100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Assistent Sozialwesen Hamburg Jobs und Stellenangebote

17 Assistent Sozialwesen Jobs in Hamburg die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Assistent Sozialwesen in Hamburg
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
MFA (m/w/d) mit Röntgenschein für den Bereich Röntgen merken
MFA (m/w/d) mit Röntgenschein für den Bereich Röntgen

Kernspinzentrum Hamburg GbR | 20095 Hamburg

Das zeichnet dich aus: Du hast eine erfolgreich abgeschlossene Ausbildung als MFA oder ZFA (m/w/d) und einen gültigen Röntgenschein; dieser kann alternativ auch bei uns erworben werden; Du zeichnest dich durch Freude an der Arbeit mit Menschen aller Altersgruppen +
Festanstellung | Unbefristeter Vertrag | Gutes Betriebsklima | Jobrad | Jobticket – ÖPNV | Homeoffice | Work-Life-Balance | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
MFA (m/w/d) mit Röntgenschein für den Bereich Röntgen Vollzeit / Teilzeit merken
MFA (m/w/d) mit Röntgenschein für den Bereich Röntgen Vollzeit / Teilzeit

Kernspinzentrum Hamburg GbR | 20095 Hamburg

Das zeichnet dich aus: Du hast eine erfolgreich abgeschlossene Ausbildung als MFA oder ZFA (m/w/d) und einen gültigen Röntgenschein; dieser kann alternativ auch bei uns erworben werden; Du zeichnest dich durch Freude an der Arbeit mit Menschen aller Altersgruppen +
Festanstellung | Unbefristeter Vertrag | Gutes Betriebsklima | Jobrad | Jobticket – ÖPNV | Homeoffice | Work-Life-Balance | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Sachbearbeiter (m/w/d) für Patientenmanagement und Abrechnungsprozesse merken
Leitungskraft Bereich Suchthilfe (m/w/d) mit bis zu 35 Wochenstunden zur Unterstützung des bestehenden Leitungsteams merken
Leitung (m/w/d) Assistenzpersonal (MFA / Pflege) Blutspende und Stammzellapharese merken
Teamassistent (w/m/d) im Rechnungswesen merken
Pharmaberater / Pharmareferent (w/m/d) merken
Pharmaberater / Pharmareferent (w/m/d)

Marvecs GmbH | 20095 Hannover, Hameln, Lüneburg, Winsen, Celle München, Garmisch-Partenkirchen, Landshut, Magdeburg

Ausbildung als PTA, MTA, BTA, CTA oder ein naturwissenschaftliches Studium (Biologie, Chemie, etc.), Status als Pharmaberater: In / Pharmareferent: In oder gleichwertiger Abschluss mit Berechtigung nach §75 AMG; Idealerweise 2 bis 3 Jahre Berufserfahrung +
Quereinstieg möglich | Unbefristeter Vertrag | Firmenwagen | Betriebliche Altersvorsorge | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Medizinisches Fachpersonal (m/w/d) im Bereich Blutentnahme - NEU! merken
Duales Studium Bachelor of Laws (LL.B.) Sozialversicherungsrecht - Betriebsprüfdienst (m/w/d) merken
Duales Studium Bachelor of Laws (LL.B.) Sozialversicherungsrecht - Betriebsprüfdienst (m/w/d) merken
1 2 nächste
Assistent Sozialwesen Jobs und Stellenangebote in Hamburg

Assistent Sozialwesen Jobs und Stellenangebote in Hamburg

Beruf Assistent Sozialwesen in Hamburg

Zwischen System und Mensch: Assistent Sozialwesen in Hamburg

Hamburg – raue Kante, weiter Horizont. In einer Stadt, in der sich Schickimicki und rauer Kiez die Klinke in die Hand geben, ist der Berufsalltag für Assistent:innen im Sozialwesen alles andere als Routine. Wer jetzt hier einsteigt – frisch aus der Ausbildung, als Quereinsteiger mit „bisschen Lebenserfahrung“ oder nach Jahren im nächsten Feld –, wird binnen Wochen auf den festen Boden der Realität geholt. Und meistens steht dabei ein Klient im Mittelpunkt, der ganz eigene Geschichten mitbringt. Aber drehen wir das Rad erst ein Stück zurück: Was macht diesen Job in Hamburg eigentlich aus?

Kein Job für Schönredner – Aufgaben, die bewegen

Assistent:innen im Sozialwesen gehen dorthin, wo Hilfe gebraucht wird: Jugendhilfe, Behindertenassistenz, Senior:innenarbeit, Flüchtlingsbetreuung – die Hamburger Szene ist so vielfältig wie das Gewusel an der Elbe. Und das Arbeitsumfeld? Mal sind es große, altehrwürdige Träger im Westen der Stadt, mal kleine, bunte Vereine in Wilhelmsburg, Hamm oder Lurup. Immer aber gilt: Die Arbeit verlangt Präsenz. Zuhören, hinschauen, anpacken. Wer denkt, der Job bestehe nur aus Formularen und Händchenhalten, wird spätestens in der zweiten Praxiswoche eines Besseren belehrt. Ganz ehrlich: Es ist mehr Logistik, Kommunikation, manchmal Konfliktmanagement. Und, ja – gelegentlich schlicht: Nerven behalten, wenn das System wieder hakt.


Thema Gehalt: Zwischen Stolz und Stirnrunzeln

Jetzt Butter bei die Fische: Sozial macht selten reich. Einstiegsgehälter bewegen sich in Hamburg meist zwischen 2.400 € und 2.900 €. Wer ein paar Jahre dabei ist, Fortbildungen mitnimmt und clever aushandelt, schafft auch die 3.200 €. Was viele unterschätzen: Zusatzleistungen – Zuschüsse, HVV-Ticket, manchmal Weihnachtsgeld. Klar, mehr wäre immer besser. Aber Hand aufs Herz: Wer Sozialassistent oder Sozialassistentin wird und für das dicke Konto arbeitet, gibt sich einer Illusion hin. Das klingt nüchtern. Ist aber so. Und trotzdem. Stolz, gebraucht zu werden – der wiegt manchmal schwerer als die Zahlen auf dem Kontoauszug. Trotzdem sollte man sich nicht schämen, beim Vorstellungsgespräch wenigstens ein bisschen zu feilschen. Sonst bleibt man auf der Strecke – finanziell wie beruflich.


Zwischen Digitaldruck und Menschlichkeit: Regionale Herausforderungen

Es ist kein Geheimnis: Auch der Hamburger Sozialbereich tanzt auf dem Drahtseil zwischen sozialem Anspruch und bürokratischer Realität. Digitalisierung wird groß geschrieben – zumindest auf den PowerPoint-Folien der Senatsverwaltung; im Alltag dann doch eher Zettelwirtschaft. E-Mails, digitale Akten, Videoberatungen – alles da. Zumindest theoretisch. Wer sich hier was vormacht, hat noch keinen Antrag auf Kostenübernahme beim Amt gestellt. Und trotzdem: Die Technik zieht langsam ein. Organisations-Apps, digitale Tagesberichte, alles hübsch modern – solange das WLAN nicht wieder hakt. Aber: Digitalisierung ersetzt keine Beziehung. Gerade im sozialen Brennpunkt, wenn zwischen S-Bahn-Gleisen und Hochhäusern Alltag und Absturz eng beieinanderliegen, zählt eines mehr denn je: Empathie. Gut zuhören können, einordnen, Grenzen setzen. Die gute alte Mischung aus Bauchgefühl und Professionalität, oft schwer zu vermitteln – selbst in der Supervision.


Hamburg als Mikrokosmos – Viel Raum, viele Richtungen

Was den Job ausmacht, sind am Ende oft die kleinen Momente. Frühstück mit einer Seniorin, die Hanseat sein will, aber doch erzählt, sie kommen aus Mecklenburg. Ein erster Praktikumstag mit Jugendlichen in Billstedt, wo man lernt, dass Respekt keine Einbahnstraße ist. Oder einfach die Begegnung mit Kolleg:innen aus allen möglichen Ländern und Ecken, Multi-Kulti, manchmal auch Multi-Problematik. Das fordert Flexibilität – und Offenheit. Wer erwartet, fix am Schreibtisch zu landen und den Tag abzuarbeiten, sollte umdrehen. Aber für alle, die sich auf das Unvorhersehbare einlassen – Hamburg ist ein Lehrstück. Die Stadt braucht Menschen, die zuhören und trotzdem den Humor behalten. Manchmal ein dickes Fell. Aber, das nur am Rande: Einen feinen Sinn für Ironie auch.


Anpacken, Weiterdenken – Perspektiven für Berufsstarter:innen

Wer frisch startet, sieht sich schnell mit der Frage konfrontiert: Was nun? Kurz gesagt – erst mal machen, dann weitersehen. Es gibt jede Menge Weiterbildung: von Integrationshilfe über Migration bis Lebensberatung. Und für diejenigen, die „Lifelong Learning“ nicht nur als Buzzword nehmen, öffnen sich Türen. Hamburg ist eine Stadt im Wandel. Wer sich traut, Erfahrungen zu sammeln, findet schneller als gedacht kleine Nischen für Spezialisierungen. Lohnt sich das? Ja – wenn man bereit ist, dazuzulernen, auch an den eigenen Grenzen. Manchmal wünscht man sich mehr Anerkennung, manchmal weniger Papierkram. Aber, und das ist der Dreh- und Angelpunkt: Wer im Sozialwesen unterwegs ist, baut an etwas, das bleibt. Nicht immer sichtbar, aber nachhaltig. Für einen selbst – und für andere sowieso.


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.