100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Forschungsreferent Bonn Jobs und Stellenangebote

18 Forschungsreferent Jobs in Bonn die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Forschungsreferent in Bonn
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Personalreferent*in (w/m/d) Schwerpunkt: Betreuung und Beratung der Fach- und Führungskräfte merken
Personalreferent*in (w/m/d) Schwerpunkt: Betreuung und Beratung der Fach- und Führungskräfte

Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie gGmbH | 42275 Wuppertal

Stellenausschreibung; Personalreferent*in (w/m/d). Schwerpunkt: Betreuung und Beratung der Fach- und Führungskräfte; Das Wuppertal Institut ist ein umsetzungsorientiertes Forschungsinstitut mit Wurzeln in Nordrhein-Westfalen und globalem Horizont. +
Betriebliche Altersvorsorge | Work-Life-Balance | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Referent:in für wissenschaftliche Netzwerkkommunikation (w/m/d) merken
Referent:in für wissenschaftliche Netzwerkkommunikation (w/m/d)

Forschungszentrum Jülich GmbH | 52428 Jülich

Als Referent:in für wissenschaftliche Netzwerkkommunikation (w/m/d) sind Sie maßgeblich für die Erstellung zielgruppenspezifischer Kommunikationsmaterialien wie Präsentationen und Newsletter verantwortlich. Ihre Expertise im Schreiben von Artikeln und Blogbeiträgen für diverse Medienformate wird zur Verbreitung wichtiger Netzwerkpositionen und Strategien eingesetzt. Zudem unterstützen Sie Netzwerkpartner durch die Bereitstellung relevanter Informationen und Kontakte. Ein weiterer Fokus Ihrer Tätigkeit liegt auf der Pflege des Internet- und Social-Media-Auftritts des HC-H2. Sie erfassen Stakeholder aus verschiedenen Bereichen und wirken aktiv an der Umsetzung etablierter Veranstaltungskonzepte mit. Ihre Rolle fördert den Kontakt zu Universitäten und internationalen Wissenschaftler:innen entscheidend. +
Betriebliche Altersvorsorge | Vermögenswirksame Leistungen | Work-Life-Balance | Familienfreundlich | Flexible Arbeitszeiten | Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Referent/in (w/m/d) - EU-Rechtsangelegenheiten für die europ. Vertretung dt. Raumfahrtinteressen merken
Referent/in (w/m/d) - EU-Rechtsangelegenheiten für die europ. Vertretung dt. Raumfahrtinteressen

Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e. V. | 53111 Bonn

Das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt e. V. (DLR) sucht einen Referenten (w/m/d) für EU-Rechtsangelegenheiten in Bonn (Kennziffer: 2712). Der Einstieg ist schnellstmöglich möglich, und die Position kann in Teilzeit oder Vollzeit besetzt werden. Diese zunächst auf zwei Jahre befristete Stelle bietet die Aussicht auf eine unbefristete Weiterbeschäftigung. Die Vergütung richtet sich nach den geltenden Tarifverträgen des öffentlichen Dienstes. Werden Sie Teil eines internationalen Teams aus 11.000 Mitarbeitenden und gestalten Sie die Zukunft mit innovativen Technologien. Bewerben Sie sich jetzt und tragen Sie aktiv zur Bewältigung globaler Herausforderungen bei! +
Unbefristeter Vertrag | Flexible Arbeitszeiten | Familienfreundlich | Weiterbildungsmöglichkeiten | Dringend gesucht | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Referent:in Katholische Religionspädagogik in der Lehrkräfte-Fortbildung (Grundschule) (m/w/d) merken
Referent:in Katholische Religionspädagogik in der Lehrkräfte-Fortbildung (Grundschule) (m/w/d)

Bischöfliches Generalvikariat Aachen | 52062 Aachen

Das Katechetische Institut Aachen sucht ab dem 1. August 2026 eine:n Referent:in für Katholische Religionspädagogik in Teilzeit (75%) oder Vollzeit (39 Std./Woche). Diese unbefristete Position trägt zur Unterstützung der religiösen Erziehung und Bildung in allen kirchlichen Bereichen bei. Die Aufgaben sind vielfältig und umfassen Fort-, Aus- und Weiterbildung sowie die Medienstelle und Diözesanbibliothek. Unsere Angebote richten sich an Religionslehrkräfte, pastorale Mitarbeiter:innen und Ehrenamtliche in der Katechese. Zudem bieten wir Fortbildungen für Religionslehrer:innen zu relevanten Themen der Lehrpläne an. Bewerben Sie sich jetzt und gestalten Sie die religiöse Bildung im Bistum Aachen aktiv mit! +
Unbefristeter Vertrag | Betriebliche Altersvorsorge | Weihnachtsgeld | Flexible Arbeitszeiten | Familienfreundlich | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Referent:in Katholische Religionspädagogik in der Lehrkräfte-Fortbildung (Förderschule) (m/w/d) merken
Referent:in Katholische Religionspädagogik in der Lehrkräfte-Fortbildung (Förderschule) (m/w/d)

Bischöfliches Generalvikariat Aachen | 52062 Aachen

Das Katechetische Institut im Bistum Aachen sucht ab dem 1. August 2026 eine:n Referent:in für katholische Religionspädagogik in der Lehrkräftefortbildung mit Schwerpunkt Förderschule. Diese Position ist unbefristet und umfasst einen Teilzeitbeschäftigungsumfang von 50% (19,5 Std./Woche). Das Institut unterstützt die religiöse Erziehung in verschiedenen kirchlichen Bereichen und bietet umfassende Fortbildungen für Religionslehrkräfte an. Teil der Arbeitsbereiche sind auch die Religionspädagogische Medienstelle, die Diözesanbibliothek und die Fachstelle für Büchereiarbeit. Unsere Angebote richten sich an Lehrkräfte, pastorale Mitarbeitende und Ehrenamtliche. Bewerben Sie sich jetzt und gestalten Sie die religiöse Bildung aktiv mit! +
Unbefristeter Vertrag | Betriebliche Altersvorsorge | Weihnachtsgeld | Flexible Arbeitszeiten | Familienfreundlich | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Vertriebspersönlichkeit im Ärzte-Außendienst (m/w/d) merken
Vertriebspersönlichkeit im Ärzte-Außendienst (m/w/d)

INSTITUT ALLERGOSAN Deutschland (privat) GmbH | 40213 Düsseldorf

Mehrjährige Berufserfahrung im Arzt-Außendienst; Abgeschlossene medizinische oder pharmazeutische Ausbildung (idealerweise Pharmareferent) oder naturwissenschaftliches Studium; Begeisterung für die Themen Gesundheitsprävention und Mikrobiom; Kommunikationstalent +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Referent / Ingenieur (m/w/d) Wasserversorgungssysteme merken
Referent / Ingenieur (m/w/d) Wasserversorgungssysteme

DVGW Deutscher Verein des Gas- und Wasserfaches e.V. | 53111 Bonn

Suchst du eine Karriere als Referent / Ingenieur (m/w/d) in Bonn? Der DVGW, ein führendes Kompetenznetzwerk für Gas- und Trinkwasserversorgung, bietet unbefristete Vollzeitstellen im Team Wasserversorgungssysteme an. Mit über 14.000 Mitgliedern setzen wir höchste Standards für Wasserqualität und Sicherheit. Unsere Initiativen fördern innovative Forschung und berufliche Weiterbildung in der Branche. Seit mehr als 160 Jahren sichern wir die Entwicklung einer klimaschonenden Energiezukunft und die Qualität von Trinkwasser in Deutschland. Werde Teil unseres Teams und gestalte die Wasserstoffwirtschaft von morgen aktiv mit! +
Unbefristeter Vertrag | Flexible Arbeitszeiten | Kantine | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Vertriebspersönlichkeit im Ärzte-Außendienst (m/w/d) merken
Vertriebspersönlichkeit im Ärzte-Außendienst (m/w/d)

INSTITUT ALLERGOSAN Deutschland (privat) GmbH | 45127 Essen

Mehrjährige Berufserfahrung im Arzt-Außendienst; Abgeschlossene medizinische oder pharmazeutische Ausbildung (idealerweise Pharmareferent) oder naturwissenschaftliches Studium; Begeisterung für die Themen Gesundheitsprävention und Mikrobiom; Kommunikationstalent +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Personalreferent (all genders) merken
Personalreferent (all genders)

Fraunhofer-Institut für Hochfrequenzphysik und Radartechnik FHR | 53343 Wachtberg

Als Personalreferent*in beraten Sie kompetent in arbeitsrechtlichen Fragen und begleiten Personalprozesse von der Einstellung bis zum Austritt. +
Weiterbildungsmöglichkeiten | Gutes Betriebsklima | Flexible Arbeitszeiten | Work-Life-Balance | Familienfreundlich | Betriebliche Altersvorsorge | Jobticket – ÖPNV | Kantine | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ingenieurin /Ingenieur (m/w/d) (Uni-Diplom / Master) als Referentin / Referent (m/w/d) im Systembereich Zugsteuerung, Zugsicherung und Signalgebung merken
Ingenieurin /Ingenieur (m/w/d) (Uni-Diplom / Master) als Referentin / Referent (m/w/d) im Systembereich Zugsteuerung, Zugsicherung und Signalgebung

Eisenbahn-Bundesamt (EBA) | 53111 Bonn

Verstärken Sie unser Team als Ingenieurin oder Ingenieur (m/w/d) im Bereich Zugsteuerung, Zugsicherung und Signalgebung. Die Position ist an den Standorten Bonn, München oder Berlin verfügbar. In dieser Rolle sind Sie verantwortlich für die Prüfung und Zertifizierung von Teilsystemen sowie Interoperabilitätskomponenten. Zu Ihren Aufgaben gehören EG-Konformitätsbewertungen und die Erstellung von Zertifikaten. Darüber hinaus bewerten Sie technische Spezifikationen und Richtlinienentwürfe auf nationaler und internationaler Ebene. Bewerben Sie sich jetzt mit dem Referenzcode 20252908 9339 und gestalten Sie die Zukunft der Bahntechnologie mit uns! +
Unbefristeter Vertrag | Betriebliche Altersvorsorge | Weiterbildungsmöglichkeiten | Flexible Arbeitszeiten | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
1 2 nächste
Forschungsreferent Jobs und Stellenangebote in Bonn

Forschungsreferent Jobs und Stellenangebote in Bonn

Beruf Forschungsreferent in Bonn

Forschungsreferent in Bonn: Zwischen Aktenbergen, Ideenflut und dem leisen Donner der Wissenschaftspolitik

Wer in Bonn morgens in den Bus Richtung Wissenschaftszentrum steigt, spürt den Puls der Forschung sofort: Rucksäcke mit Tagungsbändchen, leise klingelnde Kaffeetassen – und Blicke, oft irgendwo zwischen ambitioniert und abwesend. Mittendrin: die Forschungsreferenten. Das klingt für Außenstehende manchmal nach grauem Schreibtischjob. Wer das glaubt, hat von der Bonner Wirklichkeit keine Ahnung – sage ich mal ganz ungeschützt.

Facetten eines Allrounder-Berufs im Epizentrum der Wissenschaft

Bonn – das ist UN-Campus, Bundesministerien, bis hin zu traditionsreichen Hochschulen. Ein Ort, an dem sich internationale Wissenschaft und deutsche Verwaltung eng umschlingen. Das lässt auch die Rolle der Forschungsreferenten alles andere als eindimensional wirken. Sie sind Wandler zwischen den Welten: Man organisiert Projekte, tüftelt an Drittmittelanträgen, zieht Deadlines durch wie Zimmerpflanzen im Büro – und diskutiert, manchmal zähneknirschend, Finanzierungsmodelle mit Professorinnen, die „Forschungsförderung“ zuweilen für Hexenwerk halten.
Oft fragt man sich: Arbeite ich eigentlich fürs Labor oder fürs Lektorat? Die Antwort: für beides – und in gefühlt fünf weiteren Rollen. Im Ernst: Forschungsreferenten sind die Schnittstelle, das Backup und gleichzeitig das Gedächtnis der eigenen Institution. Wer das nicht mag, fühlt sich hier schnell verloren.

Anforderungen und Erwartungen jenseits des Broschüren-Deutsch

Jeder, der aus den Geisteswissenschaften, den Naturwissenschaften oder von ganz woanders kommt, merkt rasch: Der Wechsel in die Forschungsadministration ist kein Weg ohne Schlaglöcher. Die formale Eintrittskarte – oft ein Hochschulabschluss, manches Mal schon Promotion im Gepäck – wird selten von Anfang an mit der Praxis abgeglichen. Heißt konkret: Weniger Elfenbeinturm, mehr Excel-Wirrwarr. Sprachgefühl, gewiefte Analyse und ein Händchen für komplexe Förderrichtlinien sind gefragt. Wer allzu sehr auf das große Rampenlicht braucht, wird allerdings enttäuscht. Die Ergebnisse lesen andere – mit etwas Glück gibt’s eine Danksagung in der Projektbeschreibung.
Die Erwartungen, vor allem an Eigenverantwortung, Multitasking und die Kunst, sich zwischen Politikvorgabe und Forscherdrang nicht aufreiben zu lassen, sind hoch. Und trotzdem: Gerade dazwischen entwickelt sich das, was man vielleicht Berufsstolz nennen darf.

Gehaltsgefüge, Arbeitsklima – und der berühmt-berüchtigte Bonner Charme

Hand aufs Herz: Gehalt ist nicht alles, aber auch nicht nichts. Der Einstieg bewegt sich typischerweise zwischen 3.200 € und 3.700 €; mit mehr Verantwortung sind 4.000 € bis 4.700 € drin. Ein Spitzenverdienst wie in Beratung oder Industrie winkt selten – dafür bietet Bonn oft das, was andernorts zu kurz kommt: relativ planbare Arbeitszeiten, weitgehend faire Strukturen und einen Hauch Großstadtflair, ohne endgültig im Pendelwahnsinn zu versacken.
Und das Arbeitsklima? Wenn man Humor an der richtigen Stelle setzt und für akademische Wortakrobatik zu haben ist, findet man hier schnell Anschluss. Wer jedoch auf Floskeln allergisch reagiert, muss sich gelegentlich zusammenreißen – nicht selten wird ein Förderantrag zur kleinen Geduldsprobe, weil Gremienlauf und Prüfwut nie zu unterschätzen sind.

Landschaft im Wandel: Digitalisierung, gesellschaftlicher Druck und die Tücken des Fachkräftemangels

Was viele unterschätzen: Auch für Forschungsreferenten wird die Luft in Bonn dünner – nicht, weil das Berufsbild tot wäre, sondern weil die Anforderungen wachsen. Förderlandschaften werden immer digitaler (und trotz Homeoffice nicht stressfreier), der gesellschaftliche Druck steigt: Forschung muss schnell reagieren, erklären, manchmal rechtfertigen. Das verändert die Aufgaben; risikofreudige Allrounder und Spezialisten sind gleichermaßen gefragt.
Die Inflation? Sie nagt auch hier. Mehr Drittmittel und weniger Grundfinanzierung bringen ein angenehmes Maß an Unsicherheit ins Spiel – kein Grund für Existenzangst, aber eben auch kein Job für ausgemachte Sicherheitsfanatiker. Die Stadt Bonn – mit all ihren Trägheitsmomenten und Familienfreundlichkeits-Upgrades (nebenbei: die Fahrradwege könnten mutiger sein!) – spielt der Work-Life-Balance dennoch in die Karten.

Letzte Gedanken – mit Kaffee und Stirnrunzeln

Manchmal sitze ich im Büro am Rhein und frage mich: Wozu der ganze Aufwand? Dann sehe ich, wie ehrliche Begeisterung für Projekte entsteht, wie ein Forschungsantrag plötzlich den Nerv der Zeit trifft oder ein neues Institut in Bonn Wellen schlägt – und denke: Ja, selbst im Schatten der großen Förderbescheide kann dieser Job verdammt nah am Puls liegen.
Ganz ehrlich: Forschungsreferent in Bonn ist selten geradlinig, oft herausfordernd, manchmal verdreht, aber immer eine Bühne für Menschen, die inmitten von Bürokratie und Ideenstürmen ihren Kompass behalten. Perfekt wird er nie – spannend bleibt er garantiert.

Diese Jobs als Forschungsreferent in Bonn wurden vor Kurzem erst besetzt. Eine Initiativbewerbung auf diese Positionen könnte zu einem Bewerbungsgespräch führen.

Forschungsreferent*in (Schwerpunkt DFG-Großgeräte und andere DFG-Verfahren)

Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn | 53111 Bonn

Die Abteilung 7.1 Forschungsförderung begleitet und unterstützt Drittmittelprojekte von der Idee bis zur Projektabwicklung. Dazu gehört die Koordination von Großgeräteanträgen an die DFG sowie die inhaltliche Begleitung von sonstigen DFG-Forschungsanträgen. Die Abteilung unterstützt auch den Aufbau neuer Core Facilities und Gerätezentren. Sie informiert die Wissenschaftler*innen über Forschungsförderungsmöglichkeiten und berät bei der Beantragung von Drittmittelprojekten. Zur Bewerbung wird ein abgeschlossenes Hochschulstudium, idealerweise mit Promotion, gute Kenntnisse der nationalen und internationalen Förderinstitutionen sowie Erfahrung in der Drittmitteleinwerbung und/oder Antragsberatung vorausgesetzt. Gute Englischkenntnisse, Kommunikationsfähigkeit und Teamorientierung sind ebenfalls wichtig.
  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.