100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Forschungsreferent Mainz Jobs und Stellenangebote

18 Forschungsreferent Jobs in Mainz die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Forschungsreferent in Mainz
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Forschungsreferentinnen / Forschungsreferenten (m/w/d) - NEU! merken
Forschungsreferentinnen / Forschungsreferenten (m/w/d) - NEU!

Deutsches Forschungsinstitut für öffentliche Verwaltung Speyer (AöR) | 67346 Speyer

Das Deutsche Forschungsinstitut für öffentliche Verwaltung (FÖV) sucht eine/n Forschungsreferenten/in (m/w/d). Ihre Aufgabe wird es sein, innovative Forschungs- und Beratungsansätze zur digitalen Transformation im Rechtsstaat zu entwickeln. Wir bieten Ihnen die Möglichkeit, in einem interdisziplinären Team an zentralen Herausforderungen der öffentlichen Verwaltung zu arbeiten. Ziel ist es, den Staat und die Verwaltung zu modernisieren und die Bürgerzufriedenheit zu erhöhen. Bei uns gestalten Sie aktiv das öffentliche Leben und stärken das Gemeinwohl. Lassen Sie uns gemeinsam an einer smarteren, nachhaltigeren Verwaltung der Zukunft arbeiten! +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Bäckermeister Anwendungstechnik (m/w/d) merken
Bäckermeister Anwendungstechnik (m/w/d)

AB Enzymes GmbH | 64283 Darmstadt

Produktexzellenz sowie Forschung und Innovation sind unsere Stärken. Unsere Leidenschaft für wissenschaftliche und kundenorientierte Lösungen bilden das Fundament für stetigen Fortschritt. +
Flexible Arbeitszeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Referent (m/w/d) der Leitung Finanzen merken
Referent (m/w/d) der Leitung Finanzen

Zentralinstitut für Seelische Gesundheit | 68159 Mannheim

Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir einen Referenten (m/w/d) im Bereich Finanzen. Die unbefristete Stelle umfasst eine Vollzeitbeschäftigung mit vielfältigen Aufgaben. Sie bereiten Vorlagen für Gremiensitzungen vor und unterstützen die strategische Weiterentwicklung im Finanzbereich. Zudem koordinieren Sie abteilungsübergreifende Projekte und bewerten Geschäftsvorgänge. Ein erfolgreich abgeschlossenes Studium in Betriebswirtschaftslehre oder Gesundheitsökonomie ist Voraussetzung. Werden Sie Teil unseres dynamischen Teams und gestalten Sie maßgeblich die Finanzen mit! +
Unbefristeter Vertrag | Gutes Betriebsklima | Weiterbildungsmöglichkeiten | Familienfreundlich | Gesundheitsprogramme | Corporate Benefit Zentralinstitut für Seelische Gesundheit | Jobticket – ÖPNV | Dringend gesucht | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Außendienstmitarbeitende (w/m/d) für Facharztpraxen / Kliniken Dermatologie merken
Young Professionals (m/w/d), Neueinsteiger (m/w/d), erfahrene Pharmaberater/Pharmareferenten (m/w/d) bundeweit gesucht merken
Young Professionals (m/w/d), Neueinsteiger (m/w/d), erfahrene Pharmaberater/Pharmareferenten (m/w/d) bundeweit gesucht

IQVIA CSMS GmbH | Großraum Rhein-55116 Main, Frankfurt

Oder kommst gerade mit einem naturwissenschaftlichen Abschluss frisch von der Hochschule, hast die Ausbildung zum BTA/CTA/MTA oder PTA abgeschlossen oder die Fortbildung zum Geprüften Pharmareferenten absolviert. +
Corporate Benefit IQVIA CSMS GmbH | Betriebliche Altersvorsorge | Firmenwagen | Unbefristeter Vertrag | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Junior Group Leader in Skin Cancer Immunology merken
Junior Group Leader in Skin Cancer Immunology

Universitätsklinikum Frankfurt | Frankfurt am Main

Applicants with severe disabilities will be given preferential consideration in cases of equal personal and professional qualifications. JETZT BEWERBEN: Sind Sie mittendrin in der Medizin von morgen. +
Kantine | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Junior Group Leader in Mitochondrial Genome Heterogeneity in Cancer merken
Referent*in (m/w/d) für Berufungsverfahren als stellvertretende Abteilungsleitung merken
Referent*in (m/w/d) für Berufungsverfahren als stellvertretende Abteilungsleitung

Universitätsmedizin der Johannes Gutenberg-Universität Mainz | 55116 Mainz

Die Abteilung Personal, Planung und Strategie sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n Referent/in (m/w/d) für Berufungsverfahren. In dieser Rolle unterstützen Sie die Abteilungsleitung bei personellen und strategischen Fragestellungen. Wir bieten flexible Arbeitszeiten, mobiles Arbeiten und eine Vergütung nach Haustarifvertrag, die bis zu EG 14 reicht. Zusätzliche Sozialleistungen, wie eine Altersversorgung, runden unser Angebot ab. Zu den Vorteilen gehören auch ein Deutschland-Jobticket, Fahrradleasing sowie Kinderbetreuung, je nach Verfügbarkeit. Bewerben Sie sich jetzt für diese spannende Stelle und profitieren Sie von einer sehr guten Verkehrsanbindung. +
Flexible Arbeitszeiten | Jobticket – ÖPNV | Kinderbetreuung | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Außendienstmitarbeitende (w/m/d) für Facharztpraxen / Kliniken Dermatologie merken
Vertriebspersönlichkeit im Ärzte-Außendienst (m/w/d) merken
Vertriebspersönlichkeit im Ärzte-Außendienst (m/w/d)

INSTITUT ALLERGOSAN Deutschland (privat) GmbH | 55116 Kassel, Marburg, Gießen, Fulda

Mehrjährige Berufserfahrung im Arzt-Außendienst; Abgeschlossene medizinische oder pharmazeutische Ausbildung (idealerweise Pharmareferent) oder naturwissenschaftliches Studium; Begeisterung für die Themen Gesundheitsprävention und Mikrobiom; Kommunikationstalent +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
1 2 nächste
Forschungsreferent Jobs und Stellenangebote in Mainz

Forschungsreferent Jobs und Stellenangebote in Mainz

Beruf Forschungsreferent in Mainz

Forschungsreferent in Mainz – Zwischen analytischer Nüchternheit und kreativer Unruhe

Wer bei „Forschungsreferent“ an staubige Aktenordner und endlose Verwaltung denkt, hat den eigentlichen Kern dieses Berufsbildes in Mainz gründlich verfehlt. Eher ist es ein merkwürdiges Zwitterwesen: halb Navigator in einem Meer aus Drittmittelanträgen, halb Dolmetscher zwischen Wissenschaft, Verwaltung und – nicht zu unterschätzen! – den Launen der Forschungslandschaft. Mainz, mit seiner Spannweite von medizinischer Spitzenforschung am Universitätsklinikum bis zum regen Austausch an den Geisteswissenschaften, verlangt von Forschungsreferenten täglich ein neues Gleichgewicht. Ganz ehrlich: Alltag ist hier eine Illusion.


Was eigentlich tut ein Forschungsreferent in Mainz?

Der Tag beginnt selten so, wie man es sich vielleicht zurechtgelegt hat. Mal fordert ein Professor in letzter Sekunde Unterstützung bei einem prestigeträchtigen Clusterantrag, mal steht ein EU-Förderprogramm vor der Deadline – und irgendwo will ein Fachbereich auf Nummer sicher gehen, dass die Mittelabrechnung formal unangreifbar bleibt. Kurz gesagt: Forschungsreferenten in Mainz planen keine Projekte, sie orchestrieren, verknüpfen, entzerren – und, je nach Tagesform der Wissenschaftsfinanzierung, schieben sie Steine aus dem Weg oder bauen Brücken über bürokratische Abgründe. Ich wage zu behaupten: Wer strukturierte Unberechenbarkeit mag, ist hier richtig.


Qualifikationen und Praxis – die unsichtbare Messlatte

Man staunt immer wieder, wie viel intellektuelle Beweglichkeit im Hintergrund gefragt ist. Erstens braucht es ein abgeschlossenes Hochschulstudium, meistens sogar eine Promotion, fachlich oft passend zum Haus – in Mainz zum Beispiel Lebenswissenschaften oder Geisteswissenschaften, je nach Stelle. Zweitens, und das wiegt schwerer als jedes Zertifikat, verlangt der Alltag die Fähigkeit, komplexe Anforderungen rasch zu durchdringen, Fremdwortschluchten zu überwinden und Satzungswirrwarr mit analytischem Humor zu entknoten. Ich erinnere mich an meine Anfangszeit: Das erste Mal 80 Seiten Antragsformular vor mir – gefühlt alles in Amtsdeutsch und Nachhaltigkeitsschleifen. Wer daran nicht verzweifelt, hat das richtige Mindset.


Arbeitsmarkt, Gehalt und Chancen zwischen Rhein und Forschungstransfer

„Und lohnt sich das überhaupt?“ – Diese Frage stellen sich vor allem Berufseinsteiger. Mainz ist zwar kein Gehaltshimmel, aber wer mit Zahlen wie 3.800 € bis 4.800 € zum Einstieg arbeitet, ist nicht schlecht dabei. Mit mehr Jahren, Verantwortung und vielleicht der einen oder anderen Leitungserfahrung können sogar 5.200 € oder auch mal knapp 6.000 € möglich sein – vor allem in großen Einrichtungen. Die eigentliche Währung aber: Gestaltungsspielraum. Denn anders als anderswo mischt man hier auf engem Raum mit – etwa bei der Entwicklung interdisziplinärer Schwerpunkte oder der Implementierung digitaler Forschungsprozesse. Die Nachfrage? Stabil, von gelegentlichen Sparrunden abgesehen. Die Universitäten und Forschungszentren suchen fast ständig Leute, die bereit sind, sich zwischen Controlling, Beratung und Innovationsförderung zu bewegen.


Mainzer Eigenheiten und der Faktor Mensch

Noch ein Wort zu Mainz als Standort. Es gibt sie, die unterschätzte Dynamik zwischen akademischer Speerspitze und rheinischer Offenheit. Während andernorts das Kompetenzgerangel zementiert scheint, erlebt man hier – zumindest ist das mein wiederholter Eindruck – eine überraschende Bereitschaft, neuen Kollegen und Quereinsteigern tatsächlich zuzuhören. Gleichzeitig sind die Anforderungen häufig nicht geringer, dafür die Wege bis zur ersten Rückmeldung manchmal familiärer. Manchmal fragt man sich: Kulturwandel im öffentlichen Dienst? Vielleicht doch nicht bloß ein Feigenblatt, sondern tatsächlich angekommen. Wer sich abseits klassischer Forschung verwirklichen will, dabei aber nah am Puls der Wissenschaft bleiben möchte, findet in Mainz eine Art Möglichkeitsraum. Brückenbauer brauchen hier keinen festen Steg, manchmal reicht der Mut zum Sprung.


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.