100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Manager Catering Magdeburg Jobs und Stellenangebote

1 Manager Catering Jobs in Magdeburg die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Manager Catering in Magdeburg
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Hotelmanager (gn) merken
Hotelmanager (gn)

Konen & Lorenzen Recruitment Consultants | 39104 Magdeburg

Eigenständige operative Steuerung aller relevanten Hotelprozesse; Enge Zusammenarbeit mit Abteilungsleiter:innen und Unterstützung im Tagesgeschäft; Führung, Motivation und Weiterentwicklung eines stabilen Teams; Sicherstellung von Servicequalität, Gästezufriedenheit +
Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Manager Catering Jobs und Stellenangebote in Magdeburg

Manager Catering Jobs und Stellenangebote in Magdeburg

Beruf Manager Catering in Magdeburg

Catering-Management in Magdeburg: Ein Berufsfeld zwischen Anspruch und Alltagswirklichkeit

Wer als Manager oder Managerin im Catering in Magdeburg seinen Fuß in die Tür setzt, der unterschätzt oft die Bandbreite dieses Jobs. Klar, etwas Küchenflair, ein Hauch Veranstaltungszauber – das stellt man sich gern vor. Aber ist das wirklich alles? Wohl kaum. In Wahrheit muss man in dieser Position so viele Bälle gleichzeitig jonglieren, dass einem manchmal schwindelig wird. Man koordiniert Teams, verhandelt mit Lieferanten, bastelt an Speisekarten und kalkuliert Preise – und das alles mit Blick auf Planbarkeit und Qualität. Dann der Druck, Gästen nicht nur „was Warmes auf den Teller“ zu bringen, sondern echte Erlebnisse zu schaffen. Klingt nach Show, ist aber oft knallharter Alltag – mit mehr Excel und E-Mail-Flut, als man in der Ausbildung ahnt.

Aufgaben, Anforderungen – und die Magdeburger Komponente

Magdeburg ist, gastronomisch gesehen, kein Berlin und auch keine klassisch mondäne Catering-Hochburg. Trotzdem gibt’s hier inzwischen einen echten Hunger nach professionellem Catering in Unternehmen, bei Events oder im Rahmen der immer zahlreicher werdenden Kongresse. Da herrscht schon ein besonderer Wind: Viele Auftraggeber sind bodenständig, legen auf Regionalität Wert – und erwarten solide Kalkulation ohne Schnickschnack. Ein Manager oder eine Managerin im Catering-Geschäft muss in Magdeburg also beides können: erstens den Spagat zwischen preisbewusstem Einkäufer und kreativem Gastgeber; zweitens die lokalen Besonderheiten verstehen. Dazu gehört: Produkte aus dem Umland bevorzugen, mit saisonalen Schwankungen kalkulieren und sich regelmäßig mit neuen Ernährungstrends auseinandersetzen. Vegan, nachhaltig, plastikfrei – das sind keine Marketing-Gags mehr, sondern handfeste Erwartungen.

Was verdient man wirklich? Und für wen lohnt sich der Sprung?

Ziehen wir mal kurz das leidige Thema Geld auf den Tisch. Erwartung und Realität – das klafft manchmal ganz schön auseinander. Ein realistisches Einstiegsgehalt in Magdeburg liegt bei 2.600 € bis 2.900 €; mit Erfahrung, Verantwortung und einem gut bestückten Kundenportfolio sind auch 3.200 € bis 3.800 € drin. Das mag nicht mit den Spitzengehältern in Metropolen mithalten, aber im lokalen Vergleich bewegt man sich damit im oberen Mittelfeld. Was viele unterschätzen: Stabile Arbeitszeiten gibt’s im Catering so gut wie nie. Wer Kinder im Schulalter hat oder auf das freie Wochenende schwört, muss hier manchmal schlucken. Doch: Wer Flexibilität akzeptiert, trifft auf vergleichsweise sichere Jobs – die Branche ist weniger krisenanfällig, weil regionale Unternehmen, Schulen und Kliniken auch in schwierigen Zeiten weiterhin auf zuverlässige Versorgung setzen. Im Umkehrschluss heißt das: Für alle, die keine starren Bürojobs suchen, sondern einen Mix aus Planung, Menschenführung und gelegentlicher Improvisation schätzen, kann das ein Volltreffer sein.

Qualifikation, Weiterbildung – und der ewige Anpassungsdruck

Wie rutscht man da rein? Klassischerweise mit einer Ausbildung im Hotel- oder Gastgewerbe, oft kombiniert mit einer Weiterbildung im Bereich Eventmanagement oder Betriebswirtschaft. Nicht selten kommen auch Quereinsteiger dazu – zum Beispiel Köche oder Veranstaltungsprofis, die ein gutes Händchen für Organisation mitbringen. Und dann geht das Lernen erst richtig los. Fortbildungen zur Lebensmittelhygiene, neue Kassensysteme, digitale Planungstools, Datenschutz – wer stehen bleibt, verliert schnell den Anschluss. Gerade in Magdeburg mit seiner bunten Mischung aus Traditionsbetrieben und neuen Start-ups sind Weiterbildungsangebote mittlerweile vielfältig – und notwendig, um nicht von der nächsten Gastro-Welle überrollt zu werden.

Zwischen Bodenhaftung und Aufbruch – mein Blick auf Magdeburg

Ein paar Jahre habe ich das Spiel hier mitgespielt. Was mir auffällt: In Magdeburg geht’s rauer, aber ehrlicher zu als anderswo. Die Gäste sind direkt, die Auftraggeber oft Anspruchsvoll-ohne-Schnörkel: Keine Luftschlösser, sondern Lösungen, bitte. Womit man sich durchsetzen kann, ist Verlässlichkeit, Flexibilität – und ein feines Gespür für die Stimmung im Saal. Manchmal fragt man sich, wie viele Spagat-Kunststücke ein Mensch pro Tag bewältigen kann, aber genau das reizt viele an diesem Berufsfeld. Und Magdeburg? Ist immer für eine Überraschung gut. Wer sich darauf einlässt, entdeckt: Als Catering-Manager oder -Managerin ist man hier selten nur Dienstleister – oft auch Gastgeber, Vermittler, Krisenmanager. Und das, ganz ehrlich, bleibt selten langweilig.

  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.