100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Forschungsreferent Frankfurt am Main Jobs und Stellenangebote

18 Forschungsreferent Jobs in Frankfurt am Main die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Forschungsreferent in Frankfurt am Main
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Wissenschaftliche Referentin / Wissenschaftlicher Referent (w/m/d) bei der Institutsleitung merken
Wissenschaftliche Referentin / Wissenschaftlicher Referent (w/m/d) bei der Institutsleitung

Bundesinstitut für Bevölkerungsforschung (BiB) | 65183 Wiesbaden

Das Bundesinstitut für Bevölkerungsforschung (BiB) in Wiesbaden sucht eine Wissenschaftliche Referentin oder einen Wissenschaftlichen Referenten (w/m/d) zur Unterstützung der Institutsleitung. Die Bewerbungsfrist endet am 22.09.2025, und die Position gehört zur Entgeltgruppe E13 TVöD Bund. Die Tätigkeit ist auf 48 Monate befristet und umfasst eine Arbeitszeit von 100%. Als eine der führenden bevölkerungswissenschaftlichen Forschungseinrichtungen in Deutschland mit etwa 90 Mitarbeitenden bietet das BiB spannende Perspektiven. Bewerben Sie sich und werden Sie Teil unseres interdisziplinären Teams! Arbeiten Sie aktiv an Forschungsprojekten und der Politikberatung mit! +
Weiterbildungsmöglichkeiten | Vermögenswirksame Leistungen | Homeoffice | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Kaufmännischer Werksreferent (m/w/d) merken
Kaufmännischer Werksreferent (m/w/d)

BMI Deutschland GmbH | 74722 Buchen

Kaufmännischen Werksreferenten (m/w/d): Zentrale Ansprechperson (m/w/d) für alle kaufmännischen Belange und Schnittstelle zu anderen Abteilungen am Standort; Proaktive Unterstützung der Werkleitung bei betriebswirtschaftlichen Fragestellungen; Effektive +
Betriebliche Altersvorsorge | Work-Life-Balance | Kinderbetreuung | Weiterbildungsmöglichkeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Engineer “Electrical Systems” (all genders) Reference: 25.88-6351 merken
(studentische) Aushilfe (m/w/d) im Bereich Energietechnik international (CIGRE) merken
Geschäftsführer:in (w/m/d) Forschungsfeld Energy and Environment merken
Geschäftsführer:in (w/m/d) Forschungsfeld Energy and Environment

Technische Universität Darmstadt | 64283 Darmstadt

Die Aufgaben der Geschäftsführung des Forschunsgfeldes E+E umfassen: Leitung der Geschäftsstelle mit einem anteiligen Sekretariat und der Referentin für Wissenschaftskommunikation; Steuerung und Controlling des Budgets des Forschungsfelds; Unterstützung +
Gutes Betriebsklima | Weiterbildungsmöglichkeiten | Work-Life-Balance | Flexible Arbeitszeiten | Familienfreundlich | Kinderbetreuung | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Associate Expert Bioprocess DSP (m/f/d) merken
Associate Expert Bioprocess DSP (m/f/d)

Octapharma Biopharmaceuticals GmbH | 69117 Heidelberg

Wir suchen einen Associate Expert Bioprocess DSP (m/w/d) für unser Team im Bereich Downstream Process. Die Position ist ab sofort an unserem Forschungs- und GMP-Standort in Heidelberg verfügbar. Genießen Sie die Vorteile eines unbefristeten Vollzeitjobs (40 Stunden/Woche) in einem dynamisch wachsenden Unternehmen. Profitieren Sie von flexiblen Arbeitszeiten und regelmäßigen Weiterbildungsmöglichkeiten. Freuen Sie sich auf 30 Tage Urlaub, ein firmeneigenes Restaurant mit Subventionen und kostenlose Getränke. Außerdem bieten wir einen Jobticket oder einen Parkplatz für Ihr Auto oder Fahrrad an. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Außendienstmitarbeiter/in (m/w/d), für den Bereich Arzt und Apotheke (Hybrid) merken
Außendienstmitarbeiter/in (m/w/d), für den Bereich Arzt und Apotheke (Hybrid)

Hans Karrer GmbH | 60306 Hamburg, Baden-Württemberg, Hannover, Hessen, Berlin

Du hast mehrjährige Erfahrung im Vertrieb im Bereich Ärzte und Apotheken; Eine abgeschlossene Ausbildung oder ein Studium bringst du mit; Idealerweise hast du eine Ausbildung im pharmazeutischen oder medizinischen Umfeld, gerne auch als als Pharmareferent +
Erfolgsbeteiligung | Einkaufsrabatte | Festanstellung | Firmenwagen | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Postdoctoral Researcher - Nephrology merken
Postdoctoral Researcher - Nephrology

Universitätsklinikum Frankfurt | Frankfurt am Main

Applicants with severe disabilities will be given preferential consideration in cases of equal personal and professional qualifications. JETZT BEWERBEN: Sind Sie mittendrin in der Medizin von morgen. +
Kantine | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
PhD Student - Quantitative Spatial Biology Research Group merken
Vertriebspersönlichkeit im Apotheken- und Ärzte-Außendienst (m/w/d) merken
1 2 nächste
Forschungsreferent Jobs und Stellenangebote in Frankfurt am Main

Forschungsreferent Jobs und Stellenangebote in Frankfurt am Main

Beruf Forschungsreferent in Frankfurt am Main

Forschungsreferent in Frankfurt am Main: Zwischen Aktenbergen, Ambivalenzen und Aufbruch

Frankfurt, diese unbequeme Mischung aus Skyline und Gründerzeitfassade, ist schon so ein spezieller Mikrokosmos – Hauptsitz von Banken, Drehkreuz der Pendler, aber eben auch Labor und Denkfabrik für die Wissenschaft. Genau hier, im Schatten von EZB-Glas und Goethe-Statue, sucht man sie: Die Forschungsreferentinnen und Forschungsreferenten. Ein Beruf, der selten glamourös, aber fast immer erkenntnisintensiv daherkommt. Wer hier einsteigt, merkt schnell, dass das Bild vom nervösen Aktenwälzer mit Hornbrille genauso unzureichend ist wie die Vorstellung vom ‚Dr. Netzwerk‘, der mit dem Laptop in der Rooftop-Bar Projekte jongliert. Beides ist Quatsch – aber irgendwas von beidem findet sich trotzdem im Alltag wieder.


Worum geht’s eigentlich? Viel mehr als Schreibtisch und Deadline

Forschungsreferenten analysieren, planen, navigieren. Das klingt erstmal ungefähr so aufregend wie eine Verwaltungsratssitzung – ist es aber nicht, oder jedenfalls nicht nur. Der Kern: Sie sind die Scharnierstelle zwischen Wissenschaft, Administration und (manchmal) Wirtschaft. Sie prüfen Fördermöglichkeiten, stimmen sich mit Fachbereichen ab, schreiben Berichte, wälzen Richtlinien, entwerfen Förderanträge, moderieren Sitzungen, reden mit Drittmittelgebern und, ganz versteckt, legen sie oft auch politisches Fingerspitzengefühl an den Tag. Gerade in Frankfurt wird man in der Regel ins kalte Wasser geschmissen: Forschungseinrichtungen, Hochschulen und Stiftungen sind hier zahlreich, die Projekte komplex – und das Universum an Kooperationspartnern ist mindestens so verwinkelt wie die B-Ebene am Hauptbahnhof.


Rahmenbedingungen: Viel Verantwortung, moderates Gehalt und der Blick für’s Übersehene

Wie ist es nun bestellt um Einkommen, Sicherheit, Sinn? Wer frisch von der Uni kommt (klassischerweise mit Master oder Promotion, Ausnahmen bestätigen die Regel – aber selten), sieht sich schnell zwischen Tretminen aus Eigenverantwortung, Zeitschiene und Erwartungsmanagement. Das Gehalt? Je nach Umgebung und Qualifikation pendelt es in Frankfurt meist zwischen 3.200 € und 4.200 €; erfahrene Kräfte – und solche, die den unvermeidlichen Papierkrieg mit politischer Rafinesse meistern – können auch bei 4.600 € oder ein Stück darüber landen. Gar nicht mal übel, verglichen mit anderen akademischen Berufen – trotzdem: Wer allein auf monetäres Zuckerbrot schielt, wird die wiederkehrenden Nachtschichten, das Jonglieren mit Förderanträgen und die Vielstimmigkeit von Interessen irgendwann verfluchen. Sinnstiftung? Ja, gibt es. Vor allem dann, wenn Projekte wirklich gesellschaftliche Wirkung entfalten – aber das ist, wie bei so vielem im Wissenschaftsbetrieb, keine Selbstverständlichkeit.


Regionaler Kontext: Förderlogik, Internationalität und ein Hauch von Börsenluft

Frankfurt unterscheidet sich in Nuancen von anderen großen Wissenschaftsstandorten. Die Nähe zu Finanzwelt und Politik gibt vielen Projekten eine kontextuelle Schlagseite – Forschung ist hier selten weltabgewandt, meistens eingebettet in größere gesellschaftliche Dynamiken. Der Druck, interdisziplinär zu denken, ist hoch; Englischkenntnisse sind im Alltag kein Bonus, sondern Grundausstattung. Und manchmal, das sei hier ohne Blatt vor dem Mund gesagt, muss man auch als Forschungsreferent improvisieren, weil (wieder mal) die nächste Landesförderlinie wie ein Sack Flöhe zu handhaben ist. Nicht zu vergessen: Die Vielzahl international besetzter Konsortien in den Frankfurter Hochschulen und Forschungsinstituten. Kooperation wird hier zum echten Live-Experiment – mit allen Schwierigkeiten und Chancen, die das birgt.


Von Unsicherheiten, Lernkurven und dem richtigen Riecher

Was viele unterschätzen: Im Kern ist der Forschungsreferent ein Generalist im Spezialistengewand. Das klingt paradox, ist aber Alltag. Mal schreibt man Anträge mit naturwissenschaftlichem Jargon, dann wieder moderiert man Workshops mit Geisteswissenschaftlern, verhandelt Ingenieursprojekte oder tastet sich in Public-Health-Förderlogiken vor. Das braucht erstaunlich viel Lernbereitschaft und Stressresistenz – und, ja, manchmal einfach auch den Mut zum Scheitern. Ich würde sagen: Wer den Hang zum reinen Sachbearbeiter verspürt oder zu starren Routinen neigt, wird in Frankfurt schnell untergehen. Aber für all jene, die das Kaleidoskop aus Regelbruch, Projektabstimmung und gelegentlichen Allnightern als Herausforderung – oder wenigstens als akzeptables Übel – begreifen, kann der Job tatsächlich ein Sprungbrett sein: In Richtung Projektleitung, Wissenschaftsmanagement, vielleicht sogar Richtung Politikberatung. Knackpunkt ist meist, ob man es aushält, dauernd zwischen Aktennot und Ideengewitter zu stehen – und trotzdem den roten Faden nicht zu verlieren. Klingt nach Hochseilakt? Stimmt. Ist aber gelegentlich auch verdammt spannend. Und, wenn es passt, sogar ziemlich sinnhaft – trotz aller Ambivalenzen.


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.