Veranstaltungskaufmann Jobs und Stellenangebote in Freiburg im Breisgau
Beruf Veranstaltungskaufmann in Freiburg im Breisgau
Veranstaltungskaufleute in Freiburg: Zwischen Schwarzwald-Charme und Organisationswahnsinn
Wer sich heute daranmacht, in Freiburg im Breisgau Veranstaltungen zu managen – sei es ein kleines Wein-Festival auf dem Münstermarkt, ein internationaler Wissenschaftskongress oder das alljährliche Zeltmusikfestival – der landet in einem Berufsalltag, der so bunt ist wie ein Markttag in der Altstadt. Und, sagen wir es offen: Wer hier einsteigt, sucht nicht nur die Nähe zu Excel und Dienstplänen – sondern oft genug auch den kreativen Kick, das Adrenalin vor dem ersten Gong.
Was viele unterschätzen: Hinter den Kulissen der scheinbar lässigen Open-Air-Events regiert das minutiöse Kalkül. Klar, Kreativität gehört dazu – aber spätestens, wenn ein Stromausfall droht oder die Stadthalle wieder einmal nicht rechtzeitig freigegeben wird, fragt man sich als Veranstaltungskaufmann: Habe ich an alles gedacht? Der Freiburger Markt ist im Wandel: Einerseits viel studentische Leichtigkeit, andererseits ein hoher Qualitätsanspruch – nicht jede Stadt gibt sich mit „geht schon irgendwie“ zufrieden. Die Kundinnen und Kunden wollen Emotionen, Erinnerungen, Erlebniswelten – kein 08/15-Bierbankfest. Wer jetzt erst entdeckt, dass „Dienst nach Vorschrift“ hier bestenfalls ironisch gemeint ist, der sollte lieber nochmal in sich gehen.
Ein kurzer Exkurs zur harten Realität: Geld allein macht hier noch keinen Spezialisten. Ja, der Verdienst ist ein Thema, das viele umtreibt – oft bewegen sich Einstiegsgehälter in Freiburg zwischen 2.450 € und 2.900 €. Nach ein paar Jahren Erfahrung – und einer Portion Standhaftigkeit in stressigen Situationen – sind 3.000 € bis 3.600 € durchaus möglich. Aber niemand verlässt für diese Zahlen morgens seine Komfortzone – da steckt oft mehr drin (im Positiven wie im Anstrengenden): Flexibilität, Wochenendarbeit, manchmal auch eine etwas eigenwillige Work-Life-Balance. Im Gegenzug gibt es die Gelegenheit, mitzugestalten, Teil einer sehr lebendigen Stadtkultur zu werden – und, wenn es gut läuft, abends beim Abbau mit dem Team auf das gelungene Experiment anzustoßen. Das bringt nicht jede Branche mit.
Was Freiburg ausmacht, ist diese eigenartige Verbindung von Innovationsdurst und Traditionspflege. Einerseits experimentiert man hier mit nachhaltigen Eventkonzepten, recycelbaren Standbauten und digitalen Tools, die anderswo noch Neuland sind. Kaum ein größeres Event, das ohne CO₂-Bilanzierung, Müllkonzept und Social-Media-Live-Ticker auskommt. Und dann gibt es diese störrisch-bodenständigen Momente: Der örtliche Caterer besteht auf regionale Spezialitäten (kein einfaches Fingerfood!). Die Behörden bestehen auf Vorgaben, die manchmal wie ein Spaziergang durch ein Minenfeld wirken. Es gibt Tage, an denen alles zusammenkommt – ein überbuchter Raum, das Wetter schlägt um, Technik streikt. Dann hilft nur noch Erfahrung. Oder scharfe Improvisation, die man so in keinem Lehrbuch findet.
Für die, die frisch einsteigen – oder aus anderen Feldern wechseln: Der Sprung ins Wasser ist hier keine Metapher. Man steht manchmal schon vor Veranstaltungsbeginn knietief darin (Wortspiel mit dem Dreisam-Hochwasser leider kein Zufall). Doch genau das macht die Faszination aus: Wer im Freiburger Veranstaltungsgeschäft bleibt, lernt schnell, mit Unwägbarkeiten umzugehen, zwischen „Das kriegt kein Mensch mehr hin“ und tatsächlichem Erfolg zu pendeln. Die regionalen Weiterbildungen – zum Beispiel im Bereich Eventmanagement oder Kommunikationstechnik – sind da kein Selbstzweck, sondern schlicht existenziell. Alle reden heute von Digitalisierung: In Freiburg laufen schon hybride Eventformate, Ticketlösungen per App, Livestreams über den Schlossberg hinweg.
Bleibt die Frage: Ist das überhaupt ein Beruf für Lebensplaner? Nun, viel Planung, wenig Planbarkeit – das ist wohl die ehrlichste Antwort. Wer aber Lust hat, zwischen Kulturbotschaftern, Techniknerds, Genussmenschen und Entscheidern zu vermitteln – und dabei weder an Neurosen noch an Schönheit des Moments spart –, der wird hier nicht enttäuscht. Vielleicht sucht Freiburg gerade solche Leute: Mutig, eigenwillig, offen für Wandel.