100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Forschungsreferent Kassel Jobs und Stellenangebote

7 Forschungsreferent Jobs in Kassel die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Forschungsreferent in Kassel
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Referentin / Referent (w/m/d) für empirische Bildungsforschung - NEU! merken
Referentin / Referent (w/m/d) für empirische Bildungsforschung - NEU!

Ministerium für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg (KMBW) Baden-Württemberg | 99986 Niederdorla, Stuttgart

Gestalten Sie die Zukunft im Bereich Bildung und soziale Dienstleistungen! Werden Sie Teil eines engagierten Teams und tragen Sie aktiv zur Verbesserung der Lebensqualität bei. Entfalten Sie Ihr Potenzial in einer sinnstiftenden Tätigkeit – bewerben Sie sich jetzt! +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Vertriebspersönlichkeit im Ärzte-Außendienst (m/w/d) merken
Vertriebspersönlichkeit im Ärzte-Außendienst (m/w/d)

INSTITUT ALLERGOSAN Deutschland (privat) GmbH | Kassel

Mehrjährige Berufserfahrung im Arzt-Außendienst; Abgeschlossene medizinische oder pharmazeutische Ausbildung (idealerweise Pharmareferent) oder naturwissenschaftliches Studium; Begeisterung für die Themen Gesundheitsprävention und Mikrobiom; Kommunikationstalent +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Industriemechaniker als Monteur Servicegeschäft - Kühlanlagen (d/m/w) merken
Key Account Manager Klinik (m/w/d) Dermatologie merken
Key Account Manager Klinik (m/w/d) Dermatologie

Marvecs GmbH | Gießen, Göttingen, Hannover, Marburg, Münster

Sie bringen mit: Geprüfter Pharmareferent nach §75 AMG oder Pharmaberater; Mehrjährige Außendiensterfahrung im pharmazeutischen Klinikgeschäft; Erfahrung im Umgang mit Apothekern und Entscheidern in Kliniken; strategische Arbeitsweise; Englischkenntnisse +
Quereinstieg möglich | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Vertriebspersönlichkeit im Apotheken- und Ärzte-Außendienst (m/w/d) merken
Assistenzarzt Anästhesie in Region Frankfurt (m/w/d) im Großraum Hessen - RefNr. 25412 merken
Assistenzarzt Anästhesie in Region Frankfurt (m/w/d) im Großraum Hessen - RefNr. 25412

HiPo Executive Ärztevermittlung | 36325 Feldatal

Durch regelmäßige abteilungsinterne Fortbildungen,sowie Fortbildungen durch externe Referenten werden Ihnen stetig Weiterbildungsmöglichkeiten gegeben. Des Weiteren bietet Ihnen das Klinikum viele Optionen in der Forschung und Lehre. +
Gutes Betriebsklima | Weiterbildungsmöglichkeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Remote: Media Search Analyst - German (DE) (m/w/d) - NEU! merken
Remote: Media Search Analyst - German (DE) (m/w/d) - NEU!

TELUS Digital | 99986 Niederdorla

Werden Sie Media Search Analyst (m/w/d) und arbeiten Sie remote! In dieser spannenden Position bewerten Sie vielfältige Aufgaben in den Bereichen Musik, Video, Podcasts und HomePod. Ihre Hauptaufgabe besteht darin, Suchergebnisse im App Store zu analysieren und die Genauigkeit von Anfragen zu überprüfen. Hierbei nutzen Sie Ihre Marktkenntnisse und Online-Tools, um die Relevanz von Inhalten zu gewährleisten. Erfahrung ist nicht erforderlich, doch müssen Sie die grundlegenden Anforderungen erfüllen und einen standardisierten Evaluierungsprozess durchlaufen. Bewerben Sie sich jetzt und gestalten Sie die Zukunft der Mediengestaltung! +
Homeoffice | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Forschungsreferent Jobs und Stellenangebote in Kassel

Forschungsreferent Jobs und Stellenangebote in Kassel

Beruf Forschungsreferent in Kassel

Forschungsreferenten in Kassel – Beruf mit Anspruch, Dynamik und dem kleinen Kellenschlag Absurdität

Wer in Kassel nach einem Brotberuf mit Verstand sucht und dabei weder in den Kaninchenbau der Verwaltung noch ins routinierte Forscher-Labor flüchten will, landet irgendwann zwangsläufig beim Forschungsreferenten. Ein Berufsbild am Rand des Scheinwerferlichts, viel Schnittmenge mit Wissenschaft, Politikberatung und Projektmanagement – und ehrlich gesagt: weniger Kaffee-und-Kekse-Atmosphäre als manch einer naiv vermutet. Aber was heißt das nun konkret, Forschungsreferent in Kassel? Ein Versuch, die Rolle zu sezieren – mit Blick auf Einstieg, Alltag und die kleinen Tücken am Rand.


Die Vermessung eines Berufs zwischen Vortragssaal und Excel-Chaos

Beginnen wir sachlich: Forschungsreferenten sind – jenseits des akademischen Titels – echte Vielseitigkeitskünstler. Sie beraten, koordinieren, eruieren; sie schreiben Drittmittelanträge, entwerfen Forschungsstrategien, stemmen Evaluationen oder schrauben an neuen Kooperationsmodellen mit der Industrie. In Kassel, zwischen Universität und der heterogenen Forschungslandschaft – von kleinen Instituten bis zu den omnipräsenten Landesagenturen – ist dieser Beruf keine Fußnote, sondern der stille Motor für Innovationsprojekte. Die Aufgaben: ein Spagat aus diplomatischem Fingerspitzengefühl und knallharter Deadline-Orientierung. Mal werden politische Trends im Wissenschaftsbüro durchdekliniert, dann wieder stapeln sich Papiere zu Landesprogrammen, Fördermittelanträgen und dem „neuen Paradigma der Nachhaltigkeit“. Manchmal fühlt sich der Alltag an wie ein Dutzend-Puzzle ohne Bildvorlage – ehrlich, ein Abenteuer für Leute mit Geduld und Humor.


Chancen, Ansprüche, und das liebe Geld – Realität in Kassel

Kommen wir zur Gretchenfrage: Lohnt sich das überhaupt – auch finanziell? Andererseits: Wann war die Bezahlung im Wissenschaftsumfeld je frei von Kompromissen? In Kassel, das immerhin nicht den Wohnkostendruck einer Metropole kennt, bewegt sich das Einstiegsgehalt meist im Bereich von 3.200 € bis 3.800 €. Je nach Tarif, Einrichtung, Projektumfang und Erfahrung geht’s natürlich noch weiter rauf – einen Sprung auf über 4.000 € schaffen aber in der Regel erst Erfahrenere, die neben den klassischen Aufgaben strategische und teils auch politische Verantwortung tragen. Wer von der Wissenschaft frisch in den Bereich schwenkt, wird feststellen: Hier zählt nicht allein das akademische Prädikat, sondern die Kunst, Theorie und Verwaltung so zu verzwirbeln, dass daraus tatsächlich Innovationen werden – und keine Papierstapel.


Typisch Kassel: Zwischen Eigenwilligkeit und Vernetzung

Man muss schon sagen: Kassel ist eigentümlich – und das spiegelt sich auch in der Forschungslandschaft. Der Sektor ist geprägt von einer Mischung aus Traditionsbewusstsein, pragmatischer Offenheit und dem latenten Drang, es den großen Metropolen – sagen wir mal, Frankfurt oder Berlin – auf eigene Weise nachzutun, aber bitte ohne Großstadtattitüde. Kooperationsprojekte mit regionaler Industrie, etwa im Bereich Mobilität oder nachhaltiges Bauen, sind hier keine Buzzwords, sondern echte Arbeitsfelder. Heißt für den Forschungsreferenten: Wer sich clever vernetzen, querdenken und auch mal gegen Widerstände argumentieren kann, findet mehr Chancen als Probleme. Aber klar – man muss auch mit dem leisen Tempo, der ab und an stoischen Gelassenheit Kassels umgehen können. Beschleunigung ist nicht immer das lokale Lieblingswort.


Was viele unterschätzen: Lernkurve, Grauzonen und permanente Veränderung

Wenn ich an meine ersten Monate im Forschungsreferat zurückdenke, fällt mir vor allem eines ein: kein Tag wie der andere. Das klingt abgedroschen, aber es stimmt. Neben all dem Projektmanagement gibt’s immer Grauzonen zu navigieren – juristisch, organisatorisch, und überhaupt. „Das war so noch nie, aber machen Sie mal“, sagen sie gerne in Meetings. Manchmal sind gerade diese Unsicherheiten die größte Herausforderung (und, ja, auch die Würze), denn in Kassel gilt: Wer flexibel bleibt, gewinnt. Die technologische Dynamik – Digitalisierung in der Wissenschaftsorganisation, automatisierte Analyseprozesse, neue Regulierungen – verlangt ständiges Nachjustieren. Weiterbildungsmöglichkeiten gibt es genügend, und die werden auch genutzt, ob an der Uni, in hochschuldidaktischen Zentren oder externen Akademien. Wer stagnieren will, ist hier definitiv fehl am Platz.


Fazit? Lieber keine, aber dennoch ein Statement

Also, was bleibt von dieser Betrachtung? Forschung ist nie Selbstzweck, und die Rolle des Forschungsreferenten zwischen den Stühlen verlangt mehr als reinen Sachverstand – nämlich die Neugier auf Veränderung, die Bereitschaft zur Geduldsprobe und etwas Selbstironie. Kassel bietet genau dafür das passende Spielfeld: bodenständig, oft unterschätzt, mit überraschend viel Raum für Gestaltung. Wer bereit ist, sich in diesen Kosmos zu stürzen, findet ein Berufsfeld zwischen System und Spielwiese – und vielleicht (oder hoffentlich) auch ein paar gute Geschichten für den Feierabend.


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.