100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Forschungsreferent Wiesbaden Jobs und Stellenangebote

19 Forschungsreferent Jobs in Wiesbaden die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Forschungsreferent in Wiesbaden
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Forschungsreferentinnen / Forschungsreferenten (m/w/d) - NEU! merken
Forschungsreferentinnen / Forschungsreferenten (m/w/d) - NEU!

Deutsches Forschungsinstitut für öffentliche Verwaltung Speyer (AöR) | 67346 Speyer

Das Deutsche Forschungsinstitut für öffentliche Verwaltung (FÖV) sucht eine/n Forschungsreferenten/in (m/w/d). Ihre Aufgabe wird es sein, innovative Forschungs- und Beratungsansätze zur digitalen Transformation im Rechtsstaat zu entwickeln. Wir bieten Ihnen die Möglichkeit, in einem interdisziplinären Team an zentralen Herausforderungen der öffentlichen Verwaltung zu arbeiten. Ziel ist es, den Staat und die Verwaltung zu modernisieren und die Bürgerzufriedenheit zu erhöhen. Bei uns gestalten Sie aktiv das öffentliche Leben und stärken das Gemeinwohl. Lassen Sie uns gemeinsam an einer smarteren, nachhaltigeren Verwaltung der Zukunft arbeiten! +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ingenieur/-in Holztechnik / Holztechnologie (m/w/d)als Consultant / Fachreferent/-in für industrielle Holzbearbeitung merken
Ingenieur/-in Holztechnik / Holztechnologie (m/w/d)als Consultant / Fachreferent/-in für industrielle Holzbearbeitung

BGHM Berufsgenossenschaft Holz und Metall | 55116 Mainz

Als Fachreferent/-in für industrielle Holzbearbeitung mit Schwerpunkt Holzpackmittel und Sägewerke beraten Sie Herstellende und Betreibende in Fragen des Arbeitsschutzes. +
Unbefristeter Vertrag | Flexible Arbeitszeiten | Gutes Betriebsklima | Familienfreundlich | Kantine | Weiterbildungsmöglichkeiten | Gesundheitsprogramme | Corporate Benefit BGHM Berufsgenossenschaft Holz und Metall | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Research Assistant/Doctoral Student (f/m/d) - Chair of Logistics and Services Management merken
Research Assistant/Doctoral Student (f/m/d) - Chair of Logistics and Services Management

WHU - Otto Beisheim School of Management | 56179 Vallendar

Die WHU in Düsseldorf sucht engagierte Research Assistants/Doctoral Students (m/w/d) für eine Teilzeitstelle im Bereich Logistik und Dienstleistungsmanagement. Unser motiviertes Team arbeitet an aktuellen Themen des Supply Chain Managements und strebt nach Publikationen in führenden internationalen Fachzeitschriften. Zudem kooperieren wir regelmäßig mit renommierten Wissenschaftlern nationaler und internationaler Forschungseinrichtungen. Wir fördern eine zielorientierte, kollaborative Arbeitsatmosphäre, um Doktoranden beim Abschluss ihrer Dissertation in zwei bis drei Jahren zu unterstützen. Dabei bieten wir wertvolle Einblicke in die Branche und die nötigen Fähigkeiten zur Durchführung eigenständiger Forschungsprojekte. Entwickeln Sie Ihre Dissertationsthemen in enger Abstimmung mit unserem Lehrstuhl! +
Homeoffice | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Referent (m/w/d) der Leitung Finanzen merken
Referent (m/w/d) der Leitung Finanzen

Zentralinstitut für Seelische Gesundheit | 68159 Mannheim

Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir einen Referenten (m/w/d) im Bereich Finanzen. Die unbefristete Stelle umfasst eine Vollzeitbeschäftigung mit vielfältigen Aufgaben. Sie bereiten Vorlagen für Gremiensitzungen vor und unterstützen die strategische Weiterentwicklung im Finanzbereich. Zudem koordinieren Sie abteilungsübergreifende Projekte und bewerten Geschäftsvorgänge. Ein erfolgreich abgeschlossenes Studium in Betriebswirtschaftslehre oder Gesundheitsökonomie ist Voraussetzung. Werden Sie Teil unseres dynamischen Teams und gestalten Sie maßgeblich die Finanzen mit! +
Unbefristeter Vertrag | Gutes Betriebsklima | Weiterbildungsmöglichkeiten | Familienfreundlich | Gesundheitsprogramme | Corporate Benefit Zentralinstitut für Seelische Gesundheit | Jobticket – ÖPNV | Dringend gesucht | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Außendienstmitarbeiter/in (m/w/d), für den Bereich Arzt und Apotheke (Hybrid) merken
Außendienstmitarbeiter/in (m/w/d), für den Bereich Arzt und Apotheke (Hybrid)

Hans Karrer GmbH | 65183 Hamburg, Hannover, Hessen, Köln,Aachen,Koblenz.., Berlin

Du hast mehrjährige Erfahrung im Vertrieb im Bereich Ärzte und Apotheken; Eine abgeschlossene Ausbildung oder ein Studium bringst du mit; Idealerweise hast du eine Ausbildung im pharmazeutischen oder medizinischen Umfeld, gerne auch als als Pharmareferent +
Erfolgsbeteiligung | Einkaufsrabatte | Festanstellung | Firmenwagen | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Referent*in (m/w/d) für Berufungsverfahren als stellvertretende Abteilungsleitung merken
Referent*in (m/w/d) für Berufungsverfahren als stellvertretende Abteilungsleitung

Universitätsmedizin der Johannes Gutenberg-Universität Mainz | 55116 Mainz

Die Abteilung Personal, Planung und Strategie sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n Referent/in (m/w/d) für Berufungsverfahren. In dieser Rolle unterstützen Sie die Abteilungsleitung bei personellen und strategischen Fragestellungen. Wir bieten flexible Arbeitszeiten, mobiles Arbeiten und eine Vergütung nach Haustarifvertrag, die bis zu EG 14 reicht. Zusätzliche Sozialleistungen, wie eine Altersversorgung, runden unser Angebot ab. Zu den Vorteilen gehören auch ein Deutschland-Jobticket, Fahrradleasing sowie Kinderbetreuung, je nach Verfügbarkeit. Bewerben Sie sich jetzt für diese spannende Stelle und profitieren Sie von einer sehr guten Verkehrsanbindung. +
Flexible Arbeitszeiten | Jobticket – ÖPNV | Kinderbetreuung | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Junior Group Leader in Skin Cancer Immunology merken
Junior Group Leader in Skin Cancer Immunology

Universitätsklinikum Frankfurt | Frankfurt am Main

Applicants with severe disabilities will be given preferential consideration in cases of equal personal and professional qualifications. JETZT BEWERBEN: Sind Sie mittendrin in der Medizin von morgen. +
Kantine | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
PhD Candidate (Dr. rer. nat) - Department of Psychiatry, Psychosomatic Medicine and Psychotherapy merken
Vertriebspersönlichkeit im Ärzte-Außendienst (m/w/d) merken
Vertriebspersönlichkeit im Ärzte-Außendienst (m/w/d)

INSTITUT ALLERGOSAN Deutschland (privat) GmbH | 65183 Kassel, Marburg, Gießen, Fulda

Mehrjährige Berufserfahrung im Arzt-Außendienst; Abgeschlossene medizinische oder pharmazeutische Ausbildung (idealerweise Pharmareferent) oder naturwissenschaftliches Studium; Begeisterung für die Themen Gesundheitsprävention und Mikrobiom; Kommunikationstalent +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Recruitment Consultant (m/w/d) merken
Recruitment Consultant (m/w/d)

Akkodis Germany GmbH | 68159 Mannheim

Unsere 50.000 engagierten Ingenieur:innen und Digitalexpert:innen treiben innovative Entwicklungen im Life Sciences-Sektor voran. Als Teil unseres End-to-End-Recruitings begleiten Sie den gesamten Prozess, von der Anforderungsanalyse bis zur erfolgreichen Talentsuche. Sie beraten Unternehmen aus Pharma, Biotech und Med Tech in Bezug auf Recruitingstrategien, Gehälter und Branchentrends. Ihr Fokus liegt auf Qualität, Compliance und Cultural Fit für langfristige Erfolge. In einem engen Kandidatenmarkt gewinnen Sie hochqualifizierte Talente, darunter Regulatory Affairs-Experten und GMP-Consultants. Mit Ihrer Expertise präsentieren Sie diese Fachkräfte überzeugend und professionell. +
Work-Life-Balance | Weiterbildungsmöglichkeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
1 2 nächste
Forschungsreferent Jobs und Stellenangebote in Wiesbaden

Forschungsreferent Jobs und Stellenangebote in Wiesbaden

Beruf Forschungsreferent in Wiesbaden

Forschungsreferent in Wiesbaden: Zwischen Daten, Politik und lokalem Puzzlestein

Wer einmal einen Blick hinter die Kulissen einer großen Wissenschaftsstadt wie Wiesbaden wagt, begegnet ihnen viel seltener in den Fluren als gedacht: den Forschungsreferentinnen und -referenten. Klingt trocken? Nur, wenn man „trockene“ Überraschungen mag. Denn in Wahrheit steckt dahinter ein Job, der irgendwo zwischen wissenschaftlicher Tiefenbohrung, Hauspolitik und der Kunst des stilvollen Drahtseiltanzes im Spannungsfeld zwischen Analyse und Pragmatismus pendelt. Wo soll man da anfangen? Vielleicht mit der grundsätzlichen Unsicherheit, die dem Beruf innewohnt – und die nicht wenige dazu bringt, einfach mal zu hinterfragen, was man da eigentlich tut.


Vom Elfenbeinturm direkt in die Schaltzentrale

Ein Forschungsreferent – zumindest in Wiesbaden – lebt selten die Rolle des klassischen Schreibtischmenschen. Natürlich, das Jonglieren mit Zahlen, Statistiken und Förderanträgen gehört zwingend dazu. Aber glauben Sie mir (und ich spreche aus beißender Erfahrung): Die eigentliche Aufgabe ist das Übersetzen. Nein, nicht von Englisch zu Deutsch – sondern von Forschersprache zu Verwaltung, von Fördermittelslang zu verständlichen Entscheidungsvorlagen. Klingt trivial? Ich habe noch keinen gesehen, der das im ersten Monat schulterzuckend hinbekam.

Gerade hier in Wiesbaden, im Umfeld von Ministerien, Instituten und Hochschulen, ist die Vielstimmigkeit der Aufgaben fast schon sprichwörtlich. Der Tag beginnt vielleicht mit einem Gespräch über ein Wasserstoff-Projekt in der Regionalentwicklung, geht weiter mit ethischen Fragen zu Datenmanagement und endet mit einem kühlen Blick auf das Fördermitteldickicht. Partner wechseln zwischen Landesbehörde und Wissenschaftsclustern – und zwischendrin müssen Forschungsergebnisse nicht nur stimmen, sondern auch politisch haltbar sein. Das ist keine Raketenwissenschaft – aber eben auch kein Spaziergang im Kurpark.


Zwischen Stolperfallen und Steilvorlagen: Anforderungen abseits des Lehrbuchs

Manchmal fragt man sich: Warum jongliert ausgerechnet dieser Beruf so viele Anforderungen? Neben dem wissenschaftlichen Fachhintergrund braucht es einen wachen Blick für gesellschaftliche Trends – Digitalisierung, Nachhaltigkeit, irgendwas mit KI, die Liste wächst Jahr für Jahr. Wer methodisch-analytische Nervenstärke mit bringt und kein Problem damit hat, sich in Regularien, Förderrichtlinien und Behördenkauderwelsch zu verbeißen, kann durchaus Spuren hinterlassen.

Und dann wären da noch die handfesten Skills: Exzellente Textkompetenz, politisches Fingerspitzengefühl und die Fähigkeit, „zwischen den Zeilen“ zu lesen – eine unterschätzte Kunst, gerade hier. Persönlich? In den ersten Monaten erwischt man sich häufiger in Bürofluren, in denen zwei Gespräche gleichzeitig laufen: das eine am Handy, das andere im Kopf. Willkommen im Kontrollverlust: keine klassische Hierarchie, stattdessen Netzwerkdenken und punktuelles Entscheiden. Wer das nicht abkann – besser einen anderen Beruf wählen. Ehrlich.


Verdienst und Wirklichkeit: Geld, Erwartungen und regionale Nuancen

Natürlich: Wer nach Zahlen fragt, bekommt sie. Das Einstiegsgehalt eines Forschungsreferenten in Wiesbaden liegt meist irgendwo zwischen 3.000 € und 3.600 € – wobei Luft nach oben ist, abhängig vom Arbeitgeber, akademischem Profil und, ja, der berühmten „Verhandlungsschärfe“. Manche, vor allem mit Promotion und Erfahrung, gehen Richtung 4.200 € oder gar 4.600 €. Die Realität? Nicht wenige stemmen hohe Flexibilitätsansprüche bei vergleichsweise moderater Bezahlung – jedenfalls gemessen an dem, was in Frankfurt oder im Bundesumfeld aufgerufen wird. Immobilienpreise und Lebenshaltungskosten? Nochmal eine andere Baustelle. Wer wegen des Geldes kommt, wird gnadenlos enttäuscht. Wer auf den Handlungsspielraum, die Themenvielfalt und das Netzwerken Wert legt, findet manchmal sein berufliches Zuhause (oder eine Zeit lang – viele bleiben nicht ewig).


Regionale Perspektiven: Wiesbaden als Labor für Zukunftsthemen?

Achtung, hier wird’s subjektiv. Wiesbaden ist nicht einfach Verwaltungssitz mit blühenden Kirschbäumen und Kurhausfassaden. Die Stadt ist ein Scharnier zwischen rheinmainischer Wirtschaftsmetropole, Bundespolitik und einer wachsenden Zahl europäischer Projekte. Klimafragen, Smart-City-Ansätze, der Umbau der Stadtverwaltung – das sind Themen, die Forschungsreferenten hier tatsächlich auf dem Schreibtisch landen. Und ob man dabei zum entscheidenden Impulsgeber wird? Schwer zu sagen – manchmal fühlt es sich so an, als würde man an fünf Brennpunkten gleichzeitig die Zukunft moderieren. Nicht jeder Auftrag ist revolutionär, aber fast alle sind irgendwie mittendrin in größeren gesellschaftlichen Fragen.


Was bleibt? Mehr als ein Stempeldienst

Wer ins Forschungsreferat geht – und damit meine ich explizit Wiesbaden mit seinem Mix aus Beharrung und Veränderungswillen – der unterschreibt auch so etwas wie einen Vertrag mit der eigenen Unruhe. Es gibt die Tage, an denen man sich fragt, warum man nicht etwas Einfacheres macht. Und dann gibt es sie, diese Momente, in denen man merkt: Ohne diese Schnittstellenarbeit, ohne die Fähigkeit, Komplexität zu koordinieren, bleibt Wissenschaft oft bloße Theorie. Klingt pathetisch? Vielleicht. Aber vielleicht ist genau das der Punkt, der diesen Beruf – und speziell diese Stadt – überraschend attraktiv macht.


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.