100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Forschungsreferent Braunschweig Jobs und Stellenangebote

2 Forschungsreferent Jobs in Braunschweig die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Forschungsreferent in Braunschweig
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Referent*in (w/m/d) für den Bereich Männlichkeitsperspektiven in Kirche und Theologie merken
Referent*in (w/m/d) für den Bereich Männlichkeitsperspektiven in Kirche und Theologie

Evangelische Kirche in Deutschland | 30159 Hannover

Das Studienzentrum der EKD für Genderfragen in Kirche und Theologie sucht eine*n Referent*in (w/m/d) für Männlichkeitsperspektiven. Die Stelle ist unbefristet in Teilzeit in Hannover und startet zum nächstmöglichen Zeitpunkt. Sie werden aktuelle Debatten der Masculinity Studies beobachten, analysieren und dokumentieren. Ihre Aufgabe umfasst die Aufbereitung von Forschungsergebnissen und Good Practice-Beispielen für kirchliche Handlungsfelder. Zudem initiieren Sie Studienprojekte zu Männlichkeit in Kirche und Theologie und beraten kirchliche Funktionsträger*innen. Greifen Sie diese Chance zur Mitgestaltung in einem spannenden und wichtigen Themenfeld auf! +
Unbefristeter Vertrag | Betriebliche Altersvorsorge | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Key Account Manager Klinik (m/w/d) Dermatologie merken
Key Account Manager Klinik (m/w/d) Dermatologie

Marvecs GmbH | 38100 Gießen, Göttingen, Hannover, Marburg, Münster

Sie bringen mit: Geprüfter Pharmareferent nach §75 AMG oder Pharmaberater; Mehrjährige Außendiensterfahrung im pharmazeutischen Klinikgeschäft; Erfahrung im Umgang mit Apothekern und Entscheidern in Kliniken; strategische Arbeitsweise; Englischkenntnisse +
Quereinstieg möglich | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Forschungsreferent Jobs und Stellenangebote in Braunschweig

Forschungsreferent Jobs und Stellenangebote in Braunschweig

Beruf Forschungsreferent in Braunschweig

Vielschichtiger Alltag zwischen Aktenbergen und Zukunftsträumen: Forschungsreferenten in Braunschweig

Forschungsreferenten – das klingt ein bisschen nach Elfenbeinturm, nach Zahlen, Förderanträgen und immensen Papierstapeln. Und ja, ein gerütteltes Maß davon gibt’s tatsächlich. Wer gerade am Anfang steht oder einen beruflichen Wechsel ins Auge fasst, reibt sich oft die Augen: In Braunschweig schwebt der Begriff irgendwo zwischen angewandtem Wissenschaftsbüro, Projektjonglage und strategischem Lotse. Was aber heißt das konkret? Vor Ort ist die Verbindung von Verwaltung und Forschung nahezu greifbar – zum Teil sehr bodenständig, manchmal auch ein Tanz auf dem Drahtseil zwischen Innovationsdruck und Haushaltsrecht.


Die Fachwelt ruft – aber leise: Aufgaben, die hinter den Kulissen zählen

Kaum jemand wächst mit dem Traum auf, einmal Forschungsreferent zu werden. Dabei braucht die Welt genau diese Leute: Brückenbauer zwischen Forschungsideen und Realität, Übersetzer zwischen Elfenbeinlyrik und Paragraphendschungel. Die Kernaufgabe? Forschungsförderung managen – von Drittmittelanträgen, Risikoprüfungen über Vertragsgestaltung, alles gespickt mit kleinen Überraschungen. Einmal geht es um EU-Regelungen, dann um den ganz eigenen Sprachklang einer lokalen Förderbank. In Braunschweig, dem selbsternannten „Forschungszentrum Norddeutschlands“, sitzen Forschende, Gründer, Verwaltungskräfte und Wirtschaft an einem Tisch – und mittendrin häufig der Referent, der das Ganze überhaupt ins Rollen bringt.


Vom Hochschuldschungel ins Netzwerk der Praxis – regionale Prägung zählt

Braunschweig ist kein Berlin und auch nicht München. Aber unterschätzen sollte man diese Stadt besser nicht. Mit großen Namen auf dem Campus, einer unangenehm hohen Dichte an Forschungseinrichtungen und einem beachtlichen Anteil privatwirtschaftlicher Projekte wird schnell klar: Hier ist die klassische Rollenverteilung zwischen forschen, beraten und verwalten bestenfalls noch eine freundliche Illusion. Wer als Einsteiger kommt, wird schnell merken: Die Kultur ist eigen, der Draht zu den Laboren – und in der Tat zu den Entscheidern – oft kurz. Ein Vorteil? Unbedingt. Allerdings: Der lokale Konkurrenzdruck ist nicht zu unterschätzen. Wer nicht gern über Disziplinen hinweg kommuniziert und ab und zu ins kalte Wasser springt, wird an Braunschweig auch seine Grenzen kennenlernen.


Geld stinkt nicht, aber es riecht nach Verantwortung: Was verdient man als Forschungsreferent?

Das liebe Geld – kein Tabuthema, zumindest nicht in Braunschweig. Wer naiv mit einer Forscherseele herantritt, stößt spätestens am Monatsende auf die Frage: Und wie viel bleibt eigentlich hängen? Die Spannen sind (manövrieren wir ehrlich) groß. Einstiegspositionen pendeln meist zwischen 3.200 € und 3.800 € – je nach Einrichtung, Aufgabenfeld und persönlichem Verhandlungsgeschick. Nach einigen Jahren Erfahrung und mit Spezialwissen in Drittmittelrecht oder komplexen Verbundprojekten kann das Gehalt durchaus auf 4.000 € bis 4.700 € steigen. Ganz oben? Ja, auch das gibt es – mit Leitungsfunktion, Branchengerangel, vielleicht ein wenig Glück. Aber: Verantwortung und Arbeitszeiten wachsen mit. Wer denkt, „um fünf ist Schluss“, irrt.


Veränderung ist kein Fremdwort mehr – Weiterbildung und regionale Chancen

Wer ein technisches Diplom oder ein abgeschlossenes gesellschaftswissenschaftliches Studium hat und meint, das reiche schon? Lieber nochmal überlegen. Ob im Bereich Fördermittel, Eigenverwaltung oder bei neuen Trends wie Künstlicher Intelligenz und Nachhaltigkeitsberichterstattung – die Anforderungen ändern sich schleichend, aber beständig. Braunschweig setzt viel auf gezielte Weiterbildung, manchmal formal, oft auch informell auf dem kleinen Dienstweg. Wer aufmerksam bleibt, Querverbindungen erkennt und auch mal einen Fehler zugibt, kommt weiter. Ein Studium allein macht noch keinen guten Forschungsreferenten. Die Bereitschaft, ständig dazu zu lernen – das ist vielleicht die einzige Konstante in diesem Rhein aus Regeln, Ideen und manchmal unerklärlichen Umwegen.


Fazit? Nie eindeutig. Aber: Wer wagt, gewinnt Erfahrungen

Bleibt vielleicht noch eine persönliche Randnotiz – eine Art Fußnote, die irgendwie dazugehört: Forschungsreferent in Braunschweig zu sein, ist weniger eine Frage des perfekten Lebenslaufs als vielmehr Talent im Umgang mit Menschen, Systemen und den kleinen Absurditäten des Alltags. Wer Lust hat, manchmal zwischen den Zeilen zu lesen, den Humor nicht verliert und mit Unsicherheit umgehen kann – der wird in der Löwenstadt zwar nicht immer König, aber ganz sicher kein braves Rädchen im Getriebe. Und das allein, so meine ich, ist schon eine Erwähnung wert.


Diese Jobs als Forschungsreferent in Braunschweig wurden vor Kurzem erst besetzt. Eine Initiativbewerbung auf diese Positionen könnte zu einem Bewerbungsgespräch führen.

Forschungsreferentin Oder Forschungsreferent (M/W/D) Für Die Beratung In Der Forschungsförderung

Leibniz Universität Hannover Inst. f.Techn. Verbrennung | 38100 Braunschweig

Wir suchen eine Forschungsreferentin oder einen Forschungsreferenten (m/w/d) für die Beratung in der Forschungsförderung. Die Stelle wird zum 01.04.2024 besetzt und ist vorerst im Rahmen einer Mutterschutzvertretung bis zum 23.08.2024 befristet. Eine Verlängerung der Stelle während der Elternzeit der Stelleninhaberin ist geplant. Das Dezernat Forschung und EU-Hochschulbüro, Technologietransfer an der Leibniz Universität Hannover (LUH) bietet umfassenden Service in der Forschungs- und Nachwuchsförderung sowie im Wissens- und Technologietransfer. Unser Beratungsspektrum umfasst allgemeine und programmspezifische Themen der nationalen und europäischen Forschungsförderung, Erfindungen und Patente, Gründungen sowie die Vermittlung von Kontakten in die Industrie. Unser Team besteht aus Experten mit unterschiedlichen Arbeitsschwerpunkten in vier Sachgebieten.
  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.