100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Forschungsreferent Magdeburg Jobs und Stellenangebote

9 Forschungsreferent Jobs in Magdeburg die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Forschungsreferent in Magdeburg
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Ingenieurin / Ingenieur (m/w/d) (Uni-Diplom / Master) Fachrichtung Elektro- oder Nachrichtentechnik (oder vergleichbar) als Referentin / Referent (m/w/d) merken
Ingenieurin / Ingenieur (m/w/d) (Uni-Diplom / Master) Fachrichtung Elektro- oder Nachrichtentechnik (oder vergleichbar) als Referentin / Referent (m/w/d)

Eisenbahn-Bundesamt (EBA) | 39104 Essen, Köln, Erfurt, Halle, Bonn, Karlsruhe, Dresden

Suchen Sie eine spannende Herausforderung als Ingenieurin oder Ingenieur (m/w/d) im Bereich Elektro- oder Nachrichtentechnik? Bei uns haben Sie die Möglichkeit, in Essen, Köln, Karlsruhe oder Dresden zu arbeiten. Hier gestalten Sie die Grundsätze zur Aufsicht über Betriebsanlagen der Eisenbahninfrastruktur. Ihre Aufgaben umfassen die Mitwirkung an Sicherheitsgenehmigungen und die Aufsicht über das Sicherheitsmanagement-System. Voraussetzung ist ein abgeschlossenes Studium in Elektro- oder Nachrichtentechnik oder vergleichbarer Fachrichtung. Nutzen Sie diese Chance und bringen Sie Ihre Expertise in einem innovativen Umfeld ein! +
Unbefristeter Vertrag | Betriebliche Altersvorsorge | Weiterbildungsmöglichkeiten | Flexible Arbeitszeiten | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Anwendungsberater EDM & IoT (m/w/d)* merken
Anwendungsberater EDM & IoT (m/w/d)*

GISA GmbH | Halle

Wir verfügen über eine tiefgreifende Expertise für die branchentypischen Prozesse und Herausforderungen in den Bereichen Energie- und Versorgungswirtschaft, öffentliche Auftraggeber sowie Hochschulen und Forschungseinrichtungen und stellen dem industriellen +
Familienfreundlich | Work-Life-Balance | Jobticket – ÖPNV | Gesundheitsprogramme | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
W2 Professorship "Biology of Neural Circuits" merken
W2 Professorship "Biology of Neural Circuits"

Otto von Guericke Universität Magdeburg | 39104 Magdeburg

Die Professur konzentriert sich auf die Bildung und Funktion neuronaler Schaltkreise im Gehirn und deren Einfluss auf das Verhalten. Der/die erfolgreiche Bewerber/in sollte sowohl grundlegende als auch vertiefende Kurse zur funktionellen Anatomie des Nervensystems kompetent lehren. Zudem sind Kenntnisse in modernen Methoden der Netzwerk-Analyse wie viraler Tracierung und Optogenetik erforderlich. Der Kandidat oder die Kandidatin sollte ein klares, eigenständiges Forschungsprofil vorweisen können, unterstützt durch hervorragende Publikationen in internationalen Fachzeitschriften. Forschungsschwerpunkte umfassen die Untersuchung der neuronalen Schaltkreise und Netzwerke im Erwachsenenhirn. Ziel ist es, deren Rolle bei der Verhaltenskontrolle zu entschlüsseln. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Projektmanager*in (m/w/d) Hochschulentwicklung merken
Projektmanager*in (m/w/d) Hochschulentwicklung

Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften | Wolfenbüttel

Aufgabenbereich: Die Ostfalia möchte ihre Prozesse und Strukturen erneuern, um Studium, Lehre und Forschung noch interdisziplinärer, projektorientierter und im Austausch mit unseren Praxispartner*innen an den sich wandelnden Bedürfnissen der Gesellschaft +
Familienfreundlich | Vermögenswirksame Leistungen | Gesundheitsprogramme | Weiterbildungsmöglichkeiten | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Projektmitarbeiter*in (m/w/d) für "Interne Vernetzung und Kommunikation" merken
Projektmitarbeiter*in (m/w/d) für "Interne Vernetzung und Kommunikation"

Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften | Wolfenbüttel

Aufgabenbereich: Die Ostfalia möchte ihre Prozesse und Strukturen erneuern, um Studium, Lehre und Forschung noch interdisziplinärer, projektorientierter und im Austausch mit unseren Praxispartner*innen an den sich wandelnden Bedürfnissen der Gesellschaft +
Familienfreundlich | Vermögenswirksame Leistungen | Gesundheitsprogramme | Weiterbildungsmöglichkeiten | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Professur (W2): Wirtschaftsmathematik/-statistik und Künstliche Intelligenz merken
ReSpace! One postdoctoral and several doctoral positions (m/f/d) at the interdisciplinary research group “ReSpace! Connected Response-able Spaces and Infrastructures for Sustainable Living” (3-year fixed-term, fulltime-position) merken
ReSpace! One postdoctoral and several doctoral positions (m/f/d) at the interdisciplinary research group “ReSpace! Connected Response-able Spaces and Infrastructures for Sustainable Living” (3-year fixed-term, fulltime-position)

Technische Universität Braunschweig | 38100 Braunschweig

Die neu gegründete Forschungsgruppe «ReSpace! Connected Response-able Spaces and Infrastructures for Sustainable Living» an der Technischen Universität Braunschweig sucht postdoktorale und Doktoranden (m/w/d). Diese interdisziplinäre Initiative widmet sich der Entwicklung nachhaltiger Lösungen für die Herausforderungen des Klimawandels. Im Rahmen von ReSpace! liegt der Fokus auf dem Design und der Planung nachhaltiger öffentlicher Infrastrukturen. Die Positionen sind auf drei Jahre begrenzt und in Vollzeit. Das Projekt wird durch das zukunft.niedersachsen-Programm und die Volkswagen Stiftung gefördert. Werden Sie Teil eines engagierten Teams, das die Zukunft des nachhaltigen Wohnens gestaltet! +
Provisionen | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
(Senior-)Referent Reduktions- und Brenngasportfolio (w/m/d) merken
(Senior-)Referent Reduktions- und Brenngasportfolio (w/m/d)

Salzgitter AG | 38226 Salzgitter

Als Senior-Referent für das Reduktions- und Brenngasportfolio (w/m/d) arbeiten Sie eng mit anderen Konzerngesellschaften zusammen, um den Bedarf an Reduktions- und Brenngasmengen zu erfassen. Sie ermitteln technische Einsatzmöglichkeiten alternativer Gase und führen fundierte Kostenanalysen durch, unterstützt von der Salzgitter Mannesmann Forschung GmbH. Zudem erstellen Sie Preisanalysen, die auf Marktbedingungen und der Zahlungsbereitschaft verschiedener Industrien basieren. Ihre Expertise fließt in die nachhaltige und wirtschaftliche Nutzung alternativer Gase ein, wobei Sie auch die Versorgungssicherheit berücksichtigen. Die Strukturierung der Beschaffung sowie die Definition der Reduktions- und Brenngasstrategie gehört zu Ihren Kernaufgaben. Ihre Arbeit trägt zur energiewirtschaftlichen Begleitung regulatorischer Rahmenbedingungen bei. +
Flexible Arbeitszeiten | Gutes Betriebsklima | Familienfreundlich | Ferienbetreuung | Kantine | Einkaufsrabatte | Corporate Benefit Salzgitter AG | Homeoffice | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Projektmanager*in (m/w/d) Hochschulentwicklung merken
Projektmanager*in (m/w/d) Hochschulentwicklung

Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften – Hochschule Braunschweig/Wolfenbüttel | Wolfenbüttel

Aufgabenbereich: Die Ostfalia möchte ihre Prozesse und Strukturen erneuern, um Studium, Lehre und Forschung noch interdisziplinärer, projektorientierter und im Austausch mit unseren Praxispartner*innen an den sich wandelnden Bedürfnissen der Gesellschaft +
Festanstellung | Familienfreundlich | Vermögenswirksame Leistungen | Gesundheitsprogramme | Weiterbildungsmöglichkeiten | Betriebliche Altersvorsorge | Homeoffice | Work-Life-Balance | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Forschungsreferent Jobs und Stellenangebote in Magdeburg

Forschungsreferent Jobs und Stellenangebote in Magdeburg

Beruf Forschungsreferent in Magdeburg

Forschungsreferent in Magdeburg: Zwischen Akten, Aufbrüchen und Abgründen

Wie viel Macht hat die Schnittstelle? Wer in Magdeburg – irgendwo zwischen Elbe, Klinikumsregal und Gründerzeitfassade – als Forschungsreferent arbeitet, weiß nach den ersten Arbeitsmonaten ziemlich genau, dass das Berufsbild so manche trügerische Lücke zwischen Wissenschaft, Administration und Alltagsrealität verbirgt. Nein, auf der Visitenkarte steht nicht „Kreativ-Universalist mit Sachverstand und Frustrationstoleranz“. Aber eigentlich wäre genau das der treffende Titel.


Was macht eigentlich eine Forschungsreferentin? Zwischen Papierstapeln und Projektideen

Manchmal frage ich mich, wie viele Exposés heutzutage in Magdeburg überhaupt ohne den prüfenden Blick einer Forschungsreferentin das Licht der Welt erblicken. Es ist das Unfertige, das hier fasziniert: Ideen, die skizziert werden, Förderprogramme, die zwischen Hoffnung und Ermüdung pendeln. Das Aufgabenspektrum ist breit – Projektanträge prüfen, Drittmittelanfragen jonglieren, Formulare entzaubern, Rechtslagen bewerten. Klar: Ohne ein gutes Verständnis von Forschungslandschaft und Verwaltung geht es nicht.


Ortsfaktor Magdeburg: Zwischen Wagemut und Nüchternheit

Der Standort Magdeburg hat seinen eigenen Zungenschlag. Wer an die Otto-von-Guericke-Universität denkt, kennt die gewaltigen Transformationsprozesse nach der Wende – der Ruf nach Innovation ist kein Papiertiger, sondern täglicher Druck: Wie holt man Forschungsinvestitionen in eine Stadt, die irgendwo zwischen Strukturwandel und Tech-Offensive schwankt? Die Zusammenarbeit mit regionalen Partnern – seien es städtische Institutionen, die lokale Industrie oder selbstbewusste Professorinnen – bleibt ein Hauptbestandteil. Und überall das leise Ringen zwischen neuem Aufbruch und der altgedienten Beharrlichkeit administrativer Prozesse.


Was muss man können? Zwischen Fachlichkeit und Fingerspitzengefühl

Wirklich, manchen fehlt gar nicht das Abschlusszeugnis – sondern Geduld. Denn Fachkompetenz allein trägt einen oft nur durch die ersten Wochen. Man sollte die Sprache der Verwaltung genauso beherrschen wie die Ironie von Deadlines: Es ist ein Job für Übersetzerinnen zwischen Welten. Wissenschaftssprache? Natürlich. Aber auch die knappe Kunst des Fördermittelbescheids. Und ja, Excel kann einen in den Wahnsinn treiben. Ich sage das in aller Zuneigung: Wer Wissenschaft liebt, aber Menschen, Konflikte und Formulare nicht fürchten will – der ist hier richtig. Dazulernen muss man ohnehin ständig. Förderkriterien ändern sich, Regularien wechseln, Förderlandschaften werden restrukturiert. Kurzum: Statisches Rollenverständnis war gestern.


Geld, Glanz und graue Routine

Über Geld spricht man nicht? Falsch. Das Vergütungsniveau für Forschungsreferentinnen in Magdeburg liegt meistens zwischen 3.200 € und 3.800 €. Mit Berufserfahrung, Spezialisierung, viel Nerven und dem nötigen Auftritt vor Gremien oder Geldgebern sind gelegentlich auch 4.100 € bis 4.500 € drin. Die Realität: Wer den Weg in die Wissenschaftsverwaltung einschlägt, verdient weniger als in der privaten Pharma- oder Techindustrie, aber mehr als die wissenschaftliche Nachwuchskraft auf Zeit. Dennoch: Reicht das für den ganz großen Sprung? Nein. Es reicht für solide Lebensqualität, ein wenig Kult(ur) und das Gefühl, an den Rändern von Innovation zu werkeln.


Fazit? Gibt’s hier selten.

Wer in Magdeburg als Forschungsreferentin einsteigt, braucht Mut, Neugier und den festen Willen, Komplexität nicht sofort zu scheuen. Es ist ein Beruf im Aufbruch, aber auch mit Stolperkanten. Zwischen Paragraphen, Plänen und Partnern gilt: Die wahre Kunst ist, nicht nur Brücken zu bauen, sondern ab und zu auch dem eigenen Zweifel zuzuhören. Vielleicht liegt genau darin die unterschätzte Zukunftsfähigkeit dieses Berufs – nicht im reibungslosen Ablauf, sondern im authentischen Aushalten von Widersprüchen. Ja, es gibt Tage voller Routine. Aber auch diese machen einen stolz – manchmal reicht das.

  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.