100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Forschungsreferent Magdeburg Jobs und Stellenangebote

7 Forschungsreferent Jobs in Magdeburg die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Forschungsreferent in Magdeburg
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Referentin / Referent (w/m/d) im Aufgabenbereich Pharmakovigilanz merken
Referentin / Referent (w/m/d) im Aufgabenbereich Pharmakovigilanz

Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit | 38100 Braunschweig

Wir suchen einen Referenten (w/m/d) für Pharmakovigilanz in Berlin-Mitte. Diese unbefristete Position in Voll- oder Teilzeit umfasst Risikobewertungen, -management und die Erstellung von wissenschaftlichen Publikationen zur Arzneimittelsicherheit. Sie erstellen veterinärmedizinische Stellungnahmen zur Einstufung von Tierarzneimitteln gemäß EU-Verordnungen. Darüber hinaus bewerten Sie unerwünschte Ereignisse aus dem Spontanmeldesystem. Die Bewerbungsfrist endet am 21.10.2025; die Entlohnung erfolgt nach E 14 TVöD Bund. Bei Interesse sind wir gespannt auf Ihre Bewerbung! +
Unbefristeter Vertrag | Betriebliche Altersvorsorge | Vermögenswirksame Leistungen | Jobticket – ÖPNV | Work-Life-Balance | Flexible Arbeitszeiten | Dringend gesucht | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Referentin / Referent (m/w/d) für Kommunikation merken
Referentin / Referent (m/w/d) für Kommunikation

Technische Universität Braunschweig | 38100 Braunschweig

Die TU Braunschweig sucht eine*n Referentin / Referenten (m/w/d) für Kommunikation in Vollzeit, unbefristet. In der Stabsstelle Presse und Kommunikation entwickeln Sie innovative Kommunikationsstrategien, die Wissenschaftler*innen stärken. Sie pflegen Kontakte zu Medienvertreter*innen und bearbeiten PR-Anfragen effizient. Zudem gestalten Sie anspruchsvolle Inhalte für Plattformen wie LinkedIn und Instagram, um die Hochschule optimal zu positionieren. Ihre Expertise in Krisenkommunikation und Schnittstellenkommunikation ist ebenfalls gefragt. Um Teil eines dynamischen Teams zu werden, reichen Sie Ihre Bewerbung ein und tragen Sie zur Gestaltung einer starken Hochschulkommunikation bei. +
Unbefristeter Vertrag | Betriebliche Altersvorsorge | Gutes Betriebsklima | Familienfreundlich | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Anwendungsberater EDM & IoT (m/w/d)* merken
Anwendungsberater EDM & IoT (m/w/d)*

GISA GmbH | Halle

Wir verfügen über eine tiefgreifende Expertise für die branchentypischen Prozesse und Herausforderungen in den Bereichen Energie- und Versorgungswirtschaft, öffentliche Auftraggeber sowie Hochschulen und Forschungseinrichtungen und stellen dem industriellen +
Familienfreundlich | Work-Life-Balance | Jobticket – ÖPNV | Gesundheitsprogramme | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
IT-Koordinator/in für Biodiversitätsinformatik (w/m/d) - NEU! merken
IT System Administrator / Application Manager Hospital Information System (m/f/d) merken
Tenured Professorship in “Computer Engineering” - NEU! merken
Tenured Professorship in “Computer Engineering” - NEU!

Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg | Halle (Saale)

Die Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg sucht eine herausragende Persönlichkeit für eine Tenure-Track-Professur im Bereich „Computer Engineering“. Diese Position mit W3-Gehalt ist am Institut für Informatik der Fakultät für Naturwissenschaften III angesiedelt und kann zeitnah beginnen. Gesucht wird eine Wissenschaftlerin oder ein Wissenschaftler mit exzellenten wissenschaftlichen Qualifikationen. Der Forschungsfokus sollte in zukunftsrelevanten Teilbereichen der Computertechnik liegen. Dazu zählen unter anderem Computerarchitektur, Edge- und Cloud-Computing, eingebettete Systeme sowie sichere Hardware. Bewerben Sie sich, um die Zukunft der Computertechnik aktiv mitzugestalten und Lehre sowie Forschung zu bereichern. +
Work-Life-Balance | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
W3-Professorship in „Business Administration, especially Logistics and Operations Research“ - NEU! merken
W3-Professorship in „Business Administration, especially Logistics and Operations Research“ - NEU!

Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg | Halle (Saale)

Die Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg sucht eine herausragende Persönlichkeit für die W3-Professur in „Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Logistik und Operations Research“. Die Stelle wird voraussichtlich am 1. Oktober 2026 besetzt. Bewerber sollten nachweisliche Erfolge in der Logistikleitung und Operationsforschung vorweisen, idealerweise durch Publikationen in internationalen Fachzeitschriften. Zudem ist das Potential für zukünftige hochrangige Veröffentlichungen in verwandten Bereichen erforderlich. Erfahrungen in quantitativer Modellierung und der Lösung von Geschäftsentscheidungsproblemen sind ebenso wichtig. Interessierte sollten sich auf eine anspruchsvolle Position in einem dynamischen, akademischen Umfeld freuen. +
Work-Life-Balance | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Forschungsreferent Jobs und Stellenangebote in Magdeburg

Forschungsreferent Jobs und Stellenangebote in Magdeburg

Beruf Forschungsreferent in Magdeburg

Forschungsreferent in Magdeburg: Zwischen Akten, Aufbrüchen und Abgründen

Wie viel Macht hat die Schnittstelle? Wer in Magdeburg – irgendwo zwischen Elbe, Klinikumsregal und Gründerzeitfassade – als Forschungsreferent arbeitet, weiß nach den ersten Arbeitsmonaten ziemlich genau, dass das Berufsbild so manche trügerische Lücke zwischen Wissenschaft, Administration und Alltagsrealität verbirgt. Nein, auf der Visitenkarte steht nicht „Kreativ-Universalist mit Sachverstand und Frustrationstoleranz“. Aber eigentlich wäre genau das der treffende Titel.


Was macht eigentlich eine Forschungsreferentin? Zwischen Papierstapeln und Projektideen

Manchmal frage ich mich, wie viele Exposés heutzutage in Magdeburg überhaupt ohne den prüfenden Blick einer Forschungsreferentin das Licht der Welt erblicken. Es ist das Unfertige, das hier fasziniert: Ideen, die skizziert werden, Förderprogramme, die zwischen Hoffnung und Ermüdung pendeln. Das Aufgabenspektrum ist breit – Projektanträge prüfen, Drittmittelanfragen jonglieren, Formulare entzaubern, Rechtslagen bewerten. Klar: Ohne ein gutes Verständnis von Forschungslandschaft und Verwaltung geht es nicht.


Ortsfaktor Magdeburg: Zwischen Wagemut und Nüchternheit

Der Standort Magdeburg hat seinen eigenen Zungenschlag. Wer an die Otto-von-Guericke-Universität denkt, kennt die gewaltigen Transformationsprozesse nach der Wende – der Ruf nach Innovation ist kein Papiertiger, sondern täglicher Druck: Wie holt man Forschungsinvestitionen in eine Stadt, die irgendwo zwischen Strukturwandel und Tech-Offensive schwankt? Die Zusammenarbeit mit regionalen Partnern – seien es städtische Institutionen, die lokale Industrie oder selbstbewusste Professorinnen – bleibt ein Hauptbestandteil. Und überall das leise Ringen zwischen neuem Aufbruch und der altgedienten Beharrlichkeit administrativer Prozesse.


Was muss man können? Zwischen Fachlichkeit und Fingerspitzengefühl

Wirklich, manchen fehlt gar nicht das Abschlusszeugnis – sondern Geduld. Denn Fachkompetenz allein trägt einen oft nur durch die ersten Wochen. Man sollte die Sprache der Verwaltung genauso beherrschen wie die Ironie von Deadlines: Es ist ein Job für Übersetzerinnen zwischen Welten. Wissenschaftssprache? Natürlich. Aber auch die knappe Kunst des Fördermittelbescheids. Und ja, Excel kann einen in den Wahnsinn treiben. Ich sage das in aller Zuneigung: Wer Wissenschaft liebt, aber Menschen, Konflikte und Formulare nicht fürchten will – der ist hier richtig. Dazulernen muss man ohnehin ständig. Förderkriterien ändern sich, Regularien wechseln, Förderlandschaften werden restrukturiert. Kurzum: Statisches Rollenverständnis war gestern.


Geld, Glanz und graue Routine

Über Geld spricht man nicht? Falsch. Das Vergütungsniveau für Forschungsreferentinnen in Magdeburg liegt meistens zwischen 3.200 € und 3.800 €. Mit Berufserfahrung, Spezialisierung, viel Nerven und dem nötigen Auftritt vor Gremien oder Geldgebern sind gelegentlich auch 4.100 € bis 4.500 € drin. Die Realität: Wer den Weg in die Wissenschaftsverwaltung einschlägt, verdient weniger als in der privaten Pharma- oder Techindustrie, aber mehr als die wissenschaftliche Nachwuchskraft auf Zeit. Dennoch: Reicht das für den ganz großen Sprung? Nein. Es reicht für solide Lebensqualität, ein wenig Kult(ur) und das Gefühl, an den Rändern von Innovation zu werkeln.


Fazit? Gibt’s hier selten.

Wer in Magdeburg als Forschungsreferentin einsteigt, braucht Mut, Neugier und den festen Willen, Komplexität nicht sofort zu scheuen. Es ist ein Beruf im Aufbruch, aber auch mit Stolperkanten. Zwischen Paragraphen, Plänen und Partnern gilt: Die wahre Kunst ist, nicht nur Brücken zu bauen, sondern ab und zu auch dem eigenen Zweifel zuzuhören. Vielleicht liegt genau darin die unterschätzte Zukunftsfähigkeit dieses Berufs – nicht im reibungslosen Ablauf, sondern im authentischen Aushalten von Widersprüchen. Ja, es gibt Tage voller Routine. Aber auch diese machen einen stolz – manchmal reicht das.

  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.