100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Forschungsreferent München Jobs und Stellenangebote

17 Forschungsreferent Jobs in München die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Forschungsreferent in München
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Referent Vorstandsbereich Forschung und Transfer (all genders) merken
Referent Vorstandsbereich Forschung und Transfer (all genders)

Fraunhofer-Gesellschaft e.V. | 80331 München

Als Referent*in im Referent*innen-Stab unterstützen Sie aktiv den Vorstand der Fraunhofer-Gesellschaft. Diese spannende Rolle erfordert eine fundierte Einarbeitung in die Innovationslandschaft an der Schnittstelle zwischen Wissenschaft und Wirtschaft. Sie erstellen eigenständig Briefings, Expertisen und Konzepte, die die strategischen sowie operativen Aufgaben des Vorstands unterstützen. Zudem koordinieren Sie die Inhalte für wichtige Gremien und gewährleisten pünktliche Abgaben. Ihre Verantwortung erstreckt sich auch auf die Übernahme von Schwerpunktthemen über das wissenschaftliche Fachgebiet hinaus. Dabei sorgen Sie für eine effektive interne und externe Kommunikation, die Ihr Engagement unterstreicht. +
Gutes Betriebsklima | Work-Life-Balance | Flexible Arbeitszeiten | Familienfreundlich | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Market Risk Manager (m/f/x) merken
Market Risk Manager (m/f/x)

Baader Bank AG | 85716 Unterschleißheim

Entdecken Sie unsere innovative Plattform, die Trading und Banking vereint und optimalen Zugang zu den Kapitalmärkten bietet. Als familiengeführte Full-Service-Bank mit Sitz in Unterschleissheim bei München suchen wir engagierte Mitarbeiter (m/w/d) für verschiedene Bereiche, darunter Market Making und Brokerage. Werden Sie Teil eines dynamischen Teams von rund 650 Fachkräften und arbeiten Sie an verantwortungsvollen Aufgaben. Ihre Hauptverantwortung umfasst die Entwicklung und Verbesserung von Monitoring-Methoden mit verschiedenen Abteilungen. Wir suchen talentierte Spezialisten, die selbstständig und zukunftsorientiert arbeiten. Bewerben Sie sich jetzt und gestalten Sie Ihre Karriere in einem zukunftssicheren Umfeld! +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Tenure Track Assistant Professor in "Management of Small and Medium-sized Enterprises" merken
Tenure Track Assistant Professor in "Management of Small and Medium-sized Enterprises"

Technische Universität München (TUM) | 80331 München

Die Technische Universität München (TUM) sucht engagierte Bewerber für die Stelle des Tenure Track Assistant Professors in Management von kleinen und mittelständischen Unternehmen. Die W2-Stelle ist zunächst auf sechs Jahre befristet und bietet die Möglichkeit zur Beförderung auf eine unbefristete W3-Professur. Diese Position wird von der Dieter Schwarz Stiftung unterstützt und ist am TUM Campus Heilbronn angesiedelt. Der Lehrstuhl gehört zur TUM School of Management und ist Teil des Global Center for Family Enterprise. Eine detaillierte Stellenbeschreibung finden Sie unter: https://go.tum.de/716607. Bewerben Sie sich jetzt und gestalten Sie die Zukunft des Managements mit! +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
University Professor of Quantum Computer Science (m/f/d) merken
Professor in Machine Learning for Sustainable Processes and Materials (m/f/d) merken
Professor in Machine Learning for Sustainable Processes and Materials (m/f/d)

Technische Universität München (TUM) | 80331 München

Die Technische Universität München (TUM) sucht eine/einen W3-Professor/in für „Machine Learning für nachhaltige Prozesse und Materialien“. Diese Position wird am TUM Campus Straubing für Biotechnologie und Nachhaltigkeit angesiedelt und ist von zentraler Bedeutung für interdisziplinäre sowie transdisziplinäre Forschungsarbeiten. Sie fördert die Zusammenarbeit mit der TUM School of Computation, Information and Technology und der TUM School of Life Sciences. Ein Fokus liegt auf der Integration von Datenwissenschaft, Lebenswissenschaften und Bioökonomie. Zu den Aufgaben gehören Forschung, Lehre und die Unterstützung von Nachwuchswissenschaftlern. Bewerbungen sind ab sofort willkommen – gestalten Sie die Zukunft der Nachhaltigkeit mit! +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Sachbearbeiter*in für den Bereich Fachbeiratswesen und Evaluation merken
Sachbearbeiter*in für den Bereich Fachbeiratswesen und Evaluation

Max-Planck-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften e.V. | 80331 München

In dieser Position unterstützen Sie als Teil eines kleinen Teams die Referentin für das Fachbeiratswesen sowie für die Evaluation von IMPRS (International Max Planck Research Schools) und koordinieren weitgehend eigenverantwortlich die Besetzung der Fachbeiräte +
Familienfreundlich | Flexible Arbeitszeiten | Gesundheitsprogramme | Betriebliche Altersvorsorge | Jobticket – ÖPNV | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Wissenschaftlicher Mitarbeiter / Wissenschaftliche Mitarbeiterin (m/w/d) im Bereich Glastechnologie merken
Wissenschaftlicher Mitarbeiter / Wissenschaftliche Mitarbeiterin (m/w/d) im Bereich Glastechnologie

Jobware | 80331 München

Personalreferentin Recruiting; H 110; 0991/3615-5552; Julia Molnar, B. Sc. 0991/3615-5552 julia.molnar@th-deg.de; Bewerbungsprozess. DIE THD ALS ARBEITGEBERIN. IHR ZUKÜNFTIGES TEAM. +
Homeoffice | Flexible Arbeitszeiten | Work-Life-Balance | Vermögenswirksame Leistungen | Betriebliche Altersvorsorge | Gesundheitsprogramme | Kantine | Kinderbetreuung | Gutes Betriebsklima | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Vertriebspersönlichkeit im Ärzte-Außendienst (m/w/d) merken
Vertriebspersönlichkeit im Ärzte-Außendienst (m/w/d)

INSTITUT ALLERGOSAN Deutschland (privat) GmbH | 80331 München

Mehrjährige Berufserfahrung im Arzt-Außendienst; Abgeschlossene medizinische oder pharmazeutische Ausbildung (idealerweise Pharmareferent) oder naturwissenschaftliches Studium; Begeisterung für die Themen Gesundheitsprävention und Mikrobiom; Kommunikationstalent +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Sachbearbeiter*in für den Bereich Fachbeiratswesen und Evaluation als Elternzeitvertretung merken
Sachbearbeiter*in für den Bereich Fachbeiratswesen und Evaluation als Elternzeitvertretung

Max-Planck-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften e.V. | 80331 München

Januar 2028 für 39 Stunden pro Woche eine*n Sachbearbeiter*in für den Bereich Fachbeiratswesen und Evaluation als Elternzeitvertretung Kennziffer 97/25 In dieser Position unterstützen Sie als Teil eines kleinen Teams die Referentin für das Fachbeiratswesen +
Familienfreundlich | Flexible Arbeitszeiten | Gesundheitsprogramme | Betriebliche Altersvorsorge | Jobticket – ÖPNV | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Referentin oder Referent Datenanalyse und Berichtswesen (m/w/d) merken
Referentin oder Referent Datenanalyse und Berichtswesen (m/w/d)

Hochschule für angewandte Wissenschaften München | 80331 München

Die Abteilung Qualitätsentwicklung und Digitalisierung sucht eine Referentin oder einen Referenten für Datenanalyse und Berichtswesen (m/w/d). Die Stelle ist in Vollzeit mit 40,1 Stunden pro Woche verfügbar. Zu den Aufgaben gehören die Aufbereitung, Qualitätskontrolle und Auswertung von Hochschuldaten sowie die Festlegung von Analysezielen. Darüber hinaus sind Datenvisualisierung und die Entwicklung ressourceneffizienter Strategien Teil des Anforderungsprofils. Bewerber sollten ein Masterstudium in Mathematik, Statistik oder verwandten Bereichen sowie Kenntnisse in Datenmanagement und BI-Tools mitbringen. Gute Kommunikationsfähigkeiten und sehr gute Deutschkenntnisse sind ebenfalls erforderlich. +
Homeoffice | Weiterbildungsmöglichkeiten | Gesundheitsprogramme | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
1 2 nächste
Forschungsreferent Jobs und Stellenangebote in München

Forschungsreferent Jobs und Stellenangebote in München

Beruf Forschungsreferent in München

München und die Forschungsreferenten – Beruf zwischen Methode, Neugier und Bürokratie

Wer aus der Bahn der klassischen Forschung ausgeschert ist, kennt das kleine Sticheln im Hinterkopf: Bin ich noch Forscher oder längst schon Verwalter von Forschung? Willkommen im Alltag eines Forschungsreferenten in München – einer dieser Rollen, für die es auf Partys keine griffige Antwort gibt, aber im Büro umso mehr Schulterzucken. Und genau darin steckt eine faszinierende Komplexität, die viele unterschätzen: Ein Forschungsreferent bewegt sich irgendwo zwischen methodischer Beratung, strategischer Fördermittelakrobatik und der nüchternen Welt bürokratischer Zwänge.


Leider gibt es für diesen Beruf keinen hübschen Baukasten, aus dem man sich schnell die passenden Bausteine herauspickt. In München – der Stadt, die sich gerne als deutschen Innovationsmotor inszeniert, von Maschinenbau bis Biotech – sind Forschungsreferentinnen und -referenten meist in Hochschulen, Forschungsinstituten, Ministerien oder im technischen Mittelstand anzutreffen. Akademischer Abschluss? Ja, in der Regel sogar Promotion. Aber eben nicht jeder, der eine Dissertation zusammengeklöppelt hat, ist auch geeignet. Es herrscht eine paradoxe Anforderung: absolute Lust am Verkomplizieren und Vereinfachen gleichermaßen – denn Forschungsanträge, ob für die Deutsche Forschungsgemeinschaft oder einen europäischen Fonds, leben von beidem.


Der Alltag? Viel Papier. Oder besser gesagt: digitale Dokumente, in endlosen Schleifen zwischen Excel, Datenbank und Word. Da gibt’s keine Flucht – Administration gehört zum Kerngeschäft. Aber man unterschätzt das Menschliche an diesem Job oft. Es ist die Kunst, zwischen Professoren-Egos, Fachabteilungen und den Anforderungen externer Partner zu vermitteln. Manchmal artet das in schlichtes Krisenmanagement aus – besonders wenn der dritte Kommentar einer Gutachterin den Zeitplan pulverisiert. Was viele unterschätzen: Die Vorstellung, Forschungsreferenten bastelten im Elfenbeinturm an Textbausteinen, ist ein Irrglaube. Hier sind Hands-on-Mentalität und ein ausgeprägter Sinn für Feingefühl gefragt – viel mehr als in manchen Labors.


Wirtschaftlich gesehen ist München ein heißes Pflaster. Nicht nur auf dem Immobilienmarkt – sondern auch, was die Konkurrenz angeht. Forschungsreferenten mit Erfahrung sind begehrt, denn sie sichern (potenziell) Millionen für die Häuser. Einstiegsgehälter liegen grob bei 3.800 € bis 4.400 €, mit Aufstiegschancen durchaus in den Bereich von 5.000 € bis 5.500 €. Der öffentliche Sektor zahlt meistens weniger als die Industrie, lockt aber gerne mit Arbeitszeitmodellen oder Entwicklungsmöglichkeiten. Allerdings, das sei gesagt: Die Verdienstspanne ist – je nach Auftraggeber und konkretem Aufgabenfeld – schmerzhaft volatil. Wer von einer klaren Hierarchie träumt, sitzt hier oft auf dem falschen Dampfross.


Ein Aspekt, der selten offen diskutiert wird: die Stadt München selbst. Forschung ist hier nicht nur Hightech-Buzzword fürs nächste Polit-Programm. Die Szene der Forschungsförderung lebt von Netzwerken, kurzer Draht zu Ministerien und große Dichte an Förder institutionen. Sprich: Die Latte liegt hoch. Ohne ausgefuchsten Umgang mit den lokalen Gepflogenheiten steht man ziemlich schnell am Rand der Spielfläche. Und doch gibt es etwas Beruhigendes: Gutes Projektmanagement, ein wenig Beharrlichkeit und der berühmte Münchner Pragmatismus führen gelegentlich weiter als jede schicke Innovationsstrategie.


Abschließend – Quatsch, das klingt schon zu rund. Wer in München als Forschungsreferent anfängt oder wechseln will, sollte Lust haben, Komplexität nicht nur zu verwalten, sondern auch zu entwirren. Und ein feines Gespür für das Ungeplante. Denn „Forschung“ in diesem Beruf heißt oft, neue Wege auf alten Formularen zu finden – und dabei nicht den Kopf zu verlieren, wenn der nächste Antragsschluss schon wieder im Nacken sitzt.


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.