100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Forschungsreferent Ludwigshafen am Rhein Jobs und Stellenangebote

16 Forschungsreferent Jobs in Ludwigshafen am Rhein die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Forschungsreferent in Ludwigshafen am Rhein
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Referentin / Referent (w/m/d) für empirische Bildungsforschung - NEU! merken
Referentin / Referent (w/m/d) für empirische Bildungsforschung - NEU!

Ministerium für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg (KMBW) Baden-Württemberg | 99986 Niederdorla, Stuttgart

Gestalten Sie die Zukunft im Bereich Bildung und soziale Dienstleistungen! Werden Sie Teil eines engagierten Teams und tragen Sie aktiv zur Verbesserung der Lebensqualität bei. Entfalten Sie Ihr Potenzial in einer sinnstiftenden Tätigkeit – bewerben Sie sich jetzt! +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Forschungsreferentinnen / Forschungsreferenten (m/w/d) - NEU! merken
Forschungsreferentinnen / Forschungsreferenten (m/w/d) - NEU!

Deutsches Forschungsinstitut für öffentliche Verwaltung Speyer (AöR) | 67346 Speyer

Das Deutsche Forschungsinstitut für öffentliche Verwaltung (FÖV) sucht eine/n Forschungsreferenten/in (m/w/d). Ihre Aufgabe wird es sein, innovative Forschungs- und Beratungsansätze zur digitalen Transformation im Rechtsstaat zu entwickeln. Wir bieten Ihnen die Möglichkeit, in einem interdisziplinären Team an zentralen Herausforderungen der öffentlichen Verwaltung zu arbeiten. Ziel ist es, den Staat und die Verwaltung zu modernisieren und die Bürgerzufriedenheit zu erhöhen. Bei uns gestalten Sie aktiv das öffentliche Leben und stärken das Gemeinwohl. Lassen Sie uns gemeinsam an einer smarteren, nachhaltigeren Verwaltung der Zukunft arbeiten! +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Referent (m/w/d) der Leitung Finanzen merken
Referent (m/w/d) der Leitung Finanzen

Zentralinstitut für Seelische Gesundheit | 68159 Mannheim

Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir einen Referenten (m/w/d) im Bereich Finanzen. Die unbefristete Stelle umfasst eine Vollzeitbeschäftigung mit vielfältigen Aufgaben. Sie bereiten Vorlagen für Gremiensitzungen vor und unterstützen die strategische Weiterentwicklung im Finanzbereich. Zudem koordinieren Sie abteilungsübergreifende Projekte und bewerten Geschäftsvorgänge. Ein erfolgreich abgeschlossenes Studium in Betriebswirtschaftslehre oder Gesundheitsökonomie ist Voraussetzung. Werden Sie Teil unseres dynamischen Teams und gestalten Sie maßgeblich die Finanzen mit! +
Unbefristeter Vertrag | Gutes Betriebsklima | Weiterbildungsmöglichkeiten | Familienfreundlich | Gesundheitsprogramme | Corporate Benefit Zentralinstitut für Seelische Gesundheit | Jobticket – ÖPNV | Dringend gesucht | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in im Geschäftsfeld Energiepolitik (all genders) merken
Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in im Geschäftsfeld Energiepolitik (all genders)

Fraunhofer-Institut für System- und Innovationsforschung ISI | 76133 Karlsruhe

Frau Kerstin Walentowski, Personalreferentin; Telefon: +49 721-6809-531. Fraunhofer-Institut für System- und Innovationsforschung ISI; www.isi.fraunhofer.de. Kennziffer: 81367 Bewerbungsfrist: 12.10.2025. +
Familienfreundlich | Work-Life-Balance | Barrierefreiheit | Jobticket – ÖPNV | Kantine | Corporate Benefit Fraunhofer-Institut für System- und Innovationsforschung ISI | Betriebliche Altersvorsorge | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Junior Group Leader in Skin Cancer Immunology merken
Junior Group Leader in Skin Cancer Immunology

Universitätsklinikum Frankfurt | Frankfurt am Main

Applicants with severe disabilities will be given preferential consideration in cases of equal personal and professional qualifications. JETZT BEWERBEN: Sind Sie mittendrin in der Medizin von morgen. +
Kantine | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Junior Group Leader in Mitochondrial Genome Heterogeneity in Cancer merken
Referent*in (m/w/d) für Berufungsverfahren als stellvertretende Abteilungsleitung merken
Referent*in (m/w/d) für Berufungsverfahren als stellvertretende Abteilungsleitung

Universitätsmedizin der Johannes Gutenberg-Universität Mainz | 55116 Mainz

Die Abteilung Personal, Planung und Strategie sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n Referent/in (m/w/d) für Berufungsverfahren. In dieser Rolle unterstützen Sie die Abteilungsleitung bei personellen und strategischen Fragestellungen. Wir bieten flexible Arbeitszeiten, mobiles Arbeiten und eine Vergütung nach Haustarifvertrag, die bis zu EG 14 reicht. Zusätzliche Sozialleistungen, wie eine Altersversorgung, runden unser Angebot ab. Zu den Vorteilen gehören auch ein Deutschland-Jobticket, Fahrradleasing sowie Kinderbetreuung, je nach Verfügbarkeit. Bewerben Sie sich jetzt für diese spannende Stelle und profitieren Sie von einer sehr guten Verkehrsanbindung. +
Flexible Arbeitszeiten | Jobticket – ÖPNV | Kinderbetreuung | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Doktorand/Doktorandin (m/w/d) für LLM-Anwendungen im Bereich Nachhaltigkeit merken
Doktorand/Doktorandin (m/w/d) für LLM-Anwendungen im Bereich Nachhaltigkeit

THD - Technische Hochschule Deggendorf | 94481 Grafenau

Personalreferentin Recruiting; H 110. 0991/3615-5552. Julia Molnar, B. Sc. 0991/3615-5552 julia.molnar@th-deg.de. Bewerbungsprozess. DIE THD ALS ARBEITGEBERIN. IHR ZUKÜNFTIGES TEAM. +
Vermögenswirksame Leistungen | Betriebliche Altersvorsorge | Flexible Arbeitszeiten | Work-Life-Balance | Homeoffice | Gesundheitsprogramme | Kantine | Kinderbetreuung | Gutes Betriebsklima | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Doktorand/Doktorandin (m/w/d) für LLM-Anwendungen im Bereich Wettbewerbsfähigkeit merken
Doktorand/Doktorandin (m/w/d) für LLM-Anwendungen im Bereich Wettbewerbsfähigkeit

THD - Technische Hochschule Deggendorf | 94481 Grafenau

Personalreferentin Recruiting; H 110. 0991/3615-5552. Julia Molnar, B. Sc. 0991/3615-5552 julia.molnar@th-deg.de. Bewerbungsprozess. DIE THD ALS ARBEITGEBERIN. IHR ZUKÜNFTIGES TEAM. +
Vermögenswirksame Leistungen | Betriebliche Altersvorsorge | Flexible Arbeitszeiten | Work-Life-Balance | Homeoffice | Gesundheitsprogramme | Kantine | Kinderbetreuung | Gutes Betriebsklima | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Referent*in (m/w/d) Studiengangeinführung Soziale Arbeit merken
Referent*in (m/w/d) Studiengangeinführung Soziale Arbeit

Duale Hochschule Baden-Württemberg Heilbronn | 74072 Heilbronn

Die DHBW sucht eine*n Referent*in (m/w/d) zur Studiengangeinführung in der Sozialen Arbeit in Heilbronn. Die Position ist auf zwei Jahre befristet und bietet eine wöchentliche Arbeitszeit von bis zu 39,5 Stunden. Die Vergütung erfolgt nach EG 11 TV-L, abhängig von Ihren Qualifikationen. Zu den Aufgaben gehören die Projektarbeit zur Einführung innovativer Studienangebote und die enge Zusammenarbeit mit verschiedenen Gremien. Zudem sind Marktforschung, Kontaktaufbau zu Dualen Partnern sowie die Planung von Workshops Teil der Tätigkeit. Bewerben Sie sich jetzt, um die Zukunft der Sozialen Arbeit mitzugestalten! +
Gutes Betriebsklima | Flexible Arbeitszeiten | Familienfreundlich | Weiterbildungsmöglichkeiten | Gesundheitsprogramme | Kantine | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
1 2 nächste
Forschungsreferent Jobs und Stellenangebote in Ludwigshafen am Rhein

Forschungsreferent Jobs und Stellenangebote in Ludwigshafen am Rhein

Beruf Forschungsreferent in Ludwigshafen am Rhein

Forschungsreferent in Ludwigshafen am Rhein: Zwischen Chemieriesen, Hochschulpraxis und Realitätssinn

Manchmal ärgere ich mich über meine eigenen Erwartungen. Wer „Forschungsreferent in Ludwigshafen am Rhein“ hört, stellt sich gern einen Mix aus Laborbrille und Aktenwust vor, irgendwo zwischen Essigsäure und Ethikkommission. Die Wahrheit? Natürlich komplizierter, gleichzeitig bodennäher – und, zumindest für Berufseinsteiger und Wechselnde, von einer seltsamen Mischung aus Nüchternheit und Aufbruchsstimmung geprägt. Ludwigshafen ist eben nicht irgendeine Stadt: Hier mischen sich die sattelfesten Strukturen der BASF-geprägten Industriekultur mit einer überraschend lebendigen Forschungslandschaft, die gern unterschätzt wird.


Berufsbild: Viel mehr als Verwaltung – und doch nie ganz Wissenschaft

Forschungsreferenten? Ja, die gibt es tatsächlich – auch wenn sie im Alltag kaum jemand zu Gesicht bekommt. Ihre Aufgabe ist es, Forschungsvorhaben strategisch zu begleiten, Anträge auszuarbeiten, Budgets zu jonglieren, Förderprogramme zu schreiben und den Spagat zwischen Konzept und Machbarkeit auszuhalten. Kein Elfenbeinturm. Eher ein Knotenpunkt – Mittelsmann (oder Mittelsfrau...), Schnittstelle zwischen Wissenschaftlern, Verwaltung, Wirtschaft und manchmal dem eigenen Zweifel, wie viel Verwaltungsbandagen dem forschenden Geist wirklich guttun. Hier in Ludwigshafen liegt der Fokus spürbar auf Themen wie Innovationsmanagement, Projektförderung und – ganz klar – der angewandten Forschung in Industrie und Hochschule. Chemie, Technik, Digitalisierung: klingende Stichworte. Aber wehe, man unterschätzt den Anteil Organisationsgeschick und rechtlicher Komplexität. Dann knirscht es schnell.


Rahmenbedingungen in Ludwigshafen: Region der Möglichkeiten – oder regulatorisches Minenfeld?

Wer in Ludwigshafen als Forschungsreferent startet, landet mitten in einer Gemengelage aus Expertenkulturen, Förderbürokratie und bedeutsamen Projekten. Die Stadt profitiert von starken Kooperationen zwischen Wirtschaft und Wissenschaft – klar, das Label „chemiestarke Stadt“ bringt Vorteile für jene, die sich bei Themen wie Nachhaltigkeit, Kreislaufwirtschaft oder Life Science wohlfühlen. Dennoch muss man ehrlich sein: Der Alltag ist geprägt von Antragsfristen, Gutachten, unzähligen Deadlines. Die politische Flanke kommt dazu – Fördermittel werden härter umkämpft, und jede Fehlerkette in der Administration kann ein ganzes Vorhaben zur Stolperfalle machen. Manche behaupten, Ludwigshafen sei Bürokratiewüste. Ich finde: Wer Strukturen mag, kann sich hier sogar entfalten, sofern er eine Prise Pragmatismus mitbringt.


Gehalt und Perspektive: Nicht die Goldgrube, aber solide – mit Spielraum zum Wachsen

Womit zu rechnen ist? Die Gehälter für Forschungsreferenten in Ludwigshafen bewegen sich – je nach Erfahrungsstufe, Träger und Abteilung – meist zwischen 3.400 € und 4.300 €. Für Einsteiger, die (oft akademisch, gern auch mit Promotion) von der Universität kommen und sich nach Praxis sehnen, mag das erstmal nüchtern klingen. Aber der Spielraum wächst, weil projektbezogene Zuschläge oder Tarifstrukturen (beispielsweise im Bereich TV-L) Lockstoffe bieten können. Entscheidend ist: Wer wirklich gestalten will und keine Scheu hat, den Spagat zwischen Vision und Verwaltung zu meistern, findet hier Entwicklungsmöglichkeiten, die in klassischer Verwaltung selten sind. Fortbildungen gibt es, auch punktuell vor Ort; speziellem Bedarf begegnet man zudem oft über Kooperationen mit (über-)regionalen Anbietern – aber ganz ehrlich: Vieles lernt man am Schreibtisch, im Kollegengespräch oder schlicht durch Versuch und Irrtum. Rückschläge inklusive.


Erfahrungswerte, Reiz und Knackpunkte – aus der Perspektive von Berufseinsteiger:innen und Wechslern

Ich muss gestehen: Die Diskrepanz zwischen dem Bild des forschungsnahen „Machens“ und der Pflicht zum Papierkrieg ist wohl in kaum einer Stadt so augenfällig wie hier. Doch das ist kein Grund, abzuwinken. Wer neugierig bleibt, taucht schnell in Netzwerke ein, erlebt kompakte Teamstrukturen und lernt, wie Forschung nicht nur als Kreativraum existiert, sondern eben durch administrative Finesse überhaupt erst möglich gemacht wird. Und Ludwigshafen? Mag nicht glamourös wirken, aber gerade die Nähe zu Mannheim und zur Metropolregion Rhein-Neckar birgt gewisse Vorteile. Zahlreiche Fördermittel fließen hier in nachhaltige Projekte, Digitalisierung und Gesundheitsthemen, was die Arbeit für Forschungsreferenten – trotz oftmals spröder Rahmenbedingungen – abwechslungsreicher macht, als man es denken würde. Manchmal fragt man sich: Ist das noch Verwaltung? Oder schon ein bisschen Wissenschaft? Vermutlich beides.


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.