100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Forschungsreferent Augsburg Jobs und Stellenangebote

11 Forschungsreferent Jobs in Augsburg die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Forschungsreferent in Augsburg
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Forschungsreferentin (m/w/d) für Steganographie merken
Forschungsreferentin (m/w/d) für Steganographie

ZITiS - Zentrale Stelle für Informationstechnik im Sicherheitsbereich | 80331 München

Forschungsreferentin (m/w/d) für Steganographie – befristet: EG 13 TVöD Bund / A 13h BBesO; Voll- oder Teilzeit; Kryptoanalyse. Zufriedene Mitarbeitende erzeugen die beste Arbeitsatmosphäre. +
Gutes Betriebsklima | Homeoffice | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Juristische*r Referent*in – Wissenschaftliche Kooperationen & Forschungsprojekte - NEU! merken
Juristische*r Referent*in – Wissenschaftliche Kooperationen & Forschungsprojekte - NEU!

Max-Planck-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften e.V. | 80331 München

Entfalten Sie Ihr Potenzial in einem dynamischen Umfeld! Bewerben Sie sich jetzt für eine interessante Position im Bereich Finanzen, Steuern und Recht – gestalten Sie die Zukunft aktiv mit und profitieren Sie von vielseitigen Entwicklungsmöglichkeiten. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Market Risk Manager (m/f/x) merken
Market Risk Manager (m/f/x)

Baader Bank AG | 85716 Unterschleißheim

Entdecken Sie die einzigartige Kombination von Trading und Banking auf einer leistungsstarken Plattform, die Ihnen optimalen Zugang zu den Kapitalmärkten bietet. Als familiengeführte, vollumfängliche Bank mit Sitz in Unterschleißheim bei München suchen wir engagierte Mitarbeiter (m/w/d) für verantwortungsvolle Aufgaben in diversen Bereichen. Unsere Dienstleistungen umfassen Market Making, Capital Markets, Brokerage, Fund Services, Account Services und Research Services. Bei uns erwartet Sie ein zukunftsorientiertes Arbeitsumfeld, in dem Sie eigenverantwortlich arbeiten können. Bewerben Sie sich jetzt und werden Sie Teil eines innovativen Teams. Lesen Sie die vollständige Stellenbeschreibung, um alle wichtigen Informationen zu erhalten. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Volljurist*in / Juristische*r Referent*in Stabsstelle Interne Untersuchungen - NEU! merken
Volljurist*in / Juristische*r Referent*in Stabsstelle Interne Untersuchungen - NEU!

Max-Planck-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften e.V. | 80331 München

Werden Sie Teil der Max-Planck-Gesellschaft, einer der führenden Forschungsorganisationen Deutschlands! Zur Verstärkung unseres Teams in der Abteilung Revision suchen wir eine/n Volljuristen/in für die Stabsstelle Interne Untersuchungen. Diese zentrale Meldestelle nimmt Hinweise auf Fehlverhalten entgegen und koordiniert deren Bearbeitung. Zudem organisiert und führt die Stabsstelle interne Untersuchungen durch, die gemäß unseren Richtlinien erforderlich sind. Dabei garantieren wir eine objektive und neutrale Herangehensweise gegenüber allen Verfahrensbeteiligten. Bewerben Sie sich jetzt unter der Kennziffer 65/25 und gestalten Sie die interne Compliance aktiv mit! +
Unbefristeter Vertrag | Familienfreundlich | Flexible Arbeitszeiten | Gesundheitsprogramme | Betriebliche Altersvorsorge | Jobticket – ÖPNV | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
HR Manager Recruiting (m/w/d) - NEU! merken
HR Manager Recruiting (m/w/d) - NEU!

Elbit Systems Deutschland GmbH & Co. KG | 77871 Ulm

Active Sourcing); Organisation und Repräsentation des Unternehmens auf Karrieremessen und Recruiting-Events; Sicherstellung einer positiven Candidate Experience; Reporting und Analyse relevanter Recruiting-Kennzahlen; Enge Zusammenarbeit mit HR Personal Referenten +
Flexible Arbeitszeiten | Betriebliche Altersvorsorge | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Vice President (m/w/d) - Bereich ISTAR - NEU! merken
Vertriebspersönlichkeit im Apotheken- und Ärzte-Außendienst (m/w/d) merken
Vertriebspersönlichkeit Gynäkologie (m/w/d) merken
Vertriebspersönlichkeit Gynäkologie (m/w/d)

INSTITUT ALLERGOSAN Deutschland (privat) GmbH | 80331 München

Mehrjährige Berufserfahrung im Arzt-Außendienst; Abgeschlossene medizinische oder pharmazeutische Ausbildung (idealerweise Pharmareferent) oder naturwissenschaftliches Studium; Begeisterung für die Themen Gesundheitsprävention und Mikrobiom; Kommunikationstalent +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ingenieurin /Ingenieur (m/w/d) (Uni-Diplom / Master) als Referentin / Referent (m/w/d) im Systembereich Zugsteuerung, Zugsicherung und Signalgebung merken
Ingenieurin /Ingenieur (m/w/d) (Uni-Diplom / Master) als Referentin / Referent (m/w/d) im Systembereich Zugsteuerung, Zugsicherung und Signalgebung

Eisenbahn-Bundesamt (EBA) | 53111 Bonn, München, Berlin

Verstärken Sie unser Team als Ingenieurin oder Ingenieur (m/w/d) im Bereich Zugsteuerung, Zugsicherung und Signalgebung. Die Position ist an den Standorten Bonn, München oder Berlin verfügbar. In dieser Rolle sind Sie verantwortlich für die Prüfung und Zertifizierung von Teilsystemen sowie Interoperabilitätskomponenten. Zu Ihren Aufgaben gehören EG-Konformitätsbewertungen und die Erstellung von Zertifikaten. Darüber hinaus bewerten Sie technische Spezifikationen und Richtlinienentwürfe auf nationaler und internationaler Ebene. Bewerben Sie sich jetzt mit dem Referenzcode 20252908 9339 und gestalten Sie die Zukunft der Bahntechnologie mit uns! +
Unbefristeter Vertrag | Betriebliche Altersvorsorge | Weiterbildungsmöglichkeiten | Flexible Arbeitszeiten | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Lead Generation Specialist (m/f/d) merken
Lead Generation Specialist (m/f/d)

Giesecke+Devrient IoT Solutions GmbH | 85716 Unterschleißheim

Wir suchen einen Lead Generation Specialist (m/w/d) in Vollzeit für unseren Standort in Unterschleißheim (Requisition-ID 26021). Unterstützen Sie G+D IoT Solutions dabei, sich als führender Innovator in der IoT-Branche zu etablieren und das Unternehmenswachstum zu fördern. In dieser Rolle sind Sie entscheidend für die Erweiterung unserer Kundenbasis. Ihre Hauptaufgabe besteht darin, potenzielle Kunden durch gezielte Maßnahmen wie Kaltakquise, E-Mail-Kampagnen und Social Media zu identifizieren und zu qualifizieren. Als erster Ansprechpartner bei Interessenten sammeln Sie Informationen und wecken Interesse. Ihre qualifizierten Leads leiten Sie an unser Vertriebsteam weiter für eine effektive Nachverfolgung. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
1 2 nächste
Forschungsreferent Jobs und Stellenangebote in Augsburg

Forschungsreferent Jobs und Stellenangebote in Augsburg

Beruf Forschungsreferent in Augsburg

Forschungsreferent in Augsburg: Zwischen Latte Macchiato, Drittmitteln und Innovationsstau

Manchmal frage ich mich ernsthaft, was in den Köpfen spukt, die meinen, der Beruf des Forschungsreferenten sei bloß akademisches Aktenwälzen mit gelegentlichem Kaffeeplausch im Kreis der Professorenschaft. Wer hier ein Büro voller Aktenberge und dröge Sitzungsprotokolle erwartet, liegt... halb richtig. Aber eben nur halb. Das Leben als Forschungsreferent – gerade in einer Stadt wie Augsburg – ist spannender, als der Schreibtisch es vermuten lässt. Man tanzt auf dem Drahtseil zwischen Verwaltungsmeierei, intellektuellem Nervenkitzel und einer gesalzenen Portion Projektpolitik.


Die Kunst der Mittlerrolle: Aufgaben abseits akademischer Schaufenster

Forschungsreferenten, zumindest die, die ihrem Namen wirklich gerecht werden wollen, sind die Dreh- und Angelpunkte zwischen Wissenschaft, Verwaltung – und, nicht zu vergessen, dem, was manchmal großspurig „Gesellschaft“ genannt wird. Tagesgeschäft? Weit gefehlt! Da kommt kein Tag wie der andere, und das ist nicht nur so dahergeredet. Gerade, wenn sich Fakultäten reiben, Drittmittelanträge fliegen und wieder irgendjemand die nächste „Transferinitiative“ durchs Haus peitschen will. Hier wird jongliert: mit Förderrichtlinien, Fördermittelplänen und den Launen von Professoren, die alles wollen, nur keine Bürokratie (aber trotzdem das Maximum an Fördervolumen).


Regionaler Kurswechsel: Augsburgs Wissenschaftslandschaft im Strukturwandel

Augsburg ist – wie ich finde – so etwas wie eine unentschlossene Schönheit im bayerischen Wissenschaftskanon. Nicht ganz München mit seiner Forschungsdichte, aber auch kein Provinzrefugium. Wer schon mit einem Bein im Technologietransfer stand oder bei regionalen Projekten der Uni oder Hochschule mitgemischt hat, weiß: Hier entstehen durchaus innovative Cluster – Umweltwissenschaften, Ressourceneffizienz, immer wieder regionale Nachhaltigkeitsinitiativen. Forschungsreferentinnen und Forschungsreferenten sind tief darin verwickelt, oft federführend. Wer jetzt glaubt, das laufe von alleine, unterschätzt die Zähigkeit, mit der lokale Firmen, Rathaus und der bayerische Förderolymp um neue Narrative ringen. Vieles ist möglich – aber selten gibt es einen Fahrplan.


Gehalt, Entwicklungsmöglichkeiten und der seltsame Reiz der Unsichtbarkeit

Reden wir nicht drumrum: Die Sache mit dem Geld. Das Einstiegsgehalt liegt in Augsburg nicht am unteren Ende der Skala, aber Luft nach oben ist da immer noch. Konkret: Im wissenschaftsunterstützenden Dienst bewegen sich die Gehälter – je nach Qualifikation, Tarif und Verantwortungsbereich – meist zwischen 3.200 € und 4.200 €. Wer zusätzliche Expertise etwa im Bereich Drittmittelmanagement, EU-Projekte oder Technologietransfer mitbringt, kann sich im Bereich von 4.200 € bis 4.800 € ansiedeln. Und mit wachsender Berufserfahrung? Da geht noch mehr, aber ehrlich: Die ganz große Gehaltsexplosion bleibt aus, das ist kein Geheimnis. Was viele unterschätzen: Es gibt Nischen, in denen sich Fachexpertise auszahlt – etwa wenn die eigene Forschungserfahrung wirklich strategisch gefragt ist.


Weiterbildung? Pflicht, nicht Kür. Und manchmal ein Drahtseilakt.

Gerade in Augsburg tritt verstärkt zutage, dass die Dynamik im Forschungsgeschäft immer höher schlägt: Fördertöpfe wechseln, Zielsetzungen der Hochschulleitung schwenken, der Digitalisierungsdruck wächst. Wer als Forschungsreferent bestehen will (und das nicht irgendwann im status-quo-Optimierer-Modus), muss sich fortwährend weiterbilden. Regional wird – das sei zur Ehrenrettung gesagt – durchaus investiert: Workshops zu Drittmittelakquise, Seminare zu Wissenschaftskommunikation und eigene Qualifizierungsprogramme, oft in Kooperation mit den lokalen Hochschulen. Aber, kleiner Einschub: Zeit dafür bleibt selten freiwillig übrig. Der Spagat zwischen Routine und Fortbildungsbedarf – das ist der echte Prüfstein.


Gewissheit gibt’s hier nicht – aber einen Job, der selten langweilig wird

Ist der Weg in diese Profession also die sichere Wette für Sinnstifter, Strukturierende und Strippenzieher im Universitätsbetrieb? Vielleicht. Man muss Erfolge aushalten können, die selten öffentlich wahrgenommen werden. Man muss mit Ambivalenz leben können, mit Friktionen in der Organisation und gelegentlichen politischen Schubumkehrungen. Aber man wächst mit – an den Herausforderungen, am Netzwerk (ja, ich weiß, böses Wort), an der ständigen Gratwanderung zwischen Wissenschafts-Ethos und Realitätstauglichkeit. Wer Augsburg mit all seinen regionalen Eigenheiten, Chancen und Umwegen kennt, weiß: Gerade hier ist ein kluger Forschergeist als Referentin oder Referent mehr gefragt denn je.


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.