100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Assistent Sozialwesen Oldenburg Jobs und Stellenangebote

17 Assistent Sozialwesen Jobs in Oldenburg die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Assistent Sozialwesen in Oldenburg
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Erzieher / Sozialpädagoge / Heilerziehungspfleger (m/w/d) - NEU! merken
Medizinisches Fachpersonal (m/w/d) im Bereich Blutentnahme - NEU! merken
Ausbildung als Erzieher (m/w/d) im Rahmen einer praxisintegrierten Ausbildung merken
Ausbildung Anästhesietechnische/r Assistent/in (ATA) (m/w/d) merken
Ausbildung Anästhesietechnische/r Assistent/in (ATA) (m/w/d)

Institut für Weiterbildung in der Kranken- & Altenpflege gGmbH. | 27749 Delmenhorst

Als Anästhesietechnische Assistenten arbeiten wir eng mit den Ärzten zusammen und übernehmen vielfältige Aufgaben im Bereich der Narkosevorbereitung, -durchführung und -nachbereitung. Unsere Hauptaufgabe besteht darin, die Patienten während ihres Aufenthalts im Anästhesiebereich zu begleiten. Um erfolgreich in diesem Berufsfeld tätig zu sein, solltest du Freude am Umgang mit Menschen haben und technikaffin sein. Zudem ist ein hohes Maß an Sozialkompetenz, Interesse an medizinischen Eingriffen sowie Kenntnisse in Biologie und Chemie wichtig. Gewissenhaftigkeit, Verantwortungsbereitschaft und Sorgfalt gehören ebenso zu den gefragten Eigenschaften. Als Anästhesietechnische Assistenten sind wir sowohl im OP, in der Ambulanz, in Notaufnahmen als auch im Aufwachraum im Einsatz. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Steuerfachangestellte/r (m/w/d) merken
Ausbildung Steuerfachangestellte/r (m/w/d)

schuette Treuhand KG Steuerberatungsgesellschaft | 27793 Wildeshausen

Sehr gute Übernahmechancen und Karrieremöglichkeiten, die dir eine vielversprechende Zukunft als Fachassistent, Steuerfachwirt oder Steuerberater eröffnen: Wir freuen uns auf deine Bewerbung! +
Weiterbildungsmöglichkeiten | Flexible Arbeitszeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Duales Studium Bachelor of Laws (LL.B.) Sozialversicherungsrecht - Betriebsprüfdienst (m/w/d) merken
Leitungskraft Bereich Suchthilfe (m/w/d) mit bis zu 35 Wochenstunden zur Unterstützung des bestehenden Leitungsteams merken
Assistentin der Geschäftsleitung (m/w/d) – Schwerpunkte Organisation und Personal merken
Assistentin der Geschäftsleitung (m/w/d) – Schwerpunkte Organisation und Personal

Hammer & Partner | 28195 Bremen

Assistentin der Geschäftsleitung (m/w/d) – Schwerpunkte Organisation und Personal: Erstellung von Arbeitsverträgen; Bewerbermanagement; Abwicklung des On- und Offboardings; interne und externe Schnittstelle für Mitarbeiter, Mandanten und Geschäftspartner +
Gutes Betriebsklima | Flexible Arbeitszeiten | Essenszuschuss | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
GuK OP (m/w/d) – Effizient, engagiert & essenziell im Operationssaal merken
GuK OP (m/w/d) – Effizient, engagiert & essenziell im Operationssaal merken
1 2 nächste
Assistent Sozialwesen Jobs und Stellenangebote in Oldenburg

Assistent Sozialwesen Jobs und Stellenangebote in Oldenburg

Beruf Assistent Sozialwesen in Oldenburg

Assistent Sozialwesen in Oldenburg: Zwischen Anspruch und Alltag – ein persönlicher Streifzug

Morgens, halb acht in Oldenburg. Noch hängt ein Rest Feuchte über den Weiden – und trotzdem sind die Fußwege zur ersten Schicht schon voll mit Menschen, die irgendwie gebraucht werden. Wer als Assistent im Sozialwesen hier unterwegs ist, ahnt schnell, dass zwischen Theorie und Tagesgeschäft ein Graben liegen kann. (Oder auch mal eine matschige Baustelle, aus der keiner so ohne Weiteres rauskommt.) In diesem Beruf steckt vieles, was in Stellenausschreibungen gern blumig verpackt wird: Verantwortung, Herz, Zweckoptimismus – und ein Alltag, der mehr von Improvisation als von glatter Routine lebt.


Worum es eigentlich geht? Assistenz im Sozialwesen klingt erstmal wie der kleine Kumpel der Sozialpädagogik. In Wahrheit ist’s oft der Rettungsanker im genervten Team, die helfende Hand im Seniorenheim, der Alltagslotse in der Behindertenhilfe. Organisation, Unterstützung, Dokumentation, mal ein Gespräch an der Bushaltestelle, dann wieder Berichte schreiben, Formulare abheften, Medikamente austeilen oder bei Behörden vorsprechen – keiner spielt hier nur eine Rolle. Und die Latte hängt nicht nur im Büro, sondern oft auch emotional: Es geht um Existenzielles – Pflege, Teilhabe, Würde, manchmal schlicht um Menschlichkeit im automatisierten Sozialbetrieb. (Hört sich pathetisch an, ist aber Alltag.)


Was viele unterschätzen: Die Anforderungen in Oldenburg sind nicht weniger hoch als in Großstädten, manchmal wirken sie sogar dichter. Liegt vielleicht an der Mischung aus norddeutscher Nüchternheit und gewachsenem Sozialbewusstsein, das seit jeher im Stadtkern rumort. Klar, der Fachkräftemangel ist kein Geheimnis – eigentlich sucht jede Einrichtung händeringend gutes Personal. Aber „gut“ ist eben mehr als nur freundlich sein oder Aufgaben abarbeiten. Wer hier startet, muss sich auf Patchwork-Teams, wechselnde Klientel und technischen Fortschritt einstellen. Ja, Tablets halten inzwischen sogar in der Tagesstruktur Einzug – aber der Mensch bleibt komplizierter als jede Software. Apropos, Digitalisierung im Sozialwesen: Klingt vielversprechend, ist aber oft eher Flickenteppich als Hightech-Lösung. Man wird zum Spezialisten für Übergangsphasen, nicht für trendige Apps.


Ein Punkt, der neuen Kolleg:innen und wechselwilligen Fachkräften Bauchschmerzen oder mindestens Denkfalten bereiten dürfte: das Gehalt. Wer Traumzahlen erwartet, landet schnell auf dem Boden der Tatsachen. Einstiegsgehälter pendeln in Oldenburg meist zwischen 2.200 € und 2.600 €. Luft nach oben? Ja – mit Erfahrung, Verantwortung, vielleicht mit Zusatzqualifikationen. Mit etwas Glück und Durchhaltevermögen winken 2.800 € bis 3.100 €. Für einen Beruf, in dem man mit Menschen, Systemen und manchmal auch mit sich selbst ringt, wirkt das knapp kalkuliert. Aber etwas anderes treibt viele an, und das spüren gerade Einsteiger:innen recht schnell: Verantwortung kann erfüllend sein, auch wenn sie manchmal schwer drückt.


Und dann das Thema Weiterbildung. In Oldenburg gibt es durchaus Wege nach oben: Sozialpädagogische Zusatzausbildungen, Schulungen zu Inklusion, geflüchteten Menschen, digitaler Dokumentation – das Angebot wächst, sogar während der Schicht (oder besser: drumherum). Was oft zu kurz kommt: Zeit für Reflexion, kollegialen Austausch, Supervision. Der Alltag frisst schnell jede Pause auf. Ich glaube, wer sich im Sozialwesen langfristig wohlfühlen will, braucht gelegentliche Fluchten und eigene Nischen: Mal im Jugendtreff, mal in der Demenzbetreuung, mal als „digital native“ im trägen Verwaltungstross.


Kurz gesagt: Assistent im Sozialwesen in Oldenburg ist nichts für Glitzerträume oder standardisierte Lebensentwürfe. Es ist ein Beruf für Leute, die weder den schnellen Lohn noch das glatte Image suchen, sondern echten Gestaltungsraum – zwischen Nähe und Distanz, Bürokratie und Begegnung, Hoffnung und gesundem Pragmatismus. Manchmal fragt man sich, ob all der Aufwand wirklich ankommt. Aber dann reicht ein „Danke“ am Ausgang, und für einen Moment passt alles.


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.