100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Forschungsreferent Hannover Jobs und Stellenangebote

14 Forschungsreferent Jobs in Hannover die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Forschungsreferent in Hannover
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Forschungsreferent*in (w/m/d) für die Schwerpunktbereiche Forschungsinformationssystem (FIS) und Forschungsverbünde merken
Forschungsreferent*in (w/m/d) für die Schwerpunktbereiche Forschungsinformationssystem (FIS) und Forschungsverbünde

Universität Paderborn | 33098 Paderborn

Die Hochschule Paderborn sucht einen Forschungsreferenten (w/m/d) zur Weiterentwicklung eines Forschungsinformationssystems. Diese unbefristete Vollzeitstelle bietet ein dynamisches Umfeld mit Fokus auf Forschungsverbünde und Netzwerkpflege. Der ideale Kandidat hat einen wissenschaftlichen Hochschulabschluss, starke analytische Fähigkeiten und Erfahrung im Wissenschaftsmanagement. Ausgezeichnete Kommunikationsfähigkeiten in Deutsch und Englisch sind essential. Flexibles Arbeiten, attraktive Nebenleistungen sowie individuelle Fortbildungsmöglichkeiten werden geboten. Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht und fördern die Gleichstellung im Forschungsteam. +
Unbefristeter Vertrag | Gutes Betriebsklima | Flexible Arbeitszeiten | Kinderbetreuung | Vermögenswirksame Leistungen | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Referent*in für Early Career Research und Internationalisierung der Forschung (m/w/d) merken
Referent*in für Early Career Research und Internationalisierung der Forschung (m/w/d)

Hochschule Bielefeld | 33602 Bielefeld

Die Hochschule Bielefeld sucht ab Mitte November 2025 eine*n Referent*in für Early Career Research und Internationalisierung der Forschung. Diese Vollzeitstelle ist für 39,83 Stunden pro Woche und befristet bis voraussichtlich September 2027. Die Vergütung liegt je nach Qualifikation bis zur Entgeltgruppe E 13 TV-L. In dieser Position sind Sie verantwortlich für die Entwicklung innovativer Konzepte zur Förderung von Forschenden in frühen Karrierephasen. Zudem koordinieren Sie alle relevanten Aspekte für diese Gruppe. Bewerben Sie sich jetzt, um Teil eines dynamischen Teams in der Hochschulverwaltung zu werden! +
Flexible Arbeitszeiten | Work-Life-Balance | Ferienbetreuung | Kinderbetreuung | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Referent Abrechnung und Honorarverteilung (m/w/d) merken
Referent Abrechnung und Honorarverteilung (m/w/d)

Kassenärztliche Vereinigung Niedersachsen | 30159 Hannover

Für die Position des Referenten für Abrechnung und Honorarverteilung (m/w/d) suchen wir einen Experten, der auch in Teilzeit arbeiten kann. Sie werden sorgfältig in alle notwendigen Tools und Prozesse eingearbeitet. In Ihrer Rolle gestalten Sie verfahrenstechnische Lösungen für unsere terminkritischen Abrechnungsprozesse. Als Fachexperte und Konzeptentwickler sind Sie auch für die interne Softwareentwicklung verantwortlich. Ihr abgeschlossenes Master-Studium in einem MINT-Fach, Wirtschaftswissenschaften oder der Verwaltung mit mathematischem Schwerpunkt ist Voraussetzung. Denken Sie analytisch und bleiben dabei neugierig, aufgeschlossen und entscheidungsstark. +
Work-Life-Balance | Flexible Arbeitszeiten | Homeoffice | Betriebliche Altersvorsorge | Kinderbetreuung | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Projektmanager*in (m/w/d) Hochschulentwicklung merken
Projektmanager*in (m/w/d) Hochschulentwicklung

Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften | Wolfenbüttel

Aufgabenbereich: Die Ostfalia möchte ihre Prozesse und Strukturen erneuern, um Studium, Lehre und Forschung noch interdisziplinärer, projektorientierter und im Austausch mit unseren Praxispartner*innen an den sich wandelnden Bedürfnissen der Gesellschaft +
Familienfreundlich | Vermögenswirksame Leistungen | Gesundheitsprogramme | Weiterbildungsmöglichkeiten | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Projektmitarbeiter*in (m/w/d) für "Interne Vernetzung und Kommunikation" merken
Projektmitarbeiter*in (m/w/d) für "Interne Vernetzung und Kommunikation"

Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften | Wolfenbüttel

Aufgabenbereich: Die Ostfalia möchte ihre Prozesse und Strukturen erneuern, um Studium, Lehre und Forschung noch interdisziplinärer, projektorientierter und im Austausch mit unseren Praxispartner*innen an den sich wandelnden Bedürfnissen der Gesellschaft +
Familienfreundlich | Vermögenswirksame Leistungen | Gesundheitsprogramme | Weiterbildungsmöglichkeiten | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
ReSpace! One postdoctoral and several doctoral positions (m/f/d) at the interdisciplinary research group “ReSpace! Connected Response-able Spaces and Infrastructures for Sustainable Living” (3-year fixed-term, fulltime-position) merken
ReSpace! One postdoctoral and several doctoral positions (m/f/d) at the interdisciplinary research group “ReSpace! Connected Response-able Spaces and Infrastructures for Sustainable Living” (3-year fixed-term, fulltime-position)

Technische Universität Braunschweig | 38100 Braunschweig

Die neu gegründete Forschungsgruppe «ReSpace! Connected Response-able Spaces and Infrastructures for Sustainable Living» an der Technischen Universität Braunschweig sucht postdoktorale und Doktoranden (m/w/d). Diese interdisziplinäre Initiative widmet sich der Entwicklung nachhaltiger Lösungen für die Herausforderungen des Klimawandels. Im Rahmen von ReSpace! liegt der Fokus auf dem Design und der Planung nachhaltiger öffentlicher Infrastrukturen. Die Positionen sind auf drei Jahre begrenzt und in Vollzeit. Das Projekt wird durch das zukunft.niedersachsen-Programm und die Volkswagen Stiftung gefördert. Werden Sie Teil eines engagierten Teams, das die Zukunft des nachhaltigen Wohnens gestaltet! +
Provisionen | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Sachbearbeiter*in (m/w/d) Projektcontrolling Netzwerk Universitätsmedizin merken
Sachbearbeiter*in (m/w/d) Projektcontrolling Netzwerk Universitätsmedizin

Universität Bielefeld | 33602 Bielefeld

Unterstützung der Stabsstellenleitung und der Referent*innen (18%): Umsetzung des standortinternen Controllings in Abstimmung mit den relevanten Bereichen im Drittmittelmanagement an der Universität und dem UK OWL; Mitarbeit bei Berichtsaufgaben der Lokalen +
Gutes Betriebsklima | Weiterbildungsmöglichkeiten | Flexible Arbeitszeiten | Kantine | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
(Senior-)Referent Reduktions- und Brenngasportfolio (w/m/d) merken
(Senior-)Referent Reduktions- und Brenngasportfolio (w/m/d)

Salzgitter AG | 38226 Salzgitter

Als Senior-Referent für das Reduktions- und Brenngasportfolio (w/m/d) arbeiten Sie eng mit anderen Konzerngesellschaften zusammen, um den Bedarf an Reduktions- und Brenngasmengen zu erfassen. Sie ermitteln technische Einsatzmöglichkeiten alternativer Gase und führen fundierte Kostenanalysen durch, unterstützt von der Salzgitter Mannesmann Forschung GmbH. Zudem erstellen Sie Preisanalysen, die auf Marktbedingungen und der Zahlungsbereitschaft verschiedener Industrien basieren. Ihre Expertise fließt in die nachhaltige und wirtschaftliche Nutzung alternativer Gase ein, wobei Sie auch die Versorgungssicherheit berücksichtigen. Die Strukturierung der Beschaffung sowie die Definition der Reduktions- und Brenngasstrategie gehört zu Ihren Kernaufgaben. Ihre Arbeit trägt zur energiewirtschaftlichen Begleitung regulatorischer Rahmenbedingungen bei. +
Flexible Arbeitszeiten | Gutes Betriebsklima | Familienfreundlich | Ferienbetreuung | Kantine | Einkaufsrabatte | Corporate Benefit Salzgitter AG | Homeoffice | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Außendienstmitarbeiter/in (m/w/d), für den Bereich Arzt und Apotheke (Hybrid) merken
Außendienstmitarbeiter/in (m/w/d), für den Bereich Arzt und Apotheke (Hybrid)

Hans Karrer GmbH | 30159 Hannover

Du hast mehrjährige Erfahrung im Vertrieb im Bereich Ärzte und Apotheken; Eine abgeschlossene Ausbildung oder ein Studium bringst du mit; Idealerweise hast du eine Ausbildung im pharmazeutischen oder medizinischen Umfeld, gerne auch als als Pharmareferent +
Erfolgsbeteiligung | Einkaufsrabatte | Festanstellung | Firmenwagen | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Projektmanager*in (m/w/d) Hochschulentwicklung merken
Projektmanager*in (m/w/d) Hochschulentwicklung

Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften – Hochschule Braunschweig/Wolfenbüttel | Wolfenbüttel

Aufgabenbereich: Die Ostfalia möchte ihre Prozesse und Strukturen erneuern, um Studium, Lehre und Forschung noch interdisziplinärer, projektorientierter und im Austausch mit unseren Praxispartner*innen an den sich wandelnden Bedürfnissen der Gesellschaft +
Festanstellung | Familienfreundlich | Vermögenswirksame Leistungen | Gesundheitsprogramme | Weiterbildungsmöglichkeiten | Betriebliche Altersvorsorge | Homeoffice | Work-Life-Balance | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
1 2 nächste
Forschungsreferent Jobs und Stellenangebote in Hannover

Forschungsreferent Jobs und Stellenangebote in Hannover

Beruf Forschungsreferent in Hannover

Forschungsreferent in Hannover – zwischen Analyse, Strategie und dem Drang nach Sinn

Manchmal frage ich mich, ob überhaupt jemand so richtig weiß, was ein Forschungsreferent eigentlich tut. Vielleicht nicht einmal die, die es werden wollen. Da steht man nach dem Studium – eine Promotion ist häufig, aber nicht zwingend – mitten im dichten Nebel aus Wissenschaft, Administration und der eigentümlichen Mischung aus politischer Akrobatik, die im Forschungsmanagement so gern verlangt wird. Ob in den labyrinthartigen Gängen der Leibniz Universität, zwischen den Max-Planck-Instituten oder ganz klassisch am Schreibtisch einer großen Förderinstitution: Forschungsreferenten in Hannover sind, im positiven wie nervigen Wortsinn, alles andere als reine Schreibtischtäter.


Was heißt das praktisch? Arbeitsalltag inmitten von Powerpoint, Paragrafen und Projekträumen

Wer als Einsteiger oder Umsteiger in den Forschungsbetrieb einzieht, erlebt erstmal einen leisen Kulturschock. Theoretisch klingt alles sauber: Beratung und Unterstützung wissenschaftlicher Projekte, Entwicklung von Drittmittelanträgen, manchmal sogar die Gestaltung strategischer Programme für ganze Institute. In Hannover? Da schwingen die Projekte häufig eine regionale Note mit. Fördergelder – ein ewiger Kampf, der spätestens seit der Exzellenzstrategie auf Landes- oder Bundesebene zum Halbtagesgeschäft geworden ist. Und dann diese konstante Notwendigkeit, sich in Förderrichtlinien zu verbeißen, Kalkulationen zu rechtfertigen oder politische Rahmenbedingungen in Worte zu fassen, die auch in der nächsten Haushaltsdebatte noch Bestand haben. Ehrlich: Wer keine Robustheit im Ertragen zäher Prozessschleifen hat, kratzt hier schnell an der Geduldsschwelle.


Geld riecht nach Papierstaub: Vergütung und Marktlage in Hannover

Ein abgedroschener Witz, den ich in den Kaffeepausen mehr als einmal gehört habe: „Wir forschen nicht am Geld – sonst wären wir beim Investmentbanking.“ Stimmt einerseits, greift aber zu kurz. Denn: Forschungsreferenten verdienen in Hannover durchaus solide – vor allem, wer institutionell angebunden ist und Tarifverträge nach TV-L genießt. Einstiegsgehälter starten häufig bei etwa 3.200 € bis 3.700 €, wobei einschlägige Erfahrung oder spezielle Expertisen, etwa im Bereich großvolumiger EU-Projekte, das Ganze Richtung 4.000 € bis 4.600 € treiben können. Überirdisch ist anders, aber für einen Standort wie Hannover nicht untypisch – manch kleineres Institut zahlt allerdings bekanntlich auch schon mal unter der Hand mit Anerkennung und Nachtarbeit. Das klingt zynischer als es soll. Fakt ist: Am Markt ist einiges in Bewegung. Hybridstellen, Projektverträge, zunehmend flexible Arbeitszeiten – all das wird, zumindest in einigen Häusern der Landeshauptstadt, verhandelt. Je nach Temperament kann das Chance oder Zumutung sein.


Regionale Eigenarten: Warum Hannover ein eigenes Pflaster ist

Hannover mag, oberflächlich betrachtet, nicht wie das pulsierende Zentrum der Innovationswelt wirken. Doch das täuscht. Der dichte Verbund aus Universitäten, außeruniversitären Forschungseinrichtungen und einem seltsam agilen Mittelstand sorgt für viele Schnittstellen – und Reibungen. Digitalisierung, Klimawandel, Transformationsprozesse: Das sind keine Worthülsen, sondern Forschungsfelder, für die Land und Kommunen zunehmend eigene Förderlinien aufsetzen. Wer hier als Referent tätig ist, muss nicht nur wissen, was im Bundeshaushalt steht, sondern auch, wie die Region tickt. Wen ruft man zuerst an, wenn der Förderantrag klemmt? Wie verkauft man eine Querschnittsidee so, dass sie nicht als Schubladenprojekt endet? Ach, und dann die kleinen politischen Feinheiten, über die niemand spricht. Ein erfahrener Referent weiß: Kompetenz reicht, es braucht oft auch Beharrlichkeit und ein feines Gespür für das berühmte „Window of Opportunity“ – das Sprichwort, das an niedersächsischen Forschungseinrichtungen fast schon zur Folklore geworden ist.


Lernen, Stolpern, Wachsen – Weiterbildungswege fernab des Curriculums

Klassische Fortbildungspflicht? Fehlanzeige. Forschungsreferenten in Hannover werden meist ins kalte Wasser geworfen – und schwimmen, mal besser, mal schlechter, aber immer irgendwie. Workshops zu Recht und Drittmitteln werden gelegentlich angeboten, die eigentliche Reife wächst aber vor allem an der täglichen Auseinandersetzung mit Wissenschaftlern, Verwaltung und dem Förderwesen. Wer nicht lernt, über den eigenen Tellerrand zu blicken; wer sich nicht traut, auch mal unorthodox zu argumentieren oder einen Fördermittelprüfer zum zweiten Kaffee einzuladen, der bleibt im Zweifel auf der Strecke. Klingt hart, ist aber so. Andererseits, und das habe ich immer geschätzt: Kaum eine andere Position schafft so viel Einblick in die Mechanik von Wissenschaft und Gesellschaft. Was viele unterschätzen: Am Ende geht es selten um reine Verwaltung. Es geht um Sinn, um Gestaltungsspielräume, um dieses kleine Quäntchen Einfluss – wenn man es zu nutzen weiß.


Diese Jobs als Forschungsreferent in Hannover wurden vor Kurzem erst besetzt. Eine Initiativbewerbung auf diese Positionen könnte zu einem Bewerbungsgespräch führen.

Forschungsreferentin oder Forschungsreferent (m/w/d) für die Beratung in der Forschungsförderung

Leibniz Universität Hannover Inst. f.Techn. Verbrennung | 30159 Hannover

Wir suchen einen erfahrenen Forschungsreferenten oder eine erfahrene Forschungsreferentin für unsere Beratung in der Forschungsförderung. Die Stelle ist ab dem 01.04.2024 zu besetzen und zunächst als Mutterschutzvertretung bis zum 23.08.2024 befristet. Es besteht die Möglichkeit einer Verlängerung während der Elternzeit der Stelleninhaberin. Das Dezernat Forschung und EU-Hochschulbüro der Leibniz Universität Hannover bietet umfassende Unterstützung in der Forschungs- und Nachwuchsförderung sowie im Wissens- und Technologietransfer. Unser Beratungsspektrum umfasst Themen wie nationale und europäische Forschungsförderung, Erfindungen und Patente, Gründungen und Kontakte zur Industrie. Die zu besetzende Stelle ist im Sachgebiet nationale Forschungsförderung angesiedelt.
  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.