100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Forschungsreferent Wiesbaden Jobs und Stellenangebote

16 Forschungsreferent Jobs in Wiesbaden die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Forschungsreferent in Wiesbaden
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Wissenschaftliche Referentin / Wissenschaftlicher Referent (w/m/d) bei der Institutsleitung merken
Wissenschaftliche Referentin / Wissenschaftlicher Referent (w/m/d) bei der Institutsleitung

Bundesinstitut für Bevölkerungsforschung (BiB) | 65183 Wiesbaden

Das Bundesinstitut für Bevölkerungsforschung (BiB) in Wiesbaden sucht eine Wissenschaftliche Referentin oder einen Wissenschaftlichen Referenten (w/m/d) zur Unterstützung der Institutsleitung. Die Bewerbungsfrist endet am 22.09.2025, und die Position gehört zur Entgeltgruppe E13 TVöD Bund. Die Tätigkeit ist auf 48 Monate befristet und umfasst eine Arbeitszeit von 100%. Als eine der führenden bevölkerungswissenschaftlichen Forschungseinrichtungen in Deutschland mit etwa 90 Mitarbeitenden bietet das BiB spannende Perspektiven. Bewerben Sie sich und werden Sie Teil unseres interdisziplinären Teams! Arbeiten Sie aktiv an Forschungsprojekten und der Politikberatung mit! +
Weiterbildungsmöglichkeiten | Vermögenswirksame Leistungen | Homeoffice | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Kaufmännischer Werksreferent (m/w/d) merken
Kaufmännischer Werksreferent (m/w/d)

BMI Deutschland GmbH | 74722 Buchen

Kaufmännischen Werksreferenten (m/w/d): Zentrale Ansprechperson (m/w/d) für alle kaufmännischen Belange und Schnittstelle zu anderen Abteilungen am Standort; Proaktive Unterstützung der Werkleitung bei betriebswirtschaftlichen Fragestellungen; Effektive +
Betriebliche Altersvorsorge | Work-Life-Balance | Kinderbetreuung | Weiterbildungsmöglichkeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Engineer “Electrical Systems” (all genders) Reference: 25.88-6351 merken
Geschäftsführer:in (w/m/d) Forschungsfeld Energy and Environment merken
Geschäftsführer:in (w/m/d) Forschungsfeld Energy and Environment

Technische Universität Darmstadt | 64283 Darmstadt

Die Aufgaben der Geschäftsführung des Forschunsgfeldes E+E umfassen: Leitung der Geschäftsstelle mit einem anteiligen Sekretariat und der Referentin für Wissenschaftskommunikation; Steuerung und Controlling des Budgets des Forschungsfelds; Unterstützung +
Gutes Betriebsklima | Weiterbildungsmöglichkeiten | Work-Life-Balance | Flexible Arbeitszeiten | Familienfreundlich | Kinderbetreuung | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Joint All-Domain Command and Control Operations Integrator merken
Joint All-Domain Command and Control Operations Integrator

Booz Allen | Ramstein-Miesenbach, teilweise remote

Als Joint All-Domain Command and Control Operations Integrator suchen wir Experten aus der Verteidigungsbranche, die innovative Lösungsansätze für komplexe Herausforderungen entwickeln können. Ihre umfangreiche Branchenkenntnis wird entscheidend sein, um die Sicherheit unseres Landes zu gewährleisten. In dieser Rolle bieten Sie operative Expertise und Unterstützung bei der Planung von Übungen. Sie helfen dabei, Systeme und Fähigkeiten des Joint All-Domain Command and Control (JADC2) in die U.S. Air Operations Centers (AOC) zu integrieren. Zudem arbeiten Sie an der Optimierung von Luft-, Raumfahrt- und Raketenabwehrfähigkeiten. Werden Sie Teil eines dynamischen Teams, das gemeinsam an einem sicheren Luftraum und effektiven Verteidigungsstrategien arbeitet. +
Homeoffice | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Associate Expert Bioprocess DSP (m/f/d) merken
Associate Expert Bioprocess DSP (m/f/d)

Octapharma Biopharmaceuticals GmbH | 69117 Heidelberg

Wir suchen einen Associate Expert Bioprocess DSP (m/w/d) für unser Team im Bereich Downstream Process. Die Position ist ab sofort an unserem Forschungs- und GMP-Standort in Heidelberg verfügbar. Genießen Sie die Vorteile eines unbefristeten Vollzeitjobs (40 Stunden/Woche) in einem dynamisch wachsenden Unternehmen. Profitieren Sie von flexiblen Arbeitszeiten und regelmäßigen Weiterbildungsmöglichkeiten. Freuen Sie sich auf 30 Tage Urlaub, ein firmeneigenes Restaurant mit Subventionen und kostenlose Getränke. Außerdem bieten wir einen Jobticket oder einen Parkplatz für Ihr Auto oder Fahrrad an. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Joint All-Domain Command and Control Operations Integrator merken
Joint All-Domain Command and Control Operations Integrator

Booz Allen | Ramstein-Miesenbach, teilweise remote

Suchen Sie eine herausfordernde Stelle im Bereich Joint All-Domain Command and Control? Als Defense Mission Expert sind Sie entscheidend für die Lösung komplexer Probleme. Ihre umfangreiche Branchenerfahrung wird benötigt, um innovative Lösungen zur nationalen Sicherheit zu entwickeln. In dieser Rolle unterstützen Sie die Integration von JADC2-Systemen in ein U.S. Air Operations Center. Durch Ihre Expertise in Planung und Durchführung von Übungen tragen Sie zum wachsenden Erfolg des Teams bei. Bewerben Sie sich noch heute, um Teil dieser spannenden Mission zu werden und einen bedeutenden Einfluss zu leisten! +
Homeoffice | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Postdoctoral Researcher - Nephrology merken
Postdoctoral Researcher - Nephrology

Universitätsklinikum Frankfurt | Frankfurt am Main

Applicants with severe disabilities will be given preferential consideration in cases of equal personal and professional qualifications. JETZT BEWERBEN: Sind Sie mittendrin in der Medizin von morgen. +
Kantine | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
PhD Student - Quantitative Spatial Biology Research Group merken
Vertriebspersönlichkeit im Apotheken- und Ärzte-Außendienst (m/w/d) merken
1 2 nächste
Forschungsreferent Jobs und Stellenangebote in Wiesbaden

Forschungsreferent Jobs und Stellenangebote in Wiesbaden

Beruf Forschungsreferent in Wiesbaden

Forschungsreferent in Wiesbaden: Zwischen Daten, Politik und lokalem Puzzlestein

Wer einmal einen Blick hinter die Kulissen einer großen Wissenschaftsstadt wie Wiesbaden wagt, begegnet ihnen viel seltener in den Fluren als gedacht: den Forschungsreferentinnen und -referenten. Klingt trocken? Nur, wenn man „trockene“ Überraschungen mag. Denn in Wahrheit steckt dahinter ein Job, der irgendwo zwischen wissenschaftlicher Tiefenbohrung, Hauspolitik und der Kunst des stilvollen Drahtseiltanzes im Spannungsfeld zwischen Analyse und Pragmatismus pendelt. Wo soll man da anfangen? Vielleicht mit der grundsätzlichen Unsicherheit, die dem Beruf innewohnt – und die nicht wenige dazu bringt, einfach mal zu hinterfragen, was man da eigentlich tut.


Vom Elfenbeinturm direkt in die Schaltzentrale

Ein Forschungsreferent – zumindest in Wiesbaden – lebt selten die Rolle des klassischen Schreibtischmenschen. Natürlich, das Jonglieren mit Zahlen, Statistiken und Förderanträgen gehört zwingend dazu. Aber glauben Sie mir (und ich spreche aus beißender Erfahrung): Die eigentliche Aufgabe ist das Übersetzen. Nein, nicht von Englisch zu Deutsch – sondern von Forschersprache zu Verwaltung, von Fördermittelslang zu verständlichen Entscheidungsvorlagen. Klingt trivial? Ich habe noch keinen gesehen, der das im ersten Monat schulterzuckend hinbekam.

Gerade hier in Wiesbaden, im Umfeld von Ministerien, Instituten und Hochschulen, ist die Vielstimmigkeit der Aufgaben fast schon sprichwörtlich. Der Tag beginnt vielleicht mit einem Gespräch über ein Wasserstoff-Projekt in der Regionalentwicklung, geht weiter mit ethischen Fragen zu Datenmanagement und endet mit einem kühlen Blick auf das Fördermitteldickicht. Partner wechseln zwischen Landesbehörde und Wissenschaftsclustern – und zwischendrin müssen Forschungsergebnisse nicht nur stimmen, sondern auch politisch haltbar sein. Das ist keine Raketenwissenschaft – aber eben auch kein Spaziergang im Kurpark.


Zwischen Stolperfallen und Steilvorlagen: Anforderungen abseits des Lehrbuchs

Manchmal fragt man sich: Warum jongliert ausgerechnet dieser Beruf so viele Anforderungen? Neben dem wissenschaftlichen Fachhintergrund braucht es einen wachen Blick für gesellschaftliche Trends – Digitalisierung, Nachhaltigkeit, irgendwas mit KI, die Liste wächst Jahr für Jahr. Wer methodisch-analytische Nervenstärke mit bringt und kein Problem damit hat, sich in Regularien, Förderrichtlinien und Behördenkauderwelsch zu verbeißen, kann durchaus Spuren hinterlassen.

Und dann wären da noch die handfesten Skills: Exzellente Textkompetenz, politisches Fingerspitzengefühl und die Fähigkeit, „zwischen den Zeilen“ zu lesen – eine unterschätzte Kunst, gerade hier. Persönlich? In den ersten Monaten erwischt man sich häufiger in Bürofluren, in denen zwei Gespräche gleichzeitig laufen: das eine am Handy, das andere im Kopf. Willkommen im Kontrollverlust: keine klassische Hierarchie, stattdessen Netzwerkdenken und punktuelles Entscheiden. Wer das nicht abkann – besser einen anderen Beruf wählen. Ehrlich.


Verdienst und Wirklichkeit: Geld, Erwartungen und regionale Nuancen

Natürlich: Wer nach Zahlen fragt, bekommt sie. Das Einstiegsgehalt eines Forschungsreferenten in Wiesbaden liegt meist irgendwo zwischen 3.000 € und 3.600 € – wobei Luft nach oben ist, abhängig vom Arbeitgeber, akademischem Profil und, ja, der berühmten „Verhandlungsschärfe“. Manche, vor allem mit Promotion und Erfahrung, gehen Richtung 4.200 € oder gar 4.600 €. Die Realität? Nicht wenige stemmen hohe Flexibilitätsansprüche bei vergleichsweise moderater Bezahlung – jedenfalls gemessen an dem, was in Frankfurt oder im Bundesumfeld aufgerufen wird. Immobilienpreise und Lebenshaltungskosten? Nochmal eine andere Baustelle. Wer wegen des Geldes kommt, wird gnadenlos enttäuscht. Wer auf den Handlungsspielraum, die Themenvielfalt und das Netzwerken Wert legt, findet manchmal sein berufliches Zuhause (oder eine Zeit lang – viele bleiben nicht ewig).


Regionale Perspektiven: Wiesbaden als Labor für Zukunftsthemen?

Achtung, hier wird’s subjektiv. Wiesbaden ist nicht einfach Verwaltungssitz mit blühenden Kirschbäumen und Kurhausfassaden. Die Stadt ist ein Scharnier zwischen rheinmainischer Wirtschaftsmetropole, Bundespolitik und einer wachsenden Zahl europäischer Projekte. Klimafragen, Smart-City-Ansätze, der Umbau der Stadtverwaltung – das sind Themen, die Forschungsreferenten hier tatsächlich auf dem Schreibtisch landen. Und ob man dabei zum entscheidenden Impulsgeber wird? Schwer zu sagen – manchmal fühlt es sich so an, als würde man an fünf Brennpunkten gleichzeitig die Zukunft moderieren. Nicht jeder Auftrag ist revolutionär, aber fast alle sind irgendwie mittendrin in größeren gesellschaftlichen Fragen.


Was bleibt? Mehr als ein Stempeldienst

Wer ins Forschungsreferat geht – und damit meine ich explizit Wiesbaden mit seinem Mix aus Beharrung und Veränderungswillen – der unterschreibt auch so etwas wie einen Vertrag mit der eigenen Unruhe. Es gibt die Tage, an denen man sich fragt, warum man nicht etwas Einfacheres macht. Und dann gibt es sie, diese Momente, in denen man merkt: Ohne diese Schnittstellenarbeit, ohne die Fähigkeit, Komplexität zu koordinieren, bleibt Wissenschaft oft bloße Theorie. Klingt pathetisch? Vielleicht. Aber vielleicht ist genau das der Punkt, der diesen Beruf – und speziell diese Stadt – überraschend attraktiv macht.


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.