100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Forschungsreferent Magdeburg Jobs und Stellenangebote

3 Forschungsreferent Jobs in Magdeburg die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Forschungsreferent in Magdeburg
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Referent für Steuern – Geschäftsbereich Finanzen und Controlling (m/w/d) merken
Referent für Steuern – Geschäftsbereich Finanzen und Controlling (m/w/d)

Universitätsklinikum Magdeburg A.ö.R. | 39104 Magdeburg

Das Universitätsklinikum Magdeburg sucht einen Referenten (m/w/d) für Steuern im Geschäftsbereich Finanzen und Controlling. Als größte Gesundheitseinrichtung im nördlichen Sachsen-Anhalt bietet diese innovative Maximalversorgung und zahlreiche Forschungsmöglichkeiten. Zu den Aufgaben gehören die Optimierung steuerlicher Prozessabläufe und die Bearbeitung von steuerlichen Vorgängen. Der Referent wird auch an der Entwicklung eines Tax Compliance Management Systems (TCMS) mitwirken. Bewerber sollten über fundierte Kenntnisse im Steuerrecht verfügen und teamfähig sein. Gestalten Sie die steuerlichen Prozesse aktiv mit und tragen Sie zur Weiterentwicklung der Universitätsmedizin Magdeburg bei. +
Weiterbildungsmöglichkeiten | Jobticket – ÖPNV | Flexible Arbeitszeiten | Unbefristeter Vertrag | Dringend gesucht | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Projektreferent*in Qualitätsmanagement und Akkreditierungen (m/w/d) merken
Projektreferent*in Qualitätsmanagement und Akkreditierungen (m/w/d)

Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften – Hochschule Braunschweig/Wolfenbüttel | Wolfenbüttel

Projektreferent*in Qualitätsmanagement und Akkreditierungen (m/w/d): Vergütung; EG 13 TV-L; Umfang; 29,85 Std./Woche; Befristung; bis zum 31.12.2029; Beginn; nächstmöglicher Termin; Standort; Wolfenbüttel. +
Festanstellung | Familienfreundlich | Vermögenswirksame Leistungen | Gesundheitsprogramme | Weiterbildungsmöglichkeiten | Betriebliche Altersvorsorge | Homeoffice | Work-Life-Balance | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Juniorprofessur (W1) mit Tenure Track nach W2 „Numerische Mathematik“ (d-m-w) - NEU! merken
Juniorprofessur (W1) mit Tenure Track nach W2 „Numerische Mathematik“ (d-m-w) - NEU!

Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg | Halle (Saale)

Zu Vorträgen, Weiterbildungen oder Qualifikationen) werden bis zum 02.01.2026 elektronisch über das Berufungsportal der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg erbeten: https://berufungsportal.uni-halle.de: Nähere Informationen erteilt gerne die Referentin +
Unbefristeter Vertrag | Familienfreundlich | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Forschungsreferent Jobs und Stellenangebote in Magdeburg

Forschungsreferent Jobs und Stellenangebote in Magdeburg

Beruf Forschungsreferent in Magdeburg

Forschungsreferent in Magdeburg: Zwischen Akten, Aufbrüchen und Abgründen

Wie viel Macht hat die Schnittstelle? Wer in Magdeburg – irgendwo zwischen Elbe, Klinikumsregal und Gründerzeitfassade – als Forschungsreferent arbeitet, weiß nach den ersten Arbeitsmonaten ziemlich genau, dass das Berufsbild so manche trügerische Lücke zwischen Wissenschaft, Administration und Alltagsrealität verbirgt. Nein, auf der Visitenkarte steht nicht „Kreativ-Universalist mit Sachverstand und Frustrationstoleranz“. Aber eigentlich wäre genau das der treffende Titel.


Was macht eigentlich eine Forschungsreferentin? Zwischen Papierstapeln und Projektideen

Manchmal frage ich mich, wie viele Exposés heutzutage in Magdeburg überhaupt ohne den prüfenden Blick einer Forschungsreferentin das Licht der Welt erblicken. Es ist das Unfertige, das hier fasziniert: Ideen, die skizziert werden, Förderprogramme, die zwischen Hoffnung und Ermüdung pendeln. Das Aufgabenspektrum ist breit – Projektanträge prüfen, Drittmittelanfragen jonglieren, Formulare entzaubern, Rechtslagen bewerten. Klar: Ohne ein gutes Verständnis von Forschungslandschaft und Verwaltung geht es nicht.


Ortsfaktor Magdeburg: Zwischen Wagemut und Nüchternheit

Der Standort Magdeburg hat seinen eigenen Zungenschlag. Wer an die Otto-von-Guericke-Universität denkt, kennt die gewaltigen Transformationsprozesse nach der Wende – der Ruf nach Innovation ist kein Papiertiger, sondern täglicher Druck: Wie holt man Forschungsinvestitionen in eine Stadt, die irgendwo zwischen Strukturwandel und Tech-Offensive schwankt? Die Zusammenarbeit mit regionalen Partnern – seien es städtische Institutionen, die lokale Industrie oder selbstbewusste Professorinnen – bleibt ein Hauptbestandteil. Und überall das leise Ringen zwischen neuem Aufbruch und der altgedienten Beharrlichkeit administrativer Prozesse.


Was muss man können? Zwischen Fachlichkeit und Fingerspitzengefühl

Wirklich, manchen fehlt gar nicht das Abschlusszeugnis – sondern Geduld. Denn Fachkompetenz allein trägt einen oft nur durch die ersten Wochen. Man sollte die Sprache der Verwaltung genauso beherrschen wie die Ironie von Deadlines: Es ist ein Job für Übersetzerinnen zwischen Welten. Wissenschaftssprache? Natürlich. Aber auch die knappe Kunst des Fördermittelbescheids. Und ja, Excel kann einen in den Wahnsinn treiben. Ich sage das in aller Zuneigung: Wer Wissenschaft liebt, aber Menschen, Konflikte und Formulare nicht fürchten will – der ist hier richtig. Dazulernen muss man ohnehin ständig. Förderkriterien ändern sich, Regularien wechseln, Förderlandschaften werden restrukturiert. Kurzum: Statisches Rollenverständnis war gestern.


Geld, Glanz und graue Routine

Über Geld spricht man nicht? Falsch. Das Vergütungsniveau für Forschungsreferentinnen in Magdeburg liegt meistens zwischen 3.200 € und 3.800 €. Mit Berufserfahrung, Spezialisierung, viel Nerven und dem nötigen Auftritt vor Gremien oder Geldgebern sind gelegentlich auch 4.100 € bis 4.500 € drin. Die Realität: Wer den Weg in die Wissenschaftsverwaltung einschlägt, verdient weniger als in der privaten Pharma- oder Techindustrie, aber mehr als die wissenschaftliche Nachwuchskraft auf Zeit. Dennoch: Reicht das für den ganz großen Sprung? Nein. Es reicht für solide Lebensqualität, ein wenig Kult(ur) und das Gefühl, an den Rändern von Innovation zu werkeln.


Fazit? Gibt’s hier selten.

Wer in Magdeburg als Forschungsreferentin einsteigt, braucht Mut, Neugier und den festen Willen, Komplexität nicht sofort zu scheuen. Es ist ein Beruf im Aufbruch, aber auch mit Stolperkanten. Zwischen Paragraphen, Plänen und Partnern gilt: Die wahre Kunst ist, nicht nur Brücken zu bauen, sondern ab und zu auch dem eigenen Zweifel zuzuhören. Vielleicht liegt genau darin die unterschätzte Zukunftsfähigkeit dieses Berufs – nicht im reibungslosen Ablauf, sondern im authentischen Aushalten von Widersprüchen. Ja, es gibt Tage voller Routine. Aber auch diese machen einen stolz – manchmal reicht das.

  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.