (Bund) und umfassende Sozialleistungen. +
Familienfreundlich | Flexible Arbeitszeiten | Gesundheitsprogramme | Betriebliche Altersvorsorge | Jobticket – ÖPNV | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Referent*in (w/m/d) des Dekanats - Fakultät Informatik merken
Referent*in (w/m/d) des Dekanats - Fakultät Informatik

Technische Hochschule Ulm | 77871 Ulm

Wir suchen eine*n Referent*in (w/m/d) für das Dekanat der Fakultät Informatik, Teilzeit (50%), unbefristet. Ihre Aufgaben umfassen die selbstständige Organisation des Dekanats sowie die Unterstützung bei der Entwicklung von Studiengängen. Sie agieren als Kommunikationsschnittstelle zu internen und externen Partnern. Zudem sind Sie verantwortlich für die Marketingmaßnahmen der Fakultät. Auch die Betreuung der Studierenden, einschließlich internationaler Studierender, gehört zu Ihren Aufgaben. Ein Hochschulabschluss (Bachelor, FH-Diplom) in Technik, Kommunikation oder Verwaltung ist erforderlich, gepaart mit einer genauen und strukturierten Arbeitsweise. +
Unbefristeter Vertrag | Weiterbildungsmöglichkeiten | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Referent*in (w/m/d) des Dekanats - Fakultät Mechatronik und Medizintechnik merken
Referent*in (w/m/d) des Dekanats - Fakultät Mechatronik und Medizintechnik

Technische Hochschule Ulm | 77871 Ulm

Zur Verstärkung unseres Teams in der Fakultät Mechatronik und Medizintechnik suchen wir eine*n Referent*in (w/m/d) in Teilzeit (50%). Du übernimmst die selbstständige Organisation des Dekanats und unterstützt bei der Entwicklung von Studiengängen. Dabei agierst du als zentrale Kommunikationsschnittstelle zu internen sowie externen Partnern. Zudem betreust du die Marketingmaßnahmen für unsere Studiengänge in Abstimmung mit der Kommunikationsabteilung. Als Erstanlaufstelle hilfst du Studierenden, insbesondere internationalen aus unserem englischsprachigen Programm, bei Fragen. Voraussetzung ist ein Hochschulabschluss im Bereich Technik, Kommunikation oder Verwaltung. +
Unbefristeter Vertrag | Weiterbildungsmöglichkeiten | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Referent:in für Wissenschaftskommunikation (w/m/d) merken
Referent:in für Wissenschaftskommunikation (w/m/d)

Hochschule Aalen | 73430 Aalen

Als Referent:in für Wissenschaftskommunikation gestaltest du innovative Technologien verständlich und spannend. Deine Hauptaufgabe besteht darin, die Relevanz von Lösungen für ökonomische und ökologische Herausforderungen, wie den Klimawandel, zu vermitteln. Du zielst besonders auf Jugendliche ab, um sie für unsere Studien- und Forschungsthemen zu begeistern. Dabei arbeitest du eng mit Forschenden und der Hochschulkommunikation zusammen. Zu deinen Aufgaben gehört die Entwicklung eines PR- und Marketing-Konzepts für bedeutende Forschungsprojekte in Batterietechnologie und KI. Zudem bereitest du wissenschaftliche Themen zielgruppenspezifisch für verschiedene Kommunikationskanäle auf. +
Flexible Arbeitszeiten | Familienfreundlich | Kinderbetreuung | Weiterbildungsmöglichkeiten | Betriebliche Altersvorsorge | Corporate Benefit Hochschule Aalen | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
IT Security Consultant (m/w/d) merken
Microsoft 365-Anwendungsbetreuer (gn*) merken
Microsoft 365-Anwendungsbetreuer (gn*)

Universitätsklinikum Münster | Senden

Der Möglichkeit zum teilweisen Arbeiten im Home-Office Angebote zur Vereinbarkeit von Beruf und Familie wie kurzfristige und kostenfreie Betreuung Deiner Kinder bei Notfällen sowie eine umfassende Ferienbetreuung Rückfragen an: Frau Carolin Albrecht, Referentin +
Unbefristeter Vertrag | Gutes Betriebsklima | Flexible Arbeitszeiten | Homeoffice | Familienfreundlich | Ferienbetreuung | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Personalreferent (m/w/d) in Bad Aibling merken
Personalreferent (m/w/d) in Bad Aibling

Klinik, Bad Aibling , Bayern, DE, 83043 | 83043 Bad Aibling

Zur Verstärkung unseres HR-Teams am Standort Bad Aibling suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Personalreferenten (m/w/d) in Vollzeit. +
Gutes Betriebsklima | Quereinstieg möglich | Work-Life-Balance | Jobrad | Einkaufsrabatte | Jobticket – ÖPNV | Betriebliche Altersvorsorge | Kinderbetreuung | Gesundheitsprogramme | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Praktikum als Associate Intern (m/w/d) merken
Praktikum als Associate Intern (m/w/d)

McKinsey & Company, Inc. | 80331 München

Werde Associate Intern und engagiere dich für acht bis zwölf Wochen in einem dynamischen Beratungsteam. Du arbeitest mit renommierten Organisationen, von Fortune-500- bis DAX-Unternehmen, sowie innovativen Start-ups zusammen. Deine Rolle umfasst die Analyse und Lösung relevanter Herausforderungen und die Förderung nachhaltiger Veränderungen. Wir unterstützen dich dabei, deine Urteilsfähigkeit und Zuverlässigkeit unter Beweis zu stellen. Vor Ort beim Klienten entwickelst du realisierbare Maßnahmen für strategische Problemlösungen. Nutze diese Chance, um wertvolle Erfahrungen zu sammeln und deine Karriere voranzutreiben! +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Forschungsreferent Jobs und Stellenangebote in Augsburg

Forschungsreferent Jobs und Stellenangebote in Augsburg

Beruf Forschungsreferent in Augsburg

Forschungsreferent in Augsburg: Zwischen Latte Macchiato, Drittmitteln und Innovationsstau

Manchmal frage ich mich ernsthaft, was in den Köpfen spukt, die meinen, der Beruf des Forschungsreferenten sei bloß akademisches Aktenwälzen mit gelegentlichem Kaffeeplausch im Kreis der Professorenschaft. Wer hier ein Büro voller Aktenberge und dröge Sitzungsprotokolle erwartet, liegt... halb richtig. Aber eben nur halb. Das Leben als Forschungsreferent – gerade in einer Stadt wie Augsburg – ist spannender, als der Schreibtisch es vermuten lässt. Man tanzt auf dem Drahtseil zwischen Verwaltungsmeierei, intellektuellem Nervenkitzel und einer gesalzenen Portion Projektpolitik.


Die Kunst der Mittlerrolle: Aufgaben abseits akademischer Schaufenster

Forschungsreferenten, zumindest die, die ihrem Namen wirklich gerecht werden wollen, sind die Dreh- und Angelpunkte zwischen Wissenschaft, Verwaltung – und, nicht zu vergessen, dem, was manchmal großspurig „Gesellschaft“ genannt wird. Tagesgeschäft? Weit gefehlt! Da kommt kein Tag wie der andere, und das ist nicht nur so dahergeredet. Gerade, wenn sich Fakultäten reiben, Drittmittelanträge fliegen und wieder irgendjemand die nächste „Transferinitiative“ durchs Haus peitschen will. Hier wird jongliert: mit Förderrichtlinien, Fördermittelplänen und den Launen von Professoren, die alles wollen, nur keine Bürokratie (aber trotzdem das Maximum an Fördervolumen).


Regionaler Kurswechsel: Augsburgs Wissenschaftslandschaft im Strukturwandel

Augsburg ist – wie ich finde – so etwas wie eine unentschlossene Schönheit im bayerischen Wissenschaftskanon. Nicht ganz München mit seiner Forschungsdichte, aber auch kein Provinzrefugium. Wer schon mit einem Bein im Technologietransfer stand oder bei regionalen Projekten der Uni oder Hochschule mitgemischt hat, weiß: Hier entstehen durchaus innovative Cluster – Umweltwissenschaften, Ressourceneffizienz, immer wieder regionale Nachhaltigkeitsinitiativen. Forschungsreferentinnen und Forschungsreferenten sind tief darin verwickelt, oft federführend. Wer jetzt glaubt, das laufe von alleine, unterschätzt die Zähigkeit, mit der lokale Firmen, Rathaus und der bayerische Förderolymp um neue Narrative ringen. Vieles ist möglich – aber selten gibt es einen Fahrplan.


Gehalt, Entwicklungsmöglichkeiten und der seltsame Reiz der Unsichtbarkeit

Reden wir nicht drumrum: Die Sache mit dem Geld. Das Einstiegsgehalt liegt in Augsburg nicht am unteren Ende der Skala, aber Luft nach oben ist da immer noch. Konkret: Im wissenschaftsunterstützenden Dienst bewegen sich die Gehälter – je nach Qualifikation, Tarif und Verantwortungsbereich – meist zwischen 3.200 € und 4.200 €. Wer zusätzliche Expertise etwa im Bereich Drittmittelmanagement, EU-Projekte oder Technologietransfer mitbringt, kann sich im Bereich von 4.200 € bis 4.800 € ansiedeln. Und mit wachsender Berufserfahrung? Da geht noch mehr, aber ehrlich: Die ganz große Gehaltsexplosion bleibt aus, das ist kein Geheimnis. Was viele unterschätzen: Es gibt Nischen, in denen sich Fachexpertise auszahlt – etwa wenn die eigene Forschungserfahrung wirklich strategisch gefragt ist.


Weiterbildung? Pflicht, nicht Kür. Und manchmal ein Drahtseilakt.

Gerade in Augsburg tritt verstärkt zutage, dass die Dynamik im Forschungsgeschäft immer höher schlägt: Fördertöpfe wechseln, Zielsetzungen der Hochschulleitung schwenken, der Digitalisierungsdruck wächst. Wer als Forschungsreferent bestehen will (und das nicht irgendwann im status-quo-Optimierer-Modus), muss sich fortwährend weiterbilden. Regional wird – das sei zur Ehrenrettung gesagt – durchaus investiert: Workshops zu Drittmittelakquise, Seminare zu Wissenschaftskommunikation und eigene Qualifizierungsprogramme, oft in Kooperation mit den lokalen Hochschulen. Aber, kleiner Einschub: Zeit dafür bleibt selten freiwillig übrig. Der Spagat zwischen Routine und Fortbildungsbedarf – das ist der echte Prüfstein.


Gewissheit gibt’s hier nicht – aber einen Job, der selten langweilig wird

Ist der Weg in diese Profession also die sichere Wette für Sinnstifter, Strukturierende und Strippenzieher im Universitätsbetrieb? Vielleicht. Man muss Erfolge aushalten können, die selten öffentlich wahrgenommen werden. Man muss mit Ambivalenz leben können, mit Friktionen in der Organisation und gelegentlichen politischen Schubumkehrungen. Aber man wächst mit – an den Herausforderungen, am Netzwerk (ja, ich weiß, böses Wort), an der ständigen Gratwanderung zwischen Wissenschafts-Ethos und Realitätstauglichkeit. Wer Augsburg mit all seinen regionalen Eigenheiten, Chancen und Umwegen kennt, weiß: Gerade hier ist ein kluger Forschergeist als Referentin oder Referent mehr gefragt denn je.


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.