100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Assistent Sozialwesen Hannover Jobs und Stellenangebote

59 Assistent Sozialwesen Jobs in Hannover die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Assistent Sozialwesen in Hannover
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Ausbildung zum Notfallsanitäter (m/w/d) merken
Ausbildung zum Notfallsanitäter (m/w/d)

Malteser in Deutschland | 30159 Hövelhof, Lage, Oerlinghausen

Z.B. durch ein Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ), einen Bundesfreiwilligendienst (BFD) oder eine vergleichbare Tätigkeit, sind von Vorteil; Eine abgeschlossene Ausbildung als Rettungssanitäter (m/w/d) oder Rettungsassistent (m/w/d) ist wünschenswert, +
Gutes Betriebsklima | Gesundheitsprogramme | Einkaufsrabatte | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Erzieher (m/w/d) (Bachelor Professional im Sozialwesen) merken
Sachbearbeiter (m/w/d) Personal und Entgeltabrechnung merken
Lehrkraft (w/m/d) als Kursleitung für einen Anpassungslehrgang Anästhesietechnischer und Operationstechnischer Assistent*innen aus Nicht-EU-Ländern merken
Lehrkraft (w/m/d) als Kursleitung für einen Anpassungslehrgang Anästhesietechnischer und Operationstechnischer Assistent*innen aus Nicht-EU-Ländern

Universitätsmedizin Göttingen | 37083 Göttingen

Die Bildungsakademie der Universitätsmedizin Göttingen sucht ab dem 01.11.2025 eine Lehrkraft (w/m/d) für Anästhesietechnische und Operationstechnische Assistent*innen. Die Stelle umfasst eine Teilzeitbeschäftigung von 28,875 Stunden pro Woche, mit der Möglichkeit einer höheren Arbeitszeit. Diese kann durch eine ergänzende Tätigkeit als ATA oder OTA im Pflegefunktionsdienst erweitert werden. Die Anstellung ist zunächst auf zwei Jahre befristet. Die Akademie bietet zahlreiche Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten im Gesundheitsbereich. Aktuell stehen in den Schulen der Akademie nahezu 600 Ausbildungsplätze zur Verfügung, die eine Karriere im Gesundheitswesen ermöglichen. +
Weiterbildungsmöglichkeiten | Jobticket – ÖPNV | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Operationstechnischer Assistent Unfallchirurgie (m|w|d) - NEU! merken
Operationstechnischer Assistent Unfallchirurgie (m|w|d) - NEU!

Städtisches Klinikum Braunschweig gGmbH | 38100 Braunschweig

Wir suchen einen Operationstechnischen Assistenten (m/w/d) mit abgeschlossener Ausbildung oder vergleichbarer Qualifikation. Ideale Kandidaten zeichnen sich durch Teamfähigkeit, Selbstständigkeit und Belastbarkeit aus. Zudem sind Flexibilität, Zuverlässigkeit und Serviceorientierung wichtig. Grundkenntnisse in EDV sowie die Bereitschaft zur Teilnahme an Schicht-, Wochenend- und Feiertagsdiensten sind erforderlich. Unsere Mitarbeiter profitieren von einer Berufsunfähigkeitsversicherung, einer betrieblichen Altersvorsorge und einer hauseigenen Kindertagesstätte. Als innovativer Arbeitgeber bieten wir zudem ein attraktives Fahrrad-Leasing-Programm an. +
Weiterbildungsmöglichkeiten | Betriebliche Altersvorsorge | Jobticket – ÖPNV | Familienfreundlich | Kinderbetreuung | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
OTA Unfallchirurgie / Orthopädie (m|w|d) - NEU! merken
OTA Unfallchirurgie / Orthopädie (m|w|d) - NEU!

Städtisches Klinikum Braunschweig gGmbH | 38100 Braunschweig

Danach suchen wir: Abgeschlossene Ausbildung als Operationstechnischer Assistent (m/w/d) oder eine vergleichbare Ausbildung; Teamfähigkeit und Selbständigkeit sowie Belastbarkeit, Flexibilität und Zuverlässigkeit; Serviceorientierung sowie eine situativ +
Weiterbildungsmöglichkeiten | Betriebliche Altersvorsorge | Jobticket – ÖPNV | Familienfreundlich | Kinderbetreuung | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Heilerziehungspfleger*in (m/w/d) am Berufskolleg Wittekindshof merken
Ausbildung Erzieher*in (m/w/d) am Berufskolleg Wittekindshof merken
Ausbildung Erzieher*in (m/w/d) am Berufskolleg Wittekindshof

Diakonische Stiftung Wittekindshof | 32545 Bad Oeynhausen

Sozialassistent/in, Kinderpfleger/in etc.). b) eine Berufsausbildung erfolgreich absolviert haben, die keinen Bezug zur Erzieher/innen-Ausbildung hat und darüber hinaus bis zum Ausbildungsbeginn ein mindestens 240 Stunden dauerndes zusammenhängendes Praktikum +
Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Duales Studium Bachelor of Laws (LL.B.) Sozialversicherungsrecht - Betriebsprüfdienst (m/w/d) merken
Duales Studium Bachelor of Laws (LL.B.) Sozialversicherungsrecht - Betriebsprüfdienst (m/w/d) merken
1 2 3 4 5 nächste
Assistent Sozialwesen Jobs und Stellenangebote in Hannover

Assistent Sozialwesen Jobs und Stellenangebote in Hannover

Beruf Assistent Sozialwesen in Hannover

Assistent Sozialwesen in Hannover: Mehr als Klinkenputzen und Kaffee holen

Wer frisch im Sozialwesen einsteigt – oder schlau genug ist, vom alten Trott in diesen Bereich zu wechseln – steht meist vor einer schlichten, aber halbironischen Frage: Was macht man da eigentlich? Hannover, zweitgrößte Stadt Niedersachsens und pralle Metropole irgendwo zwischen Behördenmief und sachter Aufbruchsstimmung, ist beim Thema „Sozialassistenz“ ein besonderer Ort. Die klassische Klischeerolle? Die „gute Seele“ im Schatten der Sozialpädagogen, mal freundliche:r Streitschlichter:in, mal Allzweckwaffe für alles, was im System durchrutscht. Doch wer genauer hinsieht, entdeckt mehr Zwischentöne, als man auf den ersten Blick vermuten würde.


Aufgabenvielfalt: Zwischen Alltag und emotionaler Achterbahn

Die Aufgaben? Nun, sie sind so bunt wie die Kolleginnen und Kollegen selbst. Schon am ersten Arbeitstag stehen Assistenten im Sozialwesen meist mit einem Bein im Chaos – aber ohne Kapitänsmütze. Es geht um Betreuung und Unterstützung in Altenheimen, Kitas, Werkstätten – mal geht’s ums Zuhören, mal um Papierkram, dann wieder ganz bodenständig ums Anpacken. Ich habe Kolleg:innen erlebt, die in einem Augenblick einen betagten Herrn zur Physiotherapie schieben und im nächsten Moment Streitschlichter auf dem Schulhof sind. Oder kurz nachdem sie morgens bei der Medikamentenausgabe einspringen, am Nachmittag das Bastelmaterial für eine Inklusionsgruppe besorgen. Von Routine kann da kaum die Rede sein – eher von einem Drahtseilakt zwischen Geduld, Pragmatismus und dem berühmten „Warum nur ich?“.


Anforderungen: Nicht der Beruf für Samthandschuhträger

Manche können darüber nur müde lächeln, aber unterschätzen sollte man diese Rolle besser nicht. Wer denkt, das sei der „leichte Weg“ ins Sozialwesen, hat noch keinen Nachmittag mit einer Gruppe Jugendlicher im Brennpunktviertel von Hannover überlebt – von Alt-Vahrenwald bis Linden-Süd, jedes Quartier bringt seine eigenen Herausforderungen, Eigenheiten, Dramen. Belastbarkeit, Empathie, manchmal eine Prise Robustheit. Klingt abgedroschen? Jeden Tag aufs Neue wird genau das gebraucht. Und auch wenn das Ausbildungslevel formell überschaubar scheint – im wahren Leben zählt die Fähigkeit zum Zuhören, Improvisieren und gelegentlich der Mut, nein zu sagen.


Arbeitsmarkt und Gehalt: Zwischen Hoffnung und Realität – und einer Portion Pragmatismus

Die Nachfrage in Hannover? Rückenwind ist da. Egal, ob Jugendhilfe, Senioreneinrichtungen oder inklusive Schulen: Der Bedarf an Sozialassistent:innen wächst. In der Theorie heißt das Sicherheit, in der Praxis – nun ja, eine durchschnittliche Bezahlung. Die Gehälter bewegen sich, abhängig von Träger, Tarifbindung und Erfahrungsjahren, meist zwischen 2.300 € und 2.900 €. Klar, manchmal klimpert’s am Monatsende etwas lauter, besonders bei kommunalen Trägern mit guter Tarifanbindung. Doch der goldene Lohnregen bleibt (meist) aus. Was viele nicht wissen: Zusatzqualifikationen, z. B. in der Pflege, bringen den ein oder anderen Hunderter mehr. Dafür wird Einsatz erwartet, der weit über das Dienstende hinausgeht – die berühmten „unsichtbaren Überstunden“ inklusive. Aber: Die Wertschätzung wächst, langsam zwar, dennoch spürbar.


Regionale Besonderheiten: Hannover als Testfeld für sozialen Wandel?

Was Hannover von anderen Städten unterscheidet? Die Mischung. Einerseits die sozialen Brennpunkte, andererseits innovative Projekte wie Mehrgenerationenhäuser oder integrative Quartiersarbeit – alles, was nach „Zukunft“ klingt, wird hier nicht nur ausprobiert, sondern laufend variiert. Ich habe beobachtet, dass kommunale Arbeitgeber zunehmend auf Digitalisierung setzen: Dokumentationssysteme, Online-Fortbildungen, Videoberatung. Kein Hexenwerk, doch viele Kolleg:innen mussten sich erst mühevoll von der Zettelwirtschaft verabschieden. Die Stadt fördert genau das – sofern Fördermittel nicht wieder irgendwo in der Bürokratie versickern. Manchmal frage ich mich: Will man noch Sozialarbeit, oder testet man hier schon das Soziallabor von morgen?


Fazit: Kein Heldentum, aber Sinn. Warum man diesen Job trotzdem will – und vielleicht lieben lernt

Bleibt die Frage: Warum das Ganze? Vielleicht, weil inmitten von Alltagsmühen, emotionalen Tiefschlägen und endlosem Dokumentationswust immer wieder diese kleinen, irrelevanten, aber echten Erfolge auftauchen. Der eine Junge, der plötzlich wieder lacht. Die Seniorin, die nach Wochen freiwillig mit zum Spaziergang kommt. Nüchtern betrachtet, wird hier selten der große Aufstieg gefeiert. Oft aber entsteht Sinn im Kleinen – und vielleicht ist es genau das, was, abgesehen von Gehaltsfragen und aller Routine, diesen Beruf – gerade in einer bunten, manchmal störrischen, aber immer wieder überraschenden Stadt wie Hannover – so besonders macht. Und gegen einen kräftigen Kaffee als Start in den Tag hätte ich auch morgen nichts einzuwenden.


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.