100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Community Manager Kassel Jobs und Stellenangebote

4 Community Manager Jobs in Kassel die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Community Manager in Kassel
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Vertragsmanager / Assistenz Abteilungsleitung Portfoliomanagement & Werberechte (m/w/d) merken
Senior Investor Relations Manager (m/f/d) merken
Teamlead Sales - Outbound (m/w/d) - Firmenfitness & Corporate Benefits (B2B) merken
Senior Accounting Manager (m/w/d) merken
Senior Accounting Manager (m/w/d)

Hansefit GmbH | 38640 Altstadt

Werde Senior Accounting Manager (m/w/d) bei Hansefit/Epassi Germany in Bremen im hybriden Arbeitsmodell. In dieser Schlüsselposition bist du für die Bilanzbuchhaltung verantwortlich und gewährleistest die korrekte Anwendung der Buchführungsgrundsätze im Debitoren- und Kreditorenmanagement. Du erstellst eigenständig Monats- und Jahresabschlüsse nach HGB und IFRS und bereitest wichtige Unterlagen für Steuerberater und Wirtschaftsprüfer vor. Durch effektives Forderungsmanagement sicherst du einen stabilen Cashflow und stärkst die finanzielle Basis unseres Unternehmens. Du optimierst zudem Prozesse für eine effiziente Rechnungs- und Zahlungsabwicklung. Verstärke unser Team und bringe deine Expertise wirkungsvoll ein! +
Gesundheitsprogramme | Homeoffice | Flexible Arbeitszeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Community Manager Jobs und Stellenangebote in Kassel

Community Manager Jobs und Stellenangebote in Kassel

Beruf Community Manager in Kassel

Erlebnisraum zwischen Algorithmus und Alltag: Community Management in Kassel

Kassel. Für viele außerhalb Nordhessens bestenfalls eine Fußnote im ICE-Fahrplan, hat sich die Stadt in den letzten Jahren überraschend dynamisch entwickelt. Zwischen documenta, Tech-Startups und einem wilden Mix aus traditionellen Unternehmen wächst auch der Bedarf an Berufen, die sich irgendwo zwischen Kommunikation, Controlling und Krisenintervention bewegen. Community Manager zum Beispiel. Für manche klingt das, als müsste man den halben Tag animierte GIFs posten und ab und an einen Hater bequatschen – doch das ist, mit Verlaub, Unsinn. Die Wahrheit? Wesentlich diffiziler. Und mitunter deutlich anstrengender, als es die Außenwahrnehmung ahnen lässt.


Von Memes, Moderation und dem Ringen um Aufmerksamkeit

Wer in Kassel heute als Community Manager anheuert, wird kaum drumrumkommen, digital mehrere Hüte gleichzeitig aufzusetzen. Oder drei Smartphones, je nachdem, wie man den Begriff der Erreichbarkeit auslegt. Fakt ist: Im Zentrum steht nicht das plumpe „Social Media Bespielen“. Eher schon ein Spagat zwischen Krisenprävention und Markenbotschafter, mal in der Rolle eines Sprachrohrs, mal als diskreter Mediator. Je nach Branche – von der regionalen Biotech-Schmiede bis zum städtischen Kulturbetrieb – verschieben sich die Schwerpunkte. Aber eins bleibt: Ohne ein Gespür für Menschen, Tonlagen und die kleinen Ungereimtheiten des digitalen Dialogs ist man ziemlich aufgeschmissen.


Zwischen Wertschätzung und Grauzone: Herausforderungen im Alltag

Apropos Aufgeschmissen. Manchmal fragt man sich ernsthaft, ob Unternehmen wirklich begriffen haben, was Community Management bedeutet. Mehr als einmal erlebt man, dass die eigene Position irgendwo zwischen Marketing-Satellit und Support-Notnagel eingeklemmt wird. Das kann frustrieren, keine Frage. Vor allem in Organisationen, die ihr digitales Selbstbild mit Hochglanzpräsentationen verkaufen, sich aber außerstande fühlen, auf „echte“ Nutzerfragen sinnvoll zu reagieren. Was viele unterschätzen: Der Umgang mit toxischen Kommentaren, Shitstorms oder schlicht ratlosen Mitgliedern zehrt enorm. Und: In Kassel – anders als etwa in Berlin oder München – trifft man nicht in jeder Mittagspause auf Gleichgesinnte, die das Dilemma teilen. Irgendwie wohltuend, irgendwie einsam. Wer hier ein dickes Fell mitbringt, fällt selten unangenehm auf.


Gehalt, Aufstiegschancen und die Sache mit dem Selbstwert

Jetzt wird’s heikel: Geld. Die Spanne für Einsteiger bewegt sich in Kassel meist zwischen 2.600 € und 3.200 € pro Monat. Wohlgemerkt: Wer Zusatzqualifikationen – etwa im Bereich Krisenkommunikation, Datenanalyse oder Dialogmarketing – nachweisen kann, kratzt mit etwas Glück auch an der 3.500 €-Marke. Vorausgesetzt, der Arbeitgeber erkennt den Wert von Kommunikationsprofis überhaupt an. (Spoiler: Bei inhabergeführten KMU, also kleinen oder mittelständischen Unternehmen, gibt’s häufig Verbesserungspotenzial.)


Das Kasseler Spezifikum: Zwischen Provinz und progressivem Denken

Ich weiß nicht, ob es am Nordhessischen Pragmatismus liegt oder an einer allgemeinen Großstadtallergie: Viele Arbeitgeber in Kassel schätzen Community Manager erst, wenn das Kind längst im Brunnen liegt. Andererseits machen gerade die kurzen Entscheidungswege und der direkte Draht zu Entscheidern häufig vieles leichter. Während der Messenger in Berlin leise glüht, läuft in Kassel die Kontaktaufnahme nach Feierabend auch mal direkt im Biergarten – ohne großes Brimborium, aber durchaus verbindlich.


Weiterbildung: Eher Pflicht als Kür

Ob KI-gesteuerte Moderationstools, Datenschutz-Updates oder neue Diskussionsformate – dranbleiben ist Pflicht. In Kassel gibt es inzwischen zahlreiche Möglichkeiten, vom Medienzentrum über Volkshochschule bis hin zu Kooperationen mit der Uni. Ein Vorteil, den viele unterschätzen: Man kann auch als Quereinsteiger mit solidem Online-Know-how, Sinn für Sprache und analytischer Brille weiterkommen. Wer dazu das Kasseler Understatement nicht ablegt, sondern geschickt einsetzt, hat überraschend oft die Nase vorn.


Letztlich bleibt – aus eigener Erfahrung gesprochen – kaum ein Beruf so lebendig, widersprüchlich und überraschend wie das Community Management hier vor Ort. Ob das nun eine Jobempfehlung ist? Vielleicht. Zumindest dann, wenn man Unsicherheiten aushält, Menschen liest wie andere den Wetterbericht – und sich manchmal einfach am eigenen Humor festhalten kann.


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.